ABS reagiert kurz vorm Stillstand

Audi A4 B5/8D

Hallo,

seit Kurzem quält mich das Problem, dass mein ABS (dieses leichte Rattern im Bremspedal) kurz vorm endgültigen Stillstand meines Autos anspringt. Also quasi jedes Mal, wenn ich an einer Ampel halte für kanpp eine Sekunde. Ab und an geht sogar das Autoradio für eine Sekunde aus und schaltet sich automatisch wieder an.

Ich war neulich auch in einer Werkstatt, wo mir der Mechaniker erzählen wollte es sei normal und ihn würde es wundern, wenn das ABS nicht anspringt (?!). Ich erzälte ihm auch vom Radio, jedoch tritt das Problem nur gelegentlich in Verbindung mit dem Bremsen auf, so dass er das beim Testen nicht feststellen konnte.

Ist eine Ferndiagnose möglich? Habt ihr eine Ahnung was das sein könnte? Bin für jeden Rat dankbar.

Gruß,
Sascha

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HTC


Am Vorderrad ist der Kranz direkt auf der Welle aufgeschrumpft. Man kommt allerdings ran, in dem man die große Radschraube aufschraubt und die Achse etwas rauszieht. Dann sieht man den Kranz, der weder beschädigt noch mit Spänen behaftet sein sollte.

Woher weißt du eigentlich, daß es genau dieser Sensor ist, der den Fehler verursacht? Für mich funktioniert er wie es sein sollte. Ein Tausch halte ich für Sinnlos!

HTC

Gute Frage. Ich hatte den Sensor links vorne rausgezogen und das "Rattern" war weg. Dies nahm ich als Anlass anzunehmen, dass ich den Übeltäter gefunden habe.

Wenn du durch das herausziehen nun aber das ABS System lahmlegst(unplausibler Wert -- Weihnachtsbeleuchtung im Cockpit) , KANN der Fehler auch nicht weiterhin auftreten 😉

Zitat:

Original geschrieben von jaiby


Wenn du durch das herausziehen nun aber das ABS System lahmlegst(unplausibler Wert -- Weihnachtsbeleuchtung im Cockpit) , KANN der Fehler auch nicht weiterhin auftreten 😉

Klingt logisch 🙂

VAG-Com Anschließen und Fehler auslesen. Wenn das nichts weiter bringt, dann muß man unter den Messwertblöcken die Signale vergleichen während der Fahrt (Achtung max 30 Km/h schnell fahren!!!).

Dann weiß man schon mal welcher Sensor probleme bereitet. Bei funktionierenden Sensoren müssen diese absolut synchron laufen; Bei einer Abweichung ist ein Defekt vorhanden.

Wenn der Übeltäter gefunden wurde lies dir das hier durch, dann solltest du den Fehler schon finden.

HTC

Ähnliche Themen

Vielen Dank nochmal für die Beteiligung und zahlreichen Tipps. ich habe es nun hinbekommen. Es lag am rechten vorderen Sensor. Ich habe ihn rausgezogen, gesäubert und ca. 1 mm vor Anschlag wieder reingesteckt. ABS reagiert nicht mehr und die Lichter bleiben aus.

Vielen, vielen lieben Dank,
Sascha

Hallo,

ja, so war es bei meinem - nach den Vorderachsarbeiten - auch.

5 mm. rausgezogen.
30 Meter gefahren ABS-Warnung,
1 mm. weiter rein gekloppt (Schraubendreher-Kunststoffgriff beim Dreunterlegen),

- als er vielleicht noch 1 mm. vor Anschlag war, da hatte es dann gepasst, damals im September 2011 (km.-Stand: 151 000), und ohne Probleme bis heute (km.-Stand: 177 000).

Schönen Sonntag, allen Motor-Talkern

Thomas

ich weiss, das thema liegt ein paar wochen zurück... aber wie zum teufel kommt man auf die idee

Zitat:

5 mm. rausgezogen.

30 Meter gefahren ABS-Warnung,

1 mm. weiter rein gekloppt (Schraubendreher-Kunststoffgriff beim Dreunterlegen)

rep.-leitfaden "ELSA" sagt

Zitat:

'ABS-Drehzahlfühler bis zum

Anschlag

in das Radlagergehäuse eindrücken...'

mehr als 🙄 🙄 fällt mir zu diesen experimenten nicht mehr ein...

Hallo,

okay, ABS-Sensoren bis Anschlag rein, aber:
Dann regelt ABS ganz kurz vor Stillstand!

1 mm. weiter draußen, und alles ist okay - bis heute!

Was soll ich machen, damals vor 2 Jahren war dieses "feinjustieren" notwendig!

Viele Grüsse
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Schmetterling63



okay, ABS-Sensoren bis Anschlag rein, aber:
Dann regelt ABS ganz kurz vor Stillstand!

org. sensoren oder billige austausch??

Wenn kurz vor Stillstand geregelt wird -> Signal passt nicht.

Ich habe bei meinem B5 einen billigen Sensor (14 Euro inkl. Versand) verbaut. Bis zum Anschlag rein und fertig.

Resultat: Funktioniert problemlos und das Regeln vom ABS kurz vor dem Stillstand bzw. bei unter 20 km/h (lt. Tacho) ist weg.

Lösung 1: Sensor raus und versuchen durch Klopfen die optimale Position zu finden.

Lösung 2: Überprüfen ob nicht ggf. der ABS-Ring nicht 100%ig montiert wurde.

Beim Welchseln der Bremsen hinten kam zum Vorschein das einer der beiden Ringe von der Werkstatt des Vorbesitzers nicht richtig verpresst wurde -> der Ring hatte am Sensor geschleift. Ganz großes Kino...

Grüße, Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen