ABS Hydroblock & der Schock meines Lebens

VW Golf 4 (1J)

Hallo und Guten Abend liebe VW´ler

Ich besitze einen Golf IV 1.6 SR von BJ 98 als Winterauto.
Leider bin ich zur Zeit echt am verzweifeln.

Vorgeschichte:
Seit gut 3 Jahren ist das Bremspedal extrem weich und man kann, mit viel Kraft, das Pedal bis zum Boden drücken ohne das man eine Vollbremsung hinlegt oder den ABS-Regelbereich erreicht.
Also ging es los.
- Neue Scheiben und Klötze
- Neuen Bremskraftverstärker
- Neuen Hauptbremszylinder
- Stahlflex-Bremsleitungen
- 3 Mal neue Bremsflüssigkeit (Bei VW am Tester)

All das half nix, also ab ins Autohaus und eine Woche warten.
Ergebnis war, "Sie brauchen einen neuen Hydroblock, kostet 2.024 €"
(Danach war ich bedient)
Logisch, dass ich das bei einem Auto, das momentan mit 1.100 € gehandelt wird, nicht gemacht habe.
Nun meine Bitte an euch alle: Hat einer eine Idee, wie ich das repariert bekomme?
Was ich bis jetzt versucht habe:

- Nachfrage bei diversen "Elektronik-Instandsetzern" - Die machen alles außer DIESES eine Model, da das Elektronikteil fest mit dem mechanischen Ventilblock verbunden ist.
- Gebrauchtteil-Suche bei diversen Verschrottern. - Hier wurde ich sinngemäß "ausgelacht" "Wir wissen was das Teil kostet, daher geht das direkt unter der Hand weg"
- Ebay etc. möchte ich nicht, sorry, aber es geht um die Bremse!

Ich habe nichts gegen VW, bitte nicht falsch verstehen! Aber es ist eine Frechheit wie man sich auf Dumm stellt bei meinen Fragen. Ich war in 2 großen Autohäusern und wollte wissen, ob nicht ein Bauteil vom Bora oder eines anderen Modelles passen könnte. NICHT EIN Lagerist hat sich bequemt zu recherchieren!
Laut meiner eigenen nächtelangen Recherche im Netz soll das Teil mit dem Buchstaben "D" am Ende der Teilenummer identisch sein und nur 400 € kosten. Meine Teilenummer lautet: 1 JO 698 117 C

Ich weiß, das in solchen Foren immer Fachleute aus Autohäusern vertreten sind, daher meine Frage / Bitte.
Kann mir jemand helfen und nachschauen welche Teilenummer noch passen könnte?
Ich weiß, es ist viel verlangt, aber ich würde auch was springen lassen, für denjenigen, der mir dabei hilft.

Und noch kurz zum Auto und warum ich hier so "jammere".
Das Auto hat damals mein verstorbener Vater gekauft und gefahren. Ich habe in den letzten 4 Jahren rund 5.000 € an Erhalt und Service reingesteckt und möchte ihn daher nicht verkaufen / verschrotten.
Überall bekomme ich zu hören "der steht ja wahnsinnig gut da, für seine fast 20 Jahre".

Nun sage ich mal vorab danke für das Lesen dieses langen Beitrags und hoffe auf eure Hilfe.
Viele Grüße
Thomas

Beste Antwort im Thema

H zusammen.

Vorweg möchte ich euch allen für die vielen Hilfsangebote danken.
Seit gestern ist das Problem, nicht ganz einfach, nun aber aus der Welt.
Aus England habe ich einen gebrauchten Block über Ebay gekauft. Da er aber (klar für Ebayhändler) nicht i.O. war, habe ich nach längerer Suche in Österreich eine Firma gefunden, die den Block aufmachen und reparieren konnte. In D gibt es zwar auch Firmen, diese machen aber genau dieses Teil nicht weil es eigentlich nicht zu öffnen wäre.
Nach nun gut 5 Wochen ist der Block drin und das Auto bremst wieder wie ne 1. :-))))))))

VG und nochmals danke.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich wuerde das Ding von Ebay holen, da inserieren auch Verwerter und Ebay ist nur der Mittelsmann....
zB hier (da habe ich schonmal Teile abgeholt):
https://www.ebay.co.uk/.../121698049718?...

Wenn du per PayPal zahlst hast du doch auch das Rückgaberecht.
Einfach dort bestellen und gut ist.

Zitat:

@das-markus schrieb am 12. November 2017 um 14:20:37 Uhr:


Wurde dann getestet ob die elektrischen Signale überhaupt ankommen?
Falls nicht, nutzt auch ein neuer Hydroblock nichts.

Hi Markus.

Ja, wurde gemacht. Als er an den Testern war wurde das Prüfprogramm laufen gelassen aber die Ventile hätten nur noch schwach bis garnicht mehr reagiert. Sie vermuten dass der Schaden auch eher an der Mechanik liegt, nur ist diese halt nicht teilbar vom Block.

H zusammen.

Vorweg möchte ich euch allen für die vielen Hilfsangebote danken.
Seit gestern ist das Problem, nicht ganz einfach, nun aber aus der Welt.
Aus England habe ich einen gebrauchten Block über Ebay gekauft. Da er aber (klar für Ebayhändler) nicht i.O. war, habe ich nach längerer Suche in Österreich eine Firma gefunden, die den Block aufmachen und reparieren konnte. In D gibt es zwar auch Firmen, diese machen aber genau dieses Teil nicht weil es eigentlich nicht zu öffnen wäre.
Nach nun gut 5 Wochen ist der Block drin und das Auto bremst wieder wie ne 1. :-))))))))

VG und nochmals danke.

Ähnliche Themen

Danke für die Rückmeldung.
Gab es einen genauen Fehlerbericht / Reparaturbericht dazu?
Wäre auf jedenfall interessant.
Und Quanta costa?

Hallo Markus.

Leider nicht im Detail.
Am Altteil weiß ich nur: "Bei Ansteuerung über den VAG Tester reagierte die Schalteinhait (Elektronik) garnicht.
Beim Neuteil weiß ich nur: "2 kalte Lötstellen im Steuergerät" Wurde nachgelötet und alle anderen Lötstellen wurden sicherheitshalber auch nachgelötet.
Aber Fehlercodes / Fehlernummern kann ich leider nicht sagen.

LG

Das klingt dennoch sehr aufschlussreich. Also Elektronik-Probleme. Die Sache mit den kalten Lötstellen zieht sich durch den ganzen Golf. Aufgrund von Umweltauflagen wurde bei den Lötstellen auf viel Blei verzichtet. Dadurch werden die Lötstellen im Laufe der Zeit eher hart und spröde.

Die Probleme häufen sich eben, sowie auch bei:
- Kombiinstrumenten
- ESP Querbeschelunigungs- / Drehratensenoren
- Komfortsteuergeräte
- Microschalter

HI

Darüber jetzt zu philosophieren würde nur wieder die eisernen "Marken-Vertreter" auf den Plan rufen ;-)
Aber du hast schon recht. So nen Dreck konstruieren und dann nach 15 Jahren erwarten dass die Leute 1.700 + Einbau investieren um das Auto nicht wegschmeißen zu müssen, ist schon ne Hausnummer.

Moin,
was erwartest Du? Das neue Ersatzteile je älter das Auto wird immer weiter billiger werden müssen?
############
- Guten Tag, ich hätte gerne einen Satz Reifen.
- OK, das macht dann 250.- EUR plus Montage
- aber das Auto ist schon 19 Jahre alt
- achse, sagen Sie das doch gleich, dann sind Sie natürlich nur mit 95.- EUR incl. Montage dabei...
############

viele Grüße,
Oliver

Was hat der Einbau gekostet, was muss da genau gemacht werden bezüglich Steuergerät anlernen, ist das aufwändig? Der Einbau selbst sollte überschaubar sein, der Elektrostecker und die Bremsleitungen eben.
Habe nämlich so ein Block für mein Fahrzeug auch mal gebraucht bei Ebay gekauft, liegt in der Vorratskammer🙂

Zitat:

@JoeBarHG schrieb am 13. Juli 2018 um 20:40:29 Uhr:


Moin,
was erwartest Du? Das neue Ersatzteile je älter das Auto wird immer weiter billiger werden müssen?
############
- Guten Tag, ich hätte gerne einen Satz Reifen.
- OK, das macht dann 250.- EUR plus Montage
- aber das Auto ist schon 19 Jahre alt
- achse, sagen Sie das doch gleich, dann sind Sie natürlich nur mit 95.- EUR incl. Montage dabei...
############

viele Grüße,
Oliver

Der Preis für viele Ersatzteile bei VW ist einfach eine Sauerrei, das kannst du mit deinem Reifenbeispiel nicht verlgeichen. Gerade wenn es um Teile geht, die man identisch ganz einfach im Internet bestellen kann.
Hier ein Beispiel zur Teile Nr. 071 905 106
Kostet bei VW stolze 330€, dort bekommt man auch nur Beru oder NGK, Bosch etc. lässt sich einfach ab ca. 105€ im Netz bestellen, so ist das mit vielen anderen Teilen auch.
Mein Hydroblock hat vor ca. 5 Jahren 2500€ kostet sollen??
Hinzu kommt noch, das elementare Motorbauteile oder wie in meinem Beispiel ein lächerliches Thermostat Gehäuse einfach ersatzlos gestrichen werden.
Ob das Auto nun jetzt schon 19 Jahre auf dem Buckel hat, interessiert mich einen Sch**ss.

Hallo Gehrtz,
das ist aber kein Problem eines einzelnen Herstellers. Sobald ein Fahrzeugherstellerstempel drauf ist, kostet es meist deutlich mehr. Bei dem einen etwas mehr, bei dem anderen etwas weniger mehr...
Allerdings verstehe ich wirklich nicht, wenn Du eh nicht vor hast, Ersatzteile direkt beim Hersteller zu kaufen (weil zu teuer), warum Dich das dann aufregt, wenn die solche Teile dann aus dem Programm nehmen...

viele Grüße,
Oliver

Weil es einfach wäre zum 🙂 zu gehen, wenn der Preis stimmt, so muss man erst mühsam sich die Teilenr. zusammen suchen. Versandkosten könnte man auch sparen und das Teil ist meistens am nächsten Tag auch da. Kleinkram kaufe ich dort auch gerne.
Aber inzwischen kosten Unterlegscheiben schon über einen 1€.
Ein Beispiel, dieses Thermostat Gehäuse für mein Fahrzeug, was es bei VW nicht mehr zu kaufen gibt, da gibt es auch wieder drittanbieter die ein Umbaukit verkaufen für über 200€.
Das sind etwa 10 Teile, alle bei VW zu bekommen, für gute 100€.
Warum sind die nicht in der Lage Ihren Kunden dies anzubieten?
Ich habe erst im Nachhinein eine Teileliste im Internet gefunden, sowas nervt einfach nur.
Im Fall von einer Hydraulikeinheit oder anderen gebrauchten Teilen, weiß man auch nicht was man gebraucht bekommt, hinzu kommen dann enorme kosten in der Werkstatt, wenn etwas doch nicht in Ordnung ist.

Ich habe so meine Zweifel, dass auf den Teilen von VW immer ein Label auch aufgedruckt ist.
Habe letztens, zwei Zwangsentlüftungen für den Kofferraum gekauft, ein Teil war mit VW gelabelt und das andere hatte nur die Aufschrift TRW. Ja, auf den Tüten war ein VW Zeichen🙂
Das mit den extrem hohen Ersatzeilpreisen beim Vertragshändler scheint ein Grundsatzproblem zu sein, andere Internetanbieter verdienen doch auch ihr Geld damit, aber man muss doch die Kunden nicht über den Tisch ziehen, indem man das dreifache verlangt.

@M6_Hippo wie heißt die Firma welche dir den ABS-Block repariert hat? Preis würde ich auch gerne wissen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen