ABS geht mal, mal nicht

Audi A8 D2/4D

Habe ein merkwürdiges Problem, mein ABS geht bei nassem Wetter nicht. Die Lampe leuchtet.
Man sagte mir da wäre irgendwo ein Wackelkontakt.
Ebenso meine Verschleissanzeige, die leuchtet ständig. Nachgewiesenermaßen ist das Problem oder der Fehler vorne links, so mein VCDS.
Die Leitungen sind bis zu einer Sammelleitung(umwickelt mit nennen wir es mal Isolierung) nicht gebrochen oder gequetscht.
Wo es nach der Sammelleitung hingeht weiß ich nicht.
Wäre schön, wenn mir einer einen Tipp geben könnte.
Die Verschleißanzeige leuchtet ständig auch wenn ich den Stecker an den Belegen ziehe.
Die Leitungen dazu müssen ja auch zu irgendeinem Steuergerät führen. Ev. zu dem ABS Steuergerät?
Wo sitzt dies?
Für einen guten Tipp wäre ich dankbar.

Gruß

monskie

27 Antworten

Soo und nun schalten alle Beteiligten mal einen Gang zurück und atmen tief durch. Mir egal wer was losgetreten hat, ich möchte dringend darum bitten, das wir zum Thema zurückkehren!

Vielen Dank für eurer Verständnis!
Gruß Magnus

Hallo rantanplansugar,

bin jetzt an meinem ABS Block undsuche nach oxidierten Kontakten.
Der Link mit den Bildern hilft mir nicht wirklich weiter.
Anbei Bilder von meinem ABS Block mit Stecker.
Das einzigste, was ich bei dem Stecker bemängeln konnte, war, das der Schieber für die Arretierung des Steckers nicht ganz eingeschoben war.

Ansonsten sind die Kontakte nicht korrodiert und sehen sauber aus.
Man kann das auf den Bildern gut sehen. Hast Du da noch einen anderen Tipp für mich?

Gruß

monskie.2

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg

Eine andere Frage war noch, das meine Verschleißanzeige ständig an ist.
Geht das Kabel auch an den Stecker vom ABS Steuerblock?

Selbst wenn ich die Stecker von den Verschleißkontakten trenne, leuchtet die Anzeige.
Man kann mit dem VCDS den Fehler nicht sehen, weil er komischerweise nicht im System angegeben wird.

Ähnliche Themen

Häufig liegt bei den ABS-Sensoren vorne rechts oder links ein Kabelbruch vor.
http://www.audipages.com/.../abstroubleshooting.html
Das erkennt man aber erst genau, wenn man den Fehlerspeicher ausliest.

Der Original-Sensor 4D0927803 stammt von WABCO:
https://www.autoteilemann.de/p/417573/wabco-sensor-raddrehzahl-441-032-721-0/
https://www.autoteilemann.de/p/240746/wabco-klemmhuelse-raddrehzahlsensor-899-759-815-4/
https://www.autoteilemann.de/p/240012/wabco-sensorfett-5g-830-503-062-4/

Es gibt am Markt aber auch andere billigere Nachbauten made in China.

Auch bei der dauernd fälschlich aktiven Bremsbelagverschleißanzeige liegen häufig ein Kabelbruch im Radhaus und korrodierte Kontakte vor. Hotel-Lima hatte einmal eine sehr ausführliche Bildanleitung mit allen Teilenummern für neue Stecker und Kontakte gepostet. Leider sind die Bilder nicht mehr online:
https://www.motor-talk.de/.../...t-nach-erneuern-auch-t930105.html?...

Die Kabel im Radhaus habe ich durchgeprüft sind i. O. aber wo gehen die Kabel hin? Die müssen doch zu irgendeinem Steuergerät gehen.

Zitat:

@monskie.2 schrieb am 15. Juli 2017 um 14:50:31 Uhr:


Selbst wenn ich die Stecker von den Verschleißkontakten trenne, leuchtet die Anzeige.
Man kann mit dem VCDS den Fehler nicht sehen, weil er komischerweise nicht im System angegeben wird.

Den fahrzeugseitigen Stecker musst du brücken wenn du die Verschleißanzeige testen willst. Überwacht wird da nix, die Drähte gehen bis ins KI und stellen einen Stromkreis dar. Ist der unterbrochen (Draht im Klotz durchgeschliffen) geht die Warnmeldung an. Oder halt wenn Kabelbruch oder hoher Übergangswiderstand im Kabel oder am Stecker vorliegt.

Zitat:

@monskie.2 schrieb am 15. Juli 2017 um 14:40:28 Uhr:


Ansonsten sind die Kontakte nicht korrodiert und sehen sauber aus.
Man kann das auf den Bildern gut sehen. Hast Du da noch einen anderen Tipp für mich?

Kontrolliere doch mal die stecker am anderen ende des kabel ... am motorsteuergerät .... ließ doch bitte meine Beiträge genau

Deine Beiträge kann ich nicht mehr durchlesen, irgendwie sind sie aus meiner App verschwunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen