ABS Fehler - Ich weiß nicht mehr weiter
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo.
Ich hab nen Fehler im ABS System.
Meine ABS Lampe leuchtet und das ABS funktioniert nicht mehr (hat sich wohl selbst deaktiviert).
Fahrzeugdaten:
Polo 6N1 Bj. 1999
1.4l 44kW AKV
Im Fehlerspeicher steht:
-------------------------------------------------
Bremsenelektronik
1J0907379 G ABS 20 IE CAN 0001
1276
Hydraulikpumpe ABS
Signal außerhalb der Toleranz
-------------------------------------------------
Der Tester ist ein AVL Ditest.
Ich kann den Fehler löschen, er taucht aber sofort wieder auf.
Ich habe versucht, einen Stellgliedtest durchzuführen, aber das hat nicht funktioniert (warum auch immer).
Ich habe bisher
- die Sicherungen auf der Batterie und in der ZE gewechselt
- den Stecker am ABS Block gelöst, sieht innen aus wie neu
- Entlastungsrelais für X-Kontakt getauscht
Hat noch jemand einen Vorschlag, wie ich den Fehler beseitigen kann?
Gibt es irgendwo noch ein Steuergerät außer dem am ABS Block?
Sind das Steuergerät und der ABS Block zwei Teile?
Falls ich den etwas neu kaufen muss, sollte ich dann das Steuergerät oder die Pumpe erneuern?
Welche Teilenummern kann ich einbauen?
Danke schonmal für alle Antworten.
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Ich habe keine Ahnung 😉
Kaufe mir jetzt einen neuen ABS Block.
Ich würde sagen zu 99% das STeuergerät...
Hmmm,kauft du das neu oder was??
Mahlzeit!
Bin eigentlich hier Mazda-Forum zu hause, aber meine Eltern haben bei ihrem Polo 6N (EZ 02/95, 1,6l 75PS, max. 70tkm) das gleiche Problem mit der ABS-Leuchte. Ist denn das Steuergerät ne "Schwachstelle" beim Polo? Im Mazda-Forum wird eingentlich meistens berichtet das es die Sensoren an der HA oder VA sind, die inne Fritten sind. Kenne mich da aber jetzt auch nicht so gut aus.
MFG
Hallo,was hast du den für ein Fehlercode??Es könnte auch ganz einfach nur ein ABS-Sensor im Argen sein,dazu aber bitte den Fehlerspeicher des ABS auslesen..
Ähnliche Themen
Meinste mich? Hab ich keine Ahnung, was meine Eltern fürn Fehlercode haben. Was ist denn wahrscheinlicher; ABS-Sensor oder Steuergerät? Gibt es da Erfahrungen?
MFG
Hallo.
Am besten den Thread nochmal von ganz vorne lesen.
Am Wahrscheinlichste ist, dass eine der beiden grünen Sicherungen in dem kleinen Sicherungskasten auf der Batterie vergammelt ist. Am besten diese beiden Sicherungen mal austauschen.
Wenn dann nicht behoben ist, dann sollte unbedingt der Fehlerspeicher bei VW ausgelesen werden. Das ist meist gratis. Im Fehlerspeicher steht dann, wo man als nächstes Suchen sollte. recht wahrscheinlich ist einer der Sensoren. Wenn dem so ist, dann steht das im Fehlerspeicher. Da steht sogar welcher der 4 Sensoren eine Macke hat. Danach sollte man aber nicht gleich los stürzen und den Sensor tauschen sondern zuerst mal die Verkabelung prüfen. Die Kabel zu den hinteren Sensoren verlaufen unter der Sitzfläche der Rücksitzbank. Dort prüfen, ob die Stecker noch ordentlich zusammen sind.
Wenn das alles passt, und die Lampe ist immer noch an, dann muss eben der entsprechende Sensor doch getauscht werden. Das kostet mit Einbau bei VW rund 100 EUR.
Melde dich nochmal, ob dein Problem damit behoben ist oder schreibe uns den exakten Fehler des Fehlerspeichers hier rein.
Zitat:
Original geschrieben von 323F - Leder
Meinste mich?
Jop🙂
Zitat:
Original geschrieben von 323F - Leder
Hab ich keine Ahnung, was meine Eltern fürn Fehlercode haben.
Deshalb bitte den Fehlerspeicher des ABS-Systems mal auslesen lassen
Zitat:
Original geschrieben von 323F - Leder
Was ist denn wahrscheinlicher; ABS-Sensor oder Steuergerät? Gibt es da Erfahrungen?
MFG
Ich denke mal wenn du die Preisunterschiede zwischen Sensor und ABS-Steuergerät siehst,dann hast du eine Antwort😁
Ne also wie gesagt die Teves MK20 waren anfällig,aber erst wenn ich/wir den Fehlercode haben,dann kann/können ich/wir dir genau helfen...
Ich fahr gestern so gemütlich durch die Gegend (an die gelbe Lampe habe ich mich langsam gewöhnt)... Patsch, Lampe aus! ABS hat wieder voll funktioniert.
Ich habe seit Tagen nicht mehr dran rumgefummelt.
Heute morgen ging die Lampe wieder an, heute Abend blieb sie aus. ABS volle Funktion.
Bin mal gespannt was morgen ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
Ich fahr gestern so gemütlich durch die Gegend (an die gelbe Lampe habe ich mich langsam gewöhnt)... Patsch, Lampe aus! ABS hat wieder voll funktioniert.
Ich habe seit Tagen nicht mehr dran rumgefummelt.
Heute morgen ging die Lampe wieder an, heute Abend blieb sie aus. ABS volle Funktion.
Bin mal gespannt was morgen ist 😉
LOL😁 siehe es so,du brauchst nicht mehr in die Disco gehen,hast eine eigene im Auto😁
*g*
Also die Lampe ist manchmal aus, manchmal geht sie nach ein paar Metern an.
Das hört sich doch eher wie Radsensoren an oder?
Zitat:
Original geschrieben von Snickerz
*g*
Also die Lampe ist manchmal aus, manchmal geht sie nach ein paar Metern an.
Das hört sich doch eher wie Radsensoren an oder?
Warum spuckt er dir dann einen ganz anderen Fehlercode aus??
Wenn des der Sensor wäre,dann wäre der Code auch ganz anders...
Schau mal in den Thread rein...da ist eine Fehlercode Tabelle drin und was sie bedeutet....Benutz mal Kontaktspray für die Stecker vom Steuergerät und die Pumpe.
Sind sogar z.T. identisch von den Teilenummern her.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 ABS Lampe Leuchtet' überführt.]
servus,
zwar schon bissi spät meine antwort, aber beim durchgucken grad drauf gestoßen.
is der hydraulikblock der spinnt; hab auch nen 1.8T. Extrem schwierig da einen vom Schrotti zu bekommen, da es mehrere verschiedene gibt und die eh wenig haben. kost um die 800 flocken bei audi. bei mir hat ihn kumpel aufgemacht und repariert, der alte schrauber......
musst halt mal kucken wo du einen her bekommst; aus/einbau is kein streß
Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 ABS Lampe Leuchtet' überführt.]
Hi!
um Kanix Aussage noch ein bischen zu untermalen. Ich hatte das gleiche problem. hab dann mal den kompletten abs-block ausgebaut das steuergerät abmontiert. (vorsichtig nicht verkannten usw.). deckel von der steuergeräte-elektronik abgemacht. mit nem cut-messer erst den kleber einschneiden entlang der kante. siehe da wie vermutet ne gebrochene lötstelle von der buchse wo der stecker der pumpe reingesteckt wird. mit dem lötkolben wieder vernünftig stabil angelötet. den anderen kontakt natürlich sicherheitshalber auch. ein bischen klarlack drüber wegen korrosion. dann den deckel mit flüssigdichtmittel oder kfz-kleber wieder dicht verkleben. steuergerät wieder an den ventilblock anschrauben mit den 4 torx. abs-block wieder einbauen. stecker dran. alles wieder zusammen bauen. BREMSEN ENTLÜFTEN!. fertig
gruss
Frank
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A3 ABS Lampe Leuchtet' überführt.]
hi!
schaut in diesen thread rein.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&threadid=1396487
ich hab da rein geschrieben worasns liegt und wie ihr es reparieren könnt. vorrausggesetzt spannungsversorgung des abs-steuergerätes ist ok und die sensoren sind ok.
gruss
Frank