ABS ESP und Handbremssignal leuchtet und piept!

VW Golf 4 (1J)

Hallo
Habe folgendes Problem:
Fahre einen GOLF IV 1,9 liter TDI VARIANT, bei dem seit kurzen beim fahren die ABS ESP und Handbremssignalleuchte blinkt und piept!
Wenn ich den Motor aus und wieder an mache ist es für kurze Zeit weg, kommt aber wieder!
Habe gedacht, es wären die ABS Sensoren.Bei ebay welche gekauft, vom Bekannten anbringen lassen aber Fehanzeige!Problem ist immer noch das gleiche!!
Heute morgen bei VW gewesen zum Fehlerauslesen.
Der Meister sagte man könnte so nichts sagen Ich müsste den Wagen einen Tag da lassen.
Habe jetzt bedenken das es ein Vermögen kostet!
Habt ihr vielleicht einen Rat für mich, da ich absolut keine Ahnung von Autos habe!!

Mfg
frank

Beste Antwort im Thema

mann, mann, mann, "Steuergerät kaputt" ist die typische Antwort, wenn die Werkstatt mal wieder nicht weiter weiß. Beim Golf 4 kenn ich keine Probleme mit dem ABS-Steuergerät, bei anderen Modellen gibt's eher Korrisions- oder Lötstellenprobleme.

Ich würde noch ne andere Werkstatt aufsuchen und auch mal den Fehlerbericht lesen wollen.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Naja, also ich kenn alleine 2 golf4 wo es definitiv nen fehler im Steuergerät war durch leiterbahnbruch.

@vagtuning (edited): Von Leiterbahnbrüchen in Motorsteuergeräten von Golf 4 hab ich auch schon gehört, aber du kennst 2 bei denen die Probleme im ABS-Steuergerät waren, oder war's bei denen doch nen anderes Steuergerät?

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning

Ich war das nicht. 😉

Also bei unserem Polo ging ja auch die ESP/ABS-Leuchte und die Leuchte für die Handbremse an, und es piepste.

ABS und ESP hatten keine Funktion mehr.

Laut 🙂 ist das Steuergerät kaputt. Garantieantrag wurde abgelehnt. Das Fahrzeug ist ein Polo 9N 1.2 (Neupreis 19000€), EZ. 12/2001, 58tkm.

Haben dann bei VW angerufen, und die haben sich auch im PC über die zahlreichen Probleme informiert, die wir mit unserem Polo schon hatten (Motorschaden, Rost, Klimaausfall etc.). Heute nach ca. 1 1/2 Wochen kam der Rückruf von VW und VW übernimmt 50% der Kosten für das neue Steuergerät+Einbau.

Also einfach mal versuchen bei VW 😉

MFG Markus

Hallo Leute, hab seit gestern das gleiche Problem und bin gleich an A.T.U. rangefahren zum Fehlerspeicher auslesen und das kam dabei raus:

System:ABS
Fehler Text: 778 Lenkwinkel-Sensor

Lenkwinkel-Sensor
---------------------
-Funktion Fehlerhaft
Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode
-keine Kommunikation-sporadischer Fehler

Funktion:
-Der Sensor erfasst die Stellung der Lenksäule.Das Steuergerät errechnet daraus die Lenkunterstützung der elektr. Lenkung,das Fahrzeug-Stabilisationssystem koordiniert anhand des Signals den Regeleingriff.Meisst ist dieser Sensor unter dem Lenkrad oder an der Lenksäule verbaut.

Allgemeine Diagnose Fehlercode

Auswirkung:
-Funktion Fahrzeug-Stabilitätsystem (ESP) fehlerhaft
-keine Lenkunterstützung
-verminderte Lenkunterstützung
-Felerlampe leuchtet (eventuell)

Urache:
-Unterbrechung/Kurzschluss/Widerstände im Stromkreis V/A/
-Keine/fehlerhafte Spannungsversorgung
-Sensor defekt
-Steuergerät defekt
-----------------------------------------------------------------------
System:ABS
Fehler Text:1130 ABS-Betrieb

ABS-Betrieb
-------------
-Fehler ABS-Betrieb
Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode
-unplausibles Signal-sporadisch
-----------------------------------------------------------------------
System:ABS
Fehler Text:812 Löseschalter für Magnetspule dür Bremsdruck
-Funktion Fehlerhaft!
Zusatzinfo vom Steuergerät zum Fehlercode
-sporadischer Fehler
-----------------------------------------------------------------------

...doch die können mir nicht weiterhelfen da ein ein tieferliegendes problem sei.
Weis jemand von euch vieleicht Bescheid was da auf mich zu kommt bevor ich zu VW fahre?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von callemalle


...doch die können mir nicht weiterhelfen da ein ein tieferliegendes problem sei.
Weis jemand von euch vieleicht Bescheid was da auf mich zu kommt bevor ich zu VW fahre?

Wir waren vorher auch erst bei einer freien Werkstatt, dort konnte man uns auch nicht weiterhelfen, und wir wurden zu VW verwiesen.

VW brauchte ca. 1 ganzen Tag um das genaue Problem zu ermitteln.

Wenn es genau das selbe Problem ist wie oben beschrieben, wird bei dir auch das ABS/ESP-Steuergerät defekt sein, Kostenpunkt weit über 1000€.

Würde es an deiner Stelle auch direkt bei VW versuchen, mit einer Kulanz.

MFG Markus

Hallo Markus,

was meinst du genau mit einer Kulanz?
Garantiefall? meiner ist 11/2000

Unser Polo ist 12/2001.

Ein paar Antworten weiter oben hatte ich das Ganze ja beschrieben.

"Also bei unserem Polo ging ja auch die ESP/ABS-Leuchte und die Leuchte für die Handbremse an, und es piepste.

ABS und ESP hatten keine Funktion mehr.

Laut ist das Steuergerät kaputt. Garantieantrag wurde abgelehnt. Das Fahrzeug ist ein Polo 9N 1.2 (Neupreis 19000€), EZ. 12/2001, 58tkm.

Haben dann bei VW angerufen, und die haben sich auch im PC über die zahlreichen Probleme informiert, die wir mit unserem Polo schon hatten (Motorschaden, Rost, Klimaausfall etc.). Heute nach ca. 1 1/2 Wochen kam der Rückruf von VW und VW übernimmt 50% der Kosten für das neue Steuergerät+Einbau.

Also einfach mal versuchen bei VW "

MFG Markus

Hallo
Mein Problem ist behoben. War das Steuergerät.
Neues Gerät mit einbau 1050 € beim freundlichen.

Frank

Was kostet denn das Gerät /Steuergerät an sich selber?

Muss mir noch die Rechnung abholen, aber Ich meine so um die 900 € hat der Meister gesagt.
Frank

boahhh is ja Fett! Fast ein ganzer Monatslohn. Naja, mal gucken was bei mir rauskommt. ...werde mich dann mal melden.
AUTSCH!

Super habe die gleichen Probleme.

1.8T ESP + ABS Leuchte an und keine Funktion.

Nur Vogcom zeigt mir keinen Fehler.
Werde mal die Sensoren reinigen !?

Hoffe das reicht !

Das ESP ABS STG ist mir etwas zu teuer grrr !

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von qikmik


Nur Vogcom zeigt mir keinen Fehler.
Werde mal die Sensoren reinigen !?

Du mußt auslesen, wenn der Fehler aufgetreten ist und dann nicht den Motor abstellen.

Nur Reinigen taugt nix, selbst wenn's an den Radsensoren liegen sollte, und der Schmutz etwas ausmachen sollte, wird es ja bald wieder auftreten.

Hallo,

Du hast recht !

Hatte Samstag den Sensor gereinigt kein Erfolg !

Ich muss gestehen ich habe peinlicher weise die Motorgruppe ausgelesen und nicht die Bremsen bzw. ABS

ABS Sensor vorne rechts defekt wurde mir dann auch durch vag com sofort angezeigt .o))

Heute Morgen zurücklegen lassen vorhin eingebaut - funktioniert wieder alles bestens.
Der Sensor hat 45 Euro , irgendwas bei VW gekostet - gibt es bei Ebay allerdings günstiger !

Gruß Mike

Hallo ich habe das selbe Problem mit meinem Lupo 1,4 TDI (01/2000) mit dem Fehlercode "zu geringe Spannung an Klemme 30" . Bei mir kein Problem ohne ABS fährt sichs auch gut und das Pickerl bekommt man auch (habs gerade gemacht --- ABS Funktion ist nicht nötig 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen