ABS ESP
Hallo,
Ich bin der Anton2
Ich möchte euch um Hilfe bitten
Habe einen gebrauchten ABS Block verbaut und habe probleme mit der Codierung.
Kann mir jemand die Codierung geben habe zwar VCDS doch da bin ich noch ein Neuling.
Mit freundlichem Gruß
Beste Antwort im Thema
Folgendes und einfach vorgehen beim B6:
256 als Startcodierung nehmen. Akzeptiert er sie NICHT +1 erhöhen, 257, 258, ... usw.
Wenn er die Codierung akzeptiert, dann in den Fehlerspeicher, löschen und schauen, ob der Fehler "Falsche Codierung" weg ist.
Wenn nicht, die Codierung +3 erhöhen. Hier akzeptiert er nun jede Codierung.
Nun immer wieder nach jeder Codierung in den Fehlerspeicher, löschen und schauen ob "Falsche Codierung" weg ist.
Ist er weg, hast du die Grundcodierung. Danach entsprechend ACC addieren.
ABS Codierung habe ich hier nicht dokumentiert. Wer ein ABS Revision: --H25---(Index Q,R,AG) hat, muss nur +24576 dazu addieren.
Zudem muss ACC im MotorSTG angemeldet werden.
Select 01 (Engine Electronics)
Security Access -> Function 11 (Codierung II)
ACC = Adaptive Cruise Control
CCS = Cruise Control System (Normaler Tempomat)
ACC/CCS-Deaktivierungs Code: 16167 (erst deaktivieren, dann den Rest aktivieren)
ACC-Aktivierung Code: 13647 (Hier gibt es noch andere, z.B. 13377 oder 30903) [Bei mir war es 13377]
CCS-Aktivierung Code: 11463 (wird für ACC nicht benötigt) - nur zur Vollstänigkeit
Viel Erfolg!!!
48 Antworten
Hmm, die alten Codierwerte hat er immerhin genommen (dachte die ändern sich). Wie schaut es weiter abgespeckt mit 1415 aus.
So die Codierung hat er genommen aber die ABS Leuchte im Ki geht nicht aus.
Habe jetzt den neuen Scan angehängt.
Bei mir war damals der codierungswert nur 3 stellig. Auch nen 109abs aber bmp Schalter. Glaub irgendwas mit 258 oder so. Is schon lange her. Jemand hat mal von vw 333 bekommen. Die epb würde ich gleich mit tauschen entweder index e oder gleich auf g.
Ähnliche Themen
Folgendes und einfach vorgehen beim B6:
256 als Startcodierung nehmen. Akzeptiert er sie NICHT +1 erhöhen, 257, 258, ... usw.
Wenn er die Codierung akzeptiert, dann in den Fehlerspeicher, löschen und schauen, ob der Fehler "Falsche Codierung" weg ist.
Wenn nicht, die Codierung +3 erhöhen. Hier akzeptiert er nun jede Codierung.
Nun immer wieder nach jeder Codierung in den Fehlerspeicher, löschen und schauen ob "Falsche Codierung" weg ist.
Ist er weg, hast du die Grundcodierung. Danach entsprechend ACC addieren.
ABS Codierung habe ich hier nicht dokumentiert. Wer ein ABS Revision: --H25---(Index Q,R,AG) hat, muss nur +24576 dazu addieren.
Zudem muss ACC im MotorSTG angemeldet werden.
Select 01 (Engine Electronics)
Security Access -> Function 11 (Codierung II)
ACC = Adaptive Cruise Control
CCS = Cruise Control System (Normaler Tempomat)
ACC/CCS-Deaktivierungs Code: 16167 (erst deaktivieren, dann den Rest aktivieren)
ACC-Aktivierung Code: 13647 (Hier gibt es noch andere, z.B. 13377 oder 30903) [Bei mir war es 13377]
CCS-Aktivierung Code: 11463 (wird für ACC nicht benötigt) - nur zur Vollstänigkeit
Viel Erfolg!!!
Danke für die Ausführung werde es probieren ob dann alles wieder läuft.Aber ich glaube es liegt an dem Steuergerät der Parkbremse glaube ABS und Parkbremse können nicht sauber kommunizieren da das ABS Bj 09 ist und die Parkbremse aus 06.
Mit der ZF Lenkung kann er m.E. bei 1024+256 beginnen (7 ist ja ein akzeptierter Grundwert).
+3 kann er sich m.E. mangels DSG schenken, ganz im Gegenteil, kann er auslassen.
Juergen3112 sie hatten recht habe den Block 109 B angehängt und der hat meine alte Codierung vom 095 Block genommen und die ABS Leuchte im KI ging aus ,ESP leuchtete weiter wegen der Grundeinstellung. Nur ich will den 109 R einbauen da er ein V3 ist.
So das ABS hat jetzt die richtig Codierung. Dafür habe ich jetzt andere Fehler siehe Anhang.Habt ihr noch einen Ratschlag? für mich.
Zitat:
@Anton 2 schrieb am 11. Mai 2019 um 10:31:57 Uhr:
So das ABS hat jetzt die richtig Codierung. Dafür habe ich jetzt andere Fehler siehe Anhang.Habt ihr noch einen Ratschlag? für mich.
So der Fehler Geber für Unterdruck Bremskraftverstärker ist behoben.Jetzt nur noch den ESP Fehler beheben.Die Feststellbremse meldet 01044 Steuergerät falsch codiert.Bremsenelektronik meldet 00473 Steuergerät für elektrische Park/Handbremse 008 unplausibles Signal.
Ich würde bzgl. Verträglichkeit des EPB mal googlen, gab auch für welche ein update und unterscheedliche Codierungen. Ich würde aber auch nochmal bei der Codierung des ABS ansetzen.
- Gab es neben 7 und 66 nach andere "fehlerfreie"?
- Deine ZF Lenkung ist m.E. nicht codiert, meckert aber auch nix.
- Dafür ist ACC codiert aber doch gar nicht drin, auch ohne Meckerei, komisch?
PS: wie ging denn der erste Fehler weg?
Wie der erste Fehler weg ging kann ich nicht sagen.Sobald ich die Codierung vom ABS anhebe oder senke dann leuchtet wieder die ABS Lampe im Ki. Und in der Lenkung habe ich nichts Codiert. Habe nur noch den Fehler mit dem ESP Parkbremse.Es müsste doch ein Steuergerät mit der Teilenummer 3C0907801J passen oder?
In der Lenkung habe ich aber keine Fehler und die müssten doch kommen wenn ACC codiert wurde obwohl es nicht verbaut wurde.
Hallo,
Ich brauche eure Hilfe.
Meine Parkbremse und ESP leuchten immer noch.Bekomme den G85 nicht eingestellt.
Kann es sein das es in der Lenkhilfe deaktiviert werden muss? da ich der meinung bin das der G85 im Bremsensteuergerät abgeglichen wird.Siehe Anhang.
MfG Anton