ABS ESP BAS Fehlermeldungen nach Motorstart
Guten Tag,
ich habe hier schon einiges zum Thema gelesen und finde das Forum sehr gut. Es geht um einen w210 T-Modell 220 CDI Baujahr 2000.
Kurz nach dem Motorstart kommen die ABS ESP BAS Fehlermeldungen. Manchmal auch das eine Lampe defekt ist. Zum ersten Mal traten die drei Fehler auf als ich am einparken war. Das Lenkrad war ganz nach links eingeschlagen und es gab ein schleifendes Geräusch. Dieses Geräusch ist immer noch nachvollziehbar.
Den Bremslichtschalter habe ich schon gewechselt.
Wenn ich die Zündung an habe, ohne den Motor zu starten kommt ein hoher leiser Dauerton aus der ABS Hydraulikeinheit. Diesen höre ich nur bei geöffneter Motorhaube. Wenn der Motor lief und ausgeschaltet wurde ist noch eine Zeit lang ein fließendes Geräusch zu vernehmen. Ist das normal?
Wie soll ich weiter vorgehen?
Auf eure Antworten bin ich sehr gespannt.
27 Antworten
In dem Kasten für die Steuergeräte.
Im Motorraum in Fahrtrichtung rechts
Der Lüfter sitzt unten rechts
ok danke! ich bin ein wenig verwundert warum mir dieser lüfter nie aufgefallen ist als ich da mal alles auseinander hatte? ich werde da mal noch heute gleich nachschauen!
Ich hab grade mal ins EPC geschaut ein 430 hat den Lüfter, ein 200 CDI nicht. wo zu auch.
Guten Tag,
ich habe heute Morgen Die Steuergeräte ausgebaut. Wie komme ich jetzt an den Lüfter? Auf dem dritten Foto kann man den runden Lüfterausgang sehen. Ich habe zwei 10er Schrauben gefunden. Aber das scheint nicht zu reichen. Hat jemand einen Tipp für mich?
Du bist da schon richtig. Der Lüfter ist da gaaanz unten drin. Natürlich ist der schwarz getarnt, damit ihn keiner sieht. Er sitzt da mit einem Kunststoffrohr, das durch den ganzen Kasten verläuft zur anderen Seite. Um dran zu kommen, muss Alles raus. Ist aber gar kein Drama, einfach Stecker abziehen und raus damit, falsch machen kann man da nichts.
PS. SORRY ICH HATTE NICHT ALLE BEITRÄGE AUF DEM RECHNER.
Grundsätzlich verhält es sich so, wie oben geschrieben, besondere Probleme hatte ich dabei nie.
Mein Problem waren die rechten Schrauben die ich zunächst nicht sah. Nachdem ich die beiden Schrauben (fies dran zu kommen, vor allem an die untere) gelöst habe konnte ich die untere Platte abnehmen und das Lüftergehäuse mit 2 Schrauben lösen. Mal sehen wo ich jetzt was neues her bekomme. Mir scheint, dass das Verbindungsstück zum Innenraum 3.Bild nicht befestigt war.
Das gibt mir aber zu denken,warum steht im EPC was anderes? Gib mir deine Fahrgestellnummer als PN dann gebe ich dir die MB Nr.(02.05)
Ich wußte gar nicht, das es überhaupt welche ohne Gebläse gibt. ? Vielleicht die mit manuellem Getriebe ?
Hallo! ich habe heute mal nachgeschaut und das schaufelrad(lüfter) gefunden. das befindet sich im steuergerätekasten und nicht darunter. wenn man den deckel ab hat und ins linke halbkreisartige loch schaut sieht man das grüne schaufelrad. eigendlich brauch man bloß der staubspur Folgen. Ich hab festgestellt das dieses lüfterrad unterschiedlich oder garnicht verbaut wurde. gruß
Und was hast du als Ersatz verwendet?
Ich habe mir einen Lüfter mit der Teilenummer A2105450595 bei ebay besorgt. Zuvor war ich in diversen KFZ und Elektroläden. Die konnten mir alle nicht helfen. Viel Erfolg