ABS/ESP 3x defekt, LWR Stellmotor Links funktioniert nicht
Hallo Loewe Freunde,
ich bin neu hier im Forum und beschreibe meinen Kampf gegen der Elektronik-Labyrinth in meinem Loewe.
Mein Diva ist ein 607 2.7 HDI, BJ 2006, 102tkm, Automatik.
Da ich Rentner bin, fahre ich ca. 10tkm im Jahr. Das Auto besitze ich seit 2 Jahren und habe ziemlich viel Probleme mit der Elektronik im Vergleich zu meinem Vorherrigen, ein Lancia Thesis 3,0 V6.
Gleich nach dem Kauf waren 2 Fensterheber kaputt gegangen. Die Elektronik allgemein ist sehr empfindlich bei meinem Loewe, besonderes die RT3 Navi. Es funktioniert nicht immer so dass ich noch dazu eine mobile Garmin zugelegt habe.
Seit einem Monat kämpfe ich ständig mit dem Auto, gerade vor HU Termin, zuerst meldete das System ABS/ASR defekt. Ich war beim PUK, für 117€ hat man mir den Fehler ausgelesen, es war Der ABS Sensor VR. Den Sensor habe ich bestellt und selbst ausgetauscht, dazu habe ich auch einen Diag Tool mit OBD Interface zum Fehlerlesen und-löschen. Nach dem Austausch war der Fehler weg. Aber nach ein Paar Tage kam wieder die selber Meldung am Bildschirm. Diag Tool angeschlossen, Fehler auslesen, dieses Mal lag der Fehler bei dem ABS Sensor VL. Ich wollte nicht glauben dass der 2. auch kaputt gegangen ist, und tauschte ihn mit dem VR, um zu prüfen ob der Fehler wandelt. Mit 1,5mm2 Kupferdraht habe ich die Verbindungen gebaut. Ja, der Fehler wandelt. Gleich am nächsten Tag habe ich den Sensor beim PUK bestellt. Ein Tag später kam die Ware. Nach dem Austausch ging es wieder ok, aber nur für eine Woche, dann kam auch die selber Meldung auf dem Bildschirm. Wieder Diag Tool angeschlossen, Fehler auslesen, der ABS Sensor HL hat sich dieses Mal gemeldet, aber nicht immer. Ich habe entschlossen, diesen sofort auszutauschen. Der Austausch war nicht so leicht da die Sensoren eingeröstet sind, man muss sie ausbohren, dabei muss achten, dass den Magnetring nicht zerstört werden und man kommt beim Hinterrad schlecht daran. Nach dem Austausch habe ich gleich eine Testtour nach Paris gemacht, insgesamt ca. 1800km, es hat sich nicht mehr gemeldet. Aber wann meldet sich der Sensor HR ? Ich warte.
Inzwischen bekam ich den HU verlängert ! Hura ! ( mit dem ABS/ESP defekt Meldung würde ich nicht durchkommen )
Die Freude war zu kurz, nun bekomme ich Ärger mit dem LWR Stellmotor Links, den ich vor einem Monat wegen defektem Getriebe (aus Pastik) ausgetauscht hatte, seit gestern regelt der plötzlich nicht mehr. Ich habe ihn mit dem rechten Motor getauscht, und er arbeitet noch. Nun vermute ich dass der Relais den Geist aufgibt.
Kann Jemand mir sagen wo der Relais für den linken Stellmotor liegt ? Wie er heisst ?
Am bestens mit dem Plan. Der Rechte funktioniert noch. Ich habe alle Sicherungen kontrolliert und gemessen, sie sind i. O. Dabei habe ich festgestellt dass der Sicherungsplan für Sicherungen am Steuerlenkrad im Peugeot Handbuch nicht mit der Wirklichkeit stimmt. Vielleicht stammt sie von dem vorherigen Model, vor dem Facelift.
Hat jemand einen richtigen Plan für mich ?
Ich danke Euch für Jede Hilfe im Voraus.
Schöne Grüße aus Bayern
Schors
41 Antworten
Ok wenn beide funktionieren und permanent auf und ab gehen scjonmal dran gedacht die Niveau Regler zu prüfen ?
Aber wiederum die würden einen Fehler vermelden
Hatte gleich am Anfang nach dem Kauf die Störung mit den Niveaureglern gehabt und habe alle beide Sensoren, vorn und hinten, abmontiert, Gehäuse ausgesägt, Leiterbahnen nachgelötet, die sind nur mit passiver Elemente gebaut, lassen sich leicht reparieren. Nur das Aufmachen war nicht so einfach. Seitdem funktionieren sie gut.
Was anderes : Ich habe im Moment ab und zu die Meldung "Federung defekt" , obwohl allle 4 Sensoren getauscht wurden. Diagbox zeigt den Sensor Hinten Links. Habe Spannung gemessen und verglichen, die Versongungspannung 5v ist immer da, tag und nacht, obwohl der Zündschlüssel ausgezogen wurde. Die anderen Sensoren bekommen 5v nur wenn der Zündschlüssel aktiviert wurde. Hast du vielleicht einen Schaltplan für mich ?
Schors
Wieder ein Schaltplan 🙂 ja ich gucke heute Mittag
Hast du die letzen 8 Ziffern der fahrgestellnummer für mich
sofern du es dir ausdrucken könntest wäre es perfekt habe dir den gesamten schaltplan was mit federung zu tun hat gespeichert mittels paint
Danke,
im Schaltbild 1 sehe ich jeder Motor bekommt 5 Leitungen. In der Tat hat jeder nur 3 Leitungen durch einen 3er Stecker (ähnlich wie beim LWR Stellmotor). Ich habe einen Motor aufgemacht, mit Foto, ich will es dir zeigen aber sehe keinen Button fürs Bildhochladen.
Zu mindest hat jeder Motor seine eigene Steuerung, keine parallel. Am Anfang wollte ich einfach die 5v Leitung von dem defekten Motor (HL) abkappen, und eine externe Leitung von dem anderen Motor (HR) her ziehen. Es würde ja nicht funktionieren. Ich bin im Moment ratlos.
Schors
Hallo,
ich glaube die richtigen Steuerungen sind die Bausteine mit den Bezeichnungen 7751 7752 7753 7754 mit je 3 Leitungen.
Auch hier sehe ich nur separate Steuerungen. Vielleicht muß ich damit leben. Seit einer Woche erscheint die Fehlermeldung "Federung Defekt" nicht mehr.
Schors
Habe das Teil vorher vom PUG geholt, eingebaut :
- Beide Motoren laufen ; regeln die Scheinwerfer nur hoch, aber nicht runter wie es sein soll.
Ich muss im Moment damit leben. Vielleicht wird es mal von allein ändern.
Danke für deine Unterstützung. Schors
Vill sind die nieveau Regeler zu gut repariert 🙂
Hallo,
bin heute herum gefahren. Gerade funktionieren plötzlich alle wieder. frag mich nicht warum. Das ist Peugeot Elektronik ! Ce la Vie !
Schors
🙂 immer schönen streicheln DIE Peugeot 🙂
Oh ja, ich liebe meine Diva. Ab und zu darf sie durch eine Textilwaschstrasse für 6€ fahren.
Wenn Sie brav fährt, bin ich ein " le president ". Und wenn sie mit Ihrer Elektronik spinnt, sagt meine Frau: das blöde Auto gehört zum Müll ! muss ich wieder herum um sie "tanzen" und beten dass sie wieder schnell " gesund " wird und manchmal "heilt" sie sich von allein, dann bin ich happy ....für wenig geld und viel Auto habe ich sie vor 2 Jahren erworben, ich darf nicht viel meckern sondern g e n i e s s e n !
Danke für deine Unterstüzung nochmal, Schors