ABS bei SV650 ab Modelljahr 2003
Grüßt euch,
ist hier eventuell jemand dabei, der eine SV vom Modeljahr 2003 - 2008 fährt und die ABS Version hat?
Möchte mir eigentlich gerne eine holen, da ich jedoch vorher in der A1 Klasse nur ABS gefahren bin und ich mich einfach sicherer damit fühle würde ich gerne wissen ob sich das eurer Meinung nach lohnt?
Habe schon oft gehört das vor allem diese alten ABS Systeme nicht so der Hit sein sollen...
Ich freue mich auf eure Beiträge!
MFG
Scrap
32 Antworten
Die Werbepropaganda macht einen sehr guten Job, das erkennt man auch gut an den Aussagen der
ABS befürworter die auch garnichts etwas links oder rechts davon gelten lassen.
Das Endlied wäre dann dass man aus wirtschaftlichen Konsumgründen ein Motorrad kaufen muß, es aber nicht fahren darf weil es grundsätzlich zu gefährlich ist !
Ich sage ja auch das Motorradfahren garnicht gefährlich ist ..... sonder das runterfallen !
Solange keiner dackelhaft den Weg kreuzt passiert ja nichts.
Du willst mir jetzt sagen das ABS bei 100 in der Kurve in der ein Traktor mit 25Km/h unterwegs ist, den Du erst in letzter Sekunde bemerkst, das Leben rettet ? Da reicht weder deine Reaktionszeit noch der Anhalteweg
den Aufschlag zu verhindern, sonder nur das Ausweichen und hoffen das nichts von vorne kommt !
Und jetzt erzählt mir bloß nicht dass IHR nicht so unterwegs seid ! :-P
Das gleubt Euch nämlich keiner.
Oder wer hat nicht schonmal einen Traktor der links ausgeschert ist, versucht rechts vorbei zu kommen und dieser dann rechtwinkelig nach rechtz zieht !
In diesen Sittuationen gibt es genau einen Unterschied zum nicht ABS .....
man knallt mit einer geregelten Bremsung ins Hindernis .... ich weis nicht welche aussicht mir in dem Moment besser erscheint ....
oh ... ich hab ja ABS, wird schon besser ausgehen als ohne ABS wenn ich in das Mähwerk ratter !
Zu den dreckigen Straßen .... glaubt mir ... keiner von Euch ist mit ABS sicherer unterwegs auf diesen miesen Straßen als ich ohne.
Testet dass doch mal und bremst mit Schmackes eine Kurve an die im Anbremspunkt Aufwerfungen der bremsenden Busse und LKW hat und bremst dann voll in den Regelbereich ....
dann wird Euch das ABS live und in Farbe zeigen was es nicht kann wenn ihr
geregelt in den Gegenverkehr fahrt weil es weniger Bremst als ihr denkt.
Ihr meint das seien Ausnahmen ????
Weit gefehlt ... das ist das tägliche Motorradfahrerleben.
Du bist scheinbar noch nie ein modernes Motorrad gefahren
Zitat:
@Loki_0815 schrieb am 4. August 2021 um 13:11:50 Uhr:
Du willst mir jetzt sagen das ABS bei 100 in der Kurve in der ein Traktor mit 25Km/h unterwegs ist, den Du erst in letzter Sekunde bemerkst, das Leben rettet ? Da reicht weder deine Reaktionszeit noch der Anhalteweg
Vllt solltest du doch erstmal in der Fahrschule antreten?
Wenn du die Kurve nicht einsehen kannst, ist die Geschwindigkeit so zu wählen, dass du in der Sichtweite anhalten kannst! Damit sind wir wieder bei dem von mir angesprochenen Punkt, angepasste Geschwindigkeit. Du hast kein Recht bei erlaubten 100 auf diese zu bestehen, wenn es Punkte, wie etwa diesen gibt, die das nicht zulassen.
Die Abs Kiste steht in der Werkstatt, weil er neben der Bahn umgekippt ist, die Abs lose Kiste ist dagegen komplett Schrott... Deine eigenen Punkte.
Und schon machen sich wieder die Ordnungsneurotiger bemerkbar ....
dann fahr doch den ganzen Tag 25 ... dann brauchste auch kein ABS, das geht erst bei 30 an !
Und dass weist Du so genau !??
Ich bin seit 25 Jahren Motorradmechaniker und unsere Firma gibt es jetzt 42 Jahre
Mädel, erzähle Du mir bitte nicht wann wer wie und wegen was auf der Fresse landet und vorallem nicht was mit oder ohne ABS zu Schrott verarbeitett wird !
Auf meinen gut 300000km quer durch Europa und einigen Rennstreckentrainings incl.
1000km Hockenheim habe ich so vieles gesehen .... aber eines ist sicher ....
ABS kann weniger als die meisten denken.
Fahr doch mal einen Schotterweg Berg ab der am Ende eine 90° Biegung macht und gerade aus gehts 200m den Hang runter .... schön wie mit regeldem ABS das Fliegen lernst ....
Ich wieder hole mich ... ABS kann helfen ... dazu brauchs aber auch jemanden der es richtig einsetzen kann und wenn der Bremsweg nicht reich, dann reicht der auch mit ABS nicht !
Wenn dir etwas 20m vor das Fahrzeug rennt dass du zwischen den Parkenden Autos nicht gesehen hast, dann haste mit 50km/h gute 17m/s zurück gelegt ... zzgl deiner Reaktionszeit ist der Unterschied mit dem DU da einschlägst nur ob das ABS regelt oder ohne ABS das Rad blockiert.
Das Ergebnis ist dann das selbe !
@Istefanos ... doch jeden Tag ... und ich mache Regelbremsungen bei 120 um das zu testen ....
Muß ja auch funktionieren wenn man einen Service gemacht hatte und auch wenn kaum einer von Euch das je so benutzt, sollte es tun.
Und bei 80 geht da locker ein Stoppi da der Anpressdruck so hoch ist dass das ABS nichtmal auslöst !
Wie oft bremst Ihr denn so in den Regelbereich ?
Nie ? Dann viel Spaß wenn nach 10 Jahren der ABS Regelblock für 1800,- den Fisch macht ....
hat sich dann echt geloht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Loki_0815 schrieb am 4. August 2021 um 13:31:28 Uhr:
Und schon machen sich wieder die Ordnungsneurotiger bemerkbar ....
dann fahr doch den ganzen Tag 25 ... dann brauchste auch kein ABS, das geht erst bei 30 an !
Du bist scheinbar wirklich noch nie ein modernes Motorrad gefahren, wenn Du glaubst, dass die Regelung erst ab 30 km/h angeht.
Du machst das wirklich beruflich? Ich muss mich stark wundern
Eine unendliche Geschichte bei dir?
Hast du Fotos deiner 1250er auf Schotter? Oder auch wieder ein Beispiel wie man nicht angepasst unterwegs ist? Wer mit Zahlen auf Erfahrung pochen muss ist immer im Recht? Ansonsten geht zumindest bei Honda das Abs bei ca 6 km/h an. Sollte ein guter Mechaniker Wissen! Die Funktion ist bei einer Wartung schliesslich zu prüfen!
Wann und wie du dich auf die Fresse packst, legst du auf den Tisch. Nicht angepasste Geschwindigkeit steht ganz oben auf dem Zettel.
Einen Überschlagsensor braucht es nicht zwingend. Unolausible Werte zwischen Vorderrad und Hinterrad reichen auch aus. Einfach Mal den aktuellen Stand der Technik Nachlesen.
in der Zeitschrift MOTORRAD schaffen es selbst Profirennfahrer nicht, den ABS-geregelten Bremsweg moderner Motorräder bei ausgeschaltetem ABS zu unterbieten, aber Du schaffst es? Und das auch bei Regen, auch auf Sperrflächen, auf dreckigen Straßen? Ich kann Dich das nicht ernst nehmen.
Wer glaubt, dass ABS nicht hilfreich ist, kann nicht gut in Physik gewesen sein.
Bei 50 km/h legt man übrigens keine 17 m/s zurück, sondern 13,89 m/s. Quod erat demonstrandum.
Meine uralte Honda regelt übrigens ab 10 km/h und dann bis zum Stillstand.
Das stimmt garnicht ....ich habe niergends geschrieben das ich besser fahren kann als ein Motorradtester der Zeitung Motorrad und auch nicht das man ohne ABS besser bremsen kann als mit !
Das ist von Euch glatt gelogen und an den Haaren herbei gezogen !
Ich sage das der von Euch angebrachte ABS Nutzen nicht so hoch ist wie von Euch und der Presse
behauptet wird. Da die Sittuationen die Ihr anbringt selten der Wirklichkeit entsprechen.
Und wenn es nur 13m/s sind ... wenn das Girly nicht trainiert ist dann reichen Ihr auch 7m nicht zum anhalten.
Es ist schon komisch wie weit weg die ABSler von der Wirklichkeit entfernt argumentieren.
Es steht doch jedem frei was er wie fährt und ABS ... kann helfen wenn man fahren kann und weis wie es geht.
Ich sage nur dass man auch mit ABS richtig fahren und bremsen können und lernen MUSS ... sonst bringt einem das nichts.
Am Ende glauben die Leute noch das litiumakkus Umweltfreundlich sind .......
Und ja ich habe Schotterfotos meiner GSF1250 in Frankreich und Italien ... auch mit der RG500Gamma habe ich schon unasphaltierte Pässe überfahren .... da würdet Ihr Euch warscheinlich in die Hose machen ....
Und dass ich nicht angepasst Fahre behauptes Du ohne jedwede Grundlagen.
Dies war ein Beispiel und erzähl mir doch nicht du fährst im Schwarzwald jeden nichteinsichtige Kurve mirt 30.
Wenn ich meine Bandit mit ABS hier vor der Türe voll Bremse stelle ich die bei 30 auf das Vorderrad.
Das ABS greift erst wenn ich so ziehe dass das Vorderrad keinen Druck aufbauen kann.
Gehört zum Fahrwissen das ein Rad was keinen Gripp hat auch rutscht !
Wer ohne ABS richtig bremsen kann kann es mit etwas Übung mit ABS noch besser weil er weis wie es geht und das kann ein Fahranfänger oder ungeübter nicht.
Ich habe auch nie behauptet das ich auf Sperrflächen ohne ABS besser bremse als ein Testfahrer ....
das behauptet Ihr ... ich bremse da garnicht erst ... ich lasse erst garnicht dazu kommen.
Aber ich sehe schon .... wenn es Euch mit ABS auf den Birtzel packt, dann war es warscheinlich der blöde Road 2 ... mit dem T32 wäre das NIE passiert .... naja ..... dumm sind immer die anderen und eine zweite Meinung wird nicht zugelassen.
Ist es ja eigendlich garnicht da ich ja nie behauptet habe das ABS sinnfrei wäre.
Wenn man einen Fehler gemacht hat, und das ist bei 99% derjenigen der Fall, dann steht man auf und schaut erstmal ob man es auf einen anderen oder die Technik schieben kann sodass man nicht als der Idiot da steht der man eigendlich ist !
Zitat:
@Loki_0815 schrieb am 4. August 2021 um 14:55:51 Uhr:
Ich sage das der von Euch angebrachte ABS Nutzen nicht so hoch ist wie von Euch und der Presse
behauptet wird. Da die Sittuationen die Ihr anbringt selten der Wirklichkeit entsprechen.Es ist schon komisch wie weit weg die ABSler von der Wirklichkeit entfernt argumentieren.
Ich sage nur dass man auch mit ABS richtig fahren und bremsen können und lernen MUSS ... sonst bringt einem das nichts.
Und dass ich nicht angepasst Fahre behauptes Du ohne jedwede Grundlagen.
Dies war ein Beispiel und erzähl mir doch nicht du fährst im Schwarzwald jeden nichteinsichtige Kurve mirt 30.
Mit Abs bremst der untrainierte auf jeden Fall besser als ohne. Im übrigen ging's um den TS, der will von der 125er aufsteigen. In den meisten Fällen gehen wir hier vom Alltag aus. Ob zur Arbeit oder am Wochenende die Ausfahrt.
Daher ist der nutzen genau das was Abs auch suggeriert.
Dein unangepasstes fahren bestätigt dir jeder Fahrlehrer, Prüfer oder was auch immer. Das wäre die nächste Instanz nachdem der Kopf es nicht mehr wahrhaben will oder kann.
Ein guter Spruch meines Fahrlehrers: nicht den Schlüssel vom Kopf in die Maschine stecken.
Das wär vllt was gutes für dich. Dann muss ggf deine Familie später weniger leid ertragen, wenn du zufälligerweise im Gegenverkehr warst, weil du im Schwarzwald auf deine 100km/h in der Kurve bestanden hast und Abs solche Dummheiten nicht kompensieren kann?!
So blöde kann auch nur ein verblendeter Schreiben ....
Fahrlehrer haben am ABS den meisten Nutzen ... nämlich bei erhöhten Fahstundensätzen weniger Un und Umfaller mit Sturzschaden weil man beim Bremsentraining und der vorherigen Theorie nicht aufgepasst hatte !
macht nur ... fahrt und staunet wann euch der Mambo Chambo aufs Korn nimmt und dir dein ABS im Halse stecken bleibt.
Ist das selbe leidige Thema wie mit Trommelbremsen ... da behaupten die Unwissenden auch heute noch die wären schlechter als Bremsscheiben .... :-D
Und Motorradhersteller bescheißen nicht beim Abgas ... und die Grünen wollen nur die Welt retten ....
schöne Welt haste da ... hoffentlich wird dir diese nicht durch die Realität eingestampft.
Du musst das ABS nicht benutzen. Du kannst problemlos ganz normal bremsen. Die Regelung springt dann nur an, wenn Du Dich mal verschätzt hast oder in Panik schreckhaft zu hart bremst.
Wenn Du in einer Notsituation aber auf eine Sperrfläche ausweichen musst oder Dreck auf der Straße liegt, wirst Du einfach mit ABS den deutlich kürzeren Bremsweg haben. An dem Fakt kommst Du nicht vorbei und der rettet im seltenen Moment nun einmal das Leben.
Was kann man an dieser Aussage anzweifeln. Die Physik kann man nicht außer Kraft setzen.
Naja, daran zweifel ich ja garnicht, es kann helfen ... ich habe gelernt eben nicht bzw. nicht zu viel zu bremsen und daher bin ich, nur auf mich bezogen, eben der Meinung das es ok ist dass es das gibt, aber nicht unbedingt notwendig um sicher Motorrad zu fahren. Mehr nicht.
Wenn ich im Regen von Bodelshausen nach Rottenburg fahre, da bin ich die letzt 10 Jahre 8x im Regen aus Italien zurück gekommen, dann komme ich ganz oft über die Sperrfläche dort weil ich den Radius der Kurve verringere um möglichst in Schräglage nicht zu rutschen, aber die Streifen sind dort so rutschig dass man selbst beim knapp schräg überfahren schon rutscht, da bremse ich doch nicht !? Das würde es noch viel schlimmer machen die Räder zu verlangsamen. Dann lasse ich es eben 3m leicht rutschen und gut ist .... passiert auf 500km Regenfahrt von Italien nach Hause 20x .... ist normal.
Am Hantenjoch rutschte auch im trockenen, da brauchste nichtmal schnell zu fahren weil der Asphalt so glatt und staubig ist, im Regen eine geile Kombi !
Das weiß man aber, und in Italien sind mehr Diesel unterwegs als bei uns, daher schäumt die Straße so wenn es grad anfängt zu Regnen .... dass dies dem Gripp nicht dienlich ist weiß auch ein nicht Biker.
ABS braucht halt zum richtig arbeiten auch eine entscheidende Komponente ...
GRIPP .... ist der nicht da regelt zwar das ABS aber auch dann wird es gefährlich, denn ohne Gripp kein Reibwert und ohne Reibwert keine Bremsung.
Die meisten fliegen im Regen nicht runter weil sie kein ABS haben sondern weil sie schlichtweg Angst und die Hosen voll haben weil sie im Regen keine Routine besitzen.
Sie werden Stocksteif und fahren noch langsamer, das hat zur Folge dass sie unbeweglich und nicht Reaktionsfähig sind .... noch viel schlimmer ist das ein Reifen warm sein muß um Gripp zu erzeugen .... Wasser kült und die verhaltene Fahrerei bringt keine Wärme in den Reifen ... also = Grippverlust.
Da hilft dann auch kein ABS wenn man regelnd gripplos in den Graben rollt .....
da hilft nur die Bremse loß zu lassen, ablegen bis die Raste kratzt und möglichst um die Ecke zu kommen.
Das geht aber nicht mit einem kalten Reifen .... den hat man aber wenn man ... zu ..... angepasst umher dackelt !
Jedem der Motorrad fährt sollte eigentlich bekannt sein warum sein Motorrad nicht einfach so umkippt und er sich Einspurig fortbewegen kann. Wenn nicht sollte man noch einmal in die Physikbücher schauen.
Und ABS setzt genau dann ein, wenn das Rad keinen "Gripp" (kommt drauf an wie man diesen nun für sich definiert) mehr hat und blockiert. Und ein nicht drehendes blockiertes Rad rutscht nur noch und wird dafür sorgen das man alsbald umfällt. ABS sorgt aber dafür das du genau in Situationen in den man voll in die Bremse greifen muss das Rad nicht im blockierten Zustand bleibt, sonder so zu sagen weiterhin in einer Drehbewegung bleibt und der Gripp deshallb nicht verloren geht. Deshalb muss man dann auch nicht die Bremse loslassen und sich auf der Raste in den Graben bewegen. Und genau wenn man das begriffen hat weiß man auch warum dir ABS in manchen Situationen den Arsch retten kann.
Dann mache doch mal mit deinem Bike unter voller Bremsung einen Ausweichversuch !
Nicht die Theorie bemühen ... praktisch testen ... also beim Ausweichen voll drauf bleiben ...
mach dass und dann Quatschen wir wieder.
Schonmal was von Massenträgheit gehört ?!
Also wenn ich bei 100 mein Rad zum stehen bringe falle, ich zumindest, nicht gleich runter ....
was du machst weis ich nicht .... aber teste doch auch dies mal mit abgeschaltettem ABS, ich bin gespannt.
Dafür hast du jetzt 7 Tage gebraucht?