ABS ausgefallen. Möglichkeiten das Problem selbst zu lösen.
Vor ein paar Wochen setzte ohne erkennbaren Grund das ABS sporadisch beim ganz normalen Bremsen ein. Kein aufleuchten der ABS/ASR Leuchte. Dann verschwand das Phänomen wieder.
Gestern jedoch war es bei jedem Bremsvorgang. Nach ein paar Minuten leuchtete dann die ABS/ASR Leuchte. Das ABS schaltete ab.
Ich habe mich dann mal schlau gemacht mit der Befürchtung es könnte das ABS-Steuergerät sein, was u.U. ziemlich teuer werden könnte.
Also recherchierte ich im Netz und bin fündig geworden:
Laut Fehlerbeschreibung von ECU ist es vermutlich "nur" ein Signalplausibilitätsfehler. Wahrscheinlich hervorgerufen von einem defekten Sensor, Kontakt oder Dergleichen.
Das hob meine Laune ernorm 😛. Ein Sensordefekt kostet nur ein Bruchteil von einem Steuergerät.
Mit viel Glück ist vielleicht nur der Sensor verschmutzt. Dann genügt eine einfache Reinigung.
Doch das Problem: Doch vom welchen Sensor kommen die falschen Signale?
Für eine Diagnose müsste der Fehlerspeicher ausgelesen werden. Da müsste ich zum "Freundlichen".
Aber das müsste ich doch auch selbst können dachte ich mir?
Also wieder ins Netz und recherchiert. Da bin ich bei obdexpert fündig geworden. Ich habe mir das MaxDia Diag1 - Diagnose Interface für BMW-Fahrzeuge(Bj 1996-2006) mit Adapter für 54€ bestellt.
Mit dem Diagnose-Set soll man fast alles selbst auslesen und reseten können. Man muss nicht mehr sich eine Werkstatt suchen und hoffen es wäre mit einer Spende für die Kaffeekasse abgegolten.
Nicht wenige Werkstätten verlangen schon mal 40€ oder mehr für das Auslesen.
Nun warte ich auf die Lieferung und kann es kaum erwarten es auszuprobieren.
Ich bin zuversichtlich das Problem in Eigenregie kostengünstig lösen zu können.
24 Antworten
Ah... Habe es falsch verstanden. Nein, in dem Fall würde ich direkt Steuergerät sagen.
Mit Kupferpaste an den Gleitteilen der Bremse habe ich insgesamt schlechte Erfahrungen gemacht. Die Paste wird mit der Zeit hart und verliert dadurch ihre Gleitwirkung.
Graphitpaste ist besser, allerdings kann auch diese die ABS-Sensoren beeinflussen, wenn von dem Zeug was dran kommt.
Gruß, Erik.
Naja, viele nutzen die KP. Ich hab noch Plastilube rumliegen und werde die im Frühjahr mal tauschen.
Letztendlich hast Du 50:50 Chance auf nen Sensor oder das Steuergerät. Beim rauspoppeln hinten muss man extrem vorsichtig sein da der sehr oft abbricht und dann ist guter Rat teuer. Blos nicht den Geberkranz des AB beschädigen, sonst ist ein neues Radlager nötig.
PS: Mein Steuergerät hat zuerst auch einfach so den Fehler geworfen und zum Schluß wars einfach sofort da. Hinten Links ist IMHO Tacho und so.
Zitat:
@Langsamfahrer schrieb am 18. Januar 2016 um 09:47:49 Uhr:
Naja, viele nutzen die KP. Ich hab noch Plastilube rumliegen und werde die im Frühjahr mal tauschen.Letztendlich hast Du 50:50 Chance auf nen Sensor oder das Steuergerät. Beim rauspoppeln hinten muss man extrem vorsichtig sein da der sehr oft abbricht und dann ist guter Rat teuer. Blos nicht den Geberkranz des AB beschädigen, sonst ist ein neues Radlager nötig.
Hey, du hast ja auch einen 2000er VFL 523i 🙂
Ich hoffe es ist nur ein Sensoren-Problem. Mal sehen. Wenn es das Steuergerät ist, dann ist es halt so. Inzwischen wie ich sehe, kosten die auch nicht mehr die Welt.
Mal sehen was die Diagnose sagen wird, wenn es denn funktioniert. Fahren tut mein Baby ja noch, wenn auch ohne ABS derzeit.
Ähnliche Themen
Hallo E39 Freunde , die ABS Sensoren an den Rädern können nicht so einfach getauscht werden , da diese verschiedene Funktionen haben. Das Steuergerät wird es nicht sein . Wenn der Tacho geht schau dir mal den Sensor hinten links an. der Radkranzsensor kann nicht verschmutzt sein da dieser abgeschirmt ist . Der Sensor geht , wen du Pech hast , schwer raus bis zum abbrechen ,dann musst du vorn alles abnehmen und mit einem Dorn ausschlagen , ist ein bisschen Arbeit . in den meisten Fällen ist dieser Sensor für das wie du beschrieben hast der Verursacher, Gruß Rose 300
Hallo,liebe BMW Gemeinde!
Möchte über meine Erfahrungen ABS reparatur berichten: e39 523 ez 9/97 (Steuergerät rechts beifahrer fussraum)
1. Februar 2017 nach dem Auto nur 2 Wochen gestanden hätte bei Kälte,beim fahren ging zu sporaradischen Ausfall
Geschwindigkeitanzeige;verbrauch.abs+asc leuchten sind an
2.Zu Freie werkstatt gefahren gegen 20€ Diagnostik: HL HR sensoren defekt.
3.ABS Sensor HL mit Grosse Mühe heil abmontiert,gereinigt und wieder mit Fett befestigt.
Damit man Erfolg hat 7 Tage lang mit 30% Essig essenz Tropfenweise angefeuchtet!
Bei mir waren die alte Induktive Sensoren(grau) ,sind magnetisch muß mann von eisenstaub reinigen
ca 3kOM
Wiederstand zu messen
Danach war Geschwindigkeit anzeige ok! Aber ABS+ASC immer noch an!
Fortsetzung:
ABS sensor HR wurde trotz Sorgfalt abgebrochen;einzige Möglichkeit ---------Spaxschraube rein.
Und raus damit!
Original Sensor beim BMW gekauft 120€ .und reinmontiert!
ABS +ASC immer noch an!
Ich werde langsam verrükt!!!
Dann komme ich auf Idee Steuergerät zu ersetzen;bei ebay gekauft: angeschlossen:Zündung an. ABS+ASC aus!!!!!!
50 meter gefahren wieder AN! HA HA HA !!!
Fortsetzung kommt.....
Hi zusatzbilder vergessen :;(Tausch des Steuergerätes)
Fortsetzung: 6/2017
Ich habe in Erinnerung,das Bremspedal pulsiert hat am ersten Tagen wo Fehler auftritt.
dann kamm ich aufs Idee Hydraulikpumpe oder Sicherung dafür zu prüfen.
Sicherung (spezial 50A) befindet sich unter beifahrer Tepich vorn.
Also Beifahrersitz ab,Tepich hoch sieht mann auf der Foto!
Sicherung abgeschraubt,(zweite von links)neue rein,(ersatsicherung ist dabei,erste von links) 50 meter gefahren abs + asc sind verschwunden! ERFOLG !!!!!
P.S. die Pumpe auf dem Plan ist M61 abgesichert mit F 50A
Fortsetzung: 8/2017
IM August tritt Fehler wieder auf nach ca 1200 gefahrene km auf!
50A Sicherung war wieder durch!
Beifahrer Sitz wider ab;gemessen Hydraulikpumpe hat einen Kurzen!
Deckel aufgemacht bei Hydraulikeinheit----------war Ursache klar ein geschmorte Leitung.gegen Alu Geheuse!
6mm Leiung angefertigt,angelötet. Problem ist weg!!!!
Was ich noch sagen wollte:Wenn Fehler beseitigt ist,abs+asc leuchten verschwinden von alleine,braucht mann nicht
noch mal Diagnostik anzuschliesen.Ich vermute.... bei E38 (7-er) ist gleiche Steuergerät.(die gleich Geschichte)
Mfg