ABS, ASR leuchtet, Bremslichter gehen nicht
Hallo,
bin ein neues Mitglied. Habe einen Mercedes E-Klasse 200T W210 Baujahr 1999 (Vor MoPf denke ich). Hat bisher brav seinen Dienst getan 190 000km, jetzt leuchtet die ASR / BSR Lampe + Lampe defekt. Der Diagnosecomputer (Bosch) sagt Bremslichtschalter defekt. Habe diesen gewechselt, Lenkung bis zum Anschlag links rechts usw. aber keine Besserung. Zwischenzeitlich war das Problem für ein paar Tage verschwunden. Dann wieder da. Der Diagnosecomputer meldete wieder Bremsschalter defekt, wieder neuen Schalter eingewechselt und die links rechts Prozedur. Aber die Lampen bleiben an und das Bremslicht aus. Sicherungen und Spannung sind ok.
Wer hat einen Tip was ich als nächstes überprüfen sollte?
Beste Antwort im Thema
Ein kleiner Nachtrag meinerseits:
Wie B.O.M. schrieb, kostet das Lichtmodul 265,- ... Geht noch, aber der Einbau 150,-? find ich happig, zumal das Teil in 15 Minuten ausgebaut und in weiteren 15 Minuten wieder eingebaut ...
Da ich aber zu geizig bin 🙂 habe ich heute mittag mein Lichtmodul zerlegt und GENAU den Fehler gefunden, den ich erwartet hatte: Kalte Lötstelle am Pin der Sicherungshalterung von Sicherung Nr. 2! Dieser eine Pin war ja recht einfach wieder zu verlöten...
Aber: Ich muss da vorwarnen, da diese Reparatur vorraussetzt dass man sich ganz gut mit dem Lötkolben auskennt und auch entsprechenden Kolben mit mindestens 60Watt besitzt. Es muss die Seite der Flexplatine abgelötet werden, wo die Kontakte vom Lichtschalter sind. Und diese Flexplatine schluckt extrem die Hitze (da viel Kupfer) weg und bei meinem Ablöten habe ich es geschafft DREI Leiterbahnen auf der nicht sichtbaren Seite abzureißen... 🙁
Habe das dann gebrückt und ordentlich wieder eingebaut - der Fehler ist weg und die Licht-Technik funktioniert. Bei einem neuen Versuch würde ich versuchen 😉 den Pin der Sicherung (es war der äußere, der zum Rand der Sicherungs-Kiste liegt) so zu erhitzen, dass er sich am Lötpunkt wieder verzinnt. Dabei würde ich drauf achten dass sich der Pin dann nicht zu sehr im Plastik, weil heiß, versetzt ...
Grüße,
Thomas
50 Antworten
Erst mal vielen Dank an Alle. Gebe heute erst einmal auf. Meine Werkstatt hat auch keinen Tip, hat mir aber einen Autoelektriker empfohlen der sehr fit sein soll.
Der Freundliche um die Ecke ist eine absolute Apotheke und wenig freundlich.
Selbst in ner "Apotheke" kostet das richtige Auslesen nicht die
Welt und ist mit Sicherheit zielführender. 😉
ich klinke mich hier mal ein ... Servus!
Habe seit gestern das gleiche Problem: Während der Fahrt ging "Lampe defekt" und "BAS/ASR" an und seit dem nicht mehr aus. Hab heute neue Fassungen für die Bremslichter, neues Rücklicht (welches vergammelt war) und Birnen geholt - leider ohne Erfolg. Auch hatte ich mittlerweile den Lichtschalter draußen und kontrolliert - zwei kalte Lötstellen habe ich gelötet und auch das half nicht. Die Batterie war auch mal 15min abgeklemmt - keine Abhilfe.
In meinem Fall gehen auch die Parklichter nicht - weder das eine noch das andere. Werde noch das Relais K55 untersuchen ... Wenn mir einer sagen kann welches das ist im Relaiskasten ...
Grüße,
Thomas
Nachtrag: Habe alle Relais aus dem Sicherungskasten Fahrerseite und beim Steuergerät (Beifahrerseite) aufgemacht, kontrolliert und die Kontakte gereinigt (und mit Kontakt 60 behandelt) ... Auch nix!
Zum Auslesen der Fehler trau ich mich nicht so recht, da ja keinerlei Bremsleuchten funktionieren ...
Ähnliche Themen
Also ich würde Sicherung Nr2 am Lichtschaltermodul ERNEUERN.
Dann, auch wenn ihr mich jetzt für verrückt haltet,
vor dem Start Nebler vorn & hinten und Abblendlicht anschalten,
dann starten.
Kein Erfolg, dann vor dem Start Nebler vorn & hinten und Abblendlicht
anschalten, wieder ausschalten und dann mal starten.
Sicherung ist erneuert - Tipp probiert - kein Erfolg 🙁
Habe heute mittag vom Schrotti ein passendes ASR-Modul fürn Zwanni geschossen: Auch kein Erfolg ...
Was bleibt denn noch? Sensoren am Rad und der Hydraulik-Klotz, oder?
Ich weiß - Fehler auslesen lassen ... Traue mich aber nicht zu fahren ohne Bremslichter 🙁
Ich tendiere zum Lichtmodul, da es auch den BLS mit Strom versorgt. 😉
Was ist mit dem Tipp bzgl des Nebellichtes?
Nebellicht hab ich schon probiert - kein Erfolg ...
Hat jemand Stromlaufpläne um das Lichtmodul herum? Dann würde ich mich da mal dranmachen ... 😉
Hab da hier noch was gefunden:
Hab heute meinen Benz zum Autoelektriker gebracht. Bin bei Tag gefahre -ohne Licht- Habe beim Bremsen das Licht eingeschaltet, damit am Heck wenigstens ein rotes Licht angeht. Ist aber schon ein komisches Gefühl. Werde berichten was der Elektrospezialist gefunden hat.
Ich hab mich im leichten Regen nochmal ans Auto gemacht und nach der ABS-Vorlade-Pumpe gesucht... Rad ab, Verkleidung runter, aber nix gefunden 🙁 Konnte dabei aber das Glas des Nebelscheinwerfers ersetzen - auch gut 🙂
Diverse Sachen gemacht - immer ohne Erfolg ... Und dann:
Ich habe die Sicherung Nr. 2 rausgenommen - die Beinchen verbogen - wieder eingesetzt ... UND ES GEHT WIEDER !!!
Da tippe ich doch auf weitere kalte Lötstellen die es zu beseitigen gilt, oder? Auto fährt wieder top!
@Salmonete: Ich denke dass es hier wirklich am vergammeltem Sicherungshalter liegt, bzw. kalte Lötstelle am Beinchen der Halterung. Würde Sinn machen wenn man eine funktionierende Sicherung ersetzt und es dann funktioniert!
Danke erstmal, ich bleibe hier trotzdem am weiterlesen 😉
Thomas
PS: Der Tipp mit dem Licht am Tag als Bremse kam nicht zu spät: Geld gespart für's Auslesen. Trotzdem hilfreich 😉
Ist doch prima. 😁
Wie oft hatte ich auf die Sicherung hingewiesen?
"Sicherung Nr2 am Lichtschaltermodul erneuern (!), dabei versuchen
die Haltenasen so zu modifizieren das sie gut sitzt." (gestern)
"Also ich würde Sicherung Nr2 am Lichtschaltermodul ERNEUERN." (heute) 😉
Selbst wenn eine Sicherung noch so gut aussieht, kann sie defekt sein
oder die Haltenasen können Korrosion haben.
Unsere Fahrzeuge sind halt nicht mehr die jüngsten. 😁
Das mit dem Licht war nicht als Bremslicht gedacht, es gab wohl Fälle
wo bei eingeschaltetem (defekten Lichtmodul) Strom zum BLS kam.
Zitat:
@B.O.M. schrieb am 11. Dezember 2014 um 12:59:55 Uhr:
Wenn die ASR /BAS (ist eine Kontrolllampe) Meldung kommt - derzeit dauerhaft sofort nach dem ersten Betätigen der Bremsen - geht auch das Bremslicht nicht und die Lampenkontrollleuchte geht bei Betätigung der Bremse an und wenn man vom Bremspedal geht wieder aus aber ASR/BAS bleibt an. ABS geht.
Hallo B.O.M., ich nehme an, dass Deiner auch eine digitale 7-Segent Uhrzeit Anzeige in der Instrumententafel hat.
Wenn ja, hast du beobachten können, wie einzelne Leuchtsegmente ausfallen oder sehr schwach leuchten und dadurch das Ablesen der Uhrzeit zum Ratespiel wird?
War bei meinem bisher noch nicht zu beobachten. Jetzt ist ererbst mal beim Elektrospezialist. Als ob sie sich verabredet hätten ist am A140 meiner Frau die Servopumpe ausgefallen. Hab also wieder was zum Basteln.
Lichtmodul 265.-€ +150.-€ Arbeitslohn. Servopumpe im Austausch bei 123: 285.-€ (2jahre Garantie!) + 2Stunden Gefummel auf engstem Raum. Elch und Kombi sind wieder im Verkehr.
Vielen Dank an Alle für die Unterstützung.