ABS + ASC Leuchtet

BMW 5er E39

Hallo Zusammen

Als erstes werdet Ihr mir schreiben dass ich die SuFu nutzen soll, aber wenn ich euch sage dass ich nicht vermute dass mein ABS Steuergerät und / oder einer der Sensoren Kaputt ist, Drehzahlmesser, Kilometerzähler, KMH Anzeige und sonstiger schnickschnak funktioniert, hoffe ich ihr könnt mir helfen.

Wenn das Auto eine weile steht und ich den Motor anwerfe, kein Gas gib und keine Bremse betätige gehen die Leuchten nach Motorstart brav wieder aus wie gewohnt, wenn ich losfahre passiert auch nichts und sie bleiben aus, erst wenn ich die Bremse das erste mal während der fahrt betätige spühre ich am Fuß eine seltsame Vibration die Dort noch nie war, vom Gefühl her hatte ich das einmal als zwischen Bremsscheibe und Bremsklotz Rost kam und der auf der Scheibe wohl etwas entlangschliff, das fühlt und hört sich an wie wenn etwas Kratzt, also auch ungesund...Ja und nach wenigen Sekunden dieses Kratzens springt dann die ABS und ASC Leuchte an und bleibt auch an, danach funktioniert aber das Bremsen ohne jegliche Vibration und auch kein Kratzen ist wahrzunehmen!

Sind meine Bremsklötze / Bremsscheiben runter? Irgend eine Pumpe? Was vermutet Ihr?

Beste Antwort im Thema

Meine Vermutungen zu Deinem Problem:

Das Vibrieren / Pulsieren des Pedals kommt vom Regeln des ABS.
Wenn das aber auch schon beim leichten Bremsen auftritt, stellt sich die Frage wieso das ABS ohne blockierende Reifen regeln will?

Vermutung 2:
Das Ganze tritt beim ersten Bremsen nach dem Start auf, es könnte ein Radlager defekt sein (Lagerspiel zu gross) und sich beim Bremsen der Abstand vom Sensor zum Geberring (ist im Radlager verbaut) etwas vergrößern. Dadurch erhält das Steuergerät keine oder nur manchmal Impulse und glaubt somit, das Rad würde blockieren. Danach nimmt das ABS von dem vermeintlich blockierenden Rad den Bremsdruck weg (vibrieren am Pedal). Kommen dann immer noch keine oder nur sporadisch Impulse zum Steuergerät, geht das System auf Störung und schaltet ab. Die Bremse funktioniert dann wieder normal, nur halt ohne ABS.
Im Fehlerspeicher sollte dann sowas wie "Unplausibles Raddrehzahlsignal" vorhanden sein.

Bei einem defekten Steuergerät kommt der Fehler meistens nach einer gewissen Zeit (Erwärmung des Steuergeräts durch den Auspuffkrümmer), Deine Fehlerbeschreibung passt also nicht ganz dazu (natürlich aber nicht ganz auszuschließen).

Laß uns wissen, was der Fachmann findet.

Grüsse, stromengl

22 weitere Antworten
22 Antworten

Hallo kik, bei mir war es der sensor hinten rechts, bei ebay gekauft 17 euro selber gewechselt und alles gut die lämpchen sind aus. Vorsicht !!!! Die dinger brechen schnell ab ist ja nur plastik !!!🙂🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von samirlipa


Hallo kik, bei mir war es der sensor hinten rechts, bei ebay gekauft 17 euro selber gewechselt und alles gut die lämpchen sind aus. Vorsicht !!!! Die dinger brechen schnell ab ist ja nur plastik !!!🙂🙂🙂

Hallo samirlipa,

danke für die Antwort. Die paar EUR sollte man also mal einfach probieren denke ich...?!

Wie sind die Sensoren zu tauschen ? Gibts ne Anleitung dafür ?

Um nochmal deinem Vorredner zu antworten, Fehler auslesen ist klar, aber bei mir gehts irgendwie nicht wie ich schon sagte, war in 2 versch. Werkstätten, auf ABS kann nicht zugegriffen werden.

Danke und Gruß KIK

Zitat:

Original geschrieben von eX2x


Im Detail meinte die Meisterin dass der Sensor wohl Werte Zeitweise korrekt liefert und plötzlich dann Rad blockiert liefert, anscheinend konnte sie das auslesen während das Rad gedreht wird... Ich verlass mich mal auf die Aussage, ein defektes Steuergerät hat Sie nicht ausgeschlossen.

Wo würde das Steuergerät denn sitzen? Bei dem Baujahr neben dem Hitzproduzierendem Krümmer, hab ich mal gelesen....Kommt man da dran? Weil wenns der Sensor nicht ist, werd ich wohl oder übel das Steuergerät organisieren und wenn möglich selbst einbauen, an die Sensoren hab ich mich nicht rangetraut weil Fehlerspeicher kann ich nicht selbst auslesen und da unten in den Radkästen ist eh alles korrodiert über die Jahre, hätt ich alles kaputt gemacht ...... bestimmt xD

Bei Deinem Baujahr sollte das Steuergerät noch hinter dem Handschuhfach verbaut sein.

Diese Steuergeräte haben aber keine so hohe Ausfallrate, da sie ja geschützt verbaut sind (natürlich kann die Elektronik mal aufgeben).

Die Impulse der einzelnen Sensoren kann man übrigens mit einem Diagnosegerät beobachten (da hat die Meisterin recht).

Stutzig macht mich aber Deine Fehlerbeschreibung: "bei der ersten Bremsung nach dem Start"

Das Steuergerät überwacht immer die Signale der einzelnen Räder (auch wenn nicht gebremst wird).

Wenn bei normaler Fahrt ohne die Bremse zu betätigen die Impulse eines Sensors ausbleiben, geht das ABS genauso auf Störung.

Dein Sensor ist also immer bei der ersten Bremsung nach dem Start ausgefallen?!

Wobei möglich ist alles, z.B. Anschlußkabel des Sensors defekt, Lötstelle im Sensor schlecht und durch Vibrationen beim Bremsen wird dann der Kontakt komplett unterbrochen.

Hoffe für Dich, daß es beim Sensor bleibt.

Grüsse, stromengl

Zitat:

Um nochmal deinem Vorredner zu antworten, Fehler auslesen ist klar, aber bei mir gehts irgendwie nicht wie ich schon sagte, war in 2 versch. Werkstätten, auf ABS kann nicht zugegriffen werden.

Danke und Gruß KIK

Hast Du den Fehlerspeicher bei BMW auslesen lassen?

Beim ÖAMTC haben wir mit dem "Gutmann" Testgerät auch eine Ewigkeit gebraucht, um in die einzelnen Steuergeräte bei meinem E39 zu kommen.

Hast Du versucht, den Fehlerspeicher mit dem Steuergerät Deines Bruders auszulesen (fürchte eher nein)?

Es gibt mehrere Möglichkeiten, warum man nicht in diverse Steuergeräte kommt:

1. Steuergerät defekt (irgendetwas, was schon den Prozessor im Steuergerät lahmlegt, somit kann der auch nicht mehr "antworten"😉.

2. Spannungsversorgung zum Steuergerät nicht korrekt (Sicherung, ...).

3. Testgerät nicht 100% kompatibel zu BMW (wo wurde der Tester angesteckt, an der runden Dose im Motorraum, oder wenn vorhanden an der OBD2 Dose links unter dem Lenkrad?). Mein 520er BJ. 9/99 hat beide Dosen, an der OBD2 Dose im Innenraum konnte nur das Motorsteuergerät ausgelesen werden, an der runden Dose im Motorraum fanden sich dann auch die anderen Steuergeräte (keine Ahnung wieso, aber mit dem Gutmann Tester so passiert).

4. Irgendein Steuergerät "blockiert" den "Datenbus" zum Fehlerauslesen (eher unwahrscheinlich, wenn sonst alle Steuergeräte ausgelesen werden können.

Solange kein Zugriff auf das Steuergerät besteht, würde ich auch nicht irgendwelche Sensoren tauschen, da irgendwo anders noch ein Fehler besteht (auch wenn alle 4 Sensoren defekt sind, sollte der Zugriff zum Steuergerät bestehen).

Ohne weiteres Fehlerspeicherauslesen, Steuergeräteumbauen und nochmals auslesen wird das wohl nicht so leicht zu lösen sein.

Viel Erfolg, stromengl

Ähnliche Themen

Moin Moin

Habe dieses Problem mit dem ZITTERNDEN Bremspedal auch.Auch die Leuchten gehen nach einer gewissen Zeit an.Ich denke aber auch das es das Steuergrät ist.
Als es draußen jedoch arschkalt war sind die Lampen garnicht oder erst nach etlichen Kilometern angegangen.Jetzt wo es draußen wärmer wird gehen sie wesentlich schneller an.Folglich hat es wie schon jemand geschrieben hat mit der Erwärmung des Steuergrätes zu tun.

Hallo Zusammen

Eine Erklärung der Meisterin in der Grundfunktion des ABS stößt zumindest bei mir auf eine plausible Erklärung wieso bei mir das Bremspedal vibriert / zittert. Es ist auch verdammt schwierig zu fahren ohne die Bremse dabei zu betätigen 🙂 schonmal probiert?

Jedenfalls startet man den Motor, die Leuchten bleiben vorerst aus, der Sensor scheint hier schon Fehlinformationen zu liefern dass das Rad blockiert manchmal blockiert -> 0 kmh! Das ABS hat ja eigentlich den Auftrag kontrolliert jeden Reifen wenn er blockiert einzeln anzusteuern und eine blockierung zu verhindern und rollen zu lassen damit das Auto nicht ausbricht, also versucht das Steuergerät verzweifelt damit klarzukommen das Fehlverhalten zu steuern -> Bremspedal vibriert / zittert weil die Bremsscheibe versucht wird zu entlasten und schleift dann leicht (das sind dann die gefühlten Steine auf der Bremsscheibe)! Nachdem das Steuergerät es nicht schafft eine Blockierung des Reifens zu verhindern springt die Lampe an und schaltet auf Notbetrieb im Bremsvorgang, alle bremsen blockieren somit gleichzeitig und ABS ist nicht aktiv!

Die nette Dame hat mir gesagt ich soll mal auf ein großes Gelände und ne bremsung machen und schauen wie er sich verhält und tatsächlich, gesagt, getan: Ich fahr auf 100kmh und steig in die Eisen, ich bin nicht gerade ein schwächling aber das Bremspedal ist förmlich durchgesprungen oder hat die bremsung versucht aufzuheben, ich habe nicht eingelenkt bin gerade gefahren und der waagen hat von alleine nach links gezogen beim bremsen, nach dem akt ist ABS angesprungen...

Was mich dann doch sehr wundert ist dass ihr hier sensoren für 20 Euro bekommt und verbaut und ich beim Bosch satte 100€ für einen Sensor zahle...Taugen die eBay Dinger was? Was soll ich davon halten?

Bzgl. SuFu nutzen, hat das Thema hier zwar mit ABS und ASC zu tun oder deren Sensoren, jedoch ist es ein sehr spezifisches verhalten und ich denke wir konnten hier gezielt Eingrenzen an was es in diesem Fall liegt, ich bin überzeugt davon dass es lediglich am Sensor liegt, jetzt leuchtet mir auch das Verhalten meines Autos ein und das ist wichtig, dass nicht nur gesagt wird...JAJA Steuergerät oder Sensor kaputt sondern das Verständnis wieso und weshalb drum herum geklärt wird. Ich halte euch auf dem laufendem!

Servas, neuer Sensor ist seit gestern drin, bis jetzt Leuchtet nichts mehr, Bremse fühlt sich toll an, hoffentlich bleibts so! 😉

Tach,

ich hätte da auch ein eigenartiges Problem mit den besagten Lämpchen. Es kam von Zeit zu Zeit vor, dass nach dem starten des Motors die Lämpchen an blieben. So weit so schlecht. Nach dem nächsten Start war wieder alles ok. Die Lämpchen waren immer ab Motorstart an. Nach dem Tieferlegen ist es so, dass sie auch ab und zu wärend der Fahrt an gehen. Fehlerspeicher sagt nichts. deshalb wollte ich warten bis sich irgendwas ganz verabschiedet um nicht sämtliche Teile auf Verdacht zu tauschen. Kann der Sensor auch einen Wackeligen haben? Er ist ja nun auch ein wenig härter auf der HA, dass evtl. die härteren Schläge zu diesem Phänomen führen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen