Abrollgeräusche GTI bei 120 km/h
An alle GTI Fahrer,
vielleicht höre ich ja das Gras wachsen aber seit heute morgen macht mein GTI mit den 18" Detroit und der serienmäßigen Conti Bereifung ein neues Abrollgeräusch, es klingt wie ein Hubschrauber in weiter Entfernung, aber nur bei ca. 120 und wenn Fuß vom Gas, sonst ist soundverstärker lauter.. Hat noch jemand dieses Geräusch?? P.S. Kilometerstand ist jetzt 20 000 km davon ca. 10 000 mit den Sommerreifen gibt es vielleicht schon Sägezahnbildung?
22 Antworten
Hallo,
Euer Problem könnte doch mit den Reifen zusammenhängen: Bei schon etwas abgefahrenen Reifen und der dadurch bedingten Verhärtung der Gummimischung mit leichter Sägezahnbildung kann es bei "symetrischen" Profilen unter bestimmten Fahrbedingungen (bestimmte Geschwindigkeiten-nicht darunter und nicht darüber) zu Interferenzen zwischen den Reifen kommen,die eine enorme Verstärkung des Abrollgeräusches bewirken,was in Form von "Wummern" zu hören ist (auch abhängig vom Fahrbahnbelag).Aus diesem Grunde bemühen sich die Reifenhersteller schon lange,assymetrische Profildisigns zu entwerfen,die dieses Problem weitgehend ausschalten.Auch ist eine Verstärkung dieses Geräuschs in Kurven nachvollziehbar,weil hier die Sägezahnstruktur am Rand des Reifens verstärkt belastet wird - muß nicht unbedingt in Links -und Rechtskurven gleich sein.Früher - als ich noch jung und hübsch war - hat man dieses Problem dadurch gelöst,daß man die Reifen kreuzweise getauscht hat.Dies ist heute kaum mehr möglich,da die Laufrichtung bei den meisten Fabrikaten nicht mehr gewechselt werden kann,d.h. dann - leider - 2 neue Vorderreifen,die man ja normalerweise auf die Hinterachse montieren würde 😠
hy
hatte einen Radlagerschaden nach 12000 km.
entfernter Helikopter - ja genau so hörte es sich an. ab 50 km/h leicht hörbar - bei 120 km/h sehr gut hörbar - keine vibrationen.
gruss acce
danke an alle für das feedback, ich werde bei der ersten Inspektion genau diese Geräusche reklamieren. nochmal zum Verständniss bei mir geht das Geräusch bei höheren Geschwindigkeiten wieder weg..Da ich in 2000 km eh zur insp. muss lass ich es so lange gut sein.
Zitat:
Original geschrieben von The Bruce
@ silverback:
welche reifen hast Du?
bridgestone potenza (ja, ich weiß, dass die für sägezahnbildung "berühmt" sein sollen)
grüßles
Ähnliche Themen
Hallo,
war heute beim Reifendienst, Sägezahnbildung wurde mir bestätigt. Nach dem Tausch der Räder von vorn nach hinten (und umgekehrt) war das Geräusch bei 120 km/h deutlich geringer. Habe ganz normale ContiPremiumContact 195/65/R15 auf Alu Misano, ca. 20 000 km gelaufen, Erstausrüstung, Profil noch ca. 4 mm, sonst gleichmäßig abgefahren, Garantie bis 09/06. Eine Auseinandersetzung mit VW/Conti hinsichtlich Garantie habe ich mir ersparen wollen.
Gruß WolfV
Hallo,
habe zum Thema Sägezahnbildung noch den untenstehenden Link gefunden:
www.pneumobil.de/mambo/content/view/94/180/
Gruß WolfV
habe heute auto von 1. inspektion abgeholt und hatte auch die abrollgeräusche reklamiert. Habe zwei neue Radlager vorne und jetzt ist wieder ruhe. Ich hoffe die halten jetzt länger als 20.000 km. Bei den nächsten 20 000 ist die Garantiezeit nämlich rum.
Übrigens musste ich über 200 Euro für den Ölwechsel und den Gang ums Auto bezahlen (inspektion 85 Euro + Öl), auch happig, oder?
war übrigens auch in der werkstatt:
kleine vorführ-fahrt mit dem meister und er konnte es auch hören. seine meinung: entweder radlager oder achsmanschette. muss er noch mit wolfsburg abklären, ob er ins "blaue hinein" tauschen darf...
bekomme dann wieder termin, so dass es gemacht werden kann...
melde mich, wenn es was neues gibt...
grüßles