Abregelung XC60
Hallo,
ich fahre z.Zt. eine V70 D5 mit 185 PS.
Nach 3 Jahren und 150.000 km ( TRAUMAUTO !! ) werde ich nun am Wochenende einen
XC60 D5 Summun mit Heico auf 210 PS erhalten.
Der neue V70 kam nicht in Frage, da das Heck für mich unerträglich wie ein Japaner aussieht !!
Weis jemand ob man die Abregelung auf 210km/h aufhebenlassen kann!
Klar geht nicht beim Händler. Aber vielleicht in NL ( wie ..Thema Standheizung in meine alten V70 )?
Danke für die Infos
Gruss
Paul
Beste Antwort im Thema
Hallo,
wir sind wieder zurück aus dem Urlaub.
- SUV fahren ist einfach enspannt, man sieht den Verkehr viel besser von dort oben.
- Die Kinder können endlich aus dem Kindersitzen aus den Fenstern locker über die Leitplanke schauen, das ging im Kombie nicht.
- Bei den 500 Litern Kofferaum im BMW touring haben wir press bis unter das Dach gepackt, beim nur 495?! Liter kleinen Volvo Xc90 war sogar noch ein Kinderfahrrad drinn und wir haben nur Rücksitzhoch packen müssen.
Mit 4 Personen vollem XC90 2,5T und 3 Fahrrädern auf dem Dach und 700KG Anhänger an der Kupplung , hatten wir einen Verbrauch von knapp über 11 Liter bei 91KM/H Schnitt, der ach so sparsamme BMW 520d touring DIESEL war da gerade mal 2 Liter Sparsammer!!!
Unser Fazit , so entspannt sind wir noch nie gereist und angekommen, einfach toll was Volvo auf die Beine stellt und ob ein Xc60 nun bei 210 abgeregelt ist oder nicht, ist einem spätestens nach einer Woche SUF fahren egal, den ein SUV ist nun mal zum entschleunigen des alltags da.
Gruß Martin
31 Antworten
Hallo Paeuler,
willkommen und herzlichen Glückwunsch zum kommenden XC60.
Die Meinung zum V70 III Heck teile ich zu 100 % (Mitsubishi Galant Kombi).
Ich habe bei meinem XC70 D5 II mit 185 PS die Abregelung auch rausnehmen lassen.
Und zwar beim 🙂 in D. Ich habe nachdrücklich darauf bestanden, das mein V70 vorher locker bis 4500 U/min gemacht (im letzten damals 5ten Gang) und ich nicht einsehe mir von Volvo vorschreiben zu lassen, wie der Wagen im letzten Gang ausdreht.
Teilweise wurde deshalb nämlich noch nicht mal laut Tacho die V/max von 210 Km/h erreicht und das war mein Argument
Danach lief er ohne Probleme bis an den "roten Bereich" = ca. 10-15km/h höhere Endgeschwindigkeit.
Bei meinem XC90 habe ich da keinen Versuch gestartet, weil er bei Tacho 210 Km/h schon etwas unruhiger liegt, mehr brauche ich nicht.
Ob der XC60 (weil sportlicher) damit besser klar kommt mußt du selbst beurteilen.
Gruß aus EN
PS: Wir mögen hier auch gerne mal ein paar Bilder von "Neuen"
Wenn Du ein Auto suchst, mit dem Du laufend die angegebene Höchstgeschwindigkeit von >200 fahren willst, ist der XC60 das definitiv falsche Auto. Da wäre der neue V70, auch wenn das Heck nicht so gut aussieht, um Welten besser. Ausserdem glaube ich fast nicht, dass er wirklich begrenzt ist.
sicherlich liegt der Wagen sehr gut. auch bei Tacho 215. Aber "dank" des Luftwiderstandes und der doch schieren Höhe und Breite macht das Fahren, sobald man sich mal die Tankuhr anschaut, keinen wirklichen Spass mehr. Tempo 170 ist nicht langsamer und wesentlich entspannnter.
Fahr den Wagen zur Probe und Du verstehst, was ich meine.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
…
Tacho 215. … Tempo 170 ist nicht langsamer …
Jürgen,
ja, ehm, mhhhhhhh…
Ist das neue Mathematik? Das musst du mir erklären😁😉
Gruß
Karsten
Moin,
ich vermute mal, dass Jürgen unter akutem Eiweißmangel leidet und dringendst mal wieder ein 800gr. Steak essen sollte.😁
Gruß
Stefan (mit Hunger)
Ähnliche Themen
Nö,
ICH fahre praktisch jeden Montag eine Strecke von 598km, einfach. Mit dem S80 habe ich, sofern legal möglich, oft versucht die mögliche Höchstgeschwindigkeit zu erreichen. Fahrzeit irgendwas von 5 bis (im Extremfall) 10 Stunden. Im Mittel irgendwas bei 5h 30 min (von Tür zu Tür). Mit dem XC60 belasse ich es (von kurzfristigen Attacken mal abgesehen) bei 170/180. Im Schnitt fahre ich keine 10 Minuten mehr. mit deutlichst abgesenken Stresspegel. Und, eine weiter Erkenntnis: auch mit Tempo 170 wird man nur noch selten überholt. Das war vor einpaar Jahren noch deutlich anders.
Natürlich war mein Posting nicht so gemeint, dass 170 nicht langsamer ist, als >200. So doof/weltfremd bin ich ja nun auch nicht. Sondern es ging um die SINNHAFTIGKEIT von derartigen Tempo auf längeren Strecken mit einem SUV. Das kann man leichter haben.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
…Sondern es ging um die SINNHAFTIGKEIT von derartigen Tempo auf längeren Strecken mit einem SUV. Das kann man leichter haben.
Deshalb fahre ich ja keinen Suff, äh SUV.
Generell hast du natürlich Recht. Viel Tempo macht auf langen Strecken nicht viel Sinn. Ich hatte meinen Text ja auch mit fettem Lacher und Augenzwinker versehen.
Gruß Karsten, hat hunger…
Hallo Leute,
ich will nicht in die Formel 1!
Bin kein Rambo oder Drängler !!
Ich achte auch auf Kosten und Verbauch.
Ich behalte mir als freier Mensch und Mann nur gerne das Recht und
die Freiheit vor, mein Eigentum im Rahmen dessen Möglichkeiten zu
nutzen wie ich ich es will und es verantworten kann.
Also, wenn jemand weiß wie das BIT zu kippen ist, dann her mit der Info.
An Jürgen:
Danke, Deinen Link zu SPRITMONITOR habe ich verfolgt und mich selber eingetragen.
Das macht wirklich Sinn !!
Gruss
Paul
Zitat:
Original geschrieben von paeuler
...
mein Eigentum im Rahmen dessen Möglichkeiten zu
nutzen wie ich ich es will und es verantworten kann.
...
Also nur mal so am Rande: Das der Wagen DEIN Eigentum ist, das ist die eine Sache, das du aber dessen Möglichkeiten festlegen möchtet (z.B. Standfestigkeit, Fahrsicherheit, etc.) steht auf einem ganz anderen Blatt.
Bei Roller-Fahrern ist das Tunen (z.B. von max 45km/h auf 100km/h) ja auch so eine Mode. Die sehen das vermutlich ähnlich. Das das Fahrzeug aber dafür weder ausgelegt noch getestet (Fahrstabilität, Bremsen, Motor ggf. dauerhaft im hohen Drehzahlbereich) wurde, das wird gerne verdrängt. Es ist halt nicht so, das nur, weil der Motor ggf. mehr her gibt, dies auch insgesamt Sicher ist. Die Motorleistung ist halt nur eine Facette.
Ich fahre auch ein Fahrzeug mit Optimierung. Aber den Begrenzer rausnehmen zu lassen geht mir dann doch einen Schritt zu weit.
Letztendlich muss das aber jeder selbst wissen.
Ein Wagen wie der XC60 schafft mit 210 PS (wenn's denn stimmt) nicht nennenswert mehr als 210 km/h Höchstgeschwindigkeit. Schneller geht es höchstens die Eiger-Nordwand runter.
Einfach einmal ein Hand-GPS mitnehmen welches den Maximalwert speichern kann.
Zitat:
Original geschrieben von paeuler
Hallo Leute,ich will nicht in die Formel 1!
Bin kein Rambo oder Drängler !!
Ich achte auch auf Kosten und Verbauch.
Hi Paul,
dass Du ein Drängler oder Rambo bist, hat dir keiner unterstellt. Und dein dritter Satz bringt es für mich auf den Punkt:
- wenn Du auf Kosten und Verbrauch achtest, UND einen XC60 fahren willst (was ich gut verstehen kann), dann steht deine Ausgangsfrage im Widerspruch zu deiner Aussage
- und selbst mit "nur" 210 bist Du für den heutigen Verkehr allemal schnell genug.
Aber, nochmals: ich bin mir nicht sicher, ob der D5 einen Begrenzer hat. Der T6 ja, eindeutig, der 3.2 mag sein, D5??
Die Bedenken von vstegmann sind IMHO allesamt richtig. Aber letztlich treffen sie für den XC60 nicht wirklich zu. Die Bremsen habe ich mir im BMW E39 immer gewünscht, die Fahrstabilität ebenso. Wenn ich mit dem BMW dieselben Kurven mit derselben Geschwindigkeit nehme wie im XC60, schiebt er schon über die Vorderachse. Erst gestern ist mir das mal wieder bewusst geworden.
Danke für den TIPP mit dem GPS.
Das werde ich ausprobieren.
Dann kann man in Abhängigkeit von der Drehzahl bei VMax
ja sehen/abschätzen ob der Gedanke weiter verfolgt werden
sollte, oder ob es nichts bringt.
Guter Hinweis !!
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Hi Paul,Zitat:
Original geschrieben von paeuler
Hallo Leute,ich will nicht in die Formel 1!
Bin kein Rambo oder Drängler !!
Ich achte auch auf Kosten und Verbauch.dass Du ein Drängler oder Rambo bist, hat dir keiner unterstellt. Und dein dritter Satz bringt es für mich auf den Punkt:
- wenn Du auf Kosten und Verbrauch achtest, UND einen XC60 fahren willst (was ich gut verstehen kann), dann steht deine Ausgangsfrage im Widerspruch zu deiner Aussage
- und selbst mit "nur" 210 bist Du für den heutigen Verkehr allemal schnell genug.Aber, nochmals: ich bin mir nicht sicher, ob der D5 einen Begrenzer hat. Der T6 ja, eindeutig, der 3.2 mag sein, D5??
Die Bedenken von vstegmann sind IMHO allesamt richtig. Aber letztlich treffen sie für den XC60 nicht wirklich zu. Die Bremsen habe ich mir im BMW E39 immer gewünscht, die Fahrstabilität ebenso. Wenn ich mit dem BMW dieselben Kurven mit derselben Geschwindigkeit nehme wie im XC60, schiebt er schon über die Vorderachse. Erst gestern ist mir das mal wieder bewusst geworden.
Doch der D5 ist auch abgeregelt.
Durch in der Regel lange Strecken fahre ich zumeist nicht mehr als 150.
Sonst ist das Stress PUR.
Im Verhältnis zum T6 finde ich den Kauf eines D5 schon eine gute Entscheidung zum Thema Kosten
un Verbauch (... jaja die Relativitätstheorie )
Somit ist VMax nur eine Frage des Könnens wenn man will.
Paul
Wenn du dir sicher bist, dass er abgeregelt ist, warum willst Du das mit dem GPS prüfen? Um festzustellen, dass er exakt 210 läuft? (wie mein S80?)
Zur Drehzahl: die Übersetzung liegt bei ungefähr 1:5,4, sprich die 210 erreichst Du mit 210/5,4 =3.900 U/min (bitte prüfen, müsste aber passen). Nach oben ist da jede menge Luft....
Mein 🙂 hat bei meinem XC90 die V-Max Aufhebung gemacht. Allerdings nur mit Tuning. Der Dicke rennt jetzt auf der geraden 210 und bergab auch knapp 230 lt. Tacho. Damit ist er sicher schnell genug.
Gruß
Michael