Abnutzung Lederlenkrad

Opel Insignia A (G09)

Hallo liebes Opel Forum,

ich muss mich mal wieder zu Wort melden. Nach dem mir mein alter Insi auf der AB zu schrott gefahren wurde, habe ich im Januar einen Jahreswagen gekauft. Dieser hatte bei übernahme schon 31000 km auf dem Tacho. Nun habe ich 40000km auf dem Tacho und bin eigentlich zufrieden. Im Juni musste ich feststellen das sich das Material des Lenkrades auflöst. Natürlich bin ich zum OH und habe dieses Reklamiert. Nun seine Aussage: Das waren Sie mit irgendwelchem Chemikalien. Ich also Opel direkt angerufen, den Fall geschildert, Bilder eingeschickt... und was soll ich sagen... Das waren Sie mit irgendwelchem Chemikalien. Man bietet mir an eine Lederpflege zum Vorzugspreis von 80 € zu machen. Nun meine Frage, hat jemand hier schonmal solch ein Problem gehabt, und wie wurde seitens Opel darauf reagiert?

Ich finde es eine absolute Frechheit das mir unterstellt wird, ich habe das selbst Verursacht, zumal es ja immer schlimmer wird.

Ich hoffe ihr könnt mir da ein wenig Helfen....

Gruß Caravanfahrer08

33 Antworten

Wird aber leider kein FOH machen... Teile zum EK weiterverkaufen

Evtl. hatte der Vorbesitzer Schwitzige Hände oder war Handwerker und daher die Abnutzung, sie ist wirklich schon sehr extrem.
Ich kann Opel da verstehen das sie es abgelehnt haben da es wirklich ausschaut wie Mechanisch oder Chemisch behandelt.

Evtl. wäre es Sinnvoll das Lenkrad neu beziehen zu lassen was ca 150.- (+-50) kosten wird.
Ich behaupte einmal das man es nicht mit einer Behandlung bei Opel vernünftig hinbekommt, meiner Ansicht nach fehlt da Material da hilft einem eine Pflege nicht weiter.

Plan B wäre ein gutes gebrauchtes Lenkrad zu kaufen und dieses einbauen zu lassen.

Zitat:

@Caravanfahrer08 schrieb am 25. Juli 2017 um 12:16:54 Uhr:


Hallo liebes Opel Forum,

Zum ersten sind das keine guten Fotos, zum zweiten nach einen halben Jahr erst beim Händler reklamieren lässt doch nicht wirklich andere Vermutungen zu.

Ist eine Lenkrad Heizung verbaut?

Ähnliche Themen

1) würde mich bei solchen Fragen ans www.lederzentrum.de wenden,
2) ansonsten an einen günstigen Sattler ausm Osten, da bekommste für 150.- so gar ein LKR in Alkantara

Hallo, und Danke für eure Antworten,

also ja ich habe ein Beheiztes Lenkrad, ja das Auto steht manchmal länger in der prallen Sonne, gerade wenn ich Arbeit bin. Handchremes o.ä nutze ich nicht. Auch ein Mikrofasertuch nehme ich nicht zum Säubern. Max ein leicht angefeuchteter Waschlappen, kein Reiniger, kein Cockpitspray.

Zu der Frage warum jetzt erst die Rekla..

ganz einfach, das Problem tritt jetzt erst auf bzw wird immer schlimmer. Bei der übergabe war davon noch nichts, oder warscheinlich zu weing zu sehen.

Klick mich und auch das Video anschauen.

@Caravanfahrer08

Da du denn Insignia ja gebraucht gekauft hast, ist es schon möglich das ein falsches Pflegemittel die Ursache ist.
Entweder verursacht durch den oder die Vorbesitzer oder bei der Aufbereitung vor dem Verkauf.
Gut möglich ist aber auch ein Qualitätsproblem seitens des Zulieferers.
Mein Cousin fährt einen Hyundai i40, die Oberfläche vom Kunststoff ist sowas von empfindlich, da bekommst du schon Kratzer mit einem weichen Trockentuch.
Antwort vom Hyundai Händler: "Falsches bzw. zu scharfes Pflegemittel verwendet, kein Reklamationsgrund!"
Punkt aus, Ende.
Würde an deiner Stelle mal zu einem Sattler fahren und das Lenkrad zeigen und seine Meinung bzw. Ursache hören.
Notfalls wie schon geschrieben neu beledern lassen oder ein gebrauchtes aus der Bucht einbauen lassen.

https://www.ebay.de/sch/i.html?...

Zitat:

@TTS Zaskar schrieb am 27. Juli 2017 um 21:03:01 Uhr:


1) würde mich bei solchen Fragen ans www.lederzentrum.de wenden,
2) ansonsten an einen günstigen Sattler ausm Osten, da bekommste für 150.- so gar ein LKR in Alkantara

Ich würde auch mal auf der HP vom Lederzentrum vorbeischauen.

Ich hätte bei meinem 13 Jahren alten SLK auch ein ziemlich abgegriffenes und verkratztes Lenkrad.
Nach der Behandlung Lederreiniger, leichtem Schleifpad und der Lederfarbe sieht das Lenkrad wieder aus wie neu.

Zitat:

@Marcus1202 schrieb am 30. Juli 2017 um 14:52:19 Uhr:


...................
Ich hätte bei meinem 13 Jahren alten SLK auch ein ziemlich abgegriffenes und verkratztes Lenkrad.
Nach der Behandlung Lederreiniger, leichtem Schleifpad und der Lederfarbe sieht das Lenkrad wieder aus wie neu.

Und wie glatt ist die Oberfläche und wie fühlt die sich im Vergleich zu unbeschädigtem Leder an?

Zitat:

@rufus608 schrieb am 30. Juli 2017 um 15:20:45 Uhr:



Zitat:

@Marcus1202 schrieb am 30. Juli 2017 um 14:52:19 Uhr:


...................
Ich hätte bei meinem 13 Jahren alten SLK auch ein ziemlich abgegriffenes und verkratztes Lenkrad.
Nach der Behandlung Lederreiniger, leichtem Schleifpad und der Lederfarbe sieht das Lenkrad wieder aus wie neu.

Und wie glatt ist die Oberfläche und wie fühlt die sich im Vergleich zu unbeschädigtem Leder an?

Es macht Sinn das komplette Lenkrad zu behandeln. Sonst sieht man den Unterschied.
Die Oberfläche ist glatt wie beim originalen Lenkrad.
Durch das schleifen mit dem Zubehör vom Lederzentrum entstehen nur ganz feine Schleifspuren und diese
Verschwinden wenn man die Lederfarbe mir dem Schwämmchen aufträgt..

Ich habe das auch schon mit 40tkm gehabt.
Du fässt sicher da oben oft an.
Das kommt vom schweiß und lässt sich schwer verhindern auser mit Handschuhen fahren.
Hatte bisher jedes Auto bei mir nach 60tkm.
Einzige Abhilfe ist zb ein Belüftes Lenkrad.
Vom Opc war das nicht nur Seitlich genoppt, da hat man keine Probleme.

Also ich habe von Natur aus eher schwitzige Hände. Ich fahre sehr oft in der Position. Also die eine Hand oben und die andere am Knüppel 😉 Dieses Problem hatte ich noch nie bei einem Fahrzeug.

Also ich habe jetzt absolut unzulässige Bilder, die ich gerne wieder loswerden würde ...

😁😁😁😁😁😁😁😁😁

Was kann ich dafür dass ich gerne die Hand am Knüppel habe während der Fahrt 😁 😁 😁
Ich meinte natürlich den Knüppel der Gangschaltung 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen