Abnahme bei größerer Felge notwendig?
Hallo,
mir stellt sich im Moment eine Anfängerfrage, zu der ich leider keine Lösung finde. Vermutlich wurde das hier schon zigfach geklärt. In dem Fall bitte ich um Verzeihung.
Ich fahre einen Seat Leon 5F 1.4 TSI (140 PS). Im COC wird folgende Reifen-/Felgengröße genannt: 205/50 R17 / 6Jx17.
Ich bin auf der Suche nach neuen Original Seat Felgen und finde immer wieder welche in Größe 7Jx17 (bspw. 5F0601025T) bei gleicher bereits genannter Reifengröße.
Wenn ich diese fahren möchte, benötige ich dann eine Abnahme einer Prüfstelle? Oder gibt es dazu möglicherweise eine ABE, welche alleine ausreicht?
Ich danke für die Hilfe im Voraus.
Schönen Abend
Spencer232
17 Antworten
Noch nicht einmal der TÜV bemängelt dies bei der Hauptuntersuchung, zumindest nicht bei unseren beiden Seats.
Zitat:
@zwei0 schrieb am 15. April 2020 um 19:51:04 Uhr:
7" Felgen mit einem 205er Reifen ist nichts ungewöhnliches. Eine solche Kombination gibt es oft auf dem Zubehörmarkt mit ABE oder auch nur mit Teilegutachten. Meine Tochter fährt auf ihrem 140PS SC auch eine 7" ET 45 mit einem 205er Reifen als Winterrad, allerdings in 16", macht aber keinen Unterschied.
Für 205 55 16 eignet sich am Besten eine 6.5j16 Felge, bzw. für Schneeketten 6j16 für WR.
Bei 7j16 oder 7j17 ist das schon etwas grenzwertig, da sind 225 die bessere Wahl. Sieht sonst etwas gestreckt aus, zudem hat man mit etwas schmäleren Felgen etwas besseren Felgenschutz.
So zumindest meine Erfahrung.
das sind lediglich optische und persönliche Vorlieben, mehr nicht. Ein 205er auf einer 7" Felge funktioniert problemlos und ist weit weg von gestreckt aussehend 😉