Abmeldung!!!!

Opel Insignia A (G09)

Hallo Opel Gemeinde!!!

Ich habe meinen Opel verkauft und werde keinen Opel mehr mir kaufen!!
Da ich zu viele negative Erfahrungen mit dem Insignia gesammelt habe.
Jetzt werde ich eine andere Marke ausprobieren.
Also ich wünsche Euch mehr Glück mit eurem Blitz denn ich habe voll ins BRAUNE gegriffen, mit der Kiste.
Also gute Fahrt.

Bis bald ein wiedersehen auf der linken Spur auf den BABen in Deutschland.

Gruß
Hale

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Turbo GTS schrieb am 19. Oktober 2014 um 20:00:16 Uhr:


Es wir sehr warscheinlich ein Audi S4 mit 333PS Allrad und vieles mehr.

Sorry wir kennen uns nicht, aber wenn ich so was schon lesen... "Wir sehen und auf der linken Spur der BABen..."

Meistens trifft es dann nämlich direkt unschuldige, wenn solche Kisten mal wieder in der Leitplanke hängen, weil jemand denkt eine BAB wäre ne öffentliche Rennstrecke.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@DragoKasuv schrieb am 19. Oktober 2014 um 22:27:52 Uhr:



Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 19. Oktober 2014 um 19:48:35 Uhr:


also mein Astra H war glaub ich das Schlimmste was man haben (3 Jahre 1 Motor 1 ZKD plus div. Anbauteile und halbes Fahrwerk usw.) konnte dennoch ist der Neue wieder ein OPEL 😁
Bei mir wars bis jetzt das Problemloseste Auto nach 6 Jahren nur ne Zündspule 200€ mit Einbau(kein FOH) und etwas Rostbeseitigung am vorderen linken Kotflügel Montagefehler unten, hatte Ihn 7,5jahre war ein gutes Auto.

Der Insi hatt sich schon mehr geleistet ist allerdings auch kein Neuwagen gewesen was der Astra war, allerdings mag ich Ihn trozdem ist eins schönes Auto.

Dennoch liebe ich ihn immer noch und es wird mir schwer fallen ihn zu verkaufen....

Zitat:

@Turbo GTS schrieb am 19. Oktober 2014 um 20:00:16 Uhr:


Es wir sehr warscheinlich ein Audi S4 mit 333PS Allrad und vieles mehr.

Sorry wir kennen uns nicht, aber wenn ich so was schon lesen... "Wir sehen und auf der linken Spur der BABen..."

Meistens trifft es dann nämlich direkt unschuldige, wenn solche Kisten mal wieder in der Leitplanke hängen, weil jemand denkt eine BAB wäre ne öffentliche Rennstrecke.

Wie jetzt? Die Linke Spur gehört also gar nicht mir?

naja, dann eben doch wieder Blinker links und Lichthupe 🙁

Eigentlich wäre an dieser Stelle wohl der berühmte Satz mit dem Sack Reis ganz angebracht gewesen.

Es ist jedoch erschreckend, da sich so viele ehemalige Insignia-Besitzer mit dem VWbola-Virus infiziert zu haben scheinen, dass ich mir einen Kommentar nicht verkneifen konnte. Die Aussicht auf Heilung ist wohl eher unwahrscheinlich und die Sprüche mit der linken Spur, den "mindestens 300 PS" und die besonders starke Affinität zu Audi S3/S4 sind die ersten Symptome.

Auch sind die Zeiten längst vorbei, als Skoda noch ein Geheimtipp war und man die Marke bedenkenlos empfehlen konnte. Neuerdings sind die Kisten nicht einmal mehr verzinkt und der Qualitätsunterschied zu VW ist deutlich größer als es der preisliche Vorteil wett machen könnte. Dass die VAG in den kommenden Jahren 5 Milliarden Euro einsparen will, dürfte dem Qualitätsniveau auch nicht unbedingt zuträglich sein.

Qualität äußert sich im Übrigen nicht allein durch die höhere Endgeschwindigkeit und die durchdachtere Infotainmentlösung.

Nunja, mein oberer Beitrag war mehr als Provokation an Moralapostel zu verstehen. Und das ich für ausgeblasene VW Technik mehr Geld bezahlt wird? Ja auch da gebe ich Dir recht. Aber ich bin mit dem Gesamtpaket glücklicher.

Im übrigens gibts auch seitens Audi Kritik, habe ich auch hier öfters genannt. Ich denke einfach, viele vorbehalte gegen VAG existieren hier nur, weil man keinen Bezug dazu hat. Ich denke nicht, dass man sagen kann, dass die VAG "schrott" baut, denn der Erfolg gibt auch VW Recht.

Wenn Opel ein deutlich besseres Auto als den Golf 7, Passat, Polo was auch immer bauen würde, dann wäre hier der Erfolg sicherlich messbar. Einen Mokka z.B. hat VW gar nicht im Programm. Hier stellt sich bei Opel ein Erfolg ein. Ich mein, irgendwas muss man richtig machen, wenn in Deutschland über 1/3 (es sind aktuell 38,7%) der Zugelassenen Fahrzeuge aus diesem Konzern (inkl. Töchter) kommen.

Skoda hat auch wie bei Opel 12 Jahre Garantie auf Durchrostung... 3 Jahre auf Lack. Die werden sicherlich heute noch teilverzinkt. Beim Insignia selbst wird auch nicht viel mehr passieren. Früher hat Skoda sogar Vollverzinkt, das macht aber heute kein Hersteller mehr. Auch Opel nicht.

Opel hat sich beim Thema auch nicht mit Ruhm bekleckert. Siehe unterer Türfalz, Kabelführung Türe, Schrauben, Verbindung zwischen Karosse und Heckschürze, teilweise sandgestrahlte Radläufe die rosten können.

Im Allgemeinen kann man sicherlich sagen, dass ein Opel beim Thema Qualität nach 12 Jahren und 300.000 km nicht viel schlechter ist als BMW, Audi oder MB. Der einzige Unterschied daran ist, dass man den Opel wahrscheinlich nicht mehr verkaufen kann und für einen Audi oder einen MB gibts halt trotzdem noch Geld. Liegt aber eher an der Rabattpolitik von Opel und Opel entwertet damit selbst seine eigenen Produkte.

Ich verstehe solche Themen "Abmeldung !!!!" sowieso nicht. Es kann ja sein daß jemand Pech mich seinem Auto hat/hatte und es deswegen verkauft und sich was anderes zulegt. Dann tut es doch einfach und gut ist. Wozu dann Themen erstellen in denen man nur abkotzt? Wem hilft das ? Ich sag dazu nur eins: Kindergarten !

Ist ein emotionales Thema und der TE ist von seinen Erlebnissen wohl so zerrüttet, dass er in seinem Herzen Befriedigung hier gesucht hat.

Ich will auch gar nicht den Threadtitel in "Hilfe, mein Insignia war ein griff ins Braune" umändern. Das würde ja das Auto schlecht machen. Abmeldung passt doch ganz gut.

Ich habe zumindest nicht angekündigt, dass ich meinen Insignia nicht mehr fahre, ich war ja doch relativ zufrieden. Aber mit anderen Marken kommen die Leute hier einfach nicht klar. Das Forum hier dient natürlich auch in gewisser Art und Weise dem Frustabbau, wobei das überwiegend sachlich bleiben sollte.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 21. Oktober 2014 um 11:44:59 Uhr:


Ist ein emotionales Thema und der TE ist von seinen Erlebnissen wohl so zerrüttet, dass er in seinem Herzen Befriedigung hier gesucht hat.

Ja schon klar, ich meinte in erster Linie auch den TE.
Wenn man als Erwachsener mit solchen Dingen nicht klar kommt sollte man sich vielleicht besser einen Termin beim Psychiater besorgen als hier rumzuheulen.🙂

Ach Feivel... Ich freu mich für dich, dass du nen S3 hast und damit die richtige Wahl für dich gefunden hast 🙂 - Hättest auch nen S4, AMG C-Klasse oder M3 haben können - hätte mich immer gefreut. Bei nem M550D oder A7/A8 mit 4.2 TDI wäre ich aber schon neidisch gewesen...

Aber man merkt leider auch im Forum diesen "Klassenkampf" - und am Ende kochen alle nur mit Wasser... Man nutzt ja nur andere Gewürze :->

Wünsche dem TE in jedem Fall viel Erfolg und wenig/gar keinen Ärger mit dem neuen Auto 🙂

Eigentlich sind wir alle ein Fall für die Klapse.. Opel ist für VW Fahrer schlecht, weil sie damit eigentlich nie was zu tun hatten und VW ist für Opel fahrer schlecht, weil sie damit ebenfalls kaum was am Hut haben. (Das gilt auch für mich) Die wenigsten hier hatten bereits mit beiden Marken Langzeit-Erfahrungen, oder sind u.u. ältere Modelle, oder niedrigere Ausstattungslinien gefahren und vergleichen daran. Gilt natürlich für beide Fraktionen.

So richtig recht machen kann man es eh niemanden (muss man gott sei Dank auch nicht.) und eigentlich ists ja für Opel ein Kompliment, wenn man sie sogar mit Audi vergleicht. Man setzt halt einfach andere Prioritäten und hofft das diese letzten Endes dann auch erfüllt werden. Natürlich erwartet man auch mehr zu bekommen, wenn man mehr Geld ausgibt. Das können diese Marken ja, sonst hätten sie keine Zuwächse in ihren Segmenten und niemand würde etwas kaufen.

Ich z.B. bewundere ja User "Swifty" der nach der jetzt mittlerweile 2.?! Wandlung (aufgrund Problemen und Defekten) eines Insignias jetzt wieder einen Insignia bestellt hat, weil er einfach an die Sache glaubt. Sowas gibts eben auch. Die Logik? Sie sehe zu, wie sie mit dem Leben fertig wird und von ihm Rechenschaft abzulegen vermag...

@TmY Eigentlich wollte ich einen C63 AMG Black Series... aber da hat mein Taschengeld nicht gereicht. Wäre der Rest meiner Familie mit Anhängsel und Haus nicht zu versorgen, dann wahrscheinlich schon... mit BMW kann ich absolut nichts anfangen, auch wenn ein Freund einen 750i, (408 PS) hat, Nachbar nen X5 und Onkel nen X3 aber es baut sich da einfach kein Bindung auf. Das ist so wie wenn man einfach nicht auf Blondinen steht. Dann schaut man halt auf der Straße nicht drauf. Okay, wenn sie nackt sind vielleicht. Aber mit 26 hab ich ja noch genug Zeit, da vergnüge ich mich lieber mit Kompromisslösungen und kann dem Rest meiner Familie ein sehr gutes leben bieten. Wer kann das schon mit 26? Befriedigt mich innerlich mehr als ein C63 AMG Black Series 🙂

p.s. Auch der S3 ist für mich nur ein Auto mit 4 Räder.. und ich beachte ihn derzeit so sehr, dass er seit gut 2 Monaten ungewaschen (trotz regelmäßiger Bewegung) vor der Haustüre steht. Ich glaube er sifft schon richtig.. 😁

Stöbert durch die Foren aller Hersteller hier und Ihr findet bei jedem ! jemand wie unseren TE, der entnervt
nach x-Besuchen beim Freundlichen aufgibt und zur einer anderen Marke wechselt, völlig normal alles. Auch der
vielgelobte Audi hat seine Problemchen (fahre selbst einen), mein SLK hingegen (und daher wohl auch ganz oben in
der Pannenstatistik) hat nach 7 Jahren nicht einen einzigen Mangel (alte MB-Regel, kaufe das Auto, wo ein "S" drin ist und Du hast keine Probleme...)

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 21. Oktober 2014 um 10:03:56 Uhr:


Nunja, mein oberer Beitrag war mehr als Provokation an Moralapostel zu verstehen. Und das ich für ausgeblasene VW Technik mehr Geld bezahlt wird? Ja auch da gebe ich Dir recht. Aber ich bin mit dem Gesamtpaket glücklicher.

Ausgeblasen? Audi ist als ausgeblasene VW-Technik = Ausschuss 😎

Zitat:

Im übrigens gibts auch seitens Audi Kritik, habe ich auch hier öfters genannt. Ich denke einfach, viele vorbehalte gegen VAG existieren hier nur, weil man keinen Bezug dazu hat. Ich denke nicht, dass man sagen kann, dass die VAG "schrott" baut, denn der Erfolg gibt auch VW Recht.

Es gibt hier zum Großteil keine Vorbehalte gegenüber VAG-Fahrzeugen, eher gegen die Klientel von unzufriedenen Umsteigern oder eingefleischten VAG-Fanboys, welche hier ab und an Opel Bashing betreiben.

Wieso unterstellst du anderen, keinen Bezug zu VAG-Derivaten zu haben? Nein, die VAG baut sicher keinen Schrott. Der Erfolg hat aber mehr mit Image als mit Qualität zu tun und die Masse an VAG-Fahrzeugen (vor allem VW, Audi und Skoda) in Deutschland sind gewerbliche Flottenfahrzeuge, Mietwagen etc. und gehen erst später in private Hände über.

Fiat war zu Beginn der 1970er Jahre ein Weltkonzern und größter europäischer Autobauer, quasi so wie die VW AG heute. Die haben heute noch mit ihrem Rostimage zu kämpfen und plagen sich wie Opel ständig mit der drohenden Pleite rum.

Zitat:

Wenn Opel ein deutlich besseres Auto als den Golf 7, Passat, Polo was auch immer bauen würde, dann wäre hier der Erfolg sicherlich messbar. Einen Mokka z.B. hat VW gar nicht im Programm. Hier stellt sich bei Opel ein Erfolg ein. Ich mein, irgendwas muss man richtig machen, wenn in Deutschland über 1/3 (es sind aktuell 38,7%) der Zugelassenen Fahrzeuge aus diesem Konzern (inkl. Töchter) kommen.

Das Auto.

Eine urtypische deutsche Tugend, nämlich das unerschütterliche Grundvertrauen in Recht und Ordnung und in Institutionen wie den ADAC und die Stiftung Warentest. Sprich, es gibt genug Idioten, die heute noch Autozeitschriften lesen und auf irgendwelche Testergebnisse vertrauen anstatt ihre Sinne zu schärfen und selbst zum Tester zu werden. Wenn halt oft genug überall geschrieben steht, dass VW die besten Autos baut glaubens irgendwann auch alle, ist auch so eine menschliche Eigenart.

Zitat:

Skoda hat auch wie bei Opel 12 Jahre Garantie auf Durchrostung... 3 Jahre auf Lack. Die werden sicherlich heute noch teilverzinkt. Beim Insignia selbst wird auch nicht viel mehr passieren. Früher hat Skoda sogar Vollverzinkt, das macht aber heute kein Hersteller mehr. Auch Opel nicht.

Ich vertraue da auf die technischen Datenblätter, welche dies seit der aktuellen Oktavia-Generation leider nicht mehr beinhalten (früher stand "Karosserie vollverzinkt", die letzten Jahre nur noch "Karosserie verzinkt" und aktell eben "-"😉. Auf das, was mir die nette Service-Dame so alles vollmundig per Mail verspricht, gebe ich einen Scheißdreck. Bei Opel steht zumindest immer noch der Spruch "Karosserie mit Vollverzinkung aller korrosionsgefährdeten Teile".

Zitat:

Opel hat sich beim Thema auch nicht mit Ruhm bekleckert. Siehe unterer Türfalz, Kabelführung Türe, Schrauben, Verbindung zwischen Karosse und Heckschürze, teilweise sandgestrahlte Radläufe die rosten können.

Sandgestrahlte Radläufe bei Opel ab Werk, das ist ja mal was ganz innovatives. Umgekehrt wüsste ich nicht, was VW da aktuell besser macht, die haben doch schließlich mit dem Weglassen vom Unterbodenschutz und dem Unterbodenplastikverkleidungswahn angefangen - darunter blitzt auch nur noch die blanke Tauchgrundierung.

Zitat:

Im Allgemeinen kann man sicherlich sagen, dass ein Opel beim Thema Qualität nach 12 Jahren und 300.000 km nicht viel schlechter ist als BMW, Audi oder MB. Der einzige Unterschied daran ist, dass man den Opel wahrscheinlich nicht mehr verkaufen kann und für einen Audi oder einen MB gibts halt trotzdem noch Geld. Liegt aber eher an der Rabattpolitik von Opel und Opel entwertet damit selbst seine eigenen Produkte.

Mal sehen, wen es am Ende mehr juckt, wenn für den einen noch 1500 € für den Audi rausspringen und für den anderen nur noch ein feuchter Händedruck für seinen Opel, obgleich zu Beginn des Autolebens der Audi mit 10.000 € Mehrpreis ins Rennen ging.

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 21. Oktober 2014 um 13:58:36 Uhr:


Eigentlich sind wir alle ein Fall für die Klapse.. Opel ist für VW Fahrer schlecht, weil sie damit eigentlich nie was zu tun hatten und VW ist für Opel fahrer schlecht, weil sie damit ebenfalls kaum was am Hut haben. (Das gilt auch für mich) Die wenigsten hier hatten bereits mit beiden Marken Langzeit-Erfahrungen, oder sind u.u. ältere Modelle, oder niedrigere Ausstattungslinien gefahren und vergleichen daran. Gilt natürlich für beide Fraktionen.

Das mag auf einige wenige schon zutreffen, aber ich halte sowas doch eher für die Ausnahme. Die meisten sehen das mMn schon realistisch und wissen um die Qualitäten und Mängel des eigenen Autos.

Wir haben aktuell einen Insignia ST und einen A3 Sportback vor der Türe stehen. Sind beides schöne Autos und wird fühlen uns in beiden Autos wohl. Dazu auch noch einen Golf, der ist mit seinen 25 Jahren aber nicht wirklich vergleichbar mit den anderen beiden Autos.

Wobei ich auch keinen Direktvergleich zwischen dem Audi und dem Opel ziehen würde. In grundsätzlichen Dingen wie Verarbeitung und Technik geht sowas, aber ansonsten sind die Autos zu unterschiedlich.

Der Audi hat die Nase vorne bei der Verarbeitung, egal wie heiß oder kalt, da kommt kein Knarzen aus dem Innenraum. Die Haptik ist bei beiden OK. Beim Thema Multimedia ist der Opel um Jahre voraus, was Audi da als Navi BNS 5.0 verkauft und auch die verschachtelte Bedienung ist eine absolute Frechheit. Dazu ist der Komplettkartensatz Europa mit 1500.- Euro wohl der teuerste auf dem Markt.
Das der A3 im Innenraum sehr eng ist, kommt wohl einfach von den geringen Außenabmaßen. Wobei hier oft kleinere Autos mehr Platz bieten. Der Kofferraum im Sportback ist dafür aber durchaus zu gebrauchen. Besonders agil sind beide nicht, der TDI müht sich im Audi ebenso ab wie der CDTi im Opel.

Da hier auch schon mal das Thema Reifen aufkam, beide Marken sind hier mit den Serienreifen schon relativ groß. Der Audi kam ab Werk mit 225/17" und der Opel mit 245/18", könnten für meinen Geschmack auf beiden Autos eine Nummer kleiner sein. Das würde den Geldbeutel schonen.

Gruß joeben

Zitat:

@IchglotzTV schrieb am 21. Oktober 2014 um 23:45:22 Uhr:


Ausgeblasen? Audi ist als ausgeblasene VW-Technik = Ausschuss 😎

Ich merk schon, wir sind uns einig 😛

Zitat:

@IchglotzTV schrieb am 21. Oktober 2014 um 23:45:22 Uhr:


Der Erfolg hat aber mehr mit Image als mit Qualität zu tun und die Masse an VAG-Fahrzeugen (vor allem VW, Audi und Skoda) in Deutschland sind gewerbliche Flottenfahrzeuge, Mietwagen etc. und gehen erst später in private Hände über.

Das ist so nicht ganz korrekt. Wenn man mal abgesehen von Image die Fahrzeuge vergleicht bieten sie aber auch ein sehr gutes Gesamtpaket (speziell VW mit dem Golf). Sicherlich auch ein psychologischer Effekt (man kann ja nichts falsch machen?!) Aber um auf Deine Aussage mit den Gewerblichen Zulassungen zurück zu kommen:

Ich habe mal den Durchschnitt der Zulassungen von Jan-September genommen:

Opel hat einen Privatkundenanteil von: 25,44%
Audi hat einen Privatkundenanteil von: 25,11%
VW hat einen Privatkundenanteil von: 32,55%

Ich habe jetzt die hohen Werks/Händerzulassungen bei Opel bewusst weg gelassen und es nur auf die Kunden reduziert, die sich bewusst im Autohaus für einen Neuwagen der Marke entscheiden. Fazit: Der deutlich teurere VW Ausschuss (Audi) wird dort nicht weniger gekauft als der Preis/Leistungsstarke Opel. Und das jetzt alleine aufs Image zu reduzieren, halte ich für sehr gewagt. Man bekommt für mehr Geld auch ein bisschen mehr Auto, wenn es den Menschen das Wert ist, geht die Strategie ja auf.

Zitat:

@IchglotzTV schrieb am 21. Oktober 2014 um 23:45:22 Uhr:


Wenn halt oft genug überall geschrieben steht, dass VW die besten Autos baut glaubens irgendwann auch alle, ist auch so eine menschliche Eigenart.

Auch das kann ich nicht nachvollziehen. Um mal beim Golf zu bleiben, (wir lassen mal Design außen vor) dieser bietet neben guten Fahrleistungen auch ein gutes Raumangebot und eine bessere Rundumsicht als der Astra, ist zudem kürzer was in Großstädten mit Parkplatzmangel ein Vorteil sein kann. zudem eben auch Automatikgetriebe, die neben besseren Fahrleistungen und Elastizitätswerten auch den Verbrauch senken können. Qualitativ gesehen sind beide Fahrzeuge sicherlich gleichgestellt, aber die überzeugenderen Argumente bietet Opel nunmal nicht.

Ich würde mir nie ein Fahrzeug der Marke VW kaufen, auch nicht wenn ich für gleiche Technik über 10.000€ mehr bezahlen müsste. Wenn ich schon daran denke, dass das Infotainment irgendwo auf Lenkradhöhe sitzt, oder an die Analoge Uhr im Passat wird mir übel. Es gefällt einfach nicht.

@joeben, bin mit dem Infotainment vom MMI Plus von aktuellen A3 8V sehr zufrieden, kostet zwar auch ein schweine Geld und ich habe meinen geliebten Dreh-Drücksteller endlich wieder. 🙂

Zitat:

@Turbo GTS schrieb am 19. Oktober 2014 um 19:19:05 Uhr:


Hallo Opel Gemeinde!!!

Ich habe meinen Opel verkauft und werde keinen Opel mehr mir kaufen!!
Da ich zu viele negative Erfahrungen mit dem Insignia gesammelt habe.
Jetzt werde ich eine andere Marke ausprobieren.
Also ich wünsche Euch mehr Glück mit eurem Blitz denn ich habe voll ins BRAUNE gegriffen, mit der Kiste.
Also gute Fahrt.

Bis bald ein wiedersehen auf der linken Spur auf den BABen in Deutschland.

Gruß
Hale

l

übrigends, auch andere Hersteller bauen am Montag ihre Auto´s, die bis zum gehtnichtmehr
verflucht werden,

Deine Antwort