Ablesen des Ölstabes

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wie liest man am besten den Ölstand am Ölstab ab?Fahre einen Golf V .Habe mir schon gedacht das untere Ende weiß zumachen.
Andere Lösung?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sovana


Ist das schwer?

Wie schwer ist es, sinnvolle Antworten zu geben oder die Klappe zu halten?

Am schlechten Niveau bist Du nicht unbeteiligt. Würdest Du Dir den Quatsch denken anstatt zu posten, wäre ein Anfang schon gemacht. Wenn jeder so reagieren würde wie Du, könnte das Forum gleich dicht machen. So wirds doch nur noch schlimmer!

82 weitere Antworten
82 Antworten

Man, ganz einfach : wen das Theme nicht interessiert
verlasse doch einfach den Thread , es muß doch keiner mitmachen.

Re: Audi A3 8P 2.0 FSI Meßstab

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Hier auf dem Anhang zusehen der A3 8P Stab der von mir ausgetauscht wurde.

Dieser Stab ist wirklich schlecht abzulesen.

Jep dieses kack Teil habe ich auch ! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von opaboris


Man, ganz einfach : wen das Theme nicht interessiert
verlasse doch einfach den Thread , es muß doch keiner mitmachen.

100%tige Zustimmung aber jetzt wieder zum Thema : Sche*ßstab😉

Viele Grüße

g-j🙂

Habe die Mail gelesen von game-junkies.Das Bild öl3mj04.jpg entspricht meinem golf v.Baujahr 05.
Dieser ist vom Freundlichen auch als schwer ablesbar bezeichnet worden.
Das mit dem Weiß machen des Ende des Ölstabes war ein Beitrag des über Garantie.
Ich muß diesem zustimmen.Habe ich nicht daran gedacht.
Werde mich dann auch mal an VW wenden.Aber selbst die werden das nicht ändern.

Ähnliche Themen

Ich versteh eh nicht warum man den Oelstand noch von Hand ablesen muß?
Vor knapp 6 Jahren hatte ich einen C220 CDI(Mercedes) der konnte den Oelstand genau ablesen,und hat gleich angegeben wieviel Oel er brauchte!
War aber auch fast das einzige an dem Fahrzeug was problemlos ging😉

Vor 15 Jahren konnte man für VW verchromte Oelstäbe kaufen aber leider finde ich den gerade nicht,und suche im Netzt hat auch nichts gegeben.

Auf dei Motorkontrollampe würde ich mich aber nicht verlassen.

Gruß MArtin(der trotzdem froh wäre wenn er jetzt schon den Oelstab hätte😉😁

Hi, die Kontrollampe reicht sicher aus, man sollte dann nur mind. 1/2 l Öl dabeihaben , und bald auffüllen.
Gruß
opaboris

.....the torture never stops......

Nochmal auf den Oelstand zurück.
Kann man dem nicht im MFA ablesen?
Oder geht im MFA auch nur die "Warnlampe" an?
Im four Motion war das mein ich ablesbar??

Gruß MArtin

Die mit Longlife Modus melden wohl kritische Ölverluste per Warnung über MFA......

Help me please

Und da gehören doch alle TDI-GTI`S zu oder nicht?!

Gruß Martin(VW nicht aktuell-noch nicht...

Zitat:

Original geschrieben von d5er


Ich versteh eh nicht warum man den Oelstand noch von Hand ablesen muß?
Vor knapp 6 Jahren hatte ich einen C220 CDI(Mercedes) der konnte den Oelstand genau ablesen,und hat gleich angegeben wieviel Oel er brauchte!
War aber auch fast das einzige an dem Fahrzeug was problemlos ging😉

Ich sach nur: Porsche...

Zitat:

Original geschrieben von opaboris


Hi, die Kontrollampe reicht sicher aus, man sollte dann nur mind. 1/2 l Öl dabeihaben , und bald auffüllen.

Das sehe ich auch so, es ist ja schließlich nur eine ölstandskontollleuchte die sogar "nur" gelb leuchtet erst rot steht für gefahr 😉.

Die gelbe leuchte ist für mich ein hinweiß das ich mal den ölstand kontollieren sollte, ein motorschaden tritt dabei noch nicht auf, da noch genügend öl drin ist.

Wenn er bei mir mal anfängt mit "mäckern" wird gleich ein halber liter aufgefüllt der schon parat im kofferraum lagert 😁.

Gruss
Maik

O.k. wenn Sie gelb ist sehe ich das auch so.
Obwohl sie ja normalerweise wirklich erst angeht wenn der unterste Punkt unterschritten ist?!
Und da kann es durchaus schon sein ,daß der Verschleiß enorm erhöht ist?

Gruß Martin

Hi!
habe beim Ölwechsel meines Golf V bei ATU zugeguckt. Der tauchte den Peilstab kurz in weißes Talkum (sagte er) und dann kurz rein , wieder raus und konnte ihn dadurch natürlich wunderbar ablesen.
"Das sei völlig ungefährlich für den Motor".
Hats danach abgewischt mein ich, hab aber ein ungutes Gefühl ob etwas von dem Zeug im Motor geblieben ist. Bleibt zu hoffen, daß -sofern sich paar Partikel gelöst haben- diese vom Ölfilter abgefangen werden... *seufz*

Aber ein schwarzer Peilstab für schwarzes öl ist in der Tat einfach nur dämlich.

Ich kann den schwarzen Ölstab prima ablesen, vielleicht sollte man das nicht im dunkeln machen, sondern irgendwo, wo man ausreichend licht hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen