Ablesbarkeit Kombiinstrument

BMW 1er

Hallo zusammen!

Ich war heute in Frankfurt auf der IAA und habe mir unter anderem den neuen 1er angesehen. Der gefällt mir optisch wie technisch sehr gut und stand bisher auf meiner persönlichen Einkaufsliste recht weit oben.

Um gleich zum Punkt zu kommen: Wenn ich die Positionen von Sitz und Lenkrad auf meine Statur (völlig durchschnittliche 1,76m) eingestellt habe, verdeckt die obere Rundung des Lenkrad-Pralltopfes den unteren Teil des Kombiinstruments mit den Anzeigen für Tages- und Gesamtkilometerzähler und weiteren Anzeigen des Bordcomputers. Um diese ablesen zu können, muss ich mich vorbeugen. Ablesbar sind sie für mich nur, wenn ich das Lenkrad so weit nach unten stelle, dass es fast auf meinen Knien aufliegt. Dies ist sowohl beim Standard-KI wie auch beim KI mit erweiterten Anzeigemöglichkeiten so. Dort ist es sogar noch schlimmer, weil zusätzlich noch Navi-Anzeigen teilverdeckt sind.

Für mich persönlich ist das ein Ausschlußkriterium, weil es mich dauerhaft stören würde. Jetzt frage ich mich, ob ich extrem komisch im Auto sitze oder ob es sich um einen Konstruktionsfehler handelt. Ist das noch jemandem aufgefallen?

VG
VT

Beste Antwort im Thema

Ich=
Also ich (=durchschnittlich groß, normale Proportionen Oberkörper zu Unterkörper) konnte bislang in jedem Auto, das ich selbst gefahren bin -und somit auch in jedem BMW- problemlos den Gesamt- und Tageskilometerstand ablesen. Ohne Verrenkungen machen zu müssen, einfach so.

Beim F20 kann ich das definitiv nicht. Es sei denn ich stelle das Lenkrad soweit nach unten, bis die Prallplatte die Sicht freigibt. Dann verdeckt aber der Kranz große Teile der beiden Rundinstrumente.

An alle, die hier posten, daß sie keine Probleme haben:
Ich glaub's ja gern, aber seid Ihr wirklich sicher, daß Ihr den Gesamt- und Tageskilometerstand abelsen könnt? Denn (nur) darum geht's hier: die unterste Zeile des Kombiinstruments!

Schaut, bzw. achtet doch bei Gelegenheit nochmal genau drauf...

Grüße

33 weitere Antworten
33 Antworten

Ich hatte auch währen meiner 2-Tägigen Probefahrt auch anfangs das Problem, dass ich das KI nur schlecht ablesen konnte. Nach gut 15 minuten Sitz und Lekrad verstellen habe ich es so hinbekommen, dass ich es dann recht passabel ablesen konnte.  Optimal ist das nicht. Das kann BMW besser. 

Zitat:

Original geschrieben von romandoering


Dann seit ihr einfach zu klein um F20 zu fahren. 😉

Gruss
rd

Vielleicht haben auch kleine Leute Vorteile.

Ich hatte mit 1,66 keine Probleme, weder im Standard noch im Sportsitz

Gruß gecko

Zitat:

Original geschrieben von gecko1a



Zitat:

Original geschrieben von romandoering


Dann seit ihr einfach zu klein um F20 zu fahren. 😉

Gruss
rd

Vielleicht haben auch kleine Leute Vorteile.
Ich hatte mit 1,66 keine Probleme, weder im Standard noch im Sportsitz

Gruß gecko

Darauf werde ich dann morgen bei meiner Probefahrt mit einem 118d Automatik genau achten!

Ich bin 170 cm groß und somit im "Mittelfeld" der bisherigen Probanten!

Meine Frau ist 156 cm, mal schaun, wie es den ganz Kleinen geht!

Gruß
Frank

Bin am Samstag extra nochmals Probegesessen (118d Sportsitze) und hatte keinerlei Probleme mit der Ablesbarkeit.Bin174cm groß und habe normales Oberkörber Beine Verhältniss.Nur eines stimmt, man muß sich vorher die Mühe machen, den Sitz und das Lenkrad optimal einzustellen,was bei 2 Variablen natürlich sicherlich einige Zeit benötigt.
Liebe Grüße aus Wien: Harry

Ähnliche Themen

Hey,
Probefahrt mit einem 118d Automatik habe ich heute absolviert! Ich (170 cm) hatte überhaupt keine Probleme, alle Anzeigen im Kombiinstrument abzulesen!
Die optimale Sitzposition und Lenkradeinstellung habe ich noch sehr kurzer Zeit gefunden!

Gruß
Frank

Ich habe meine bessere Hälfte auch nochmal gefragt: 176, aber längere Beine als ich (dementsprechend kürzerer Oberkörper), sie hatte auch keine Probleme. Werd aber bei der Probefahrt nochmal darauf achten🙂

Ich=
Also ich (=durchschnittlich groß, normale Proportionen Oberkörper zu Unterkörper) konnte bislang in jedem Auto, das ich selbst gefahren bin -und somit auch in jedem BMW- problemlos den Gesamt- und Tageskilometerstand ablesen. Ohne Verrenkungen machen zu müssen, einfach so.

Beim F20 kann ich das definitiv nicht. Es sei denn ich stelle das Lenkrad soweit nach unten, bis die Prallplatte die Sicht freigibt. Dann verdeckt aber der Kranz große Teile der beiden Rundinstrumente.

An alle, die hier posten, daß sie keine Probleme haben:
Ich glaub's ja gern, aber seid Ihr wirklich sicher, daß Ihr den Gesamt- und Tageskilometerstand abelsen könnt? Denn (nur) darum geht's hier: die unterste Zeile des Kombiinstruments!

Schaut, bzw. achtet doch bei Gelegenheit nochmal genau drauf...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Vitello Tonnato


Hallo zusammen!

Ich war heute in Frankfurt auf der IAA und habe mir unter anderem den neuen 1er angesehen. Der gefällt mir optisch wie technisch sehr gut und stand bisher auf meiner persönlichen Einkaufsliste recht weit oben.

Um gleich zum Punkt zu kommen: Wenn ich die Positionen von Sitz und Lenkrad auf meine Statur (völlig durchschnittliche 1,76m) eingestellt habe, verdeckt die obere Rundung des Lenkrad-Pralltopfes den unteren Teil des Kombiinstruments mit den Anzeigen für Tages- und Gesamtkilometerzähler und weiteren Anzeigen des Bordcomputers. Um diese ablesen zu können, muss ich mich vorbeugen. Ablesbar sind sie für mich nur, wenn ich das Lenkrad so weit nach unten stelle, dass es fast auf meinen Knien aufliegt. Dies ist sowohl beim Standard-KI wie auch beim KI mit erweiterten Anzeigemöglichkeiten so. Dort ist es sogar noch schlimmer, weil zusätzlich noch Navi-Anzeigen teilverdeckt sind.

Für mich persönlich ist das ein Ausschlußkriterium, weil es mich dauerhaft stören würde. Jetzt frage ich mich, ob ich extrem komisch im Auto sitze oder ob es sich um einen Konstruktionsfehler handelt. Ist das noch jemandem aufgefallen?

VG
VT

hi, gleiche grösse gleiches problem ;-) aber egal aufrecht sitzen hilft ein weing ;-)

Auch von mir mit 180 cm und von meiner Frau mit ihren 165 cm ist das Kombiinstrument nur teilweise ablesbar. KM-Zähler und Tageskilometerzähler sind nur durch Vorbeugen zu sehen. Wir haben Sportsitze in unserem 1er.

Hatte die letzten Tage einen aktuellen 5er zum Fahren. Da war die Ablesbarkeit des Kombiinstrumentes auch nur teilweise zu sehen.

Gruß
Richy

Bin letztens 116er f20 probegefahren und hatte auch das problem, konnte untere hälfte des dispkay nicht sehen. 180cm groß

Ich habe auch schon viel probiert:

- Sitzeinstellung
- Lenkradeinstellung
- andere Sitzhaltung

Fakt ist:
Es ist äußerst schwierig beim F20 das komplette Kombiinstrument immer im Blick zu behalten.

Ich weiß nicht wie das beim normalen oder beim M-Lenkrad ist, aber der Kranz des Sportlederlekrades ist etwas kleiner als der des normalen.
So fehlt je nach Einstellung bei mir immer entweder der obere Teil des Tachos/Drehzahlmessers oder der untere Teil der Digital-Anzeige, sprich KM-Zähler. 😠

Sehr ärgerlich das ganze.

UND Trotzdem: Das Sportlederlenkrad ist sein Geld wert! 😎

Grüße
icecube

Ich habe auch das sportlenkrad und genau wie du beschrieben hast, dieses Problem.
Oberer Tachobereich nicht sauber im sichtbaren bereich. Ist klar ein designfehler, der gewölbte mittelteil des lenkrads ist das Problem, wenn der gerade und nicht gewölbt wäre wurde es gehen.
Bei meinem corsa war die Übersicht 100 mal besser , aber es war eben ein corsa :-)

Was richtig fies ist, wenn man cd hört und mit den tasten am lenkrad die tracks wechselt sieht man die unter zeile in der der track angezeigt wird zu dem man springen will nicht, doof auch das nicht gleichzeitig auf dem control display das scrollen angezeigt wird.
Also entweder tacho oben abgeschnitten in der sicht oder unteres display im ki.

Oh ich muss mich 3cm nach vorne bewegen, unmöglich das 😰
Ich finde es zwar auch nicht perfekt, aber so ein Drama ist es auch nicht 🙄

Ich, 1,83cm sehe exakt, was ich muss. es gibt einen minimalen Schatten am rechten oberen Rad des Drehzahlmessers. Aber bei korrekter Sitzposition sehe ich alles ausreichend gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen