Ablassschlauch Kondenswasser Klima

VW Passat B5/3B

Hallo dies ist meine erste Frage hier.Konnt mich bis jetzt selber behelfen durch das lesen hier im Forum.
Danke .Jetzt meine Frage Ich suche den Abflußschlauch für das Kondenswasser aus der Klimaanlage.Fahre ein 1.6er Kombi B3 Bj.1999 Grund: Habe bei eingeschalteter Klima wieder feuchten
Fußraum hinter Beifahrersitz.Dies ist das Lommerwesserleck.Winterwasserleck ist behoben(Pollenfilterkasen.

Beste Antwort im Thema

Bilder habe ich leider keine. Aber wenn du das Handschuhfach abbaust und die Ablage oder Blende darunter auch, dann siehst du ja den Luftkasten, dort ist dann auf der beifacherseite recht mittig platziert der Wärmetauscher von der Klima drin. Wenn du dann ziemlich mittig auf der Beifacherseite von unten mal mit zwei Fingern zwischen Kasten und Spritzwand langfährst, soltlest du den ablauf finden. Es ist so eine circa 15-20mm dicke Plastikröhre, die durch die Spritzwand in den Motorraum führt. Im Motorraum selbst kannst du mit Glück von oben so einen kleine ausgeschnittene Klappe ind er silbernen Dämmung sehen - dort endet das Röhrchen quasi und sollte auch dort das Kondensat hinleiten.
Sollte das bei dir nicht mehr der Fall sein, dann müßtest du ja mittig im Beifahrerfußraum das Kondensat fühlen oder sogar sehen können.
Bei mir war das auchmal abgebrochen und ich habe mir dann mit einem kurzen Stück Gartenschlauch beholfen. Konnte ich damals mit ner ziemlichen fummelei vom Motorraum aus auf die Reste des alten abgebrochenen Plastikröhrchens schieben, sodaß es dicht war und das Kondensat wieder in den Motorraum ablief.

Vielleicht hast du ja Glück...

Grüße,
hofmannj

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BSCom



Zitat:

Original geschrieben von Wingcomander


Heute bin ich nach 20km extra mal rechts rangefahren, Motor und Klima laufen lassen, unters Auto geguckt und tropft gar nichts!!! Die schläuche der Klima im Motorraum waren auch bei weitem nicht so nass wie beim letzten Mal.
Kann doch nicht sein, dass der Schlauch von heute auf morgen verstopft...oder doch?????
Solange die Klima arbeitet tropft auch nichts. Das bisschen Kondenswasser verdampft. Erst wenn du die Klima ausschaltest tropft es unten raus. Also mit Klima fahren, dann klima abstellen, paar Minuten warten }> tropf tropf....

Gruß BSCom

Guten Morgen und frohe Ostern

Danke fuer Eure Infos.Heute werde ich auf Suche gehen.Habe in dieser kurzen Zeit sehr viel Information gekriegt.

Also Ich hatte mal ein Auto mit Klima wo das Kondenswasser je nach der Außentemperatur immer gelaufen ist.Und wenn es nur Tröpfchenform war.So solls sein.Da ich ein Schock hatte ,weil ich mir Gedanken gemacht hatte,was ist jetzt defekt.Also ich in der Werkstatt angerufen,und die haben erzählt,das dies Kondenswasser ist was unter dem Auto errausrinnt,oder tropft.

Gruß C3

So, mal ein kleines Update von mir.
Da ich die letzten Tage kein Kondenswasser unter dem Auto feststellen konnte und ich keine Lust habe auf ein Aquarium unter meinem Teppich, hab ich die Karre heute mal auf links gedreht. Handschuhfach raus, Plastikleiste an der Beifahrerseite raus und Teppich hoch...und siehe da...alles trocken 😁.
Die Kontrolle des Schlauches für das Kondenswasser hab ich mir erspart. Bin jetzt eine Woche jeden Tag 60km mit Klima auf volle Pulle rumgefahren. Wenn dann keine Wasser innen ist, wird wohl alles seinen gewohnten weg nach draußen gehen. Wahrscheinlich ist in den letzten Tagen die Luftfeuchtigkeit so gering, dass es nicht viel zu entfeuchten gibt.

MfG
Micha

Zitat:

DAS ist ja mal totaler Blödsinn!

Greetz HM

Die VW VW Ingeniöre haben scheinbar etwas mitgedacht. Um sich dumme Fragen der Kunden : "Hilfe, aus meinem Auto läuft Wasser" zu ersparen tropft das Kondenswasser auf das Hitzeschutzblech aus Alu und verdampft dort meist vollständig. (Dieses Prinzip kann jeder an seinem Kühlschrank nachgucken, dort tropft das Kondenswasser auf ein Blech über dem heissen Kompressor, erspart der Hausfrau einen See in der Küche!)

Wenn die Klima nach Gebrauch ausgeschaltet wird taut der Verdampfer ab, das Kondenswasser wird deutlich mehr und kann nicht mehr vollständig verdampfen, es bildet sich ein kleiner "See" unterm Auto. Die Menge kommt natürlich auf die Luftfeuchtigkeit an.

So ist es zumindest bei meinem Passat.

Gruß vonsales

Ach so meintest du das (tropft auf das Hitzeschutzblech und verdampft dort).
Sorry!

Bloß wenn das Kondenswasser dort gar nicht erst ankommt, dann verdampft leider auch nichts... aber der Beifahren bekommt schön nasse Füsse... spreche da aus Erfahrung ^^

Greetz HM

Ähnliche Themen

also bei mir hab ich heute auch das tropfen auf höhe vom fußraum beifahrerseite bei abgeschaltetem motor festgestellt. (außen 27C innen 21C)

wenn ich das jetzt so richtig verstanden habe was hier steht ist das also völlig normal bzw. genau richtig so ?!

Wenn es unter dem Auto heraustropft und nicht innen... ja 😉

Greetz HM

klar , unterm auto 😎

Hi,
Mein Ablauf ist glaube ich auch verstopft da beim Beifahrer war im fussraum sau viel Wasser gestanden.
Bin heute 4 Stunden mit Klimaanlage durch gefahren nach ne rastpause war Wasser drinnen gestanden.

Mein Auto
Passat 3BG
Bj: 10/2003

Hallo! Ich habe nun das gleiche mit meinem 2004er Passat 3BG.
Habe den Ablaufschlauch im Fußraum (unter dem Trichter mit einem Gartenschlauch durchgespült und gut gereinigt. Die Klima tropt jetzt wieder unterm Auto ab und nicht innen.

Das Problem:

Der Ablaufschlauch scheint einen kleinen Riss zu haben, eventuell aufgerieben an der Kante der Spritzschutzwand. Wenn ich den Schlauch oben unter die Windschutzscheibe halte, wird es einfach zu viel Wasser und es rinnt in den Innenraum.
Hat jemand die Teilenummer für den Ablaufschlauch unter dem Trichter für mich oder einen Tipp was ich tun kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen