Ablagerungen oder Rost bei Rädern
Hallo! Habe bei meinem Passat innen wo die Felge aufgeschraubt wird und auf der oberen Seite der Scheibenbrensen eine braune Ablagerung oben die wie Rost aussieht. Habe mal 2 Bilder gemacht, vieleicht kann mir ja jemand sagen um was es sich hier handeln könnte oder jemand auch dieses Problem bzw. Ablagerungen an diesen Stellen hat. Habe diese Ablagerungen an 3 Rädern bemerkt... Vielen Dank für eure Hilfe!
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von alex6655
Man da hab ich wieder das Kotzen bekommen und war froh, dass ich Stahlfegen mit Deckel hab.
🙂
individual-wob
Tolle Antwort!!!!!
Ich habe auch noch ein anderes Auto, welche ab Werk gleich Alufelgen drauf hatten.Nur weil ich die Alus unpraktisch finde, schmeiße ich sie natürlich nicht gleich weg.
Ich meine nur, dass ich aus besagten Gründen mein Passat ohne Alus bestellt habe.Ein Satz reicht mir, welchen ich schwer sauber bekomme.
Man oh man.
Alex
Zitat:
Original geschrieben von alex6655
individual-wob
Tolle Antwort!!!!!Ich habe auch noch ein anderes Auto, welche ab Werk gleich Alufelgen drauf hatten.Nur weil ich die Alus unpraktisch finde, schmeiße ich sie natürlich nicht gleich weg.
Ich meine nur, dass ich aus besagten Gründen mein Passat ohne Alus bestellt habe.Ein Satz reicht mir, welchen ich schwer sauber bekomme.
Man oh man.
Alex
Hatte ich nur nett gemeint, wollte Dir nicht zu nahe treten...fand Deine Antwort cool, das wollte ich mit dem Smiley zum Ausdruck bringen...
Sorry dann hatte ich es wohl in den falschen Hals bekommen.Hatte den Smily falsch gedeutet.Der hat ja den Mund nach oben.Ich mal wieder.
Aber nun weiß ich leider immer noch nicht,womit ich die Teerspritzer von der Straße blitzartig von den Alus gelöst bekomme.Hat denn keiner einen Rat?
Gruß Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von alex6655
Aber nun weiß ich leider immer noch nicht,womit ich die Teerspritzer von der Straße blitzartig von den Alus gelöst bekomme.Hat denn keiner einen Rat?
Gruß Alex
Bist du sicher, dass das Teerspritzer sind? Ich dachte, dass es so etwas gar nicht mehr gibt. Bei meinen habe ich immer nur eingebrannte Bremsstaubplacken.
Aber egal, versuche es doch mal mit Felgenreiniger.
Ich habe da einen von Aral, der mal im Test als bester abgeschnitten hat. Damit habe ich ALLE Flecken schnell entfernen können. Eine Zahnbürste zum Abschrubben macht dabei gute Dienste. Die Einwirkzeit soll aber unbedingt beachtet werden. Anschließend mit Wasser abspülen - fertig. 🙂
Gruß
skaven
Aral. Also gehört hatte ich auch schon mal davon.Bloß noch nicht probiert.Na dann hole ich es mal, wenn Du Erfolg damit hast. Danke.
Teer? Vielleicht auch festgebackener Bremsstaub.So kleine Spritzerchen, welche irre fest sind und immer mehr werden.
Das letzte Mittelchen, welches mir hier zum Insektenentfernen empfohlen wurde (Nigrin mit Bioenzym) aus dem Baumarkt, war der Knaller.Das Insektenfleisch läuft nur so runter.Nehme nicht anderes mehr.Hab schon mal auf Vorrat gekauft.
Danke Gruß Alex
Das beste Mittel dafür ist P21s (oder so ähnlich) wenn ich mal wieder in den Keller gehe, sehe ich nach....ist ein rotes bzw pinkes Gel, welches wirklich alles beseitigt (ohne Säure)...ist zwar sehr teuer, aber hilft wirklich...
stinknormaler bremsenreiniger müsste es eigentlich auch nur so zerfließen lassen. war zumindest früher mal so... hab schon lange keine teerflecken mehr gehabt...warum auch immer...oder meine augen werden schlechter 😉
Hallo,
habe gestern zwei Radsätze Alufelgen (Sommerreifen) intensivst gereinigt.
Genutzt habe ich "Autosol Felgenreiniger extra stark" (von einer Shell-Tankstelle) und, nachdem dieser verbraucht war: "Sonax Felgen Reinigungs Gel". Für die Teerflecken: "Autosol Teer- und Fleckentferner".
Mein Fazit:
Der Autosol Felgenreiniger war spürbar besser als der Sonax (obwohl dieser Testsieger ist und ich eigentlich überzeugter "Sonax-Nutzer" bin), außerdem benötigte der Sonax eine deutlich längere Einwirkzeit.
Die Teerflecken (kleine schwarze Punkte, die beim Reiben zu großen häßlichen Streifen werden) ließen sich spielend einfach mit dem Teerentferner entfernen.
Ich glaube aber, dass nach dieser "Brachial-Kur" anschließend wieder eine neue Schutzschicht aufgetragen werden muß.
VW empfiehlt ja die Felgen regelmäßig zu wachsen. Ich werde die Felgen mit einem Silikon-Spray behandeln.
Achso: Meine sterling-silbernen Avignon-Felgen ließen sich eigentlich ziemlich gut reinigen. Anstrengender waren die Alus meiner Frau (von außen sind die glanzgedreht und auch entsprechend einfach zu reinigen, von innen aber 🙁 🙁 🙁 )
@alex6655: Deine Gedanken hatte ich in dem Moment auch. Denke schon mit Grauen an das Frühjahr, wenn die Winterreifen (natürlich auch auf Alus) zu reinigen sind...
Aber wie schon geschrieben: Wer schön sein will, muß leiden.
Außerdem habe ich in den letzten Jahren auch regelmäßig über die Radabdeckungen geflucht.
greife auch immer gerne zu Sonax Produkten. Allerdings hab ich mir vor vielen Jahren mit nem Sonax Exxtrem Felgenreiniger einen Satz Alu´s ruiniert. (hat die Beschichtung in chromsilber bei Dotz Felgen angegriffen)
Seitdem bin ich mit diesen Reinigern sehr vorsichtig geworden ...
Reinige die Vorderseiten fast nur noch mit Wasser und innen wirken Pril und eine Bürste teilweise Wunder. Werde die Sommerfelgen nächstes Jahr vor der Montage vorbehandeln, dann gibts im Herbst keine Probleme.
Gruß,
Mark
@ Rick ... ja, es sind die Augen, bzw will man(n) es nicht sehen, da es mit Arbeit verbunden ist *lol*
Danke für die vielen Antworten.Da kann ich ja einen ganzen Sack Reiniger ausprobieren.
Ich werde es zuerst mal mit Aralreiniger probieren.
Mal sehen ob es gut geht.
Aber beim Passi bleibe ich bei Stahlfelgen mit Deckel.Es sei denn ich finde noch das Wundermittel.
Aufsprühen abwischen fertig.Wie gesagt es müsste noch dieses Trichlorätylen geben, dann wäre es ein Kinderspiel.Dann hätte ich auch Alu.Aber man hat den Reiniger ja vor 10 Jahren nicht umsonst vom Markt genommen.
Gruß Alex
Mit Silikon-Entferner gehen die Teer-Flecken auch wunderbar weg.