Abläufe reinigen Panoramadach

BMW 5er E60

Hallo Gemeinde,
habe nach Wassereinbruch meinen E61 525i (BJ 12/05) in der Werkstatt gehabt.
Preis für die Reinigung der Abläufe 286€.
Keine Kulanz von BMW.
Es gibt keine PUMA Eintrag über Probleme mit den Abläufen.
Kurze Frage was habt Ihr bezahlt?

Ich weiß das Panoramadach nervt.

Danke im Voraus
Mike116i

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Nachdem ich das gleiche Problem hatte, habe ich die Abläufe reinigen lassen, durch den Freundlichen. Dieser hat das dann im Rahmen der Euro plus gereinigt und sämtliche Elektronik ausgetauscht. (Steuergeräte im Kofferraum). Nun hatte ich ein halbes Jahr später das selbe Problem-Wasser in der rechten Mulde. Nun habe ich die ganze Scheisse selber gereinigt. Dazu kann ich sagen, daß das Reinigen einiges an Fingerübungen und Gedult braucht, ein Aufwand den sich die Monteure sicher nicht antun. Mein Resümee -ledierte und schmerzhafte Finger -aber die Abläufe sauber. Ich sehe das Problem Übergang Schiebedach zum Schlauch. Da sammelt sich alles. Obwohl der Freundliche den Schlauch gereinigt hatte war der Ablauf an sich weiter zu. (Nussschalen etc.).

Das Wasser ist definitiv über den Ablauf gelaufen und ist dann den Schlauch runtergelaufen. An einer Schlauchklammer in Höhe ca. der Mitte der Schale sammelte sich das Wasser und tropfte dann herunter.

Vorgehensweise:

Griffe hinten ab., Verhakungen für die Ladungssicherung ebenfalls ab.
Gummidichtung oberen Teil Kofferraumklappe abziehen.
Verkleidung hinden rechts und links C und D Säule abmontieren.
Dachhimmel aus der Dichtung (mit Holzkeil o.ä.) bis Höhe B Säule rausziehen.
Himmel aus den hinteren Klammern (ca 10cm rechts und links der Mitte) rausziehen.
Den Dachhimmel aus den hinteren Schiebedachkassettenklammern ziehen.

Es ist zu emdfehlen neue Klammern für die Schiebedachkassette-Dachhimmel zu kaufen.

Danach kommt man mit dem Arm weit genug rein, um den Schlauch vom Ablauf abzuziehen. Der Schlauch kann dann komplett rausgezogen werden. Der Ablauf kann dann mehr oder weniger bequem mit einem Spiegel und Lappen gereinigt werden. Ich habe jedenfalls eine Menge Zeug rausgeholt welches der Freundliche nicht gemacht hat. Desweiteren ist mir aufgefallen, dass von der letzten Reinigungsaktion diverse Halter der D Säule abgebrochen waren. Auch war ein Halter für den Dachhimmel vom Dachhimmel abgelöst. Der Freundliche war wohl zu faul den Halter wieder anzukleben. Ist ja an sich kein Problem es gibt ja zwei Halter :-). Der andere Halter klappert dann zwar ein wenig herum aber das ist ja nicht das Problem des Monteurs.

Also zum Reinigen habe ich gut einen halben Tag gebraucht. Der Freundliche höchstens eine Stunde. das sagt schon alles.

Also mit der Werkstatt bin ich geheilt. ich versuche alles selber zu machen. Da weiss man wenigstens was man gemacht hat.

Viele Grüsse vom Leidgeprüften

81 weitere Antworten
81 Antworten

Hallo,
habe heute beim Wechsel des hinteren PDC Sensors auch einmal alle vier Abläufe mit Wasser durchgespült. Die hinteren sowie der Ablauf Fahrerseite sind in Ordnung und das Wasser kommt ohne Probleme raus. Auf der Beifahrerseite kommt ein Teil des Wassers aber auf der Höhe vom Amaturenbrett/Übergang A-Säule raus und läuft dann am Ende es Armaturenbretts runter in den Fußraum bzw. auf die Einstiegsleiste.

Meine Frage, hat das schon einmal jemand gehabt? Ist dort der Schlauch defekt oder eher nur verstopft?

Tacho!
Ich habe nun auch bei meinem LCi E61 Bj.07 die hinteren beiden, versifften 'Ventile'/Insektenkrabbelschutz am Ende der Wasserablaufschläuche entfernt. Hierbei bin ich 'nur' durch den Kofferraum vorgegangen, also ohne Demontage der Stoßstange. Das Ausstöpseln der Schläuche in den Seitenfächern ist wirklich schnell gemacht (fahrerseitig). Zwangsläufig fällt besagtes Ventil jeweils ab, da es nicht durch die Öffnung paßt. Fahrerseitig liegt es nun ggfs. auf/am Hitzeschutz des Endschalldämpfers. Beifahrerseitig ist es sehr wahrscheinlich nötig, die untere, äußere Abdeckung (unter der Batterie) zu lösen (4+4Muttern ...5min auch für Bordsteinschrauber..., siehe Beitrag weiter oben vom März 2014), so daß Mann dann auch mal einen Blick auf den Kompressor bekommt. Das abgestriffene Ventil sollte darauf liegend, zu finden sein. Nun kann man auch ganz leicht einen der vier Plastikbodenverschlüsse des Batteriefaches herausklipsen und perforieren.
Übrigens1: Sollte sich Wasser im Batteriefach befinden, fließt es nun prompt restlos ab (also Augen auf:-).
Übrigens2: Die Schläuche habe ich mit einem Zugdraht mal eben wahrscheinlich bis zum Anschlag an der PanoDachKassette 'gereinigt (Ich glaube, dort auch ein schwarzes Gitter erspäht zu haben). Danach noch etwas Druckluft aus der Dose und ein Test mit der Gießkanne am geöffneten Dach -> Schön anzusehen, wie das Wasser da dann 'herauspullert ';-)
Und nun der eigentliche Sinn meiner Beschreibung:
Der Wiedereinbau besagter Schläuche mit ihrer nutartigen Verdickung ist gar nicht 'simpel/schnell' erledigt! Selbst junge, schlanke Mädchenhände scheitern beifahrerseitig daran (innen, wie außen, also von unten greifend). 🙁
Aber mit Vaseline und einer (synthetischen) Strippe genau in jener Nut per Schlaufe verknotet, genügt ein beherzter Zug von unten auf der Straße liegend und die Nut 'rastet ins Blech' zurück:-)
Das Beste daran ist, daß die Schlaufe dabei gleich mitabrutscht (wenn MAnn sie nicht mördermäßig eng bindet)!
Also ist bis auf den Führungsnippel dann wieder alles wie zuvor (aber ohne Insekten-Krabbel-Schutz bzw. ungewollter Soll-Verstopfungsstelle:-)

PS: Foto4: Die Mutter am Ende der Strippe dient lediglich als Beschwerung, damit das Ende leichter den Weg nach unten findet.

Versifftes Ventil, Bj07 LCI
Schlauchende mit Nut und Nippel
Es läuf! :-)
+1

Ich hoffe hier sind noch einige aktiv unterwegs. Ich habe da mal eine Verständnisfrage;

Ich müsste jetzt - um die Schläuche am besten sauber machen zu können - den Dachhimmel im Heck abklipsen und etwas runtersezen um die Schläcuhe hinten zu sehen?

1. Kann man die Schläcuhe einfach so abnehmen? kommt man da überhaupt einfach so ran?
2. Die Schläuche komplett ausbauen zum reinigen? geht das denn einfach?
3. Gibt es irgendwo in diesem Wunderschönen Forum eine passende Anleitung?

Ich habe zwar Ersatzklipse bestellt für den Dachhimmel, würde aber dennoch vorher gerne sehen wie und wo ich ansetzen muss und wie ich die Schläuche am besten reinigen kann. Wäre super wenn jemand für mich Tipps hätte.

Grüße Nuh

Zitat:

@F5.Dogg schrieb am 20. Februar 2020 um 23:25:40 Uhr:


Ich hoffe hier sind noch einige aktiv unterwegs. Ich habe da mal eine Verständnisfrage;

Ich müsste jetzt - um die Schläuche am besten sauber machen zu können - den Dachhimmel im Heck abklipsen und etwas runtersezen um die Schläcuhe hinten zu sehen?

1. Kann man die Schläcuhe einfach so abnehmen? kommt man da überhaupt einfach so ran?
2. Die Schläuche komplett ausbauen zum reinigen? geht das denn einfach?
3. Gibt es irgendwo in diesem Wunderschönen Forum eine passende Anleitung?

Ich habe zwar Ersatzklipse bestellt für den Dachhimmel, würde aber dennoch vorher gerne sehen wie und wo ich ansetzen muss und wie ich die Schläuche am besten reinigen kann. Wäre super wenn jemand für mich Tipps hätte.

Grüße Nuh

Hallo, da ich gerade im selben BMW Whirlpool sitze versuche ich mal zu helfen. Abläufe hinten schnell und sauber frei machen. Rechts und links hinten sitzen schwarze Kunstoffverkleidungen, dort befinden sich 3 Torkschrauben (raus drehen) nun mit einem stumpfen Schraubendreher zwischen der Dichtung Kofferraum und der Kunstoffverkleidung gehen. Von oben nach unten abhebeln. Kann nun abgenommen werden. Elektrik ab stöpseln! Den Netzhalter abschrauben (bei mir Tork) Hinten den Himmel (ca. 35 cm von rechts u. links) mit einem Keil zwischen der Kofferraumdichtung und Himmel aufschieben. Nun kann man die Klips vom Himmel sehen. mit einem langen 6mm Schlitzdreher kann man nun die Klips lösen (sollte mal ein Kliphalter vom Himmel reißen, mit einem guten 2K Kleber kein Problem). Nun kannst du rechts und links die Schläuche sehen. Ich werde mal noch Fotos machen, bearbeiten und später einstellen. Viel Spaß beim Basteln :-)
Ich habe es aber anders gemacht. Man kommt rechts und links in den Seitenkästen an die Schläuche.
Einfach ein bissel aus der Führung genommen, vorgezogen durchgeschnitten, beiden Enden mit Druckluft durchgeblasen und mit einem 10mm Schlauchverbinder wieder zusammengefügt. Und schon war ich fertig. Mache da auch mal Fotos von.

Ähnliche Themen

Fotos wären super!

habe aber aktuell andere massive Probleme mit dem 5er. Die Schläuche müssen erst einmal warten 🙁

Also habe jetzt das Dachhimmel etwas gesenkt und die Schläuche abbekommen.

Es ist kein Clip gebrochen, weiß aber auch nicht ob ich die überhaupt gesehen habe.

Die Schläuche waren zwar dreckig aber nichts grobes. Finde aber das die Schläuche stark eingedrückt werden bei der Verlegung. Geht das nicht besser?

Entweder ist die Pano Dichtung schon sehr alt ( habe schon eine neue hier ) oder es hat sich beim Panorama an dem Ablauf Dreck gesammelt.

Berichte nachher.

Hallo. Weiß jemand welchen Innendurchmesser die hinteren Ablaufschläuche vom Panoramadach haben?

Auto: E61 525d LCI

Deine Antwort
Ähnliche Themen