Abläufe reinigen Panoramadach
Hallo Gemeinde,
habe nach Wassereinbruch meinen E61 525i (BJ 12/05) in der Werkstatt gehabt.
Preis für die Reinigung der Abläufe 286€.
Keine Kulanz von BMW.
Es gibt keine PUMA Eintrag über Probleme mit den Abläufen.
Kurze Frage was habt Ihr bezahlt?
Ich weiß das Panoramadach nervt.
Danke im Voraus
Mike116i
Beste Antwort im Thema
Hallo,
Nachdem ich das gleiche Problem hatte, habe ich die Abläufe reinigen lassen, durch den Freundlichen. Dieser hat das dann im Rahmen der Euro plus gereinigt und sämtliche Elektronik ausgetauscht. (Steuergeräte im Kofferraum). Nun hatte ich ein halbes Jahr später das selbe Problem-Wasser in der rechten Mulde. Nun habe ich die ganze Scheisse selber gereinigt. Dazu kann ich sagen, daß das Reinigen einiges an Fingerübungen und Gedult braucht, ein Aufwand den sich die Monteure sicher nicht antun. Mein Resümee -ledierte und schmerzhafte Finger -aber die Abläufe sauber. Ich sehe das Problem Übergang Schiebedach zum Schlauch. Da sammelt sich alles. Obwohl der Freundliche den Schlauch gereinigt hatte war der Ablauf an sich weiter zu. (Nussschalen etc.).
Das Wasser ist definitiv über den Ablauf gelaufen und ist dann den Schlauch runtergelaufen. An einer Schlauchklammer in Höhe ca. der Mitte der Schale sammelte sich das Wasser und tropfte dann herunter.
Vorgehensweise:
Griffe hinten ab., Verhakungen für die Ladungssicherung ebenfalls ab.
Gummidichtung oberen Teil Kofferraumklappe abziehen.
Verkleidung hinden rechts und links C und D Säule abmontieren.
Dachhimmel aus der Dichtung (mit Holzkeil o.ä.) bis Höhe B Säule rausziehen.
Himmel aus den hinteren Klammern (ca 10cm rechts und links der Mitte) rausziehen.
Den Dachhimmel aus den hinteren Schiebedachkassettenklammern ziehen.
Es ist zu emdfehlen neue Klammern für die Schiebedachkassette-Dachhimmel zu kaufen.
Danach kommt man mit dem Arm weit genug rein, um den Schlauch vom Ablauf abzuziehen. Der Schlauch kann dann komplett rausgezogen werden. Der Ablauf kann dann mehr oder weniger bequem mit einem Spiegel und Lappen gereinigt werden. Ich habe jedenfalls eine Menge Zeug rausgeholt welches der Freundliche nicht gemacht hat. Desweiteren ist mir aufgefallen, dass von der letzten Reinigungsaktion diverse Halter der D Säule abgebrochen waren. Auch war ein Halter für den Dachhimmel vom Dachhimmel abgelöst. Der Freundliche war wohl zu faul den Halter wieder anzukleben. Ist ja an sich kein Problem es gibt ja zwei Halter :-). Der andere Halter klappert dann zwar ein wenig herum aber das ist ja nicht das Problem des Monteurs.
Also zum Reinigen habe ich gut einen halben Tag gebraucht. Der Freundliche höchstens eine Stunde. das sagt schon alles.
Also mit der Werkstatt bin ich geheilt. ich versuche alles selber zu machen. Da weiss man wenigstens was man gemacht hat.
Viele Grüsse vom Leidgeprüften
81 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dj jarek
hier jungs was für euch😉http://rapidshare.com/files/418078374/E61_Panoramadach_undicht.rar
Ohh, wow - fein. So trau ich mich da als Anfänger sogar ran. Kann man die Abläufe am Dach von aussen sehen und vielleicht schon mal vorsorglich mit nem Staubsauger absaugen, um größeren Schaden abzuwenden? 😉
Abläfe nicht richtig aber die führungsleiste für das wasser
Ps. manchmal helfe ich auch😁
jetzt nur noch schön den Danke daumen Drücken,mal schauen wievielle ich bekomme😁😁
Hallo Frank,
kannst Du den Link von rapid Share noch mal aktivieren, da kommt immer der Hinweis, dass kein Premium User und der Link neu upgeloadet werden muss. Wäre nett,
danke und schöne Grüße nach Duisburg
Helmut
ich meine, dabei reicht es aber auch aus einen "collectors"-account bei rapidshare zu haben...
Premiumaccount kostet ja was.
sonst: kann man PDFs nicht auch hier direkt zu MT hochladen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von wordsandmore
Hallo Frank,kannst Du den Link von rapid Share noch mal aktivieren, da kommt immer der Hinweis, dass kein Premium User und der Link neu upgeloadet werden muss. Wäre nett,
danke und schöne Grüße nach Duisburg
Helmut
Mahlzeit,
ich will mich nicht mit fremden Federn schmücken. Der Link stammt nicht von mir, sondern von dj jarek. Ich habe aber die Datei auf dem Rechner. Da dj jarek die Datei öffentlich zugänglich gemacht hat, gehe ich davon aus, daß die Anleitung mit den Bildern weitergegeben werden darf. Wer Interesse hat soll mir ne pm mit ner email adresse senden, ich schick die datei dann als pdf.
so nochmal 🙂 http://ul.to/rhj855
jetzt aber bekomme ich den Grünen Daumen😁
Das Reinigen der Abläufe hat nach Wassereinbruch im rechten Radkasten 180€ gekostet.
Natürlich kannte die Werkstatt den Fehler und wußte genau, was sie tun mußte!
BMW hat Kulanz abgelehnt......nach 4 Jahren muß man wohl mit so etwas rechnen- ist ja auch naiv zu glauben, dass ein Schiebedach ein Autoleben lang dicht sein sollte - deshalb hat BMW auch nicht auf meinen Beschwerdebrief geantwortet.
sorry ... nix für ungut aber diese datei ist völlig nutzlos .
keine pdf anleitung nur n paar bildchen und die auch nichtssagend.
sag mal dj sonstwas ... was soll das ???
einige erhoffen sich hier hilfe und bekommt so nen taugenix bullshit.
spart euch den download.
diese abläufe zu reinigen geht viel einfacher und ohne totaldemontage vom halben auto.
kauft euch ne feine rohrspindel und fertig.
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
sorry ... nix für ungut aber diese datei ist völlig nutzlos .
keine pdf anleitung nur n paar bildchen und die auch nichtssagend.
sag mal dj sonstwas ... was soll das ???
einige erhoffen sich hier hilfe und bekommt so nen taugenix bullshit.spart euch den download.
diese abläufe zu reinigen geht viel einfacher und ohne totaldemontage vom halben auto.
kauft euch ne feine rohrspindel und fertig.
kannst du den ganuer werden??hast du bilder von so einem ding.wäre wirklich interessant.
gruss cooli
Dann mach du das wenn dir das nicht passt brauchst du ja nicht downloaden,oder
meinst duich stell mich rein un mache bilder von jeder schraube,hast wohl eine locker was?
Wie soll das mit einer einfachen Rohrspindel gehen?
Moin zusammen,
ich habe mal ne Frage.
Was passiert eigentlich wenn man die Abläufe "oben" dicht macht, dann läuft nichts runter und kann unten keine STG zerstören. Jetzt wäre nur die Frage, ob das Wasser überschwappt (wo läuft es dann hin) und wie viel es überhaupt ist.
Wäre das ne Möglichkeit 😕
in anderen bmw foren wird empfohlen von unten mit drucklust das ganze zu reinigen.
dann sollte der dreck oben rausfliegen.
was ich mich die ganze zeit schon frage, wie zum henker kommen zb tannennadeln oder anderes zeug ins dach, wenn man zu 99% das ding zu hat.
kann man testen wie frei die abläufe noch sind?
meiner ist bisher nicht feucht im kofferraum.
und hoffe das bleibt auch so.
Die Frage : wo befinden sich die Enden der Ablaufschläuche?? Kann man die irgendwie unter dem Wagen via Hebebühne lokalisieren??Muß nämlich bald Ölwechsel machen und dann könnte man ja von unten mit Druckluft durchpusten, Dach natürlich aufgestellt.😎
hinten muss die schürze ab
vorne 😕 habe noch nicht geschaut