Abläufe des Plenums offizielles modification?
Kann mir jemand sagen, ob es ein offizielles Volkswagen-Bulletin gibt, in dem für den Phaeton vorgeschrieben wird, die Abläufe des Plenums beim VW-Händler entfernen zu lassen, die Gummistopfen aus dem Plenum zu entfernen und die Abläufe des Dachs abzuschneiden? Oder wird das inoffiziell gemacht, um Schäden durch Überflutung bei Regen zu verhindern? Ich habe jetzt einen Schaden davon und meine Versicherung versucht, sich herauszureden, indem sie behauptet, es handele sich um Wartungsrückstand, wenn der Phaeton nicht modifiziert wurde. Wer kann mir helfen, eine Antwort darauf zu bekommen? Vielen Dank im Voraus!
19 Antworten
In den Niederlanden würde jede Haftpflicht- oder Vollkaskoversicherung dies abdecken. Ich weiß nicht, wie es in Deutschland ist.
…..da sollten wir wohl alle unsere deutschen Phaetonnen in den NL anmelden - ich kenne keine normale deutsche HP und Kaskoversicherung , die den Schaden übernimmt - andere Erfahrungen ?
PS1: nachdem es um mein Schiebedach herum auch schon geplätschert hat, hat der Freundliche nach meinem Hinweis aus Motortalk und Rücksprache VW Euter etc. entfernt - seitdem Ruhe
PS2: Dies war aber keine Inspektionsleistung bzw. Rückrufaktion
PS3: ebenso gehört die Wasserkastenreinigung wohl nicht zur Inspektion
PS4: mein Freundlicher lädt nach detaillierter Nachfrage in der Inspektion nur die Starterbatterie auf - nicht auch die Komfortbatterie, wie von mir angenommen - deswegen immer konkret klären
…..
Meine VW Garantieversicherung würde das aber auch übernehmen … sofern die Wartungshistorie vorliegt
Ich würde mal nett nachfragen, auf welche Service-Maßnahme sich der Prüfer da bezieht. Kann er ja sicherlich benennen, wenn er sich da so weit aus dem Fenster lehnt. Warum solltest Du denn jetzt bei VW anfragen?
Ähnliche Themen
Der Schadenssachverständige behauptet das nur ganz stramm:
https://www.motor-talk.de/.../...ielles-modification-t7949286.html?...
Deshalb kann ihm das Gegenteil wohl nur mit einem Schriftstück von VW beweisen.
LG
Udo