Abholung Autostadt/Werksabholung

VW Golf 8 (CD)

Mein GTE kommt ja nun schon zeitnah im Oktober. Gestern habe ich mit dem Verkäufer die Abholung in der Autostadt terminiert. Da musste ich bereits eine Übergabe-Uhrzeit angeben. Kann man die vor Ort dann noch ändern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@i need nos schrieb am 2. November 2020 um 09:38:08 Uhr:


Moin!

Und, wie war´s in WOB?!🙂

Gestern war ja noch alles weitgehend normal, natürlich deutlich leerer als sonst. Restaurants und Shops noch alle geöffnet, letztere bleiben es ja auch (also Zubehör, Souvenirs etc.). Durch die größeren Abstände in den Lokalen macht es definitiv Sinn, zu reservieren. Zwei Restaurants waren Mittags ausgebucht. Aber das dürfte ja auch erst frühestens wieder im Dezember Thema werden.

Ansonsten war die Übergabe nochmal deutlich kürzer als sonst, es wurde nur angeboten einmal das Handy mit dem Auto zu verbinden und das We-Connect System zu erklären. Darauf habe ich dann verzichtet.
Der Wagen hatte an 3-4 Stellen noch Schmiere und anderes auf dem Lack, die habe ich kurz entfernen lassen. Ansonsten ist mir heute beim Versiegeln des Lacks tatsächlich ein Lackdefekt bei der vorderen Beifahrertür aufgefallen, da hat der Lack zwei dickere Tropfen. Also hat man die Übergabe grundsätzlich in drei Minuten eigentlich fertig. Hab nochmal gefragt, ob der Benzinmotor irgendwie eingefahren werden sollte, aber das braucht man laut Aussage nicht. Dachte, dass man neben Hybrid und E-Modus auch nur den Benziner laufen lassen kann, aber das geht nicht. Dann hat sich das einfahren entsprechend auch erledigt.

Positiv war auf jeden Fall, dass der Akku vollständig geladen und der Tank erstaunlich voll war. Bei meiner letzten Abholung war die Reichweite 40km, jetzt waren es 244km (kombiniert).

Ansonsten natürlich viele GTEs und GTIs im ganzen Farbspektrum in der Auslieferung. Heimfahrt war in Ordnung, an das Lenkrad muss ich mich erst noch gewöhnen. Man rutscht gefühlt zu oft auf eine falsche Taste. Der Druckpunkt der Tasten ist auch nicht besonders gut. Sprachsteuern funktioniert merklich schlechter als bei BMW. Und besonders blöd für den Beifahrer ist, dass die Tasten unterm Display in der Mitte nicht beleuchtet sind (u.a. Lautstärke Radio, nächster Titel und Temperatureinstellung). Das ist wirklich ein Unding dass dort LED für ein paar Cent weggespart worden sind. Lautstärke im Innenraum auf der Autobahn im Hybridmodus ist ab 140 ungewohnt laut. Head-Up Display kann aktuell nur Route, Geschwindigkeit und ACC, ist aber sehr scharf und sehr gut ablesbar. Winterfelge (Belmond) sehen besser als gedacht aus.

Aber grundsätzlich ein tolles Auto, meine Freundin hat sich gefreut und ist auf Anhieb mit den meisten Sachen klar gekommen. Bedienung erfordert halt schon etwas Eingewöhnung und lenkt gerade am Anfang etwas ab. Optik gefällt mir mittlerweile auch richtig gut, der GTE sieht scharf aus und die durchgehende Leiste wirkt auch viel besser als auf den Bildern.

GTE 1
GTE 2
GTE 3
939 weitere Antworten
939 Antworten

Zitat:

@CapCorner09 schrieb am 19. November 2020 um 22:06:35 Uhr:


Also auch beim GTE?

Gte wurde in meinem Fall voll geladen ausgeliefert. Habe erst zu Hause geladen.

Karte hatte ich auch keine

habe auch gelesen, daß es heißt, auto´s werden voll geladen ausgeliefert ! und mann oder frau kann auch auf nem Parkplatz laden, wenn man das Parkticket hat ,mit irgeneiner Karte mit chip, kostenlos sogar ...

E-Autos (auch GTE) werden mit ausreichender Ladung ausgeliefert.
Damit kommt man erst mal ein Stück. Tanken mit Benzin muss man den GTE aber trotzdem noch.

Nach der Abholung in der Erlebnisausfahrt und dem dazugehörigen Parkplatz sollte das Laden kostenlos sein.
Zur Aktivierung ist eine Karte mit NFC-Chip erforderlich. Das kann auch eine Kreditkarte sein. Dient nur der Aktivierung.

Auf dem Parkplatz ServiceHaus gibt es mehrere Ladestationen mit Typ 2 Stecker sowie CCS Anschluss. Der Ladevorgang ist kostenfrei, man zahlt lediglich die Parkgebühr. Auch zur Aktivierung dieser Lademöglichsäulen in der Autostadt ist lediglich eine Chipkarte mit NFC-Chip (Near Field Communication) erforderlich.

https://www.autostadt.de/.../praktische-tipps?...

Diese VW Karten (Charge & Fuel, und We Charge) die in der Checkliste stehen sind VW eigene Bezahlsysteme zum Laden die hier beworben werden. Ist eine Möglichkeit etwas günstiger an den Ionity Chargern z.Bsp. auf der Autobahn zu laden.
Man benötigt für die Abholung nicht unbedingt eine VW Karte.
Es sollte damit nur ausgesagt werden, dass man sich für die Rückfahrt mit einem E-Auto vorbereiten sollte dass man unterwegs im Zweifel laden könnte, wenn die Strecke weiter als die Reichweite ist.

Hab heute meinen GTE geholt und ich wäre mit dem was drin war etwa 270km gekommen .
Die Batterie war nicht ganz voll aber war ja auch egal ich hatte nur 170km bis nach Hause .....

Ladekarte oder sowas wurde nicht verlangt um beim Thema zu bleiben .
WeConnect hatte ich auch schon vorher zu Hause erledigt . Die endgültige Freischaltung mach ich aber erst am Wochenende

Sonst war alles ganz gut — trotz Corona — damit ist halt alles etwas nerviger und Eintrittskarten für die Zeit nach Corinna hab’s ja auch gratis . Ich fahr auf jeden Fall nochmal hin

Ähnliche Themen

Ich war auch heute da und kann alles so bestätigen.

Bei mir war die Reichweite auch bei 270 km.
Akku ca. 3/4 voll.
(GTE)

Hatte ca 400 km nach Hause. Und dementsprechend zwischendurch noch vollgetankt.

Connect bei Übergabe abgeschlossen und relativ gemütlich Heim gefahren.

Mit der Bedienung des Autos ist man nach ca 400 km auch relativ sicher 😉

Die Autostadt war trotz der Umstände eine Reise wert.

Glückwunsch!!!

Wielange hat es denn gedauert, bis Du den Abholtermin bekommen hast? Ging das zeitnah oder waren es Wochen?

Bei mir in etwa 3 Wochen.

Hallo,
Ich muss hier das Thema mit der Übernachtung nochmal vorholen. Ich hole am 6.12. ab und habe eine Übernachtung im Marriott gebucht. Ist die Übernachtung nun erlaubt oder nicht? Bin privat unterwegs!
Danke für eure Antworten.
Gruss

Frag doch mal direkt im Hotel nach. Ich würde mal denken, dass es nicht erlaubt ist.

Die Übernachtung dient nicht dem Vergnügen, sondern der Regeneration, da übermüdetes Fahren langer Strecken nachweislich tödlich enden kann. Ergo ist die Übernachtung eine erlaubte Übernachtung. Du machst schließlich keinen Urlaub in der schrecklichen Stadt WOB. Die einzige Attraktion ist geschlossen: Autostadt.

Zitat:

@TornadoJETTA schrieb am 25. November 2020 um 22:39:58 Uhr:


Die Übernachtung dient nicht dem Vergnügen, sondern der Regeneration, da übermüdetes Fahren langer Strecken nachweislich tödlich enden kann. Ergo ist die Übernachtung eine erlaubte Übernachtung. Du machst schließlich keinen Urlaub in der schrecklichen Stadt WOB. Die einzige Attraktion ist geschlossen: Autostadt.

Das absolute Hammer-Argument....ist jetzt nicht dein Ernst...??? Und wenn er mit dem Zug fährt...?😁😁

Klar ist das mein Ernst. Oder ist die Abholung etwa touristisch?

Glaubt Ihr wirklich, die Autostadt und ein renommiertes Hotel entgegen Verfügungen und Verordnungen handeln? Nicht Dein Ernst! ;-)

Zitat:

@albert1955 schrieb am 25. November 2020 um 23:30:41 Uhr:



Das absolute Hammer-Argument....ist jetzt nicht dein Ernst...??? Und wenn er mit dem Zug fährt...?😁😁

Das ist aber ganz verrückt und ist komplett im Rahmen heutigen teilweise verrückten Koronaregelungen: man dürfte nicht in einem leeren Hotel im Einzelzimmer mit WC übernachten, fährt aber gerne mit dem Zug!

Wo ist das Problem? Hotelübernachten sind generell nicht verboten ... nur eben für Touris untersagt und sollen grundsätzlich auf die nötigen Gründe begrenzt werden

Hier noch kurz ein paar Bilder von Mittwoch aus der Autostadt. Direkt auf Winterrädern.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen