Abholung Autostadt/Werksabholung

VW Golf 8 (CD)

Mein GTE kommt ja nun schon zeitnah im Oktober. Gestern habe ich mit dem Verkäufer die Abholung in der Autostadt terminiert. Da musste ich bereits eine Übergabe-Uhrzeit angeben. Kann man die vor Ort dann noch ändern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@i need nos schrieb am 2. November 2020 um 09:38:08 Uhr:


Moin!

Und, wie war´s in WOB?!🙂

Gestern war ja noch alles weitgehend normal, natürlich deutlich leerer als sonst. Restaurants und Shops noch alle geöffnet, letztere bleiben es ja auch (also Zubehör, Souvenirs etc.). Durch die größeren Abstände in den Lokalen macht es definitiv Sinn, zu reservieren. Zwei Restaurants waren Mittags ausgebucht. Aber das dürfte ja auch erst frühestens wieder im Dezember Thema werden.

Ansonsten war die Übergabe nochmal deutlich kürzer als sonst, es wurde nur angeboten einmal das Handy mit dem Auto zu verbinden und das We-Connect System zu erklären. Darauf habe ich dann verzichtet.
Der Wagen hatte an 3-4 Stellen noch Schmiere und anderes auf dem Lack, die habe ich kurz entfernen lassen. Ansonsten ist mir heute beim Versiegeln des Lacks tatsächlich ein Lackdefekt bei der vorderen Beifahrertür aufgefallen, da hat der Lack zwei dickere Tropfen. Also hat man die Übergabe grundsätzlich in drei Minuten eigentlich fertig. Hab nochmal gefragt, ob der Benzinmotor irgendwie eingefahren werden sollte, aber das braucht man laut Aussage nicht. Dachte, dass man neben Hybrid und E-Modus auch nur den Benziner laufen lassen kann, aber das geht nicht. Dann hat sich das einfahren entsprechend auch erledigt.

Positiv war auf jeden Fall, dass der Akku vollständig geladen und der Tank erstaunlich voll war. Bei meiner letzten Abholung war die Reichweite 40km, jetzt waren es 244km (kombiniert).

Ansonsten natürlich viele GTEs und GTIs im ganzen Farbspektrum in der Auslieferung. Heimfahrt war in Ordnung, an das Lenkrad muss ich mich erst noch gewöhnen. Man rutscht gefühlt zu oft auf eine falsche Taste. Der Druckpunkt der Tasten ist auch nicht besonders gut. Sprachsteuern funktioniert merklich schlechter als bei BMW. Und besonders blöd für den Beifahrer ist, dass die Tasten unterm Display in der Mitte nicht beleuchtet sind (u.a. Lautstärke Radio, nächster Titel und Temperatureinstellung). Das ist wirklich ein Unding dass dort LED für ein paar Cent weggespart worden sind. Lautstärke im Innenraum auf der Autobahn im Hybridmodus ist ab 140 ungewohnt laut. Head-Up Display kann aktuell nur Route, Geschwindigkeit und ACC, ist aber sehr scharf und sehr gut ablesbar. Winterfelge (Belmond) sehen besser als gedacht aus.

Aber grundsätzlich ein tolles Auto, meine Freundin hat sich gefreut und ist auf Anhieb mit den meisten Sachen klar gekommen. Bedienung erfordert halt schon etwas Eingewöhnung und lenkt gerade am Anfang etwas ab. Optik gefällt mir mittlerweile auch richtig gut, der GTE sieht scharf aus und die durchgehende Leiste wirkt auch viel besser als auf den Bildern.

GTE 1
GTE 2
GTE 3
939 weitere Antworten
939 Antworten

Hi,
habe heute meine neuen Golf eHybrid in WOB abgeholt. Auto war sauber, bis auf ein paar Krümmel auf dem Armaturenbrett. Kennzeichen vorne wurden gerade angebracht, hinten wurde der mitgebrachte Kennzeichenträger angebracht. Absolut enttäuschend: 0 Kilometer elektrische Reichweite, kurzum: es wurde nicht geladen.

Corona musste erstmal als Begründung herhalten!

Das liess ich nicht durchgehen. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, ich könne auf dem Parkplatz laden.
Ich fragte, was ich dann die nächsten drei Stunden machen soll? Ich könne mir die Autostadt anschauen.
Die Idee war super, da alles geschlossen hat wegen Corona.
Bin dann mal auf Benzin 340 KM nach Hause.

Geht mir gar nicht um die paar KW Strom, hätte aber alles mal gerne auf der Rückfahrt getestet.
Gruss aus dem Pott

Ist der etsi auch ein phev? Dachte nur der GTE ist ein phev.

eTSI ist in Mildhybrid, eHybrid ist ein PHEV wie der GTE bloß ohne Sportabzeichen.

und ohne 245 PS

Ähnliche Themen

Zitat:

@BOMR18 schrieb am 6. Dezember 2020 um 16:54:31 Uhr:


Hi,
habe heute meine neuen Golf eHybrid in WOB abgeholt. Auto war sauber, bis auf ein paar Krümmel auf dem Armaturenbrett. Kennzeichen vorne wurden gerade angebracht, hinten wurde der mitgebrachte Kennzeichenträger angebracht. Absolut enttäuschend: 0 Kilometer elektrische Reichweite, kurzum: es wurde nicht geladen.

Corona musste erstmal als Begründung herhalten!

Das liess ich nicht durchgehen. Auf Nachfrage wurde mir gesagt, ich könne auf dem Parkplatz laden.
Ich fragte, was ich dann die nächsten drei Stunden machen soll? Ich könne mir die Autostadt anschauen.
Die Idee war super, da alles geschlossen hat wegen Corona.
Bin dann mal auf Benzin 340 KM nach Hause.

Geht mir gar nicht um die paar KW Strom, hätte aber alles mal gerne auf der Rückfahrt getestet.
Gruss aus dem Pott

Ich habe meinen am 3.12. geholt und das Auto war voll geladen. So ist es auch die Regel. Denke da ist bei Dir leider was schiefgelaufen!

Hab meinen am 5.12.20 abgeholt und er war auch nicht geladen worden. Dazu war noch nichtmal der Tank voll, Restreichweite 230 km. Das war wirklich enttäuschend.

Zitat:

@RobsonX schrieb am 9. Dezember 2020 um 10:28:39 Uhr:


Hab meinen am 5.12.20 abgeholt und er war auch nicht geladen worden. Dazu war noch nichtmal der Tank voll, Restreichweite 230 km. Das war wirklich enttäuschend.

230km? Wow, da waren sie aber gnädig mit dir. 🙂
Ist definitiv nicht normal, dass der Tank so voll war.

Vollen Tank bei Abholung in der Autostadt? :-D

genau! Wir hatten diesmal auch Glück: auf unserem Tiguan Allspace waren für 230 km Bernzin ausgetankt.

Normalerweise ist da aber nur gerade so viel drauf, dass man problemlos zur nächsten Tanke kommt....was ja auch völlig ok ist vor dem Hintergrund, dass die sich da keine Autos mit vollem Tank in die Halle stellen wollen.

Ok, hatte es nur anders gehört. Weiß nicht, ob es bei Abholung bei einem VW-Händler anders gelöst worden wäre. Ich hab da auch nur die "Erlebnisabholung" mit dem saftigen Preis im Hinterkopf, da waren meine Erwartungen wahrscheinlich zu hoch gesteckt.

beim Händler ist für gewöhnlich, weil die Abholung aus der Halle heraus erfolgt, auch nur sehr wenig im Tank😉 Wer will schon seinen Wagen draussen im Regen/Schnee etc. abholen.

Warum ist das Risiko mit vollem Tank höher als bei halbem???

Bei Audi in Ingolstadt werden alle Autos vollgetankt ausgeliefert.

Da geht es wohl nur um Geld.

Ebenso beim Händler.

Sonst dürften die ja kein vollgetanktes Auto in die Werkstatt lassen beim Händler!

In der Autostadt werden die Autos normalerweise kurz vor der Abholung im Autoturm gelagert. Deswegen sind zur Sicherheit die Tanks der Autos nicht komplett voll. So wird es einem bei der Führung erklärt.

Wie auch immer. Bei Audi kosten die vergleichbaren Modelle auch ein paar Tsd Euros mehr.
Insofern haben die Kunden auch was die Auslieferung angeht zurecht einen anderen Anspruch an die Premiummarke im VAG Konzern.

VW schafft es nicht mal mehr den Mietwagen-Tarif mit Avis anbieten. Wir haben es mit bestimmt 10 Avis Niederlassungen versucht... keine Chance.

Zitat:

@Bassdriver schrieb am 9. Dezember 2020 um 13:47:32 Uhr:


In der Autostadt werden die Autos normalerweise kurz vor der Abholung im Autoturm gelagert. Deswegen sind zur Sicherheit die Tanks der Autos nicht komplett voll. So wird es einem bei der Führung erklärt.

Wie auch immer. Bei Audi kosten die vergleichbaren Modelle auch ein paar Tsd Euros mehr.
Insofern haben die Kunden auch was die Auslieferung angeht zurecht einen anderen Anspruch an die Premiummarke im VAG Konzern.

das mit dem Turm ist natürlich ein Argument.

Das AUDI´s pauschal voll getankt ausgeliefert werden ist mir jetzt neu. Standen die auch im Verkaufsraum? Als ich meinen TT vom Händler abgeholt hatte war der genauso nur mit 5 Litern betankt wie alle anderen Autos, die ich da bislang abgeholt habe😉

BTW: für Werkstätten gelten andere Regeln als für Showräume (siehe z.B. Versicherung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen