Abgesang auf den Phaeton-Service

VW Phaeton 3D

Moin,

ich bin am vergangenen Wochenende auf dem Weg von Hamburg nach Berlin gewesen und hatte das ACC meines Phaetons (Bj. 08/2008) aktiviert, als ich im Kombiinstrument die Fehlermeldung "ACC Fehler" bekam und das System komplett ausfiel.

Nach meiner Rückkehr aus Berlin rief ich am Mittwoch bei meiner Werkstatt an, bei der es sich nicht gerade um einen kleinen Dorfbetrieb handelt, sondern sicher um einen der größten VW-Händler in Deutschland. Es gab dort bisher zwei Kundendienstmeister als spezielle Oberklasse-Ansprechparter für die Phaeton- und Touareg-Kunden, von denen einer schon bei meinem letzten Werkstattkontakt nicht mehr da gewesen ist. Mitgeteilt hatte mir das natürlich niemand.

Mein aktueller Anruf landete in der Telefonzentrale, wo ich nach dem aktuellen Oberklassekundendienstmeister fragte. Ich erhielt die Antwort, dass es die dort nicht mehr gebe und ich mit einem anderen Ansprechpartner verbunden werde.

Diesem freundlichen Mitarbeiter schilderte ich dann das ACC-Problem. Nach Eingabe des Kennzeichens meines Phaetons in das System sagte er mir dann, dass für mein Fahrzeug sowieso eine "Aktion" hinterlegt sei und diese dann gleich mit erledigt werden würde. Um was es sich bei dieser "Aktion" handeln würde wisse er allerdings nicht und müsse sich darüber selbst erst mal informieren.

Einen Werkstatt-Termin hätten sie aber kurzfristig auch gar nicht frei, sondern ich könne mein Fahrzeug erst frühestens am Dienstag oder Mittwoch der kommenden Woche bringen. Wie bitte?

Ich habe dem Kundendienstmitarbeiter dann gesagt, dass mein Auto immer in meiner Firma von Hol- und Bringdiest abgeholt wird und ich einen Ersatz-Phaeton gebracht bekomme. Nach einem kurzen Schweigen erfuhr ich dann, dass man mir gern einen Ersatzwagen bringen würde, aber sicher keinen Phaeton, denn die Firma hätte keine Ersatz-Phaetons mehr.

Meine Antwort mit dem Verweis auf das "Servicepaket inklusive Phaeton" war kurz, unmissverständlich und betont sachlich. Nicht das erste Mal muss ich um diese Selbstverständlichkeit diskutieren. Und das, wie gesagt, bei einem Betrieb, der sich Oberklassekompetenz auf die Fahnen geschieben hat(te)!

Ich empfinde solche Gespräche als absolut kontraproduktiv in Hinblick auf das Bemühen um Kundenbindung und als ultimativen Abgesang auf den Phaeton-Serviceanspruch. Der neue Jaguar XJ wird sicher ein sehr schönes Auto!

Grüße aus Hamburg

Björn

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von capdoc:

"kein Phaeton und keiner seiner Fahrer hat es verdient bei diesem Fahrzeug und dem Preis des Fahrzeugs behandelt zu werden wie jeder Polo-Kunde."

Schade! Solche Aussagen hätte ich hier nicht erwartet. Warum soll ein Polo-Kunde nicht so behandelt werden wie ein Phaeton-Kunde?
Nur wegen des Preises? Wegen der Brieftasche?

Achtung:
1. Jeder Polo-Fahrer könnte ein künftiger Phaeton-Kunde sein.

2. Meine Frau fährt Golf. Soll sie jetzt anders behandelt werden als ich mit meinem Phaeton?

3. Wenn i c h dann den Golf zur Inspektion/Rep. bringe, soll ich dann anders behandelt werden?

u.s.w.

Ich komme aus dem Vertrieb und weiß sehr wohl, dass es gefährlich ist, wenn man sich auf das von capdoc angesprochene Terrain begibt.
Bei meinem Händler in Kehl werden alle Fahrer gleich freundlich empfangen. Für den Phaeton-Fahrer steht dann jedoch ein kompetenter Ansprechpartner (Meister) zur Verfügung.

Hier wird nicht nach der Brieftasche des Kunden gehandelt, sondern sachgerecht!

Friedrich

164 weitere Antworten
164 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


kein Phaeton und keiner seiner Fahrer hat es verdient bei diesem Fahrzeug und dem Preis des Fahrzeugs behandelt zu werden wie jeder Polo-Kunde.

Also leider wird man bei manchem Händler sogar spürbar schlechter behandelt, zumindest von großen Teilen des Personals. Dort scheinen sich dann in beträchtlichem Umfang Leute rumzutreiben, die dem Phaeton spürbar Mißgunst entgegen bringen. Das ist, wie ich finde, verblüffend für einen Dienstleister, der an einem Phaeton schließlich mehr verdient, als an einem kleineren VW (Stichwort höherer Stundensatz).

MfG

Ich finde auch das das eine sehr gute Idee ist! Wenn das Ganze realisiert werden sollte, wäre ich für den technischen Part einer solchen Plattform gerne bereit.

Zitat:

Original geschrieben von capdoc



kein Phaeton und keiner seiner Fahrer hat es verdient bei diesem Fahrzeug und dem Preis des Fahrzeugs behandelt zu werden wie jeder Polo-Kunde.

Meiner Meinung nach sollte jeder Kunde -ob Fox, Polo, Passat oder Phaeton- gleich behandelt werden. Gleich

gut

! Allerdings sollten Serviceversprechen wie Ersatz-Phaeton usw. bedingungslos eingehalten werden.

Den Anspruch besser bedient und behandelt zu werden als "Kassen-Modell-Fahrer" alleine über den höheren Preis zu rechtfertigen erschließt sich mir leider nicht ganz.....😕😕

Zitat:

Original geschrieben von capdoc:

"kein Phaeton und keiner seiner Fahrer hat es verdient bei diesem Fahrzeug und dem Preis des Fahrzeugs behandelt zu werden wie jeder Polo-Kunde."

Schade! Solche Aussagen hätte ich hier nicht erwartet. Warum soll ein Polo-Kunde nicht so behandelt werden wie ein Phaeton-Kunde?
Nur wegen des Preises? Wegen der Brieftasche?

Achtung:
1. Jeder Polo-Fahrer könnte ein künftiger Phaeton-Kunde sein.

2. Meine Frau fährt Golf. Soll sie jetzt anders behandelt werden als ich mit meinem Phaeton?

3. Wenn i c h dann den Golf zur Inspektion/Rep. bringe, soll ich dann anders behandelt werden?

u.s.w.

Ich komme aus dem Vertrieb und weiß sehr wohl, dass es gefährlich ist, wenn man sich auf das von capdoc angesprochene Terrain begibt.
Bei meinem Händler in Kehl werden alle Fahrer gleich freundlich empfangen. Für den Phaeton-Fahrer steht dann jedoch ein kompetenter Ansprechpartner (Meister) zur Verfügung.

Hier wird nicht nach der Brieftasche des Kunden gehandelt, sondern sachgerecht!

Friedrich

Ähnliche Themen

Hallo,

also wie hier gleich wieder jedes Wort bis aufs Kleinste zerlegt wird...
Nochmals zur Klarstellung:

Wenn ich mit meinem Phaeton in der Werkstatt einen Termin vereinbare, möchte ich zum einen nicht 1 Woche auf den Termin warten und zum anderen dass zum angegebenen Termin auch ein Ansprechpartner vorhanden ist. Ich möchte nicht noch 30 Minuten warten müssen ohne dass mir weder ein Platz noch ein Getränk angeboten wird (mehrfach passiert).

Dann sollte es bitte auch ein Phaetonerfahrener Ansprechpartner sein.

Oberklassefahrer haben meist wenig Zeit, daher auch der Hinweis dass eine entsprechende Kundenorientierung erwartet wird.

Das Fahrzeug kostet sehr viel Geld. Geld was ich mit entsprechender Arbeit verdient habe. Ich habe meine Arbeit mängelfrei geleistet und bin darum bezahlt wurden. Davon habe ich mir ein solches Fahrzeug gekauft. Wenn ich nun einen so hohen Preis für ein Fahrzeug bezahle, erwarte ich ebenfalls eine entsprechende Qualität des Fahrzeugs und des Services. Kann diese nicht gewährleistet werden, erwarte ich zumindest, eine kompetente schnelle Fehlerbehebung in der Werkstatt. Dafür habe ich den Preis des Fahrzeugs bezahlt. Es geht einfach um das jedem bekannte Preis-/Leistungsverhältnis.

Würde ein Phaeton nur 1/4 des Preises kosten, warte ich auch gern mal eine halbe Stunde in der Werkstatt. Denn dann muss ich auch nicht so viel arbeiten um die weiteren 3/4 des Phaetonpreises zu verdienen.

Wenn ich mir einen Polo oder Lupo kaufe für einen bestimmten Preis erwarte ich für den Preis eine bestimmte Leistung und Qualität die ich dann auch erhalte. Das Gleiche erwarte ich auch bei einem Phaeton, aber aufgrund des deutlichen Preisunterschiedes in entsprechend anders gestalteter Qualität.

Ich kann mir kaum vorstellen dass es jemandem im normalen Leben anders geht.

-Oder erwartet ihr die gleiche Bildqualität bei einem normalen TFT Bildschirm und einem für die Röntgenbildbetrachtung zugelassenem und zertifizierten Bildschirm (Preis dann ca. 10-20x so hoch).
(wenn ja, dann will ich nicht wissen wieviele Tumore auf den Bildern dann übersehen werden)
-Oder hat eine Baumarktschraube die gleiche Qualität wie die bei der NASA verbauten Schrauben oder bei einem ICE?
-Erwartet ihr in der 2. Klasse den gleichen Service wie in der 1. Klasse im Flugzeug oder Zug?
-Kann der PC-Heimuser den gleichen Notfall-Sofort-Service bei Ausfall seines PC erwarten wie der IT Kunde auf einem Flughafen oder im Krankenhaus dem gerade der Server abgestürzt ist und jetzt kein Arzt mehr handlungsfähig ist ohne elektronische Akte, Labor, etc?
-Muss der Maybach Kunde oder der Fuhrpark der Regierung auch 1 Woche auf einen Termin in der Werkstatt warten wie der Phaeton Kunde oder kann er gleich kommen?

Ich denke einfach, dass jeder für sein Fahrzeug einen guten und adäquaten Service bekommen sollte, egal ob Polo oder Phaeton oder Maybach. Und die Qualität und der Service wird nunmal über den Preis bestimmt.
Wer ständigen IT Service braucht um im Notfall schnell zu handeln können muss eben dafür zahlen. Und dann steht ihm der Service auch zu. Oder würdet ihr das dann auch kritisch sehen, warum demjenigen mit dem teuren 24-Stunden IT-Servicevertrag sofort ein Service Team geschickt wird und der Heim-PC-Nutzer seinen PC erstmal in den Laden schleppen muss?
Würde dann auch kommen: "Warum soll ein Heim-PC-Kunde nicht so behandelt werden wie ein IT Kunde in einem großen Krankenhaus der viel Geld für diesen Notfall-Service bezahlt? Nur wegen des Preises? Wegen der Brieftasche?

Ich erwarte einfach bei dem Preis des Fahrzeuges einen adäquaten Service. Und den würde ich nicht in dem Umfang erwarten wenn ich einen Polo fahren würde, sondern graduell abgestuft.

Gruss capdoc

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


Würde ein Phaeton nur 1/4 des Preises kosten, warte ich auch gern mal eine halbe Stunde in der Werkstatt. Denn dann muss ich auch nicht so viel arbeiten um die weiteren 3/4 des Phaetonpreises zu verdienen.

Sorry,

aber diese Begründung ist doch absoluter Quatsch. Wer ein Phaeton fährt verdient in der Regel etwas besser als der Durchschnitt. Ein Polokäufer verdient dafür vielleicht etwas weniger. Im Endeffekt müssen aber beide innerhalb ihrer Möglichkeiten das Gleiche leisten! Evlt. musste der Polofahrer sogar mehr Stunden arbeiten um sich den Polo kaufen zu können...!

Wenn Du -wie Dein Nick es andeutet- Arzt bist hoffe ich als Kassenpatient nie Deiner Hilfe zu bedürfen!!

Auch als Kassenpatient bekommst Du die gleiche Behandlung wie jeder andere, nur eben kein Einzelzimmer und jeden Tag Chefarztvisite...

Mir ist es auch egal wie der Patient versichert ist, denn ich mache nicht die Abrechnung und verdiene auch keinen cent an einem Privatpatienten, da ich Angestellter in einer Klinik bin. Aber ich arbeite 70 Stunden die Woche, 2-3 WE's im Monat und hab jede Woche noch extra 12 Stunden Wegzeit zur Arbeit. Und der 28 Stunden Dienst mit 1 Stunde Schlaf den ich gerad hatte und insgesamt 7x im Monat habe ist auch kein Spass. Da erwartet der Patient auch dass ich ihm sofort mit maximalem Einsatz helfe und nicht sage kommen sie nächste Woche wieder bis dahin kriegen sie erstmal nen Rollstuhl, damit sie mobil bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


Auch als Kassenpatient bekommst Du die gleiche Behandlung wie jeder andere, nur eben kein Einzelzimmer und jeden Tag Chefarztvisite...

Mir ist es auch egal wie der Patient versichert ist, denn ich mache nicht die Abrechnung und verdiene auch keinen cent an einem Kassenpatienten, da ich Angestellter in einer Klinik bin. Aber ich arbeite 70 Stunden die Woche, 2-3 WE's im Monat und hab jede Woche noch extra 12 Stunden Wegzeit zur Arbeit. Und der 28 Stunden Dienst mit 1 Stunde Schlaf den ich gerad hatte und insgesamt 7x im Monat habe ist auch kein Spass. Da erwartet der Patient auch dass ich ihm sofort mit maximalem Einsatz helfe und nicht sage kommen sie nächste Woche wieder bis dahin kriegen sie erstmal nen Rollstuhl, damit sie mobil bleiben.

Verstehe ich natürlich auch.

Trotzdem, eine Werkstatt sollte eben alle Kunden gleich und v.a. so behandeln wie es sich für einen Dienstleister gehört. Um eine möglichst konstante und hohe Auslastung zu erreichen müssen eben auch Termine gemacht werden bzw. Kunden mal warten...der Vergleich mit einem Patienten dagegen hinkt.

ABER: nimm es bitte nicht persönlich! Soll nicht gegen Dich persönlich gehen!!!

Ich sehe genauso wie hier geschrieben, bloß stelle ich einen noch größeren Handlungsbedarf fest. Die Werkstatten bekommen ja nicht mal für einen Golf einen entsprechenden Service für die Klasse hin, geschweige für einen Passat. Dass es dann bei einem Phaeton nicht besser ist, ist ja dann klar. Leider ist das mit der Werkstatt nicht nur bei VW so schlecht sondern allgemein bei den Autohäusern. Das ein Phaetonkunde sofort am nächsten Tag einen Termin bekommt ist ja dann Händlersache, aber wenn er einen Termin vereinbart, muss er den auch einhalten, egal ob Phaeton oder Polo. Zu welchem Stundensatz er das anbietet liegt ja dann wieder im Ermessen des Händlers. Ich bevorzuge ja auch Stammkunden mit sofortigen Fertigen und Liefern. Das ist doch ganz klar, dafür weiß ich sie kommen wieder, zahlen immer pünklich etc. Die Händler sollten ihre Organisation mal stark überarbeiten. Warum schaffen es denn die freien Werkstätten besser? Warum halten die ihre Termine ein, und das noch deutlich billiger?

Leon

Nehm das ja auch nicht persönlich. Hat halt jeder so seine eigenen Ansichten.

Zusammenfassend will ich einfach nur sagen. Ich habe ein hochwertiges Auto erworben, für das ich viel gearbeitet habe und von dem ich auch eine hochwertige Qualität erwarte. Und wenn das mal nicht so ist, möchte ich schnellen und hochwertigen Service für meinen Phaeton.
Ich will da keinen Sekt und ne junge Physiotherapeutin die mir den verspannten Nacken massiert während ich auf den Mitarbeiter warte. Ich will einfach nur, dass meinem Phaeton auch umgehend unter maximalem Einsatz geholfen wird wenn er mal "krank" ist - so wie das meine Patienten von mir erwarten.

Meinetwegen kann der Polofahrer den gleichen Service haben. Ich will einfach eine adäquate Werkstatt auf die man sich verlassen kann und die sagt: "Kommen Sie morgen vorbei, lassen ihren Wagen stehen und nehmen das Ersatz-Auto. Ich ruf Sie an wenn alles fertig ist."

Gruss capdoc

Zitat:

Original geschrieben von capdoc


Hallo,

also wie hier gleich wieder jedes Wort bis aufs Kleinste zerlegt wird...
Nochmals zur Klarstellung:

Wenn ich mit meinem Phaeton in der Werkstatt einen Termin vereinbare, möchte ich zum einen nicht 1 Woche auf den Termin warten und zum anderen dass zum angegebenen Termin auch ein Ansprechpartner vorhanden ist. Ich möchte nicht noch 30 Minuten warten müssen ohne dass mir weder ein Platz noch ein Getränk angeboten wird (mehrfach passiert).

Dann sollte es bitte auch ein Phaetonerfahrener Ansprechpartner sein.

Oberklassefahrer haben meist wenig Zeit, daher auch der Hinweis dass eine entsprechende Kundenorientierung erwartet wird.

Das Fahrzeug kostet sehr viel Geld. Geld was ich mit entsprechender Arbeit verdient habe. Ich habe meine Arbeit mängelfrei geleistet und bin darum bezahlt wurden. Davon habe ich mir ein solches Fahrzeug gekauft. Wenn ich nun einen so hohen Preis für ein Fahrzeug bezahle, erwarte ich ebenfalls eine entsprechende Qualität des Fahrzeugs und des Services. Kann diese nicht gewährleistet werden, erwarte ich zumindest, eine kompetente schnelle Fehlerbehebung in der Werkstatt. Dafür habe ich den Preis des Fahrzeugs bezahlt. Es geht einfach um das jedem bekannte Preis-/Leistungsverhältnis.

Würde ein Phaeton nur 1/4 des Preises kosten, warte ich auch gern mal eine halbe Stunde in der Werkstatt. Denn dann muss ich auch nicht so viel arbeiten um die weiteren 3/4 des Phaetonpreises zu verdienen.

Wenn ich mir einen Polo oder Lupo kaufe für einen bestimmten Preis erwarte ich für den Preis eine bestimmte Leistung und Qualität die ich dann auch erhalte. Das Gleiche erwarte ich auch bei einem Phaeton, aber aufgrund des deutlichen Preisunterschiedes in entsprechend anders gestalteter Qualität.

Ich kann mir kaum vorstellen dass es jemandem im normalen Leben anders geht.

-Oder erwartet ihr die gleiche Bildqualität bei einem normalen TFT Bildschirm und einem für die Röntgenbildbetrachtung zugelassenem und zertifizierten Bildschirm (Preis dann ca. 10-20x so hoch).
(wenn ja, dann will ich nicht wissen wieviele Tumore auf den Bildern dann übersehen werden)
-Oder hat eine Baumarktschraube die gleiche Qualität wie die bei der NASA verbauten Schrauben oder bei einem ICE?
-Erwartet ihr in der 2. Klasse den gleichen Service wie in der 1. Klasse im Flugzeug oder Zug?
-Kann der PC-Heimuser den gleichen Notfall-Sofort-Service bei Ausfall seines PC erwarten wie der IT Kunde auf einem Flughafen oder im Krankenhaus dem gerade der Server abgestürzt ist und jetzt kein Arzt mehr handlungsfähig ist ohne elektronische Akte, Labor, etc?
-Muss der Maybach Kunde oder der Fuhrpark der Regierung auch 1 Woche auf einen Termin in der Werkstatt warten wie der Phaeton Kunde oder kann er gleich kommen?

Ich denke einfach, dass jeder für sein Fahrzeug einen guten und adäquaten Service bekommen sollte, egal ob Polo oder Phaeton oder Maybach. Und die Qualität und der Service wird nunmal über den Preis bestimmt.
Wer ständigen IT Service braucht um im Notfall schnell zu handeln können muss eben dafür zahlen. Und dann steht ihm der Service auch zu. Oder würdet ihr das dann auch kritisch sehen, warum demjenigen mit dem teuren 24-Stunden IT-Servicevertrag sofort ein Service Team geschickt wird und der Heim-PC-Nutzer seinen PC erstmal in den Laden schleppen muss?
Würde dann auch kommen: "Warum soll ein Heim-PC-Kunde nicht so behandelt werden wie ein IT Kunde in einem großen Krankenhaus der viel Geld für diesen Notfall-Service bezahlt? Nur wegen des Preises? Wegen der Brieftasche?

Ich erwarte einfach bei dem Preis des Fahrzeuges einen adäquaten Service. Und den würde ich nicht in dem Umfang erwarten wenn ich einen Polo fahren würde, sondern graduell abgestuft.

Gruss capdoc

Grundsätzliche Zustimmung. Der Hobel kostet nun mal was und ich kaufe nicht nur das Fahrzeug, sondern auch den Service.

peso

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx



Zitat:

Original geschrieben von capdoc


Auch als Kassenpatient bekommst Du die gleiche Behandlung wie jeder andere, nur eben kein Einzelzimmer und jeden Tag Chefarztvisite...

Mir ist es auch egal wie der Patient versichert ist, denn ich mache nicht die Abrechnung und verdiene auch keinen cent an einem Kassenpatienten, da ich Angestellter in einer Klinik bin. Aber ich arbeite 70 Stunden die Woche, 2-3 WE's im Monat und hab jede Woche noch extra 12 Stunden Wegzeit zur Arbeit. Und der 28 Stunden Dienst mit 1 Stunde Schlaf den ich gerad hatte und insgesamt 7x im Monat habe ist auch kein Spass. Da erwartet der Patient auch dass ich ihm sofort mit maximalem Einsatz helfe und nicht sage kommen sie nächste Woche wieder bis dahin kriegen sie erstmal nen Rollstuhl, damit sie mobil bleiben.

Verstehe ich natürlich auch.
Trotzdem, eine Werkstatt sollte eben alle Kunden gleich und v.a. so behandeln wie es sich für einen Dienstleister gehört. Um eine möglichst konstante und hohe Auslastung zu erreichen müssen eben auch Termine gemacht werden bzw. Kunden mal warten...der Vergleich mit einem Patienten dagegen hinkt.

ABER: nimm es bitte nicht persönlich! Soll nicht gegen Dich persönlich gehen!!!

Ich glaube, Du irrst Dich. Du kannst z.b. bei der Telekom verschiedene Servicelevels buchen. Wenn Du bei mir ein "Normalkunde" bist, bekommst Du von mir auch "normale" Leistungen. Wenn Du ein Premiumkunde bist und dafür bezahlst, fliege ich aus dem Stand nach Australien, wenn Du es wünscht und bezahlst.

Ich hasse diese Standardkunden, die für Normalpreise einen Premiumdienst erwarten !! Das geht einfach nicht.

peso

Zitat:

Original geschrieben von leon225


Ich sehe genauso wie hier geschrieben, bloß stelle ich einen noch größeren Handlungsbedarf fest. Die Werkstatten bekommen ja nicht mal für einen Golf einen entsprechenden Service für die Klasse hin, geschweige für einen Passat. Dass es dann bei einem Phaeton nicht besser ist, ist ja dann klar. Leider ist das mit der Werkstatt nicht nur bei VW so schlecht sondern allgemein bei den Autohäusern. Das ein Phaetonkunde sofort am nächsten Tag einen Termin bekommt ist ja dann Händlersache, aber wenn er einen Termin vereinbart, muss er den auch einhalten, egal ob Phaeton oder Polo. Zu welchem Stundensatz er das anbietet liegt ja dann wieder im Ermessen des Händlers. Ich bevorzuge ja auch Stammkunden mit sofortigen Fertigen und Liefern. Das ist doch ganz klar, dafür weiß ich sie kommen wieder, zahlen immer pünklich etc. Die Händler sollten ihre Organisation mal stark überarbeiten. Warum schaffen es denn die freien Werkstätten besser? Warum halten die ihre Termine ein, und das noch deutlich billiger?

Leon

Das VW derzeit mit dem Golf IV Getriebeprobleme hat und das Wort "Kulanz" gestrichen wurde, ist Euch bekannt ?

peso

Zitat:

Original geschrieben von tcsmoers



Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Verstehe ich natürlich auch.
Trotzdem, eine Werkstatt sollte eben alle Kunden gleich und v.a. so behandeln wie es sich für einen Dienstleister gehört. Um eine möglichst konstante und hohe Auslastung zu erreichen müssen eben auch Termine gemacht werden bzw. Kunden mal warten...der Vergleich mit einem Patienten dagegen hinkt.

ABER: nimm es bitte nicht persönlich! Soll nicht gegen Dich persönlich gehen!!!

Ich glaube, Du irrst Dich. Du kannst z.b. bei der Telekom verschiedene Servicelevels buchen. Wenn Du bei mir ein "Normalkunde" bist, bekommst Du von mir auch "normale" Leistungen. Wenn Du ein Premiumkunde bist und dafür bezahlst, fliege ich aus dem Stand nach Australien, wenn Du es wünscht und bezahlst.

Ich hasse diese Standardkunden, die für Normalpreise einen Premiumdienst erwarten !! Das geht einfach nicht.

peso

Nun gut, drei Antworten? Ich versuche es mit einer....

Wann hast Du bei VW ein Mehr an Service gebucht? 😕😕🙄

Bereits beim Kauf des Phaetons!

Niemand kann mir erzählen, dass Entwicklung + Arbeit + Material den Preis des Phaetons ausmachen. Da fehlt noch der Sprung auf eben diese Premiumschiene -> "Mehr an Service" = Kauf des Phaeton. (Meine Meinung).

Deine Antwort
Ähnliche Themen