Abgeloost

MINI Mini

Leute war grad auf der Freilandstraße ... nähert sich ein Mini hinter mir her ... hab natürlich voll Gas gegeben ... fährt der Typ ganz locker neben mir vorbei .. in der Ortschaft hat sich dann herausgestellt das er ein Mini John Cooper Works nachbau fährt .. da habe ich mit meinem Cooper S natürlich keine Chance.

Weiß wer wie viel so ein Nachrüsten kostet .. bzw. hat jemand schon erfahrung gemacht.

Einige Tipps wären sehr hilfreich!.

Gut Nacht

Beste Antwort im Thema

Da Du ja den FS noch nicht lange hast einen Tip bevor Du mit dem Umbau loslegst.

Es gibt immer einen der schneller ist !! 😎

15 weitere Antworten
15 Antworten

Vielleicht wars ja auch ein "richtiger" Works !? Oder ein aktueller MCS der 184 PS hat. Also auch schneller als Deiner... 🙄

Wenn Dir Deine Power nicht ausreichen sollte, dann kannst Du ja wie Deinen BMW chipen oder mal beim Mini Händler fragen, ob es für Dein Modell ein JCW Kit gibt.

Nein nachdem wir wieder im Ortsgebiet waren habe ich mich kurz mit Ihm verständigt und wir waren bei der Tankstelle.

Er hat nen 2003 Mini cooper S mit JCW turning und nachgerüstet was das zeug hält.

Fabel ist das JCW Kit beim Mini Händler nicht viel teuer als bei einer turning firma? ..

Hat das ne turning firma überhaupt so ein Orginal Kit von JCW ?

Und was für Kosten kommen auf mich zu .. ich habe gerade bei paar turning firmen geschaut MTH und Hamann und da sind die Kosten zw. 400 - 700€

Da Du ja den FS noch nicht lange hast einen Tip bevor Du mit dem Umbau loslegst.

Es gibt immer einen der schneller ist !! 😎

Führerscheinneuling und liefert sich auf der Landstraße rennen... Na das ist ja ganz toll 😠 Immer schön dran denken dass man nicht allein ist auf der Straße!

Nachrüstlösungen sind immer Kompromisse!!!
Ich würde es nicht machen. Spar ein paar Kröten und kauf dir in ein paar Jahren einen Works und gut ist😉. Da sind dann auch die Bremsen auf die Karre abgestimmt!
Und lass den Kopf nicht hängen, die ganzen Kommentare in feinster Lehrermanier sind normal. Ich und die meisten Lehrer hier haben sich auch schon auf Landstraßen duelliert und solange kein Anderer gefährdet wird, ist das völlig ok😉😛😁😁

Gruß Borstel

Zitat:

Ich und die meisten Lehrer hier haben sich auch schon auf Landstraßen duelliert und solange kein Anderer gefährdet wird, ist das völlig ok

Von mir aus bezeichnest du mich auch als "Lehrer", aber so was sagt man wirklich nicht einen Führerscheinneuling. Es ist nicht "völlig ok" die zulässige Höchstgeschwindigkeit auf öffentlichen Straßen stark zu überschreiten oder sich gar Rennen zu liefern.

Und wer ehrlich zu sich selbst ist wird zugeben, dass er nach bestandener Führerscheinprüfung noch lange nicht in der Lage war ein Auto richtig zu beherschen.

Geschweige denn mit an die 200 PS in extremen Situatiationen auf der Landstraße. Ist das auch noch "völlig ok" wenn du da gerade mit deinem Fahrrad lang fährst?😕

Leider gehöre ich zu den armen "Lehreren" die mit viel Pech am Unfallort sind. Würde dich ja gerne mal mitnehmen.😉

Zitat:

Er hat nen 2003 Mini cooper S mit JCW turning und nachgerüstet was das zeug hält.

Wenn der wirklich locker an dir vorbei fuhr, wobei man das nach so einer Beschreibung kaum beurteilen kann und mit der oberen Aussage, würde ich darauf tippen das der Mini so bei 230 -250 PS liegt. Das war beim alten Modell auch kein Problem den Motor standfest so stark zu tunen.

Oder es lag daran das der andere sein Auto besser beherscht als ein Neuling. Vielleicht fuhrst du ja im falschen Gang. Niemand wird einen Wagen nach ein paar Wochen so perfekt beherschen das er nicht mal einen "Fehler" macht.

Ein 2003er Works hat 200 PS, der mag dich überholen können wenn du auch richtig Gas gibst, aber garantiert nicht "locker".
Ein Worksumbau kostete damals gut 4000 Euro ohne Einbau. Je nachdem was sonst noch so gemacht wurde, kannst du mal mit bis zu 8000 Euro rechnen. Es geht auch günstiger, wenn man nicht auf den Wokrsumbau setzt, kostet aber immer noch viel Geld.
Und wenn du dann deinen alten Motor so stark tunst, auch noch mit einem neuen Motor.

Zitat:

das auch noch "völlig ok" wenn du da gerade mit deinem Fahrrad lang fährst?

Leider gehöre ich zu den armen "Lehreren" die mit viel Pech am Unfallort sind. Würde dich ja gerne mal mitnehmen.

Ich hab geschrieben, wenn keiner gefährdet wird, aber sowas wird dann ja gerne schnell überlesen, nicht wahr😉😁😁, desweiteren sehe ich die Flöten zwar nicht am Unfallort aber kurz danach und zur Akquise muß ich nicht mit raus😉😁😁.

genug gealbert, mit gehen hier die Pauschalverurteilungen immer auf den Sack, das ist alles NFS😉

Zum Umbau,
ich meine gesehen zu haben, daß die Bastelkisten eine andere Bremsanlage haben. Bei meinem R57 war die wesentlich größer und auch aus hohen Geschwindigkeiten sehr gut zu bedienen😉. Nicht umsonst liegt hier noch ein Satz 16" WR rum. Die kamen nämlich von so einem und über die originale Worksbremse paßten die nicht drüber.

Gruß Borstel

Zitat:

Ich hab geschrieben, wenn keiner gefährdet wird, aber sowas wird dann ja gerne schnell überlesen, nicht wahr

Da wurde nichts überlesen.😉

Man "duelliert" sich mit einem fremden auf der Landstraße, dessen "Fahrkünste kann man nicht einschätzen. Dadurch sind schon 2 gefährdet.

Und selbst wenn man selber innerhalb der eigenen Grenzen und denen der Physik bleibt, muß das nicht für den anderen gelten. Natürlich ist das sein Problem, wenn er im Graben landet. Das wäre aber nie passiert, würde man sich beherschen können.

Davon abgesehen habe ich leider auch schon so einige Aktionen gefahren. Ich konnte damals nie mit Sicherheit sagen das nicht doch irgendwo ein Radfahrer oder Fußgänger unterwegs war, denn wenn man sich in Grenzbereichen bewegt, achtet man zunächst mal auf sich selbst und das eigene Fahrzeug. Und hundert Meter hat man dann schnell zurückgelegt.

Und wie immer kann ein anderes Fahrzeug aus einer kleinen Seitenstraße auftauchen und sei es ein Traktor von einem Feld. Der rechnet nicht unbedingt mit 2 Wahnsinnigen, die sich mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit duellieren.

Ich bleibe dabei das sowas nicht auf die Straße gehört. Ich fahre zum Ring wenn mir danach ist. Mir fällt es sehr schwer mich immer zu beherschen, aber ich betrachte das als einen Sieg über mich selbst.

Für den ersten Mini gab es ab Werk einen Worksumbau. Da wurde die Bremse nicht gewechselt, da die vom S ausreichend war. Um aus hohen Geschwindigkeiten abzubremsen, ist die das auch. Nur wenn man den Wagen längere Zeit sportlich bewegt oder gar auf dem Ring fährt, reicht die nicht aus.
Dafür gibt es aber sehr gute Alternativen. Und bei einem Worksumbau plus Motortuning spielt eine neue Bremsanlage preislich keine große Rolle mehr. Alle die ich kenne, die ihren Wagen so modifiziert haben, änderten auch das Fahrwerk und die Bremse.
Ich selber habe eine schöne 6 Kolben Bremsanlage, die ist auch nicht größer als die originale. Gut, die war auch sehr teuer.

Zitat:

Original geschrieben von borstelnator


Nachrüstlösungen sind immer Kompromisse!!!

Der R53 war damals lediglich mit dem Nachrüst-Kit zum Works umzubauen, wenn ich mich nicht täusche für knapp TEUR 5.

Kann man auch günstiger haben...
Kleinere Riemenscheibe, angepasste Software, vernünftiger Auspuff und Bremse für rund TEUR 2-3.
Dann hat der Kleine locker 230PS und das völlig ohne Kompromisse!

Die 230 PS versprachen zwar einige Tuner, war aber so nicht zu halten.
Zumindest kenne ich keinen der nur mit Software und anderem Pulley 230 PS hat, damit kommt auf ca. 210.
Auspuff bringt fast gar nichts, was etwas bringt ist ein guter Fächerkrümmer. Da kenne ich nur einen mit TÜV, der kostete alleine schon ca. 1000 Euro.
Dann gibt es auch noch ein großes Wärmeproblem, was nützt es wenn die Lesitung nur bei kaltem Motor erreicht wird. Auch da besteht Handlungsbedarf in Form eines besseren Ladeluftkühlers, wenn man deutlich über die Leistung des Works kommen will.
Ich halte 2-3000 Euro für Tuning auf echte 230 PS plus Bremse für zu wenig. Ich muß aber zugeben, das ich die Preise nicht mehr so im Kopf habe.
Wenn man das aber mit den Kosten für den Worksumbau verglich, war der wirklich zu teuer. Aber das ist doch immer so.

Übrigens gab es den R53 ab ca. 2005 auch ab Werk als Works. Der hatte dann u.a auch. eine andere Bremsanlage.

Nur ganz kurz meine senf dazu...

das works kit von mini scheint recht gut zu sein, ist aber definitiv teuer. Man bekommt dafuer eine orginal umruestung, behaelt seine garantie bei BMW und hat beim wiederverkauf sogar pluspunkte.

Ein "anderes" tuning ist sehr viel guenstiger, nicht umbedingt schlechter (vielleicht aber schon), versaut die garantie und der wagen gilt beim wiederverkauf als "verbastelt", oder man betruegt den kaeufer und verschweigt ihm das.

Mein tip:

1.) gleich den richtigen wagen kaufen! (hinterher leichter gesagt als getan, ich weiss)
2.) orginal kit bei neuwagen
3.) "anderes" tuning bei aelteren wagen.

Bei 2,5 also keine garantie mehr, aber doch noch neuwertiger wagen, zum beispiel 3-4 jahre alt, guter zustand, wenig km. Da muss man wuerfeln. 🙂

4.) nochmal ne nacht drueber schlafen, ein S ist ein prima und schneller wagen, das reicht doch, schnellgenug ist das auto nie, auch an die tuning PS bist du schnell gewoehnt und ueberholt wirst du auch dann noch. 🙂

3L

Hi,

ich habe ein Cooper S Cabrio mit 184 PS ab Werk. Da ich unbedingt Automatik wollte, kam das JCW Cabrio nicht in Betracht. Habe das JCW Tuning Kit installiert und komme so auf knapp über 200PS. Habe ebenfalls die JCW Sportbremsen (Bremssättel mit Größeren, gelochten Scheiben) installieren lassen und deswegen auch 16 Zoller Winterreifen auf Alufelge im Keller liegen, denn es passen wohl nur ganz wenige 17 Zoller über die Sättel.

Ebenso ist eine Domstrebe in den Wagen gekommen.

Der komplette Umbau, also Teile (JCW Tuning Kit und Sportbremse, Domstrebe) und Installation inkl MWST Euro 4.500,- Nicht gerade günstig für die paar PS mehr, aber was ist beim Mini schon günstig..... Dafür blieb die Garantie erhalten und es gab keinerlei Probleme bei den Jungs vom TUV (haben die beim Einbau gleich abnehmen lassen).

Ich hab den Einbau nicht bereut und geniesse meinen Mini jetzt bald wieder wenn ich in D bin. Allerdings glaube ich, die 200PS sind mehr als genug für den Mini, denn die Leistung ist kaum auf die Strasse zu bringen! Durch die Automatik schaltet der Mini recht schnell runter wenn man aufs Pedal tritt und dann zerrt es gewaltig an der Lenkung und riecht auch schon mal nach Gummi :eck:

und überholt wird man tatsächlich immer noch, wenn auch nicht mehr so oft 😁

Gruss

Dir ist schon klar das es hier um den R53 und somit um ein ganz anderes Kit geht?
Beim R53 gibt es keinen Unterschied beim Motor zwischen Works und S mit Kit. Die haben beide auch die selbe Leistung.

Bei deinem Mini bringt das Kit doch eine Steigerung von 184 auf 195 PS. Die 11 PS können den Braten doch nicht fett machen. Autos die dich bei 184 PS wirklich überholen und nicht nur vorbeikriechen, werden das auch noch bei 195 PS schaffen.

gelöscht

Deine Antwort