Abgaswarnleuchte leuchtet
Hallo,
bei mir leuchtet ständig die abgaswarnleuchte. Habe aber keinen spürbaren Leistungsverlust bzw. höre irgendwelche auffälligen Geräuche. War jetzt bei einer freien Werkstatt zum Fehler aus lesen und die meinten das wäre die Abgasrückführung. Er hat den Fehler erstmal "weggedrückt" und ich solle irgendwann mal vorbei kommen wo er das Auto richtig überprüfen will.
Nun ist meine Frage ob was mit dem Motor passieren kann bzw. hat jemand irgenwelche Erfahrungen mit diesem Problem. Ach so als Fehlermeldung kam noch " Abgas Werkstatt".
Danke für eure Mühe und Tips.
22 Antworten
Leider habe ich nicht gesehen wie gut zugänglich / ersichtlich dieser schlauch liegt.
Ist es ein so offensichtliches Bauteil?
Wenn man es auf der Bühne hat oder selbst bei einem blick in den Motorraum?
Währe eine tolle info, denn wenn es so ist muss ich meinen Mechaniker für die Zukunft wirklich mal überdenken.
LG Richard
4 Muttern und die Motorabdeckung ist weg.Bei mir ist sie schon lange herunten,weil sie die Schläuche anscheuert.
Auch der Blick der Kunden zum Motor ist nicht erwünscht. Nur vom "Spezialisten".Also es wäre eine leichte Übung gewesen den Fehler sofort zu beheben.
LG Reini 111
Hi @Reini 111,
Da bringst etwas durcheinander, der Thread mit der Werkstatt liegt schon mehr als 5 Jahre zurück und @R Ichard hatt nur was dazu gepostet ;-)
Im übrigen kommt es bei den `04er Modellen mit dem erweiterten OBD dazu, das die Fehlermeldung im Kombiinstrument nachm Fehlerlöschen oder nachm abziehen des Unterdruckschlauchs erst nach ein paar hundert Kilometern kommt...
Mfg
Cool danke,
also hätte der Techniker den fehler in der Regel sofort sehen müssen.
Ihr habt mir sehr geholfen, Danke.
Allzeit gute und sichere fahrt, euer Richard.
Ähnliche Themen
Zitat:
@passat-passau schrieb am 12. November 2014 um 15:39:29 Uhr:
Hi @Reini 111,Da bringst etwas durcheinander, der Thread mit der Werkstatt liegt schon mehr als 5 Jahre zurück und @R Ichard hatt nur was dazu gepostet ;-)
Im übrigen kommt es bei den `04er Modellen mit dem erweiterten OBD dazu, das die Fehlermeldung im Kombiinstrument nachm Fehlerlöschen oder nachm abziehen des Unterdruckschlauchs erst nach ein paar hundert Kilometern kommt...
Mfg
Also bei meinem avb bj2005 ist der Fehler nach 10 km wieder aufgetaucht.
LG Reini 111
Hi,
@ Reini111,
das ist richtig und teils unterschiedlich, bei mir hatts meistens auch immer nur ein paar Kilometer gedauert bis die Anzeige im Kombiinstrument aufgetaucht ist, aber Berichten zufolge kanns auch sein das es länger dauert...
Die AGR`s sind sowieso ein leidiges Dauerthema, sind eigentlich nur Plazebos, erfüllen Abgas-Messtechnisch und auch so nicht wirklich einen nutzen, machen aber häufig Probleme durch Defekte und Undichtigkeit und wurde auch schon viel darüber geschrieben z.b. unter "SuFu" AGR-Stillegen ;-)
Bei mir wärs schon lange rausgeflogen wenn die Unterdruckdose fürs Motorabstellen nicht integriert wäre ;-(
Also unsere Abdeckungen kommen nach getaner Arbeit alle wieder aufm Motor drauf, wenn die sauber sitzt wie es sein soll und die Fibrationsgummis noch intakt sind darf es keine Probleme geben mit den Kabeln oder Leitungen weil diese sowieso im Normalfall weit unterhalb der Abdeckung verlaufen ;-)
@ R Ichard,
Es muss nicht sein das die Unterdruckleitung direkt beim AGR abgeht, kann auch an einer anderen Stelle abgehen oder ein Leck haben, dann wird die Suche natürlich etwas schwieriger und das AGR selber kann ja auch defekt werden ;-)
Ist leider schon oft vorgekommen das einfach ein neues AGR verbaut worden ist, wie erst kürzlich bei einem Freund von mir der ihn wegen dem Abgas Fehler bei einer VW-Werkstatt hatte und der Fehler nachm Einbau vom neuen AGR und Fehlerspeicher löschen bei der Werkstatt-Probefahrt natürlich nicht mehr aufgetaucht ist, nachdem der Fehler wieder kam habs ichs mir angeschaut und einen Riss in der Unterdruckleitung zwischen Spritzwand und Motorblock festgestellt ;-)
Mfg
Hallo Passat-Passau !
Undichte Schläuche prüft man indem man Zigarettenrauch in den Schlauch blast. Dann sieht man(n) ganz genau wo es hakt.
LG Reini 111
Hi @ Reini 111,
Probleme haben dabei aber Nichtraucher und die sollten natürlich auch nicht diskriminiert werden, die müssten sich dann doch immer einen Raucher für die Lecksuche ausleihen (gibts es überhaupt leihbare Lecksuch-Raucher??) und die Methode über längere Zeit anzuwenden kann auch kritisch sein, weil das Nikotin/Teergemisch mit der Zeit die Unterdruckleitungen zumachen könnten, nochdazu stellt sich die äussert wichtige Frage welche Sorte sich dazu am besten eignet und mit oder ohne Flilter usw-usw... ;-) *grins-lach*
Jetzt im ernst ; so lange und versteckt sind ja die Leitungen auch wieder nicht um nur mit Rauch feststellen zu können ob eine defekt ist ;-)
Mfg