Abgaswarnlampe an mit folgenden Fehlercodes VCDS

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,

bei unserem 6N leuchtet das Check Symbol im KI (Abgaswarnlampe).

Ich habe mal mit VCDS den Fehlerspeicher ausgelesen. Weiter habe ich über die OBD2 Diagnose die Readiness ausgelesen.

Hier mal die Meldungen im einzelnen:

Samstag,18,April,2009,20:26:23:24193
VCDS-Version: AIB 805.2

Addresse 01: Motorelektronik
Steuergerät-Teilenummer: 030 906 032 AM
Bauteil und/oder Version: ME7.5.10 3244
Codierung: 00031
Betriebsnummer: WSC 31414
2 Fehlercodes gefunden:

17748 - Nockenwellenpos. (G40)/Kurbelwellenpos.-sens (G28): falsche Zuordnung
P1340 - 35-00 - -
17978 - Motorsteuergerät gesperrt
P1570 - 35-10 - - - Sporadisch

Readiness: 0000 0000

VCDS-Version: AIB 805.2
Datenstand: 20090313

Samstag,18,April,2009,20:33:11:24193

Fahrzeugmodell: 6N - VW Polo
Scan: 01 02 03 08 15 17 19 25 41 45 46 55

Fahrzeug-Ident.-Nr.: XXXXXXXXXXXXXXXXX Kilometerstand: 65535km
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 01: Motorelektronik Labeldatei: AIB\030-906-032-AUD.lbl
Teilenummer: 030 906 032 AM
Bauteil: ME7.5.10 3244
Codierung: 00031
Betriebsnr.: WSC 31414

1 Fehler gefunden:
17748 - Nockenwellenpos. (G40)/Kurbelwellenpos.-sens (G28): falsche Zuordnung
P1340 - 35-00 - -
Readiness: 1110 0101

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 03: Bremselektronik Labeldatei: AIB\6X0-907-379.lbl
Teilenummer: 6X0 907 379 B
Bauteil: ABS 30 IE CAN V004
Codierung: 05603
Betriebsnr.: WSC 31414

Keinen Fehlercode gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 15: Airbags Labeldatei: AIB\6Q0-909-605-VW5.lbl
Teilenummer: 6Q0 909 601
Bauteil: 15 AIRBAG VW5 0004
Codierung: 12597
Betriebsnr.: WSC 31414

Keinen Fehlercode gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: AIB\6N0-920-xxx-17.lbl
Teilenummer: 6N0 920 804 D
Bauteil: KOMBIINSTRUMENT TRW V07
Codierung: 00141
Betriebsnr.: WSC 50750

Keinen Fehlercode gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: CAN-Schnittstelle Labeldatei: AIB\6N0-909-901-19.lbl
Teilenummer: 6N0 909 901
Bauteil: Gateway K<->CAN
Codierung: 00022
Betriebsnr.: WSC 31414

Keinen Fehlercode gefunden.

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 25: Wegfahrsperre Labeldatei: AIB\6X0-953-257.lbl
Teilenummer: 6X0 953 257
Bauteil: IMMO 0007
Codierung: 00001
Betriebsnr.: WSC 00000
XXXXXXXXXXXXXXXXX VWZ1Z0Y0568830

Keinen Fehlercode gefunden.

------------------------------------------------------------------------

Samstag,18,April,2009,20:34:25:24193
VCDS AIB 805.2: Generisches OBD2/EOBD

Modus 01 - PID 01 : Readiness -- Adresse 10

Anzahl gespeicherter Fehlercodes: 0 -- Status Abgas-Fehlerlampe: Abgas-Fehlerlampe AUS
Verbrennungsaussetzer-Erkennung: Bestanden
Kraftstoffsystem: Bestanden
Periphere Bauteile: Bestanden
Katalysator-Überwachung: Fehlgeschlagen oder unvollständig
Überwachung beheizter Katalysator: Nicht verbaut
Überwachung Tankentlüftungssystem: Fehlgeschlagen oder unvollständig
Überwachung Sekundärluftsystem: Nicht verbaut
Überwachung Kältemittel Klimaanlage: Nicht verbaut
Lambasonden-Überwachung: Fehlgeschlagen oder unvollstänig
Überwachung Lambdasonden-Heizung: Fehlgeschlagen oder unvollständig
Abgasrückführung: Fehlgeschlagen oder unvollständig

Samstag,18,April,2009,20:34:57:24193
VCDS AIB 805.2: Generisches OBD2/EOBD

Modus 07: Vorläufige emissionsrelevante Fehlercodes

Adresse 10 (Motorelektronik): 1 Fehler gefunden:
P0340 - Nockenwellenpositionssensor/Hallgeber (G40): Fehlfunktion

Den Fehler mit der Nockenweille und Hallgeber habe ich jetzt jedesmal gelöscht. Ich habe diesen Fehler gelöscht und dann war die Warnleuchte erstmal aus. Als ich dann das Fahrzeug gestartet habe kam der Fe´hler wieder, die Warnlampe blieb aber erstmal aus, geht aber nach einige Kilometer wieder an.

Kann mir jemand helfen an was das genau liegt?? Danke.

Grüße

19 Antworten

Possible Causes
Timing Belt/Chain incorrectly installed
Timing Chain probably lengthened
Camshaft Position Sensor (G40) faulty
Engine Speed Sensor (G28) faulty

Possible Solutions
Check Timing Belt/Chain installation
Use Measuring Value Blocks (MVB) to Check Timing Chain
Check/Replace Camshaft Position Sensor (G40)
Check/Replace Engine Speed Sensor (G28)
Retrieved from "http://wiki.ross-tech.com/index.php/17748/P1340/004928"

Moin,

wenn ich wüsste welche Werte die Messwertblöcke haben müssten bzw. wie man die Senosren überprüft und wo diese im Fzg. sitzen, wäre ich einen Schritt weiter.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Cherrypicker


Possible Causes
Timing Belt/Chain incorrectly installed
Timing Chain probably lengthened
Camshaft Position Sensor (G40) faulty
Engine Speed Sensor (G28) faulty

Possible Solutions
Check Timing Belt/Chain installation
Use Measuring Value Blocks (MVB) to Check Timing Chain
Check/Replace Camshaft Position Sensor (G40)
Check/Replace Engine Speed Sensor (G28)
Retrieved from "http://wiki.ross-tech.com/index.php/17748/P1340/004928"

Moin,

wenn ich wüsste welche Werte die Messwertblöcke haben müssten bzw. wie man die Senosren überprüft und wo diese im Fzg. sitzen, wäre ich einen Schritt weiter.

Grüße

Evtl. wärs sinnvoll, einfach mal die Steuerzeiten zu prüfen.

Dazu braucht man kein Diagnosetool.

Danke für den Hinweis. Wenn du mir noch sagen kannst wie dann bin ich schon fast happy.

Also das VCDS habe ich, also kann ich auch elektronisch testen.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Cherrypicker


Danke für den Hinweis. Wenn du mir noch sagen kannst wie dann bin ich schon fast happy.

Also das VCDS habe ich, also kann ich auch elektronisch testen.

Grüße

Steuerzeiten des Motor sind und bleiben eine mechanische Einstellung.

=> das Diagnosetool bringt da nich so wirklich was.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cherrypicker


Also das VCDS habe ich, also kann ich auch elektronisch testen.

Leider hilft Dir VCDS in dem Fall absolut nichts, weil der AUC keine Messwertbloecke hat, die weiterhelfen koennten.

Hallgeber und Drehzahlgeber kann man nur elektrisch pruefen, sprich mit Multimeter usw..

Was willst Du mit VCDS "elektronisch" pruefen? Du kannst Dich damit in den Steuergeraeten einklinken, nicht mehr und nicht weniger.

Fehlersuche und Fehlerbeseitigung heisst auch heute meistens noch "sich die Finger schmutzig machen".

Steuerzeiten pruefen heisst, die Stellung der Nockenwelle zur Kurbelwelle ueberpruefen. Wenn das Nockenwellenrad auf seiner Bezugsmarke steht, muss auch die Kurbelwelle auf der Bezugsmarke stehen.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen