Abgasskandal: 2.0 TDI (Software) Updates
Hallo zusammen, mich würde mal interessieren ob bei eurem 2.0 TDI schon irgendwelche Updates gemacht worden sind und warum.
Es wäre schön wenn ihr Bitte euer MJ oder BJ hinschreibt und welchen Motor ihr verbaut habt.
MfG Benny
Beste Antwort im Thema
Ein dummer Kommentar eines VW Mitarbeiters um zu trollen.
Glückwunsch. Schon heute morgen voller Erfolg getätigt 😉
Ein Kollege hat es auch gleich geliked.
Ersteres kannst du übrigens nicht bestreiten.
Deine Schreib-Historie verdeutlicht das sehr anschaulich.
3142 Antworten
Ich wollte ja zwischenzeitlich schon beim Tuner vorfahren und mein AGR stilllegen lassen. Habe es mir aber noch anders überlegt, weil ich nicht einsehe, dass ich Geld ausgeben soll, für etwas, wo ich unschuldig bin.
Habe das Update nun seit 11 Monaten drauf und seitdem ruckelt und rattert es sporadisch. In der Werkstatt wird mir dann immer erklärt, dass es ein Einzelfall ist und das Problem nicht bekannt. Besichtigen kostet 200€, AGR auf verdacht tauschen 1500€. Bei der 57a Begutachtung wurde mein Golf dann kostenlos durchgecheckt. Angeblich mit Probefahrt und 1,5 Stunden Gesamtdauer. Ergebnis ist, dass die Injektorenwerte in Ordnung sind und sämtliche Sensoren der Abgasrückführung so arbeiten, wie sie sollten. Zitat der Werkstatt: "Das Auto kann gar nicht ruckeln".
Letzte Woche einen Brief direkt an den Herrn Müller geschickt und heute wieder einen Anruf von Porsche Österreiche erhalten. Zu beginn wurde mir wieder erklärt, dass es nichts mit der Software zu tun hat und sich die Leute ihre Autos kostenlos reparieren lassen wollen. Die Werkstatt kann erst Kulanz beantragen, wenn sie wissen was defekt ist und ich soll unmittelbar nach dem ruckeln in die Werkstatt fahren um das Auto prüfen zu lassen.
Bei der Begutachtung "ruckelte" ich ja bereits in die Werkstatt und sie haben nichts gefunden. Langzeit EKG geht nicht, muss für das Auto extra geschrieben werden. Solange mir keine kosten entstehen und ich mir die Zeit einteilen kann, werde ich jetzt jedesmal in die Werkstatt fahren wenn es ruckelt. Bringen wird es nichts. Mann braucht jedenfalls einen langen Atem und viel Geduld.
Werde weiter Berichten, sobald sich etwas neues ergibt.
Erste AU an meinem TDI nach dem 23R7 Update und mit Aral Ultimate im Tank.
Trübungsmittelwert 0,00 (bei der letzten AU 0,12)
DPF Beladung 150ml nach 232 Tkm (vor Update waren es 140 ml bei 202 Tkm).
Theoretisch besser als vor dem Update und mit normalem Diesel.
HU übrigens Mängelfrei, habe aber auch nichts anderes erwartet. 😁
Bei mir ist nun der Tag gekommen, wo ich mir um dieses Sch... Update keine Sorgen mehr machen muß.
Hatte vor paar Wochen die 200000 km geknackt und seitdem nur noch Probleme mit dem Auto.
Als hätte jemand einen Schalter umgelegt, dass jetzt alles so nach und nach kaputt gehen muß. 😉
Da ich auf Dauerreparaturen keinen Bock habe und dieses Update ja auch noch aussteht, habe ich mich dazu entschlossen, dass Auto abzugeben.
Werde ab nächster Woche auf Hyundai umsteigen ( nun steinigt mich 😁) und das Thema ,,Schummeldiesel'' beenden.
Es waren 5 tolle Jahre mit dem Golf, in denen er mich nie im Stich gelassen hat. Aber diese ganze Dieselgeschichte und das aufgezwungene Update mit seinen Problemen war mir am Schluß einfach zu viel.
Nun werde ich sehen, wie sich ein Hyundai in den 5 Jahren schlägt. In diesem Sinne.... Haltet die Ohren steif!!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cleandevil schrieb am 12. Nov. 2017 um 15:27:20 Uhr:
Hatte vor paar Wochen die 200000 km geknackt und seitdem nur noch Probleme mit dem Auto.
Welche Probleme sind denn aufgetreten?
Ist vielleicht für den einen oder anderen interessant
Zitat:
Werde ab nächster Woche auf Hyundai umsteigen ( nun steinigt mich 😁)
Warum? - Ist doch eine super Marke.
Die geben wenigstens 5 Jahre Komplettgarantie.
Auch ich werde nach diesem VW Debakel auf eine garantiert "nicht Deutsche" Marke umsteigen.
Hallo & DANKE für's NICHT Steinigen! 😁😁😁
Es wird ein Hyundai i30. Zwar auch wieder ein Diesel, aber hoffentlich sauber. 😉
Ja, die Garantie ist bei Hyundai unschlagbar und ich war bei der Probefahrt doch sehr überrascht, über die allgemeine Qualitätsanmutung. Hatte diese Marke eigentlich überhaupt nicht auf dem Radar. War eher Zufall und es hat ,,gefunkt''.
Beim Golf wären neben der Klima noch das 2 Massenschwungrad gekommen, Radlager hinten rechts, die Bremse hinten (was normaler Verschleiß ist), ein ABS Sensor defekt und die Untersuchung des Turbos ergab auch ein weniger gutes Ergebnis - frißt Öl und wird demnächst auch kaputt gehen. Ersatz schlappe 1700 Euro.
Wenn ich alles zusammenrechne komme ich auf einen Betrag, den ich persönlich nicht mehr in das Auto investieren möchte. Daher ist die Entscheidung für ein neues gefallen.
Hat der nicht auch nur ein Speicherkat...
I30 fährt die Schwester von der Freundin und bis jetzt kann man nichts negatives sagen 🙂
Und zum Glück jemand der auch einen Diesel kauft, finde ich richtig richtig gut Daumen hoch 😉
OT Ende
Zitat:
@Cleandevil schrieb am 13. November 2017 um 20:14:34 Uhr:
Hallo & DANKE für's NICHT Steinigen! 😁😁😁Es wird ein Hyundai i30. Zwar auch wieder ein Diesel, aber hoffentlich sauber. 😉
Ja, die Garantie ist bei Hyundai unschlagbar .........
Nö.
Kia bietet 7 Jahre.....😉
Die Kia Garantie und vor allem deren Händler Netz ist aber mit Vorsicht zu genießen.
Das macht Hyundai als Mutterkonzern etwas besser.
Bei mir wird es nächstes Jahr sehr wahrscheinlich der I30 als Kombi.
Hätte zwar gerne einen 2l Benziner. Den bietet aber nur Kia im Optima oder Stinger.
Jeweils mit 10.000km Intervalle.
Da sag ich nur: Nein danke.
GolfCR
Bei täglichen 90 km Pendelfahrt auf der Autobahn bleibt für mich der Diesel halt immer noch erste Wahl.
Letzten Donnerstag ging mein Golf dann in den Notlauf. Also ab zu VW, wie mit Porsche Österreich besprochen. DIagnose, Angeblich ist jetzt der AGR-Kühler undicht. Kulanzantrag wurde gestellt und Termin schon mal fixiert. Gestern die Antwort von VW, es wird zu 100% auf Kulanz getauscht. Nachsatz, wenn es wirklich der Kühler ist. Seit heute ist auch kein Notlauf mehr und es fuktioniert alles wie vor dem Update.
Jetzt warte ich einmal bis nächste Woche ab, da ist der Termin und dann sehe ich weiter ob ich in verkaufe oder behalte.
Zitat:
@Cleandevil schrieb am 13. Nov. 2017 um 20:14:34 Uhr:
Es wird ein Hyundai i30. Zwar auch wieder ein Diesel, aber hoffentlich sauber. ??
Wie steht's denn bei dem i30 mit der Schadstoffemission?
Laut DUH sind die untersuchten Modelle nun auch nicht sauber! Ob damit Fahrverbote abgewendet sind - fraglich!
http://www.duh.de/.../...richt_NOx_und_CO2-PEMS-Messungen_20160913.pdf