Abgasrückführung Durchsatz zu gering

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Leute
ich habe einen Golf 6 2,0 TDI mit 140PS und 45000km.
mein Problem ist das ich immer diesen AGR Fehler habe mit Durchsatz zu gering.
jetzt habe ich ein neues AGR Ventil eingebaut und die Grundeinstellung durchgeführt, doch nach 30km ging die Motorleuchte wieder an mit gleicher Fehlermeldung.
könnte evtl. mit diesen km der AGR Kühler schon zu sein und hat man da die Möglichkeit diesen zu reinigen oder muss der erneuert werden.

Danke für Eure Hilfe.

Gruß Thomas

Beste Antwort im Thema

Hallo,

bei den Motor handelt es sich wohl um den CJAA 2.0TDI 103Kw. Ist in erster Linie für die Händlermärkte USA und Kanada gedacht. Da hier strenge Abgasrichtlinien gelten, als hier. Wurden Innermotorische sowie -Änderungen der Abgasnachbehandlung durchgeführt.

U.a. wurde auch dieser Filter zusätzlich verbaut.

Gruß MOEDDA

71 weitere Antworten
71 Antworten

Es war wieder der AGR Filter dicht, jetzt hab ich in aufgeschnitten und gereinigt und wieder geschweißt .
Hab mir auch einen neuen bestellt, doch heute kam wieder die Leuchte mit einem anderen Fehler der Wahnsinn. Ich hab den Scan mal angehängt.

Keine Ahnung was die codes heißen, aber entweder der DPF ist fertig oder der Differenzdrucksensor hat ein Problem.

Wie kann ich das noch feststellen ob der DPF zu ist.
Ist schon komisch wenn der AGR Filter frei ist kommt die Meldung mit dem Partikelfilter und wenn der AGR Filter dicht ist dann Durchsatz zu gering und nichts mehr vom Partikelfilter.

Erstmal sollte man klären was die Codes bedeuten...

Schau mal hier:
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/18434/P2002/008194

Es kann sein, dass der Differenzdrucksensor hin ist. Man kann es mit der serviceregeneration versuchen. Mit etwas Glück lässt sich der DPF wiederbeleben, aber der DDS sollte jedenfalls geprüft werden.

Aber hier sei gesagt...Alle Angaben ohne Gewähr 😉

Ähnliche Themen

Werde am Samstag den AGR Filter und den Differenzdruckschalter tauschen und dann mal schauen.

So habe jetzt den AGR Filter erneuert und ebenso den Differenzdrucksensor (auch angelernt) und trotzdem bekomme ich wieder den Fehler Partikelfilter Bank 1.Was zum Teufel kann das noch sein der Differenzdruck des DPF ist sehr niedrig.
Im Stand hat er 0 mbar und bei Volllast 70 mbar da kann doch der DPF nicht zu sein und Leistungsverlust hat er auch keinen. Habt ihr noch eine andere Idee.

was sagt denn eigentlich die Beladung des DPF (ölaschevolumen)

Der sagt 18ml.

Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 1840 /min
Geschwindigkeit: 26.0 km/h
Druck: 0 mbar
Hex Wert: 0xFF01
Temperatur: 312.0°C
(keine Einheit): 127.5
Kilometerstand: 0 km

0 mbar bei 1840 1/min ist seltsam finde ich.

Könnte es vielleicht ein Kabelbruch am Differenzdrucksensor sein, mal Spannungsversorgung, Masse und Signalkabel untersuchen. Sieht so aus als würde - vielleicht nur sporadisch - der Sensor 0mbar (also kein Ausgangssignal) liefern.

Bei 18 ml scheint der dpf jedenfalls noch ok zu sein

Bei einem Kabelbruch würde der ja dann bei Last nicht 70 mbar anzeigen sondern auch 0 mbar.
Am Stand bei Vollgas (2500U/min) sind es 3 mbar.

Jetz mal ne Theorie...aber keine Ahnung ob das sein kann.

Kann es sein das der Differenzdruck zu niedrig ist und das Auto einen kaputten DPF erkennt?

Woran soll das Auto den kaputten DPF erkennen , meiner Meinung nach nur am Differenzdruck wenn der ziemlich hoch ist.
Das ist aber nicht der Fall da dieser sehr niedrig ist.

Meine Idee war, dass der Differenzdruck zu niedrig ist. Immerhin stellt der Filter ja ein Hindernis da von daher hatte ich überlegt, dass man immer einen gewissen Differenzdruck hat (also >0). Wäre der Filter dann mechanisch kaputt (quasi durchbohrt), würde man keinen Differenzdruck mehr messen.

Aber wie gesagt, dass ist eine Theorie...mehr fällt mir zu deinem Problem mittlerweile auch nicht mehr ein.

  • Wenn der Differenzdruck zu gering ist dann wird auch ein Fehler gesetzt (ist in deiner Fehlermeldung doch der Fall).
  • Wenn die Keramik im Filter gebrochen ist, erkennst Du das an Rußablagerungen am Ende des Auspuffrohres
  • Ein Wackelkontakt hat die Eigenschaft mal da zu sein und mal nicht ("sporadisch!"😉
  • Auf Seite 17 findest Du ein Diagramm Differenzdruck vs. Luftmenge: http://www.volkspage.net/technik/ssp/ssp/SSP_330.pdf
Deine Antwort
Ähnliche Themen