Abgasmanipulation
Ich habe von VW eine Schadenersatzleistung angeboten bekommen und der Passat bleibt bei mir. Wie sind eure Erfahrungen, was kann man akzeptieren?
16 Antworten
Naja, es sollte netto (also nach Abzug von Anwaltskosten) mehr übrig bleiben als Du bei dem Musterfeststellungsverfahren erhalten hättest (die Tabellen sind doch öffentlich verfügbar, glaube ich). Ansonsten würde sich VW ziemlich billig rauskaufen. Kommt halt auf Laufleistung/Baujahr/Ausstattung usw. an.
Was für ein MJ ist dein Gurke, wieviel bietet dir VW und was bleibt nach Abzug der RA-Kosten auf der Hand?
Zum Vergleich Entschädigungszahlung nach Musterfeststellungsklage:
2008 - 2.174 €
2010 - 2.853 €
2011 - 3.192 €
2012 - 3.532 €
2013 - 3.872 €
2014 - 4.211 €
2015 - 4.551 €
2016 - 4.435 €
Laufleistung und Ausstattung spielte keine Rolle, Fahrzeug verbleibt beim Käufer.
Also, ich war sehr früh in der Sache mit dem ADAC im Gespräch, noch bevor klar war, ob ich die Kosten für den Rechtsstreit über die Rechtschutzversicherung abwickeln kann. Es kam sehr schnell die Freigabe für die Übernahme der Kosten (dank Verkehrsrechtsschutz).
VW hat mir dann ein Angebot gemacht, nachdem ich das Auto behalten musste - plus 9.500 Euro Schadenersatz.
Es war nicht das was ich wollte, aber es war besser als nüscht.
Also 9500€ + weiteres Geld?? Und sogar noch den sonst tollen und sicherlich fehlerfrei fahrenden Passat behalten?
1a abgesahnt würde ich da mal sagen.
Zitat:
Es war nicht das was ich wollte, aber es war besser als nüscht.
worüber wird jetzt geschrieben?
Bitte, nimm das Angebot an, mehr kommt nicht!
PS. ich weiß es ganz genau 🙂
Es gibt dazu den Sammelthread "Rechtliche Schritte gegen VW (Abgasskandal)" ggf findest du dort Anregungen wie du doch noch etwas für dich Angemessenes rausholen kannst
Zitat:
@Digger-NRG schrieb am 4. Dezember 2020 um 20:49:49 Uhr:
Also 9500€ + weiteres Geld?? Und sogar noch den sonst tollen und sicherlich fehlerfrei fahrenden Passat behalten?
1a abgesahnt würde ich da mal sagen.
Fehlerfrei? Ok, bis auf Wasserpumpe und Klimakompressor.
Meine Meinung zum Auto selbst. Ich bin eigentlich vom EA189 begeistert und es wäre sicher der Renner unter den Triebwerken heute noch, wenn diese schwachsinnigen Abgasnormen den Umweltbedingungen angepasst worden wären und damit Stück für Stück in eine höhere Norm gebracht worden wären. Punkt!
Zitat:
@tomworld schrieb am 4. Dezember 2020 um 22:19:31 Uhr:
Zitat:
Es war nicht das was ich wollte, aber es war besser als nüscht.
worüber wird jetzt geschrieben?
Bitte, nimm das Angebot an, mehr kommt nicht!
PS. ich weiß es ganz genau 🙂
Natürlich nehme ich das Angebot an. Denn wenn man die Gerichtsbarkeit im Auge behält wird einem klar wonach hier in Braunschweig am OLG geurteilt wird. Allein beim Termin vor dem LG hat man in jedem Argument des Vorsitzenden heraus gehört wie die Sache ausgeht. Andererseits bin ich aber auch wieder sicher, wäre nach der richtigen Zuständigkeit verfahren worden, der Gerichtsstandort Cottbus gewesen und nicht Braunschweig. Da muss ich mich noch herzlich bedanken bei der Kanzlei "Goldenstein und Partner" für die angepasste Betreuung, mit anderen Worten, nicht empfehlenswert.
Zitat:
@Boomer1955 schrieb am 4. Dezember 2020 um 16:32:00 Uhr:
VW hat mir dann ein Angebot gemacht, nachdem ich das Auto behalten musste - plus 9.500 Euro Schadenersatz.Es war nicht das was ich wollte, aber es war besser als nüscht.
Das Update hat der Motor schon erhalten?
Oh ja, das hat die Werkstatt gleich mit erledigt im Rythmus der Inspektionen.
Zu meinem Erstaunen war das absolut von Vorteil.
- Verbrauch hat sich merklich verringert
- Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit haben sich positiv verändert
Mit anderen Worten - das Update hat bei meinem B7 motorseitig wirklich etwas gebracht.
Hi, ich habe mein Passat letztes Jahr im September gekauft. BJ2012 2.0TDI 140 PS Manuell. Er hat gerade 117000 runter. Kann ich eigentlich auch klagen oder geht das bei mir nicht?
Rechtsschutz für Verkehrsdelikte habe ich auch schon seit 7 Jahren.
Einige Internetseiten bzw. Anwaltskanzeleien bieten Anspruchsrechner an. Da habe ich meine Daten mal eingegeben und jedes mal sagt er mir das ich Anspruch habe.
Wollen die einfach nur Geld machen oder habe ich wirklich Anspruch drauf.
Wäre nett wenn sich jemand dazu äußern würde der etwas Ahnung hat.
Ein Software Update würde durch dem vorbesitzer machen lassen.
Vielen Dank im voraus
LG
Joe
Hallo, vorab gesagt, es handelt sich bei der Abgasmanipulation um den 2,0 l Motor des EA189 (Entwicklungsauftrag).
ww.adac.de/verkehr/abgas-diesel-fahrverbote/abgasskandal-rechte/rechte-verbraucher/
www.adac.de/.../
Betroffen ist der. Wird ein CFFB sein.
aber: in 2019 für kleines Geld bewusst ein betroffenes Auto gekauft und dann nochmal Geld raus schlagen wollen? unglaublich!
Da hat doch sicher auch vorher schonmal jemand Geld für bekommen. Bezahlen die mehrmals für ein und dasselbe Auto?