Abgaskontrollsystem 3.2 FSI (06/2004)

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

dies ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Schön, dass ich meine Frage hier loswerden kann.
Ich hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann.
Die Suchfunktion hat leider keinen Erfolg gebracht.

Ich fahre einen Audi A6 4F 3.2 FSI Baujahr 06/2004 mit 104000km (gekauft 12/2009 mit 91000km); Limousine; Quattro; Automatik mit Tiptronic am Schaltknüppel. Bei meinem Avatar wird fälschlicherweise Allroad angegeben (ist aber ein normaler A6 4F).
laut Scheckheft nie irgendwelche Probleme; ich fahre seither eher Kurzstrecken unter 10km pro Strecke (wie er davor gefahren wurde weiß ich nicht).
Bei dem Jahrescheck im Dezember 2010 war er völlig in Ordnung.
Mein Problem nun:

Seit drei Wochen leuchtet die Abgaskontrollsystem-Leuchte
Ich war nun bei einem befreundeten KFZ-Meister (Ein-Mann-Betrieb; keine Audi-Werkstatt)
Dieser hat den Fehlerspeicher gelöscht, doch nach 2 Tagen ging die Lampe wieder an.
Das Fehlerauslesen hat folgende Fehler ergeben:

Gespeicherte Fehler (Mode 3)

p0346 Nockenwellenpositionssensor "A" Schaltkreis Bereich/Leistung Bank 2

Sporadische Fehler nach einem Fahrzyklus (Mode 7)
p0346 Nockenwellenpositionssensor "A" Schaltkreis Bereich/Leistung Bank 2
p0020 A Nockenwellenposition Stell-Schaltkreis / offen (Bank 2)

Er hat einen neuen Sensor bestellt und verbaut (es gibt sagte er mehrere Sensoren) und hat ihn mit jedem "alten" Sensor getauscht, da er erst vermutete, dass einer dieser Sensoren fehlerhaft sei.
Der Fehler bleibt aber derselbe. Der Wagen fährt sich aber völlig normal und am Motor ist und hört man nichts ungewöhnliches (das bestätigte mir auch der KFZ-Meister).

Was ihm noch aufgefallen ist: Live-Sensordaten (Mode 1) Position $ 42 Eingangsspannung Steuergerät: 11,725 V -----> ist seiner Meinung nach zu niedrig

Er weiß nun auch nicht weiter und sagte es könnte das Motorsteuergerät sein, oder die Steuerkette war aber nur eine Vermutung seinerseits. Er sagte ich könne aber erstmal weiterfahren.
Er sagte ich müsste das bei Audi machen lassen, da er nicht die nötigen Gerätschaften hat, sagte aber auch das das RICHTIG teuer werden kann. Ich werde wohl nächste Woche mal zu Audi gehen habe aber echt Angst. Hat evtl. von euch auch schonmal dieses Problem gehabt? oder kann mir sagen, was es damit auf sich hat? Was soll ich nun tun? Welcher Fehler kann eurer Erfahrung nach vorliegen?? Ist es etwas gravierendes??

Vielen, vielen Dank im Vorraus!!!!!!!

Grüße aus dem Norden

16 Antworten

Danke für den Tip - so werd ich das meiner Werkstatt vorlegen.Bin ja aktuell im Urlaub und fahre am WE in die Heimat, mal sehen was die zu dem Thema sagen.
Sollte der Ernstfall eintreten und die Kette(n) gewechselt werden müssen gäbe es ja 5 Möglichkeiten:

1) Händler (eventuell Kulanz bei vollst.Scheckheft)
2) freie Werkstatt (mit Erfahrung hoffentlich)
3) beim offiziellen Audihändler in Polen
4) jemanden finden der dies privat erledigt
5) den Haufen mit dem Fehler verkaufen 🙁

..sieh zu,das Du etwas auf Kulanz bekommst und lass es in einer offiziellen Audi-Werkstatt machen(auch wegen Garantie hinterher)...trotz allem,wünsche ich Dir noch einen schönen Urlaub!

Deine Antwort
Ähnliche Themen