Abgaskontrollleuchte

Opel Meriva A

Hallo Leute,
gleich zum Anfang: ich kenne mich mit Autos überhaupt nicht aus, also beim antworten bitte keine Abkürzungen und so, damit ich weiß, wovon ihr sprecht 😁

Ich habe letzte Woche einen Opel Meriva A 1.6, Baujahr 2003 von privat gekauft. Nach zwei Tagen fahren fing die Abgaskontrollleuchte an zu leuchten, beim fahren aber keine Probleme gemerkt. Ein Tag später ist der Opel bei minus 8 Grad nicht mehr angesprungen. In der Werkstatt wurde mir gesagt, Autobatterie defekt, zu niedrige Spannung. Fehlerspeicher ausgelesen, aber keinen Fehler gefunden, angeblich konnte es wg. der Batterie spinnen. Batterie ausgetauscht, alles wieder gut.

Nach 3 Tagen meldete sich die Kontrollleuchte wieder, ich direkt wieder hin, diesmal hat der Fehlerspeicher einiges an Fehlern gezeigt :/ siehe Foto

Habt ihr Ideen, wo der ursprüngliche Fehler sein kann, bzw. Erfahrungen mit diesen Meldungen? Es gruselt mich, wie teuer es noch werden kann 🙁

Vielen Dank!!

17 Antworten

Also Leute,ich habe ein halbes Jahr viel Unsinn in diesem Chat gelesen,was die Lambdasonde nach dem Kat betrifft.Meine Abgaskontrolleuchte kam plötzlich und ich habe den Fehler durch Treten von Gaspedal und Bremse ausgelesen. P0136 war der Fehler,Lambdasonde nach Kat,Funktionsstörung.Ich habe eine Neue gekauft,eingebaut und....wieder dieser Fehler.Dann wurde mir gesagt,das AGR-Ventil ist defekt.Ich hab es ausgewechselt...und der Fehler kam wieder.Der nächste Schlaue Mensch hat mir gesagt,das Luftmassenmessgerät ist defeckt....war es aber nach Auswechseln auch nicht.Gestern hab ich das Auto nochmal in der Werkstatt eines noch normalen Meisters,den ich kenne ,am Computer auslesen lassen,und der Fehler P0136 kam wieder.Ich habe 3 Lambdasonden gekauft,immer wieder der gleiche Fehler.Die Abgaskontrolleuchte kam immer wieder und ich hab mir ein gerät gekauft,mit dem ich den Fehler im Fehlerspeicher löschen konnte.Und nun sagte der Meister mir wie die Anschlüsse der Lambdasonde heißen.Ich habe dann eine externe Masse an die Klemme 3 der Lambdasonde angebracht,und das war die Ursache.Fehlende Masse über das Steuergerät war die Ursache.Oft liest man diese Symtome,also nachschauen ob die Masse funktioniert.

Zitat:

@Bodden1 schrieb am 25. Mai 2018 um 03:17:52 Uhr:


... habe ein halbes Jahr viel Unsinn in diesem Chat gelesen,... wurde mir gesagt,das ... Der nächste Schlaue Mensch hat mir gesagt,das...

Den Unterschied zwischen Ferndiagnose und Diagnose vor Ort kennst du ?

Chat? Wo ist hier ein Chat?

Hinterher ist man immer klüger. Lebensweisheit umsonst. Immer richtig. 😁

jepp

ohne das man ddass FHz. selbst in den Fingern hat, kann man eben nur Ansatzweise ein Richtung angeben, ob es denn dann das auch ist, steht auf einem ganz anderen Blatt.

Nicht jedes FHz. mit den gleichen Fehlercode hat auch den gleichen Fehler/Defekt.

Die Ursachen für den Fehlercode können,-wie in deinem Fall-, auch ganz woanders liegen.

Darum kann und werde ich ja auch, wie schon so oft, nur Sagen, überprüft doch erstmal die Leitungen, bevor ihr von einem Defekten BT ausgeht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen