Abgaskontrollleuchte - AGR?
Hi ihr,
ich habe eine Frage, bzw. ein Problem.
Bei mir ist vor kurzem die Abgaskontrollleuchte angegangen. Jetzt war das Auto in der Werkstatt (freie) und die meinen das irgendein Ventil defekt sei. Da es davon zwei Stück gibt, würden sie gleich beide wechseln da die Gefahr groß ist das das zweite auch bald den Geist aufgibt.
Meinen die damit die AGR-Ventile?
Das Auto fährt sich weiterhin normal, bis auf das das der Spritverbrauch ein wenig höher ist.
Könnte das dann die Ursache sein?
Bin ein wenig skeptisch da ich über die SUFU eigentlich immer nur Lambdasonde bzw. abgerissen Kabel lese bei der Leuchte.
Sie schätzen jetzt die Arbeitszeit auf ca. 6 Stunden und ich sollte damit besser zu Audi da das ganze auch mit einem speziellen Gerät gereinigt werden muss.
Ich hoffe mir kann hier jemand weiterhelfen.
Vielen Dank und Grüße
P.S. Audi A6 4f Bj:09 2.8 FSI
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 88Micha88
Den selben Fehler hat mit mein 2,8 auch angezeigt, also Durchsatz zu klein. Nach löschen des Fehlers (vor 10monaten ca) kam die Meldung nie wieder.
Gut bei mir kam der Fehler dann nach ca. 2 Wochen wieder.
Zitat:
Original geschrieben von Kowalschki
Gut bei mir kam der Fehler dann nach ca. 2 Wochen wieder.Zitat:
Original geschrieben von 88Micha88
Den selben Fehler hat mit mein 2,8 auch angezeigt, also Durchsatz zu klein. Nach löschen des Fehlers (vor 10monaten ca) kam die Meldung nie wieder.
Dann wird es wohl an was liegen, befreundeter kfz Meister meint wenn der Fehler nur einmal auftritt kann er beim anlassen des Motors auch falsche Werte bekommen haben und wenn nach löschen des Fehlers wieder ne Meldung raus haut sollte man schon in die Werkstatt, was bei dir ja zu trifft.
So leider ist der Fehler bei mir immer wieder gekommen. Ich glaube ich komme um das Reinigen der Zylinderköpfe nicht drumherum. Eigentlich eine Frechheit von Audi sowas zu konzepieren.
@Kowalschki: Hat bei dir der Zusatz etwas bewirkt? Gibt es bei dir etwas neues in Bezug auf den Fehler?
Falls du den Kopf reinigen lässt dann stell dich auf ca600€ ein, hast du noch Garantie dann wird es zum teil übernommen. Ein ehemaliger Arbeitskollege hat den Kopf auch reinigen lassen und tankt seit dem nur noch super plus als Vorsichtsmaßnahme.
Beantwortet zwar nicht deine Frage aber nur mal zur info!
Ähnliche Themen
Das Spülen kostet ca. 600€, aber den Kopf reinigen, lag bei mir (2,8FSI 2x Kopf) bei knapp 3000€.
Kann mir jemand eine Werkstatt empfehlen im Raum Kiel/Hamburg, die das kostengünstig machen?
Ich versuche erstmal die chemische Reinigung (Bedi-Reinigung). Sollte das keine Abhilfe schaffen, dann muss ich die Köpfe wohl wirklich mechanisch reinigen lassen.
Das Problem ist, dass der Fehler letztes Jahr noch in der Garantie aufgetaucht ist. Damals wurde mir von einer Audi-Werkstatt der Fehler wahrscheinlich nur gelöscht und ich durfte knapp 80€ zahlen. Jetzt wo die Garantie vorbei ist, leuchtet die verda.... Lampe natürlich wieder. Es ist zum Verrücktwerden. 🙂
Genau wie bei mir. Es gibt so ein Zeug, was man in den Tank kippen kann. Vielleicht hilft das ja noch. Selbst der 🙂 hat so ein Zeug.
a6 2,8 FSI
Hi, Leute
Hatte im Dezember 2014 das gleiche Problem, Km stand 98800. Gelbe Kontrolle für Motor leuchtete dauerhaft auf. Laut Diagnose, Bank 1 Sekundärluftsystem Durchsatz zu Klein. Ich habe es im Januar 2015 in einer Audiwerkstatt Reinigen lassen, kosten 490 €.
Punkt, vor zwei Tagen leuchtete die Gelbe Leuchte" Km stand 106500" wieder auf.
Wahrscheinlich ist das Reinigen keine Lösung auf dauer. Habe am 11 Januar 2016 einenn Termin in einer Audiwerkstatt, binn gespannt auf die Diagnose.
Zitat:
@fa2303 schrieb am 28. Dezember 2015 um 15:50:35 Uhr:
a6 2,8 FSI
Hi, Leute
Hatte im Dezember 2014 das gleiche Problem, Km stand 98800. Gelbe Kontrolle für Motor leuchtete dauerhaft auf. Laut Diagnose, Bank 1 Sekundärluftsystem Durchsatz zu Klein. Ich habe es im Januar 2015 in einer Audiwerkstatt Reinigen lassen, kosten 490 €.
Punkt, vor zwei Tagen leuchtete die Gelbe Leuchte" Km stand 106500" wieder auf.
Wahrscheinlich ist das Reinigen keine Lösung auf dauer. Habe am 11 Januar 2016 einenn Termin in einer Audiwerkstatt, binn gespannt auf die Diagnose.
Hm... Langsam bestätigt sich meine Vermutung.
Fährst viel Kurzstrecke oder?
Zitat:
@fa2303 schrieb am 30. Dezember 2015 um 14:26:09 Uhr:
Ja
Ich glaube schon sehr stark daran das es daran liegt, der Motor nicht richtig auf temp kommt und sich dadurch was ablagert da es nicht richtig verbrennt und zischen den Fahrten wird es dann richtig fest, selbst wenn du dann mal ne längere Fahrt machst bleibt es dran.
Meine was davon gelesen zu haben das es helfen soll ein bisschen Öl mit in den Tank zu füllen (meine nicht den Diesel Thread)
Ansonsten kann man da mal nen motorspezialisten anschreiben ob der den Grund kennt und für Abhilfe sorgen kann durch ein par Tipps. Alle par Jahre zum freundlichen fahren ist keines Wegs eine Lösung und eher kontraproduktiv für den eigenen Geldbeutel.
Und wie lautet die Diagnose? Bei mir ist das Lämpchen auch wieder an gegangen, selber Fehler wie ich es erwartet habe. Nach ein bisschen Recherche im netz und langen überlegen habe ich mir mal ein benzinzusatz gekauft der angeblich die Verkokung lösen soll gepaart mit 60-70liter super plus im Tank. Freitag soll es ankommen, bin mal gespannt...
Hat sonst noch wer negativ/positiv Erfahrungen gemacht mit Zusätzen?
Hallo zusammen,
mich hat es jetzt zum 2.ten mal erwischt.
Habe bei meinem A 6 2.8 Fsi Bj 2011 das erste mal bei ca. 100000km den Fehler bekommen und es dann für knapp 800€ reinigen lassen.
Jetzt nach bei 125000km ist die Meldung wieder da und ich könnte Kotzen!
Hatte den in einer freien Werkstatt gehabt zum Fehler auslesen und erstmal wieder mitgenommen, der Meister wollte sich Meinungen einholen evtl das AGR rauszuprogramieren.
Was haltet ihr davon und habt ihr sonst noch irgendein ein Rat oder Tip für mich?
Danke schonmal im Voraus.
Meinen hat es schon drei Tage nach dem Kauf (Anfang April 16) erwischt, MKL - Leuchte an.
Nach auslesen des Fehlerspeicher - Sekundärluftsystem Bank 1 Durchsatz zu klein.
Nach Tausch eines vermeintlich defekten Schlauch und Löschen des Speicher war die Lampe erst mal wieder aus.
Jedoch nach einer weiteren Woche ging sie wieder an, diesmal wurde ein Sensor getauscht ..... Lampe wieder aus
aber nur für wieder eine Woche. Lampe ging also wieder an, Auto wieder in die Werkstatt.
Auch diesmal wurde wieder " repariert" ...... Pumpe getauscht, Speicher gelöscht ...... Lampe aus diesmal sogar für zwei Wochen. Auto wieder in die Werkstatt ........ Werkstatt aber Rat und Tatlos.
Nach einigem lesen und suchen hier und in anderen Foren, gab ich der Werkstatt dann den Tipp mit der Verkokung
darauf hin wurde Ventilreiniger in den Tank gekippt .............. Ergebniss Lampe nach drei Tagen wieder an,
wieder Werkstatt die dann nur den Speicher gelöscht hat weil der Reiniger ja erst wirken muss.
Aber welche Überraschung Lampe ging nach drei Tagen wieder an ........ nach einigen weiteren Fehlversuchen mit dem Reiniger und auf mein drängen hab ich jetzt für den 23.06.16 einen Termin bei KH Tuning in Engelskirchen für eine Bedi - Reinigung, die Kosten über nimmt der Händler.
Werde dann weiter berichten.
Hatte ebenfalls erst das Problem. (DurchSatz zu klein) Im April tauschten sie mir das AGR Ventil und vor einer Woche ging die Lampe wieder an.
Jetzt wurde ein Software Update am Motorsteuergerät gemacht und er sagt da sollte ruhe sein.
Zur Info: Mein AGR Ventil war komplett dicht (Bj. 2009 / FL / 3tdi / 120t km)