Abgaskontrollleuchte 2.0 TDI (Passat B8)
Guten Morgen,
sind heute knapp 800 km von Bielefeld (doch das gibts) bis Spital in Österreich gefahren.
Kurz vor Ende kam im Cockpit die Abgaskontrollleuchte. Lt Handbuch kann der Grund schlichtweg sein das der DPF nicht regenerieren konnte.
Als ich den Wagen nach zwei Stunden Standzeit noch einmal gestartet hatte war die Lampe auch aus.
Wie kann der denn angeblich nicht genug regenerieren können bei 10h Autobahn fahren also bessere Bedingungen kann’s doch eigentlich gar nicht geben
26 Antworten
Und? Jetzt nach einer Stunde sollte man doch den gespeicherten Fehler gefunden haben.
Update: Fehler kam wieder jetzt ist nur noch der Part mit der Kühlmittelpumpe über die wollen morgen mal schauen was konkret und würden sich dann melden was zu tun ist was das kostet usw
Ist ziemlich eindeutig die Ladeluftkühlmittelpumpe.
Ähnliche Themen
Also nicht die Wasserpumpe sondern eben diese Ladeluftkühlmittelpumpe
Die kostet ja keine 300 Euro wie ne Wasserpumpe oder
Kann es sein das es mehrere (drei?!) elektrische Kühlmittelpumpen gibt? Und die Kosten dann ja doch wieder 200+?!
Ja, da sich der Kühlmittelkreislauf aus drei Teilkühlkreisläufen zusammensetzt. Du hast eine Heizungsunterstützungspumpe V488, die normale Kühlmittelpumpe und eben diese Pumpe für Ladeluftkühlung V188.
Kommt auf die Teilenummer an. Wenn z.B 5G0965567 verbaut ist bekommt man die bei bosch (0 392 023 454) für rund 70€
Aaaah ok danke das wäre ja ne feine Sache dann würde es nicht direkt wieder ne 500 Euro Rechnung werden… wobei wenn die 4h suchen und murksen kommen wieder 400 Euro dazu …
Sie suchen bzw messen durch ob es ggf. auch nur ein Wackelkontakt ist ansonsten ist die neue Pumpe schon bestellt für 129 Euro, dies nur mal so als Zwischenstand
Update: der Stecker der Kühlmittelpumpe war oxidiert und halb raus, alles gereinigt und fixiert und Fehler kam bei ner ersten Testfahrt nicht wieder. 89 Euro statt befürchteten 300, 400