Abenteuer NA - Anfängerprobleme
Hallo Freunde des offenen Fahrspasses,
nun ist es soweit... nachdem ich hier schon länger still mitlese, hab ich mir endlich einen MX-5 NA aus dem Jahr 1997 mit dem 1,6 l Motor gekauft. Bedingung war möglichst nicht verbastelt, Originalzustand und preiswert.
Der kleine hat jetzt 260 tkm (!) auf der Uhr und eine euphemistisch ausgedrückt sehr lückenhafte Historie. 😰
Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich bisher Motoröl, Luft-, Öl- und Spritfilter sowie Zündkerzen gewechselt und beide Schaltmanschetten erneuert... von den alten war nicht mehr viel übrig.
Leider habe ich nach den ersten 100 km noch ein Leck am Kühler entdeckt (Riss im braun grünen Kunststoff links vom Überdruckventil), aber Ersatz ist schon unterwegs und wird am Wochenende von mir zusammen mit Getriebe- und Differentialöl gewechselt.
Beim Zahnriemen und dem übrigen Riemengebälk lass ich es erstmal drauf ankommen, Freiläufer sei Dank!
Eigentlich wollte ich das Auto ohne mir groß Gedanken machen zu müssen einfach nur im Sommer über genießen und ein paar Ausfahren mit der Freundin machen, aber ich bin nach 150 km und zwei Wochen schon so angetan von dem Kleinen, dass mich eine regelrechte Reperatur- und Restaurationswut befallen hat. 🙄😁
Folgende Punkte würde ich gerne noch klären:
1. Letztens habe ich meine erste Fahrt im Dunkeln gemacht - bin noch immer hin und weg von den Scheinwerfern, ist schon eine sehr außergewöhnliche Perspektive die wir da durch die Landschaft kutschieren. Allerdings hätte ich mir zum Einsteigen eine Stirnlampe gewünscht, um nicht komplett blind das schwarze Loch erklimmen zu müssen. Hat der NA gar keine Innenraumbeleuchtung oder ist einfach nur eine Birnen durchgebrannt?
2. Das liebe Verdeck - woran erkenne ich, ob noch das Originale montiert ist oder ein Nachgerüstetes? Mir kommt der Zustand für 17 Jahre und 260 tkm verdächtig gut vor...
Der MX steht bei mir unter der Woche in der Scheune (bin Wochenendpendler), kann man da die Heckscheibe so lange bedenkenlos geöffnet liegen lassen oder sollte man den Reißverschluss immer schließen, weil sich sonst das Verdeck verzieht o.ä.?
3. Der Innenraum und die Stoffsitze sind auch noch in so gutem Zustand (man könnte fast meinen, der KM Stand wurde nach vorne gedreht, mancher Jahreswagen schaut da ungepflegter aus), dass ich den Status quo gerne erhalten möchte. Von Zacasi oder aerostylez gibt es maßgeschneiderte Ledersitzbezüge, hat schon jemand Erfahrungen mit denen gemacht? Mir geht's hauptsächlich darum, dass die originalen Bezüge beim Aufziehen nicht beschädigt werden und dann mit den Jahren der Nutzung keine Scheuer- oder Druckstellen im Originalstoff durch die straff sitzenden Kunstlederbezüge entstehen.
4. Wie montiert man die Radioantenne ab? Mit Gefühl ließ sich nichts drehen, will sie nicht mit roher Gewalt abbrechen. 😕
Danke schon mal für Eure Hilfe.
Gute Nacht!
Basti
P.S.: Gibt hier noch andere Franken und regelmäßige Stammtische oder Ausfahren? 😎
Beste Antwort im Thema
Grüß Dich, Francorian !
Hat`s Dich also auch gepackt,- dieses MX 5 Fieber.🙂🙂
Ich habe mir Ende April auch einen NA gekauft ( hatte kurz einen NB,- aber die Schlaf-
augen hat halt nur der NA !) Bj. 97 und 260000 drauf,- all season,oder? ( gibt dein beschönigend ausgedrückt lückenhafes Bordbuch Auskunft? ) = euphemistisch kommt echt gut rüber ! ( war bei meinem Scheckheft nicht anders. Bis 2004 vorbildlich geführt, dann sehr lückenhaft ).
Das Verdeck ist in der Tat recht robust- meines ist auch schon sehr alt- aber dicht und
o.k..Kleine Löcher hab ich mit Nadel/Faden und schwarzem Lack drüber "repariert ". ( ich krieg dafür bestimmt keinen Schönheitpreis, will ich auch nicht ? ).
Das Gewinde der Schraubantenne müßtest Du normalerweise mit Caramba gängig kriegen.
Daß es eine Innenraumbeleuchtung oben am Frontscheibenrahmen gibt (Sonderanfertigung bei Luke,oder?),ist mir neu ! - meine ist links neben dem Handschuhfach. Erhellt aber nicht wirkich!
Da gibt es wohl verschiedene Ausführungen.
Mein ZR ist schon 12 Jahre und 75000 km drauf,- die Werkstatt meint " ist noch gut ".
klar ist der ZR die Achillesverse,- wer nicht wagt, tauscht .
Ich tausche bald,- aber im Sommer geh ich lieber zum Baden! ( MX 5 = Freiläufer , das
stimmt ).
Meine Kühltemperaturanzeige steht bei warmem Motor so bei " kurz nach 1 ".
😉
Alles gute weiterhin,
ich komme aus Seefeld am Pilsensee,- würde auch mal an einer gemeinsamen Ausfahrt z.B. rund ums Altmühltal,Einkehr in Kloster Plankstetten Biergarten - teilnehmen. Wann und wo ?
Rainer
30 Antworten
...ich hoffe auch auf rege Teilnahme!
dann mach ich mal einen neuen Blog unter Treffen MX 5 auf,
... vorher wird bei meinem noch das ganze Riemenwerk samt Wapu und Spannrollen gewechselt, -
safety first. 12 Jahre sind doch genug!
Ich lass mir die ausgetauschten Teile zwecks Sichtprüfung geben.
see you, - freu mich sehr!
Rainer