Abdeckung Kofferraum
Bin ich der einige der es als ein Problem sieht, das der Rollo den Kofferraum nicht ganz abdeckt? Taschen usw bleiben sichtbar. Bei Mercedes war man auch verwundert, man hatte aber keine Lösung.
Fahre zwei Monaten und > 10.000 km sehr zufrieden einen (NL) GLK 220CDI off road.
Beste Antwort im Thema
Die Abdeckung ist doch nicht kostenlos, sie wird nur nicht extra verrechnet. Sonst habe ich einen GLK, wo das Lenkrad, die Räder, die Motorhaube, die Türen usw. kostenlos sind - oder?
Und trotzdem stört mich dieser kostruktive Schwachsinn auch sehr, der max. von einem Ferialpraktikanten kommen kann.
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von zonnetje
Stört mich auch. Beim C-klasse (203) war es gut. Solch eine schlechte abdeckung hatte ich nicht erwartet. Auch die gummi-matten (winter) sind nicht passend.
Mercedes, einen Schritt nach vorne und wiefiel zurück?
Ich habe mich auch uberlegt selber das problem an zu fassen. Nach meine meinung solte es passend zum GLK sein. Kein holly-hobby. Und dann wird es schwierig.....
Kann ich nicht sagen. Meine Wintermatten passen bis auf den Millimeter, vorn und hinten. Sind auch original vom 🙂 für den GLK und keine sog. "original Mercedes Gummimatten" von e-bay für 39,95. Kennt man doch.
Und das mit der Kofferaumabdeckung 🙄 na ja kommt, lasst uns Haare spalten wenn wir mehr nicht finden.
Gruß
Hier habe ich noch zwei Bilder von der zu kurzen Abdeckung.......wie kann sowas bei der Entwicklung passieren, da hat wohl einer falsch abgemessen 😕 oder zoll und cm verwechselt 😁
Gruß
funok
Hallo funok,
das habe ich mich auch schon gefragt. Gut, dass wir getönte Scheiben gewählt haben, da sollte es dann wohl nicht so sehr auffallen. 😉
Gruß Simone9009
Zitat:
Original geschrieben von Simone9009
Hallo funok,das habe ich mich auch schon gefragt. Gut, dass wir getönte Scheiben gewählt haben, da sollte es dann wohl nicht so sehr auffallen. 😉
Gruß Simone9009
Ja, da hast du absolut Recht. In diesem Fall kann man die getönten Scheiben jedem empfehlen, auch wenn man keine Kinder hat und der Sonnenschutz nicht im Vordergrund steht.
Getönte Scheiben beim GLK ein 100% Must Have!
Gruß
funok
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von funok
Getönte Scheiben beim GLK ein 100% Must Have!Zitat:
Gruß
funok
Ach neeeeeeeeeeeeee, ist
mir
zu prollig und nur was für kleine Möchtegerngansterrapper. 😎 😎 😎
Am kleinen MINNISUV-GLK macht das keinen Sinn. 🙁
An einem großen Ammieimer schon.
Wer Diamantenkoffer transportiert sollte sich eh ein anderes Auto zulegen.
Gruß Nobbi
Zitat:
Original geschrieben von nobbiglk
Ach neeeeeeeeeeeeee, ist mir zu prollig und nur was für kleine Möchtegerngansterrapper. ...
Aha...interessante Einschätzung!
DieZitat:
Original geschrieben von nobbiglk
Am kleinen MINNISUV-GLK macht das keinen Sinn.
An einem großen Ammieimer schon.
...
Logik erschließt sich mir irgendwie nicht 🙄
Aber eigentlich geht's hier ja weniger um persönlichen Geschmack bei der gewünschten Optik des eigenen Fahrzeugs, sondern um die - zu kurze - Laderaumabdeckung und die lässt sich durch die stark getönten Heckscheiben in der Tat zumindest kompensieren, wenn man sie ohnehin bestellt hat!
Zitat:
Original geschrieben von GLKFahrer
Kann ich nicht sagen. Meine Wintermatten passen bis auf den Millimeter, vorn und hinten. Sind auch original vom 🙂 für den GLK und keine sog. "original Mercedes Gummimatten" von e-bay für 39,95. Kennt man doch.Zitat:
Original geschrieben von zonnetje
Stört mich auch. Beim C-klasse (203) war es gut. Solch eine schlechte abdeckung hatte ich nicht erwartet. Auch die gummi-matten (winter) sind nicht passend.
Mercedes, einen Schritt nach vorne und wiefiel zurück?
Ich habe mich auch uberlegt selber das problem an zu fassen. Nach meine meinung solte es passend zum GLK sein. Kein holly-hobby. Und dann wird es schwierig.....
Und das mit der Kofferaumabdeckung 🙄 na ja kommt, lasst uns Haare spalten wenn wir mehr nicht finden.Gruß
Hallo,
das mit dem Passgenau der Gummimatten stimmt so nicht. Auch ich habe die originalen von MB und bei der Fahrerseite hat man einfach die Abdeckung der Fußstütze vergessen; dort wo der regen- oder schneenasse Fuß halt eben abgestellt wird. Und dann läuft die Soße unter die Gummischoner...Ich habe die Matte dort mit eig. Mitteln verlängert -und jetzt läufts in die Matte, wo's hingehört.
Zitat:
Original geschrieben von motota57
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von GLKFahrer
Kann ich nicht sagen. Meine Wintermatten passen bis auf den Millimeter, vorn und hinten. Sind auch original vom 🙂 für den GLK und keine sog. "original Mercedes Gummimatten" von e-bay für 39,95. Kennt man doch.
Und das mit der Kofferaumabdeckung 🙄 na ja kommt, lasst uns Haare spalten wenn wir mehr nicht finden.Gruß
das mit dem Passgenau der Gummimatten stimmt so nicht. Auch ich habe die originalen von MB und bei der Fahrerseite hat man einfach die Abdeckung der Fußstütze vergessen; dort wo der regen- oder schneenasse Fuß halt eben abgestellt wird. Und dann läuft die Soße unter die Gummischoner...Ich habe die Matte dort mit eig. Mitteln verlängert -und jetzt läufts in die Matte, wo's hingehört.
Doch - passgenau stimmt, zumindest für das Stück an Matte, was vorhanden ist ... 😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von alfigatzi
Doch - passgenau stimmt, zumindest für das Stück an Matte, was vorhanden ist ... 😁😁😁😁
Yep, besonders in Verbindung mit Deiner Patentlösung; für Gummimatten, zu kurze Abdeckungen, ... 😁 *duck und wech*
urossusi
Hi, habe zwar die abgedunkelten Scheiben, aber man kann trotzdem sehen was drin liegt. Auch wenn die Abdeckung kostenlos ist entspricht es nicht dem "Mercedes-Niveau".
Zitat:
Original geschrieben von funok
Hier habe ich noch zwei Bilder von der zu kurzen Abdeckung.......wie kann sowas bei der Entwicklung passieren, da hat wohl einer falsch abgemessen <img alt="😕" src="http://1.2.3.11/.../confused.gif" /> oder zoll und cm verwechselt <img alt="😁" src="http://1.2.3.12/.../biggrin.gif" />Gruß
funok
... ich finde das jetzt auf diesen Fotos nicht so dramatisch, habe aber auch die abgedunkelten Scheiben geordert. Scheinbar folgt in diesem Fall die Funktion dem Design in besonderem Maße ...🙂