Abdeckung Hochtöner A-Säule + Abdeckung Tiefmitteltöner entfernen

Audi A3 8V

Hey Leute ich denke es wird keiner wissen aber fragen kostet ja nix.

Hat jemand ne Ahnung wie man am besten die Abdeckung des Hochtöners in der A-Säule entfernt?

Da ich ja mein System mit Helix Match erweitert habe und genug Leistung da ist will ich die Bang & Olufsen Hochtöner verbauen. Die haben gegenüber Passiv und ASS (10Watt) die doppelte Leistung (20Watt) und könnte ich jeweils für nen Zehner bekommen.

Desweiteren will ich die Tiefmitteltöner (20Watt) gegen die ASS (40Watt) tauschen. Ob die B&O (100Watt) müsste ich mir noch überlegen. Da müsste ich wahrscheinlich nen Stromkabel zur Endstufe legen da alles über die normale Stromversorgung des Radio momentan läuft und dann der Strom zu sehr steigt. Die beiden würden mich auch nur jeweils nen Zehner kosten.

Kann man die untere Abdeckung entfernen oder muss die ganze Türverkleidung runter?

36 Antworten

Hab die mal mit dem Kondensator bestellt. Ich meld mich wenn ich die hab. Danke schon mal 🙂

Aber du hast doch schon HT drin und das sind auch welche mit Kondensator, also die 398er.

Wie schon gesagt bei Ebay sieht man die auf einem Bild die Teilenummer 8V0 035 399, 20W, 4 Ohm und D&M statt B&O. Kann verstehen das du des net verstehst aber wir werden sehen wenn ich sie hab. Zur Not löte ich den Kondensator um 😁

Hab sie heute bekommen. Sind so wie ich gesagt habe. 4 Ohm, 20 Watt, D&M und Kondensator dabei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


Hab sie heute bekommen. Sind so wie ich gesagt habe. 4 Ohm, 20 Watt, D&M und Kondensator dabei.

Interessant.

Vielleicht sind es die Hochtöner vom ASS? Einzige was Sinn macht da ja auch die Teilenummer mit 8V0 anfängt was ja nur für den A3 8V sein kann...

Es gibt nur 2 Versionen die Verbaut werden. Muss mir die aktuellen Nummern mal anschauen.

Es gibt nur 2 Versionen bei den HT.
8 Ohm mit 10Watt ASS und Normal 8V0 035 398A
4 Ohm mit 20Watt (ohne Kondensator) nur B&O 8V0 035 399C

Keine Ahnung was ich dann für welche habe aber des wird schon passen.

Das Problem was ich momentan habe ist das ich die Verkleidung net abbekommen habe. 😕
Das Airbag-Zeichen konnte ich relativ Problemlos raus hebeln und ist auch nicht kaputt gegangen. Trotzdem habe ich das Gefühl das es an diesem Punkt noch fest ist. Man hört beim ziehen das sie da eingeklickt ist aber sie geht net ab. Da sind so zwei helle Plastiknase und dazwischen ist was schwarzes wo das Airbag-Zeichen reingedrückt wird.

Hast du noch nen Tipp???

Zitat:

Original geschrieben von Punisher26


Da sind so zwei helle Plastiknase und dazwischen ist was schwarzes wo das Airbag-Zeichen reingedrückt wird.

Hast du noch nen Tipp???

Das schwarze wird von der Airbagfahne gespreizt und fixiert das Ganze.

Recht gut geht es von Außen.

Also sollte es dann an der Stelle gelöst sein? Dadurch das des Airbag-Zeichen raus ist sollte die schwarze Fixierung ja lose sein.

Was meinst du genau von außen?

Hab ich des eigentlich richtig gesehen das der Airbag zwischen Verkleidung und Dichtung durch geht wenn er auslöst? Die Konstruktion würd ich sonst net verstehen 😉

Gelößt ist es in dem Sinne nicht, es ist eine Klammer die Einrastet und dann gespreizt wird. Genau wegen dem Airbag, sonst würde der die Verkleidung beim Auslösen aus dieser Klammer drücken.

Du stellst dich außen vor die offene Türe und drückst dann die Verkleidung nach innen. Da die Klammer eingerastet ist, braucht es schon einen kräftigen Ruck.

Danke, ich werde es dann nochmal angehen wenn ich Zeit hab. Wird schon... 😁

So nach langer Zeit hab ich mich mal wieder versucht. Bin nun weiter gekommen. Die obere Klammer muss man mit einem kräftigen Zug nach hinten abziehen. Die mittlere mit kräftigen Zug nach hinten und oben. Die untere ist dann sofort mit ab. Raus ziehen konnte ich die Verkleidung bisher nicht. Die hängt unten noch fest am Armaturenbrett. Scheint wohl was neues zu sein.

Werde später davon mal Bilder posten. Die hängt an der Verkleidung fest die sich zwischen Tür und Armaturenbrett befinden. So ne ganz kleine. Man sieht auch das die da eingehakt ist aber ich weiß net wie ich die ab bekommen 😕

An den Lautsprecher kommt man leider so auch noch net dran. So wie es aussieht ist das Lautprechergitter nicht verklebt sondern geklipst aber des bringt auch nix da er zu groß ist.

Hier die Bilder. Wie man sieht sollte die Verkleidung abgehen hängt aber unten noch an der anderen Verkleidung. Ich denke man sieht was ich meine.

Img-20140304-164921
Img-20140304-164936
Img-20140304-165031
Deine Antwort
Ähnliche Themen