abc motor rasselt wie kiste schrauben
morgen ...
ich wollte heute früh meinen a6 c4 avant 2,6L starten und siehe da... ich hätte auch ne kiste schrauben de treppe runterschmeißen können das klingt ungefähr genau so...
das klingt echt übel so nen richtiges klackern und rasseln im motorraum...
nun bin ich gerade bissl überfragt gestern ging doch alles noch super...
hatte schon mal fix de kerzen angeschaut sehen alle ok aus und der zündverteiler oder die einzelnen spulen bringen auch zündfunke das hab i scho mal geschaut...
hhhhhiiiiiillllllffffffeeeeee... was nun langsam geht der kaputt der gute....
bitte schnellst möglich um vorschläge danke..
38 Antworten
Haste ja ganz schön zu tun am WE! Zylinderköpfe z.B. die hier:
http://cgi.ebay.de/...000QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
und wenn du die Köpfe nicht komplett "neu" machen willst(Ventilschaftdichtungen wechs. Ventile neu einschleifen)
tuns 2 Kopfdichtungen und ein Satz neue Schrauben, da biste vielleicht so mit 100 - 130€ dabei.
Das mit den Ventilen hab Ich mal mit angehängt das du weisst wo die sind.(für dich wären da aber nur die Seiten
6 & 7 intressant, den rest dürftest du schon zerlegt habe😁)
Zum Thema Ölpumpe: die ist denk Ich mal zu 99,9% nicht kaputt, weil da wäre ä bissl mehr kaputt als die
Nockenwellenlager: Pleuellagerschalen z.B.
Und Ölkanäle Spülen: Wenn dein Ölfilter nicht kaputt ist (hatte das mal, da hatte sich das Filterpapier aufgelöst!)
dürften eigentlich keine "Fremdkörper" drin sein!Ansonsten wenn du den Motor wieder Komplett hast, Öl runter,
5 Liter Diesel drauf !!Zündkerzen raus!!(kompression!) Und mal leiern lassen, dann alles wieder ablassen, Öl drauf nochmal drehen
lassen, Kerzen rein und auf gehts zur Probefahrt🙂 Und dann vielleicht nach 1000Km noch nen Ölwechsel.
Sven
nee hier müssen definitiv neue köpfe drauf aber die sind schon bestellt... hab da ne gute quelle aufgetan...
hmmm ja das mit den ventilen werd ich auf jeden fall gleich mit wechseln... wenn ich den scheiß einmal runter hab...
mir macht trotzdem die ölpumpe noch bissl zu schaffen kann man die irgendwie testen...???
wie bekommt man die eigentlich raus???
hab vorhin mal de ölwanne abgebaut also das unterteil wollte mal sehen ob sich da recht viel dreck abgesetzt hat aber gar nicht auch keine spänne oder so... vielleicht nochmal glück gehabt...
die sitzt doch vorne am motor bei der kurbelwelle... oder??
muss ich da das zahnriemenrad von der kurbelwelle abnehmen???
wenn ja wie??
Hab das zwar noch nicht auseinandergebaut, aber vielleicht Hilft dir das Bild.Das Zahnriemenrad vorn an der
Kurbelwelle muss auf alle Fälle ab. Das Ölsaugrohr Nr.16 muss auch ab, sonst bekommst du die bestimmt ne raus.
Und dann mal die Teile 2, 3, 4, 5 rausschrauben, das ist das Überdruckventil, vielleicht ist da was hin.Wenn das
hängt oder die Feder gebrochen ist pumpts das Öl auch nicht dahin wo es hinsoll...
Sven
sooo mein kfzler von audi war heute da...
er hat gleich erstmal de hände übern kopf zusammengeschlagen....
naja egal...
wir sind jetzte so verblieben... das wir neue köpfe organisieren... das ding wieder zusammen bauen neue ölventile rein... neue dichtungen und so selbverständlich... und dann mal ordentlich spülen den ganzen motor... und dann sehen ob öldruck da ist... dann müsste er wieder laufen denkt er... ich halte euch gerne auf dem laufenden...
danke für eure hilfe...echt super hier...
Ähnliche Themen
alter schwede, wie geht sowas? wahnsinn
Ich glaube da wäre es fast billiger wenn du dir einen gebrauchten kaufst ...
soooo
als erstes wie so was geht weiss ich ne wenn jemand ne ahnung hat bitte bescheid sagen:-)
lach naja egal iss nu so...und man kann nur das beste drauss machen...
naja mit dem gedanken nen gebrauchten motor zu kaufen hab ich auch schon gespielt...
aber nu hab ich ganz günstig paar köpfe mit nockenwellen organisiert... noch paar neue dichtungen dazu und ich denke ich komme so mit naja vielleicht 300 euro hin....
billiger als nen neuer motor ....
ich hoffe mal dadurch das ich ihn wirklich nur kurz an hatte und ja auch de zylinder nicht mal nen schlag von den ventilen abbekommen haben (oder anders rum??) das es mit den neuen köpfen getan iss ...
natürlich werden wir als erstes wenn er wieder läuft prüfen warum die trocken gelaufen sind...
aber auch das werden wir meistern....
man hängt ja an so nem guten stück!!!! und man gibt ja seine perle ne glei auf😁😁😁
hoffe das alles das is bis morgen das er am sonntag vielleicht schon wieder läuft....
soooo... das schrauben hat ein ende.... vorerst:-)))
2 mann 2 nächte und ne kiste bier und der audi läuft wieder wie ein neuer...:-)
mal zu den details:
habe paar gebrauchte köpfe bekommen für wenig geld...
kompletten dichtungssatz fürn audi viel öl und spülmittel und dann gings los...
haben die neuen köpfe erstmal zerlegt dann ventile eingeschliffen und ventilschaftdichtungen,... erneuert!
dann alles fein wieder zusammengesetzt und die nockenwellen fein engestellt das sie auch ordentlich läuft mit der kurbelwelle...
beim ersten start hatten wir keine ventildeckel drauf und nach vielleicht 20 sekunden schoß das öl im hohen bogen rechts und links aus den deckeln... und wir hatten ein breites grinsen auf dem gesicht:-)))))
dann alles dicht gemacht warm laufen lassen motorspülung rein 5 min laufen lassen...alles wieder runter neuen ölfilter und neues öl und der klingt wie frisch ausn werk...
es lag einfach nur an mangelnder "ölqualität"!!! in den ventildeckel war bestimmt ne 1cm starke kruste...richtig festgebrannt ...
natürlich alles fein sauber gemacht und nun wieder fröhliches audi fahren...!!!
danke euch trotzdem für eure hilfreichen beiträge!!!
super forum anders kann man es ne sagen....
genau das gleich Problem hatte ich an meinem 2.6er. Geräusche waren brutal laut. Also ab in die Werkstatt: Diagnose, Hydros ohne Öl. Beim Ausbau angefangen an der Ölwanne, sind sogen. Silikonraupen (abgebrannte Dichtmasse) durch den Ölkreislauf geraten und haben den Ölkanal zur Nockenwellenbank verstopft. Kopf wurde abgebaut und die Kanäle durchgeblasen und siehe da, da war eine Silikonraupe im Kanal. Alles wieder zusammengebaut und weg war das Geräusch.
Gruß