abc motor rasselt wie kiste schrauben
morgen ...
ich wollte heute früh meinen a6 c4 avant 2,6L starten und siehe da... ich hätte auch ne kiste schrauben de treppe runterschmeißen können das klingt ungefähr genau so...
das klingt echt übel so nen richtiges klackern und rasseln im motorraum...
nun bin ich gerade bissl überfragt gestern ging doch alles noch super...
hatte schon mal fix de kerzen angeschaut sehen alle ok aus und der zündverteiler oder die einzelnen spulen bringen auch zündfunke das hab i scho mal geschaut...
hhhhhiiiiiillllllffffffeeeeee... was nun langsam geht der kaputt der gute....
bitte schnellst möglich um vorschläge danke..
38 Antworten
Kurbelwelle auf OT laut Markierung und da V-Motor die beiden Nockenwellen zueinander auch auf OT halten. Da gibts eine Brücke für...
Ohne Speziwerkzeug ist das schwer und gefährlich 😉
Naja schwer und gefährlich ist ein bißchen übertrieben. Ein erfahrener Mechaniker, der keine Brücke zur Hand hat, bringt die Zahnräder auf Position, markiert sich diese dann an der Stellung zum Gehäuse und tauscht dann den Zahnriemen. Nachher kontrollieren, fertig. Die Nockenwellenzahnräder dürfen dabei aber nicht (!) gelöst werden.
Die Brücke und die KW-Stift-Schraube erleichtern diese Arbeit nur erheblich, da man keine Markierungen setzen muß und in jedem Falle den Motor auf Position behält.
Gibt´s in der Bucht als nachgebautes Original-Werkzeug für ca. 40 € incl. Versand. Suche unter ´starflight_7`, oder ´Audi Nockenwellen Arretierung´. Schraube ist extra.
Gruß, Lars
Da mein onkel kfz-mechaniker ist und bei audi gelernt hat denke ich schon dass er das hinbringt und ich glaube kaum dass das werkzeug wenn ich es heute bestelle bis freitag da ist...sonst muss ich noch ewig bmw fahren 😁
vielen dank für die antworten
mfg mario
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Da mein onkel kfz-mechaniker ist und bei audi gelernt hat denke ich schon dass er das hinbringt und ich glaube kaum dass das werkzeug wenn ich es heute bestelle bis freitag da ist...sonst muss ich noch ewig bmw fahren 😁vielen dank für die antworten
mfg mario
Drekssau 😁😁😁 Bmw fahren macht Spaß 😉 😎
Ähnliche Themen
ja macht spaß aber nicht zu vergleichen mit den 4 ringen.🙄
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
ja macht spaß aber nicht zu vergleichen mit den 4 ringen.🙄
Is klar 😁😁😁
Im Audi Forum ist wohk schlecht was über Audi zu sagen ^^
Hab euch alle lieb 😁😁😁😎
genickschuss für den kleeeenen...
hatten gestern nur mal de linke nockenwellen abedckung abgebaut ....war genau de falsche...
hatte gerade nix zutun da mein chefmechaniker erst am sonntag kommt und habe nochmal de rechte abgebaut...und da traff mich der schlag...
nockenwelle am ersten gleitlager sauber abgescherrt... hab schon nen großes loch gegraben für den kleeeenen... jetzt weiss ich woher das rasseln kam....
jetzt werden wir wo erstmal den motor zerlegen müssen.... nur de ursache iss auch noch ne gefunden....
sooo. hab mal ne frage bevor ich das ding zerleg...
wie sieht das eigentlich aus kann ich die kurbelwellenscheibe einfach runter machen??
hab gerade bissl bedenken...wie stelle ich die ganze geschichte (kurbelwelle und nockenwellen) danach wieder richtig ein das alles stimmt??? muss ich beim zerlegen der köpfe auf irgendwas achten was wenn nicht danach nicht wieder reperabel währe??
mfg stephan
ps wird nen langes we 🙂
Als erstes mein Beileid!Haste ja richtige scheiße!🙁
Kannste ohne bedenken demontieren, Ich würde aber trotzdem den Motor vorher auf OT drehen,da haste an der Riemenscheibe irgendwo ne Kerbe, und am Motor/Zahnriemenverkleidung ne Gegenmarkierung.Als Hilfe viell. 1ten Zylinder Kerze rausdrehen und Schweißdraht o.Ä. ins loch und wenn der nicht mehr weiter raus wandert müsste die Markierung da sein.Aber beachten das da im 1ten Zyl. die Ventile alle beide zu sind.Nocken müssen beide nach oben stehen.Beim zusammenbau: am Motor auf der Schwungscheibe hinten ist eine O.T. Markierung, da haste dann eine genaue Markierung.Oder nimmst den originalen Sperrstift, der wird in den Motorblock geschraubt.Das ist dann Idiotensicher😁
fröhliches Schrauben!
Sven
danke fürs mitgefühl...
ich hoffe nur mal das in den hinteren rechten beiden zylindern nix kaputt gegangen ist...da wp de kurbelwelle abgebrochen isst...
mich wundert es nur wie so was passieren kann... vorallem so aalglatt abgebrochen ganz sauber 90° zur welle... also sieht echt fein aus...naja wie man es nimmt...
naja werd den jetzte erstma zerlegen und dann weiter sehen... wenn ich fragen hab ich weiss ja wo ich rat bekomme....😉
Was willst du denn da jetzt alles zerlegen?
Bau die Nockenwelle aus und hol dir eine vom Schrott oder Ebay. AAH und ABC müssten die gleichen haben. Schraub die Wanne ab und guck nach Spänen und Spül mit Reiniger alles sauber.
Motor so wie schon beschrieben hindrehen.
naja ...
und was ist mit den zylindern auf der rechten seite??
der motor ist ja gelaufen wo die nockenwelle schon kaputt war...
also sind die beiden rechten zylinder gelaufen ohne das sich de nockenwelle gedreht hat...
ich weiss ja ne wie das jetzte aussieht mit den hydros ventilen usw...
würde den kopf schon gerne mal runterschrauben uns sehen was innen drinne so los ist...
könnte mir auch vorstellen das durch das drehen der beiden bruchstellen aneinander ein paar späne entstanden sind nicht das die inne zylinder gefallen sind... wenn ich den kopf runtermache brauch ich aber auch ne neue kopfdichtung und schrauben oder?? das sind doch solch komische dehnschrauben oder wie die heißen??
bekommt man die nockenwellen räder auch ohne diesen tollen abzieher irgendwie runter??
Stimmt natürlich auch wieder...
Wenn du im Zubehör nen Dichtsatz für Kopf kaufst kannst ja einen mit Schrauben nehmen.
Ich weiß gerade nicht ob die Ventile auch im geöffneten Zustand auf dem Kolben aufsetzen... Weiß aber bestimmt cemi 😉
Sonst drück, wenn die NKW runter ist die Ventile mit einem Hammerstiel ein Stück nach unten und gucke ob sie alle sauber auf gleiche Höhe zurückkommen und frei beweglich sind. Wenn würde ich den Kopf drauf lassen. Und in den Brennraum kann ja kein Span gefallen sein.
verstehe ich gerade ne.... wie komm ich denne an die ventile ran ohne den kopf abzubauen???
hmmm... musst mir nochmal genau erklären....
stehe gerade erstmal vor dem problem die nockenwellen räder abzubekommen... geht scheinbar gar ne ohne abzieher oder??? scheiße ...
also was nun kopf runter oder drauf lassen== aaaaaahhhhhh......
soooo war ne ganz schöne aktion... köpfe sind runter...
etwas erleichtert bin ich jetzt schon....
die rechte nockenwelle sind jetzte genau 3 teile... wahnsinn noch nie gesehen so was...
mach noch bilder davon...:-)
haben jetzt den kopf runter gemacht der iss total im eimer die gleitlagerschalen sind total eingelaufen sieht echt übel aus... aber glück gehabt ventile standen sehr gut... keine einschläge auf den kolben...und dicht sind sie auch noch... also nichts passiert...
jetzt gehts weiter... brauche jetzt 2 neue köpfe rechts und links und neue nockenwellen und und zylinderkopfdichtung und die dehnschrauben...
jemand ne ahnung wo ich das preisgünstig herbekomme???
Und als ursache nehm ich an das der wohl trocken gelaufen iss also ohne öl.... das müssen wir jetzte noch raus finden... wie geh ich da am besten vor?? kanäle spülen?? aber wie??? diese ganzen Ventile erneuern?? welche und wo sind die??? ölpumpe prüfen ??? auch die frage wie??
mfg stephan danke für eure hilfe ist echt super das forum hier....