Abblendlicht trotz Leutweitregulierung zu kurz
Halle in die Runde!
Bei meinem E 230 T Avantgarde mit Xenon reicht das Abblendlicht trotz der serienmäßigen Leutweitregulierung zur Zeit nur bis in eine Entfernung von ca. 7 - 8 Meter. Auch das Fernlicht scheint nicht in die Ferne, sondern beleuchtet eher den 10 m entfernten Straßenbelag. Derzeit kann ich eigentlich gar nicht mehr bei Dunkelheit fahren, da ich höchstens nur noch bis ca. 8 - 10 Meter weit sehen kann. Ich habe auch den Eindruck, dass die Niveauregulierung nicht mehr richtig funktioniert und der Wagen derzeit hinten ziemlich hoch steht.
Hat jemand schon ähnliche Probleme gehabt? Hängen beide Regulierungssysteme - Leuchtweitregulierung der Scheinwerfer und Niveauregilierung - miteinander zusammen? Morgen hab ich einen Werkstatttermin. Dabei soll zunächst die Nulljustierung der Niveauregulierung kontrolliert werden. Kann die sich von alleine verstellen? Was kann defekt sein? Wer weiß Rat?
Gruß Dieter aus Neuwied
18 Antworten
Abblendlicht trotz Leuchtweitregulierung zu kurz
Hallo in die Runde,
wollt mich an dieser Stelle zunächst einmal für alle Beiträge bedanken. Nun noch einmal zu meinem geschilderten Problem. Nachdem der Stellmotor an einem Scheinwerfer ersetzt wurde funktionierte die Leuchtweitregulierung immer noch nicht einwandfrei. Es musste das Steuergerät der Leuchtweitregulierung noch ersetzt werden. Kosten insgesamt 395 Euro :-(.
Der Ausfall der elektrischen bzw. elektronischen Helferlein im Auto ist immer äußerst ärgerlich. Die Freunde am Auto wird mir dadurch mehr oder minder vermiest. Manchmal denke ich voller Sehnsucht an die Zeiten zurück, in denen ich die Fenster noch kurbeln konnte, das Schiebedach noch mit Muskelkraft bewegte, den Fahrersitz mit den Beinen schob, die Heizung noch manuell verstellen konnte (und auch mal auf Frischluft umstellte, was heute nicht mehr geht), den Hintern auf meinem Stoffpolster warm hatte (heute ist er auf dem Leder kalt weil die Sitzheizung nicht funktioniert), ich den Innenspiegel noch von Hand umstellte (mein automatisch abblendbarer hat sich verabschiedet, als ich es wagte, ihn 5 mm manuell zu verstellen - neuer sollte ca. 370 Euro kosten, bei ebay denn gebrauchten für 70 Euro ersteigert) usw. Es lebe der Fortschritt.
Trotz dieser "kleinen" Wehwehchen mag ich meinen Benz noch, es ist nur die Frage wie lange noch - denn auch meine Geduld hat ihre Grenzen.
Gruß an alle von Dieter
Hallo Dieter,
du hast deine Einstellung zu deinem Wagen wirklich treffend beschrieben. Ich habe dem nichts mehr hinzuzufügen, denn ich sehe das nach vielen Enttäuschungen mit meinem "Stern" genau wie du !! Und trotzdem siegt bei mir immer wieder die Unvernunft dieses Auto zu behalten......
Zu deinem Scheinwerferproblem. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Wagen. Scheinwerferstrahl links viel zu dicht vor dem Auto. Abhilfe war ganz einfach ihn mechanisch zu justieren. Der Stellmototr funktionierte. Allerdings frage ich mich heute noch wie sich der Scheinwerfer von alleine ca 8-10 Schraubendreherdrehungen an der Justierschraube verstellen konnte. Tippe darauf, dass sich bald irgendetwas verabschiedet (Mechanik oder Elektonik)
Ansonsten stimme ich dir auch zu, dass mich das Xenon-Licht nicht begeistert (Der Golf 4 meiner Freundin hat aus meiner Sicht kein schlechteres Licht).
Viele Güße,
Wik_E280
Zitat:
Original geschrieben von Wik_E280
Hallo Dieter,
du hast deine Einstellung zu deinem Wagen wirklich treffend beschrieben. Ich habe dem nichts mehr hinzuzufügen, denn ich sehe das nach vielen Enttäuschungen mit meinem "Stern" genau wie du !! Und trotzdem siegt bei mir immer wieder die Unvernunft dieses Auto zu behalten......
Zu deinem Scheinwerferproblem. Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Wagen. Scheinwerferstrahl links viel zu dicht vor dem Auto. Abhilfe war ganz einfach ihn mechanisch zu justieren. Der Stellmototr funktionierte. Allerdings frage ich mich heute noch wie sich der Scheinwerfer von alleine ca 8-10 Schraubendreherdrehungen an der Justierschraube verstellen konnte. Tippe darauf, dass sich bald irgendetwas verabschiedet (Mechanik oder Elektonik)
Ansonsten stimme ich dir auch zu, dass mich das Xenon-Licht nicht begeistert (Der Golf 4 meiner Freundin hat aus meiner Sicht kein schlechteres Licht).
Viele Güße,
Wik_E280
Hallo,
alle Achtung, ich hatte mit meinen linken Scheinwerfer das gleiche Problem. Auch hier wurden so circa 10 Umdrehungen gebraucht, um den Xenon-Scheinwerfer wieder ins richtige Licht zu bringen.
Gruß,
Huebrator
@huebrator
interessant, dass du das gleiche Phänomen hattest. Mmmhh,
ich vermute, dass eine Gewindestange oder ein ähnliches mechanisches Teil, welches vom Stellmotor angetrieben wird durch Erschütterungen die beim Fahren auftreten langsam aus seiner Lage gerät. Vermutlich mechanische Abnutzung über die vielen Jahre... ?
Seit der Einstellung vor ca. 2 Monaten hält sich die Einstellung allerdings. Habe mir gleich nachdem der Scheinwerfer neu eingestellt war, Markierungen an der Wand meiner Garage angebracht, um die Einstellung zumindest grob, immer wieder mal überprüfen zu können.... ;-)
Grüße,
Wik_E280