Abblendlicht

Ford Kuga DM3

Hallo Kuga-Freunde,

ich habe mal ein paar Fragen zum Abblendlicht...

Mein Kuga hat die normalen Standard-Halogenscheinwerfer. Weiss jemand welche Abblendlichbirnen hier von Ford standardmäßig verbaut werden? Sind das simple H4- oder evtl. H7-Birnen?

Wenn es eine Möglichkeit gibt hier die Leuchtkraft der Scheinwerfer etwas zu verbessern, welche Birnen könnt ihr dazu empfehlen?

Und als letzte Frage, Ich hoffe nicht, dass die halbe Front zum Birnenwechsel demontiert werden muss, sondern dass das relativ einfach vonstatten geht, oder?

Danke schon mal für Tipps und Hinweise.

Gruß

Rainer

Beste Antwort im Thema

Im Handschuhfach liegt eine Bedienungsanleitung hier sollten alle Antworten zu finden sein.

79 weitere Antworten
79 Antworten

Hier scheint das Xenon Vorschaltgerät abgebildet zu sein. Halogen sieht anders aus und hat kein Kästchen.

Zitat:

@fofodave schrieb am 16. November 2018 um 20:00:11 Uhr:


Hier scheint das Xenon Vorschaltgerät abgebildet zu sein. Halogen sieht anders aus und hat kein Kästchen.

Auch wenn ich es nicht mehr richtig vor Augen hab...aber Kästchen war da glaub ich keins, man kommt direkt unter dem Gummideckel an den Bajonettverschluss ran, leicht drücken und drehen...war jedenfalls easy selbst für meine grossen Hände 😉

Danke Euch!

Hallo Gemiende 🙂
Ich hab da nochmal ein oder zwei Fragen zu den verbauten Leuchtmitteln im Kuga. Ich habe die ganz normale Ausführung mit Halogen Abblendlicht, Fernlicht und TFL. Hinten sinds auch nur Glühlampen.
Die Bedienungsanleitung habe ich natürlich gelesen und frage mich nun, was die dort aufgezählten Leuchtmittel mit den tatsächlich verbauten zu tun haben, zumindest ein paar davon.
Tatsächlich verbaut ist im Abblendlicht ein H7- und im Fernlicht ein H15-Leuchtmittel.
Warum steht in der Bedienungsanleitung, dass im Abblendlicht ein H11- und im Fernlicht ein 9005LL-Leuchtmittel verbaut ist? Letzteres ist ja nur eine Einfadenhalogen. Das würde ja gar nicht funktionieren mit dem TFL.

Des Weiteren ist für den hinteren Blinker eine T20 Glühlampe aufgeführt. Stimmt das? Sind da nicht normalerweise immer WY21W drin?

Liebe Grüße
Aqruarium

Ähnliche Themen

zu den Halogenscheinwerfern kann ich dir nichts sagen, ich fahr mit Xenon.
WY21W haben einen Sockel , der nennt sich T20, also stimmt beides.

Hallo,
Bei meinem Kuga sind da auch H7 und H15 (Fernlicht + Tagfahrlicht).
Beim Focus sind es H7 und H1 (Led-Tagfahrlicht).
Mein Tip, Osram Night Breaker Laser (+150%).
Hab die im Kuga, Focus und Motorrad. Halten bei mir 2,5 Jahre und sind deutlich heller und Leuchten weiter aus. Habe auch Philips Race Vision +150% probiert. Fand die auch sehr gut.
Philips All Weather waren Mist.

Zitat:

@roxin09 schrieb am 19. Oktober 2019 um 22:01:49 Uhr:


Hallo,
Bei meinem Kuga sind da auch H7 und H15 (Fernlicht + Tagfahrlicht).
Beim Focus sind es H7 und H1 (Led-Tagfahrlicht).
Mein Tip, Osram Night Breaker Laser (+150%).
Hab die im Kuga, Focus und Motorrad. Halten bei mir 2,5 Jahre und sind deutlich heller und Leuchten weiter aus. Habe auch Philips Race Vision +150% probiert. Fand die auch sehr gut.
Philips All Weather waren Mist.

Geht das Tauschen der Birnen auch ohne Demontage der ganzen Baugruppe Scheinwerfer?

Beim Kuga II ja, einfach, ohne Montage.
Beim Focus MK3 und Kuga MK1 muss Scheinwerfer ausgebaut werden.

Ja und der Ausbau des Scheinwerfers geht einfacher und schneller wie langes gefummel um Ecken.

Zitat:

@roxin09 schrieb am 19. Oktober 2019 um 22:01:49 Uhr:


Hallo,
Bei meinem Kuga sind da auch H7 und H15 (Fernlicht + Tagfahrlicht).
Beim Focus sind es H7 und H1 (Led-Tagfahrlicht).
Mein Tip, Osram Night Breaker Laser (+150%).
Hab die im Kuga, Focus und Motorrad. Halten bei mir 2,5 Jahre und sind deutlich heller und Leuchten weiter aus. Habe auch Philips Race Vision +150% probiert. Fand die auch sehr gut.
Philips All Weather waren Mist.

Ja die Nightbreaker hab ich drin 😉

Danke für die Antworten 🙂

Zitat:

@saabxy2 schrieb am 20. Oktober 2019 um 10:05:07 Uhr:



Zitat:

@roxin09 schrieb am 19. Oktober 2019 um 22:01:49 Uhr:


Hallo,
Bei meinem Kuga sind da auch H7 und H15 (Fernlicht + Tagfahrlicht).
Beim Focus sind es H7 und H1 (Led-Tagfahrlicht).
Mein Tip, Osram Night Breaker Laser (+150%).
Hab die im Kuga, Focus und Motorrad. Halten bei mir 2,5 Jahre und sind deutlich heller und Leuchten weiter aus. Habe auch Philips Race Vision +150% probiert. Fand die auch sehr gut.
Philips All Weather waren Mist.

Geht das Tauschen der Birnen auch ohne Demontage der ganzen Baugruppe Scheinwerfer?

Jo beim 2er Kuga. Zumindest das Fern- und Abblendlicht. Bei den Blinkern, dem Standlicht und dem Nebellicht geht's nicht ganz so easy

Hallo! Habe einen Ford Kuga MK2 Facelift und mein Abblendlicht kann man einfach herausziehen - da sind links und rechts so Feder-Laschen welche die Lampe in Position halten.
Aber zum Wechseln kann man einfach die Gummiabdeckung vom Scheinwerfer entfernen und dann am besten die Lampe gleich mitsamt der Fassung herausziehen.
Also drehen bringt hier nichts.
(Habe normale H7 Lampen als Abblendlicht - kein Xenon)

Wollte ich nur hier erwähnen weil ich selbst zuerst etwas gerätselt habe, wie ich denn die Lampen wechseln kann 😉

Das ist ein Auto , da glaubt man nicht das das so einfach sein kann. Ford halt.

Ja genau, beim Zafira hab ich den Luftfilter ausbauen müssen...

Bei meinem Kuga ist zum ersten Mal die Birne vom Abblendlicht kaputt. Ist nach über 60.000 km glaube ich ganz ok. Es ist eine H7 Birne auf der Fahrerseite beim Kuga mit LED-Tagfahrlicht. Ich möchte nicht den Scheinwerfer komplett ausbauen und habe deshalb schon mal die Gummikappe abgemacht und auch die Birne mit dem Kabelstecker herausbekommen. Wie kann man denn die Birne von diesem Stecker abziehen. Das ist so ne Feder, mit der die Birne immer so 5 mm vor und zurück geht. Aber ich bekomme sie nicht raus. Ich möchte nichts kaputt machen. Gibt es da einen Trick?

Zitat:

Bei meinem Kuga ist zum ersten Mal die Birne vom Abblendlicht kaputt. Ist nach über 60.000 km glaube ich ganz ok. Es ist eine H7 Birne auf der Fahrerseite beim Kuga mit LED-Tagfahrlicht. Ich möchte nicht den Scheinwerfer komplett ausbauen und habe deshalb schon mal die Gummikappe abgemacht und auch die Birne mit dem Kabelstecker herausbekommen. Wie kann man denn die Birne von diesem Stecker abziehen. Das ist so ne Feder, mit der die Birne immer so 5 mm vor und zurück geht. Aber ich bekomme sie nicht raus. Ich möchte nichts kaputt machen. Gibt es da einen Trick?

Einfach ziehen. Ist nur gesteckt

Deine Antwort
Ähnliche Themen