Abblendlicht sehr dunkel

VW Lupo 6X/6E

Hallo zusammen,

Ich fahre seit Kurzem einen VW Lupo (Zweitauto; Baujahr: 12/1998, 50PS Benzin (1.0l-Motor)).
Nach einigen selbst durchgeführten Reparaturen (Bremsen, Dämpfer,...) läuft nun auch alles wieder wie es soll, nur eines stört mich wirklich: das Abblendlict ist quasi nicht vorhanden (Standlicht??). Sobald es dunkel wird, erkenne ich gar nichts mehr und ich fahre in meinem eigenen Schatten, wenn hinter mir noch ein Auto ist.

Woran kann das liegen? Batterie ist frisch aufgeladen, auch das Fernlicht funktioniert einwandfrei und hell. Alle anderen elektrischen Einrichtungen funktionieren ebenfalls. Am Lupo ist noch alles original, ich fahre also keine billigen Scheinwerferbirnchen oder ähnliches. 😉

Welche Sicherungen sind denn für das Abblendlicht zuständig (stimmen die Nummern 14 und 15 aus meinem Reparaturbuch?)?

Vielen Dank im Voraus

Beste Antwort im Thema

Einfach mal messen.
Die originalen H4 Birnen sind extrem dunkel in den Scheinwerfern.
Ich habe die schon im ersten Winter rausgeworfen und gegen stärkere der 50 % Kategorie getauscht.
Oft korrodieren auch die Kabelschuhe auf den Birnen bzw. werden lose. Die werden dann nur heiss, aber es kommt keine Spannung mehr an.
Das sieht man schon, wenn die isolierenden Kunstoffhüllen der Kabeschuhe wegbröseln. Einfach mal nachbiegen.

Nie die Kabelschuhe abziehen, wenn der Sicherungsbügel der Birne noch eingehakt ist. So kann man den leicht verbiegen. Den kriegt man dann meist auch nicht mehr gerade ohne den Scheinwerfer auszubauen.

Gruß

14 weitere Antworten
14 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lupo227


Hallo zusammen,

..............................
....................................
Welche Sicherungen sind denn für das Abblendlicht zuständig (stimmen die Nummern 14 und 15 aus meinem Reparaturbuch?)?

Vielen Dank im Voraus

Nein, es sind die Sicherungen 12 u. 13. Siehe Foto

Entweder Deine Spannung an den Glühbirnen ist zu gering, da irgendwo ein Spannungsbabfall ist, oder die Reflektoren sind blind.
Oder aber beides.
Im harmlosesten Fall hast Du noch die ersten Glühbirnen drin und die sind schon mit einem schwarzen Belag versehen.

Viele Grüße

quali

P8226928

Einfach mal messen.
Die originalen H4 Birnen sind extrem dunkel in den Scheinwerfern.
Ich habe die schon im ersten Winter rausgeworfen und gegen stärkere der 50 % Kategorie getauscht.
Oft korrodieren auch die Kabelschuhe auf den Birnen bzw. werden lose. Die werden dann nur heiss, aber es kommt keine Spannung mehr an.
Das sieht man schon, wenn die isolierenden Kunstoffhüllen der Kabeschuhe wegbröseln. Einfach mal nachbiegen.

Nie die Kabelschuhe abziehen, wenn der Sicherungsbügel der Birne noch eingehakt ist. So kann man den leicht verbiegen. Den kriegt man dann meist auch nicht mehr gerade ohne den Scheinwerfer auszubauen.

Gruß

Also wichtig ist ja nun nochmal:

Leuchtet das Abblendlich oder ist da nix an?

Ich habe auch noch die ersten Birnen drin, BJ 11/99

Bin damit aber noch zufrieden, und ich fahre viel Autobahn, die ja bekanntlich schwarz wie der B. Arsch sind.

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


.................................................
....................................................
...................................................
B. Arsch ............

Was ist damit gemeint????😕🙂

Ähnliche Themen

Der berühmte Bärenarsch

Zitat:

Original geschrieben von Lupo16v


Der berühmte Bärenarsch

O.k.

Erstamal danke für die Antworten! :-)

@quali und gato: vielen Dank, das werde ich überprüfen, wenn ich am Wochenende wieder zuhause bin!

@Lupo16v: meiner Meinung nach leuchtet wirklich nur das Standlicht. Fernlicht, Blinker und sonstige Beleuchtung funktioniert dann wieder einwandfrei.

Hallo lupo227,

hier ist noch Fotos vom Sicherungkasten. Erkennbar sind die Belegungsnummern. Es ist ein ANV ohne Extras außer ABS.

Zu beachten ist die Zählweise:Von oben links (Sicherung 1) nach unten rechts (Sicherung 51 ).

Im Deckel des Sicherungskasten ist es genau umgekehrt eingezeichnet.

Viele Grüße

quali

Pa090733
Pa090734-kopie
Pa090735
+1

Es lag tatsächlich an zwei defekten Sicherungen, nun funktioniert wieder alles. Vielen Dank! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von lupo227


Es lag tatsächlich an zwei defekten Sicherungen, nun funktioniert wieder alles. Vielen Dank! 🙂

Gerne geschehen. Na wunderbar! welche Sicherungsnummern waren es?

Viele Grüße

quali

Sorry für die späte Antwort! :O

Es waren die Sicherungen #12 und #13.

Zitat:

Original geschrieben von lupo227


Sorry für die späte Antwort! :O

Es waren die Sicherungen #12 und #13.

Danke, dass Du auf der Silversterparty noch daran gedacht hast.

Ein Frohes Jahr 2013 wünscht Dir und allen anderen Lesern

quali

Ich wollte nur nicht, dass das Thema quasi ungelöst bleibt, falls irgendjemand mal das selbe Problem haben sollte.

Ich wünsche auch einen guten Rutsch, hoffentlich ist der Kater heute nicht allzu groß. 😉

Zitat:

Original geschrieben von lupo227


Ich wollte nur nicht, dass das Thema quasi ungelöst bleibt, falls irgendjemand mal das selbe Problem haben sollte.

Ich wünsche auch einen guten Rutsch, hoffentlich ist der Kater heute nicht allzu groß. 😉

Hallo lupo227,

schön, dass Du uns eine Rückmeldung gegeben hast. Nur so wissen die Ratgeber, ob ihr Rat auch richtig war.

Viele Grüße

quali

Deine Antwort
Ähnliche Themen