Abblendlicht links vorne defekt

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich würde mich über eure Ratschläge sehr freuen, vielleicht hatte ja jemand schon ein ähnliches Problem.
Mein linkes Abblendlicht geht nicht, die Anzeige im Display ist an (Prüfen Beleuchtung). Birne habe ich gewechselt, hat aber keine Besserung gebracht, immer noch kein Licht (wurde mit ner 2. Birne bestätigt). Sicherung passt auch noch, wurde auch geprüft. Was mir aufgefallen ist: Der Hinweis Beleuchtung prüfen kam immer wieder mal, war aber dann wieder weg. Jetzt ist es dauerhaft an und, wie schon geschrieben, kein Licht vorne links. Ich tippe fast auf einen Kabelbruch, kenne mich aber zu wenig aus.
Hat jemand von euch noch eine Idee was man prüfen könnte? Brauch die KAre zwar grade nicht, aber schon a weng lästig.

Schönen Abend und würd mich sehr freuen wenn es Feedback gibt.

Mathias

Beste Antwort im Thema

Habe noch kein Auto gesehen, wo beide SW über eine Sicherung liefen. Schon aus Sicherheitsgründen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Genau, das Fernlicht, Standlicht und Blinker funktionieren wunderbar.

Ok, falls mal jemand das gleiche Problem haben sollte:
Die Halterung der Birne war trotz klicken nicht richtig eingerastet. Hier nochmals prüfen. Das war (zum Glück) das Problem bei mir.
Danke allen für die netten Ratschläge.
Schönen Sonntag noch.

Habe jetzt das selbe Problem, allerdings diagonal andersrum. Vorn rechts fällt alles ausser Standlicht aus, dazu hinten aussen rechts komplette Party. So als wäre hinten zu wenig Masse. Vorn rechts flackert das Xenon, ab und zu geht es. Nebel ebenso tot.

Wo genau finde ich den massepunkt? Bitte um Hilfe.

Es gibt mehrere Massepunkte...

Ähnliche Themen

Wo zu finden? 3 6 und 9 Uhr helfen echt leider nicht weit

Zitat:

@problemkind85 schrieb am 17. September 2018 um 20:57:24 Uhr:


Wo zu finden? 3 6 und 9 Uhr helfen echt leider nicht weit

Warum nicht?

Zitat:

@problemkind85 schrieb am 17. September 2018 um 20:39:14 Uhr:



Wo genau finde ich den massepunkt? Bitte um Hilfe.

Gegen kleinen Münzeinwurf, kann man sich hier absaugen. Da gibt es auch die Massepunkte:

erWin, der elektronischen Reparatur und Werkstattinformation von Volkswagen, Skoda, Seat u. Audi.
Infos gibt es für 7 €/Std. beim erWin. Funzt wirklich nur mit dem Internet Explorer, PDF Drucker sollte man parat haben. Für Stromlaufpläne zuvor den SVG- Viewer von Adobe installieren, sonst werden keine Strompfade angezeigt.

Hier kann man absaugen was das Herz begehrt. RR- Nummern = Ausstattungsübersicht, Sicherungs u. Relaisplatzbelegung, Arbeitsanleitungen, .....

https://erwin.volkswagen.de/.../showHome.do

Ja nur helfen mir stromlaufpläne nicht bei dem genauen einbauort. Oder sehe ich dort bildlich wo die jeweiligen Punkte sind?

Es gibt eine (sehr große) PDF-Datei mit > > 1000 Seiten die Du bei ERWIN runterladen kannst. Da sind dann normalerweise _alle_ Stromlaufpläne für alle Motorvarianten des Fahrzeugmodells in allen Variationen drin UND auch die Einbauorte von Massepunkten und die Massepfade.

Problem behoben. Eine nicht ganz vernünftige steckverbindung der linken rückleuchte hat die Party verursacht.

Danke für die Rückmeldung!

Ich mag threads wo die Lösung nicht gepostet wird auch nicht.

Kommando zurück. Es war nicht der Stecker an der rückleuchten. Jetzt habe ich raus gefunden das die Beleuchtung wieder geht wenn man leicht auf den sicherungskasten im Motorraum fahrerseite klopft. Werde jetzt Sicherung f16 und f26 zeitversetzt wechseln. Mal sehen ob eine von beiden die Lösung beinhaltet.

Also bis jetzt ist der Grund die kleinere 30er Sicherung. War auch leicht angekohlt. Seit dem Wechsel ist ruhe

Deine Antwort
Ähnliche Themen