Abblendlicht links Opel Meriva brennt nicht
Abblendlicht links ganz Sicherung ganz aber brennt links nicht kein Strom Opel Meriva Bj 2003
was tuen
25 Antworten
ja sowas habe ich auch einen Multimeter nur von sowas habe ich keine Ahnung kann den eine Sicherung wenn der mittelfaden ganz ist doch kaputt sein
Ja das kann schon mal sein, das eine Sicherung kaputt ist
Hast du mal gemessen ob am Stecker Spannung ankommt? Eventuell ist auch dein lichtschalter wovon ich aber nicht ausgehe defekt. Und wenn du ganz viel Pech hast hast du irgendwo einen kabelbruch für das Kabel das zu Birne des linken Scheinwerfers führt. Deshalb Spannung am Stecker messen.
Ähnliche Themen
Dann liegt der Fehler zwischen Relais/Sicherung und Kabel. Wenn an der Sicherung Strom ist.
Unbedingt auch an der Sicherung messen
Sei mir nicht böse, aber du hast:
A: keine Lust was zu machen
Und
B: keine Ahnung
Also fahr in eine Werkstatt.
Die werden die Sicherung mal messen, oder sogar gegen eine neue für 10 Cent austauschen, wenn das nix bringt werden sie messen ob Spannung und Masse am Leuchtmittel vorhanden ist.
Aber ich sag dir eins - auch die werden sich bewegen müssen…
Zitat:
@0950_APAL schrieb am 1. November 2023 um 21:01:52 Uhr:
Sei mir nicht böse, aber du hast:A: keine Lust was zu machen
Und
B: keine AhnungAlso fahr in eine Werkstatt.
Die werden die Sicherung mal messen, oder sogar gegen eine neue für 10 Cent austauschen, wenn das nix bringt werden sie messen ob Spannung und Masse am Leuchtmittel vorhanden ist.Aber ich sag dir eins - auch die werden sich bewegen müssen…
So ist es, von nichts kommt nichts
Altes Meriva-A-Leiden! Im Gehäuse der H4 Kontaktfehler auf Masse. Vor Einsetzen des Lampenträgers die beiden Blechnasen anschauen. Oft sind die korrodiert oder wie es damals bei meinem war, im Lampengehäuse, wo die beiden Blechnasen aufliegen müssen, verzogene Auflagefläche = ohne MinusKontakt. Linker Scheinwerfer geht noch beim reparieren, beim rechten hatte ich sogar das Luftfiltergehäuse ausgebaut. Fehlerursache war immer der Kontakt zwischen den Blechnasen H4 zum Lampengehäuse-Einsatz. Wir haben uns damals auch auf Spannungsmessung verlassen, an der Stelle aber geht das nicht. Viel Spass mit der Kontaktfeile oder Schleifpapier ,-)
Ich kenne beim Meriva eigentlich nur eine H7 Lampe. Und am Stecker muss zumindest Spannung Anliegen.