Abblendlicht Komplettausfall
Ahoi Geminde,
folgendes Problem lässt mein Dickschiff (850 T5) kränkeln.
Vorgestern Abend, erst alles wie gehabt, Licht an und dann Rückwärtsgang und plötzlich alles dunkel... Abblendlicht komplett aus, dafür die Kontrolllampe an.
Erst war ich etwas verdutzt, Licht wieder aus und wieder an, aber nichts.
Fernlicht... läuft. Nebel... läuft... und dann, Nebel auch weg...????
Gut, Sicherungen checken... alle bestens. Dann viel mir auf, dass die Beleuchtung der Amaturen sich ebenfalls sonderbar verhält. Sie lässt sich nicht mehr regeln. Erst dann wieder, wenn ich z.B. die Heckscheibenheizung einschalte... auch der Scheibenwischer scheint mir schneller zu laufen und erst wieder langsamer zu werden, wenn die Heckschebenheizung mit läuft. Den selben Effekt erziele ich, wenn ich anstatt der Hecksch. Heizung die Sitzheizung (beide) + Rückwärtsgang + Bremslicht habe... es scheint so, als bräuchte ich vergleichbare Verbraucher, wie die Hecksch. Heizung für den Effekt.
Das Relais schaltet, aber ich weiß nicht ob das alles ist, was es tun soll.
Ich dachte noch an Maderbiss oder Kriechströme oder weiß der Geier was und tappe ziemlich im Dunkeln.
Hat jemand eine Ahnung wo ich den Fehler suchen sollte???
Beste Antwort im Thema
Moin
Lima Tausch ist kein Problem.
Bock den vorne Rechts mal auf, dann die Plastikverleidung unter der Stoßstange vorne rechts lösen und zur Seite drehen.
Dann hast du von unten freien Zugang auf die Lima.
Die Lima selbst ist nur mit drei Schrauben fest.
Die obere Schraube kannst du von oben lösen, sie unteren kommt man einfacher von unten ran.
Wenn der KR vom Limarad runter ist, ist der KR-Spanner im weg um die untere-hintere Schraube rauszuziehen, aber wenn man den Spanner zur Seite drückt ist auch das kein Problem.
Ansonsten hängt nur noch das dicke Pluskabel und ein kleines Kabel für die Kontrollleuchte an der Lima.
Bitte dran denken das die Batterie abgeklemmt wird, wär blöd wenn das dicke Pluskabel der Lima den Motorblock oder sonst irgendwas berührt.
grüße
28 Antworten
DAS schafft auch der kleene Fiat!!!!
Guten Abend zusammen.
Kleiner Tipp von mir:
LIchtmaschine abklemmen und nur auf Batteriespannung zur Werkstatt fahren, also keine elektrischen Verbraucher einschalten (Licht, Wischer, Sitzheitung Gebläse etc.)
Dann reicht der Strom in der Batterie für mindestens 50 Kilometer..
Wenn die Batterie voll ist!!
BIs dann
Zitat:
Original geschrieben von ddv70xc
LIchtmaschine abklemmen und nur auf Batteriespannung zur Werkstatt fahren
Und anschließend in der Werkstatt nicht nur einen neuen Regler einbauen lassen, sondern gleich eine neue Lima.
Leerlauf mögen die Dinger absolut nicht und schicken aus Protest die Diodenplatte in die ewigen Jagdgründe
Zitat:
Original geschrieben von katzenvater
Und anschließend in der Werkstatt nicht nur einen neuen Regler einbauen lassen, sondern gleich eine neue Lima.Zitat:
Original geschrieben von ddv70xc
LIchtmaschine abklemmen und nur auf Batteriespannung zur Werkstatt fahren
Leerlauf mögen die Dinger absolut nicht und schicken aus Protest die Diodenplatte in die ewigen Jagdgründe
Das stimmt.
Ähnliche Themen
Und anschließend in der Werkstatt nicht nur einen neuen Regler einbauen lassen, sondern gleich eine neue Lima.
Leerlauf mögen die Dinger absolut nicht und schicken aus Protest die Diodenplatte in die ewigen JagdgründeGuten Abend zusammen.
Danke für den Tipp. aber bei meinem Cruiser (Toyota Landcruiser Typ BJ42 mit 24 Volt Bordelektrik) hat es vor 22 Jahren funktioniert. (Regler defekt, also Lima abklemmen und ab in die Werkstatt)
Und nicht langsam durch die Stadt, sondern schnell über die Autobahn (ca. 40 Kilometer)
Auch bei meinem 945-er Volvo hat die Elektrik vor 5 Jahren die selbe Entfernung überlebt.
(Werkstatt hatte vergessen die Lima wieder anzuklemmen)
Trotzdem nochmal Danke
Bis dann
...und weiter gehts.
Gerade mit der Fa. Franke telefoniert.
Die tauschen den Regler gar nicht, wollen gleich eine neue Lima einbauen... Regler tauschen, das ist so friemelig und immer eine Glückssache... sacht Franke.
Sein Tipp: Leitung von der Lima und isolieren, Masse von der Batt. (?) und auf Batt. nach Altona.
Tja!
Ich komm da nicht ganz mit. Wenn ich die Masse von der Batt nehme, wie starte ich dann?
Und:
Wenn die Lima raus ist, wo ist dann noch das gefriemel den Regler zu tauschen?
Lima raus iss Lima raus... Regler runter Regler rauf, Lima rein (iss doch Latte ob ich ne neue oder die alte einsetze) oder hab ich da irgendwo einen Knick im Gedanken.
Beim Kauf einer neuen Lima ist mehr verdient 😎😎
Zitat:
Original geschrieben von eigen2
Beim Kauf einer neuen Lima ist mehr verdient 😎😎
Edit:
Tja, das könnte es sein. Fairerweise muss man sagen, austausch hat er ja auch angeboten. Aber mal eben 300 + auf den Tisch zu legen, weil das so friemelig ist. Und die alte Lima hat ja offensichtlich noch gut Druck, warum soll die raus 😕
Das ist doch alles kackifatzi und macht mich gar nicht fröhlich.
Wenn die Aussichten einen nassen Ars.. bei der schrauberei an der Strasse zu kriegen nicht so gut währen UND wenn es nicht schon so früh zappenduster werden würde, würde ich meine Birne in den Mototrraum halten und den Gammel fertig machen... aber ich bin z.Zt. so wetterfühlig und mir rutscht die Taschenlampe immer aus der Schnute und landet dann im Motorraumnirvana... was da schon alles drin liegt :-)
Aarrrgh 🙁 Sowas ungemütliches, das kann ich nachvollziehen. Hast Du nicht noch eine Kopflampe herumfliegen, die fällt normal nicht gleich ins Nirwana 😁
Zitat:
Original geschrieben von smartyyiii
Aarrrgh 🙁 Sowas ungemütliches, das kann ich nachvollziehen. Hast Du nicht noch eine Kopflampe herumfliegen, die fällt normal nicht gleich ins Nirwana 😁
Bedauerlicherweise nicht.
Ich bin für "Nachtarbeiten" recht schlecht ausgerüstet 🙄
Ich hab gar keinen Plan mehr. Wenn das Wetter nicht mitspielt, sehe ich kein Land.
Etwas in mir weigert sich für ein 20-30 Eu Teil einen derartigen Aufriss zu veranstalten und am ende der Geschichte mit einer 300+ Re. den Heimweg auzutreten.
Ein Trauerspiel!
Was denn jetzt??
Wenn das so weitergeht komm ich Freitag nachmittag mit 'nem Trailer in HH vorbei und lad den Hobel auf. Dann geht's in meine Schrauberhalle und da wird dann der Regler "umgefrickelt".
Bezahl mir den Kraftstoff für die Hin- und Herfahrerei und 'nen Obulus in die Kaffeekasse für Hallen- und Werkzeugbenutzung dann kannste selber in der Halle den Regler umbauen. Ab auf die Hebebühne und los geht's. Kühles Blondes dabei und dann wirste schon sehen wie das geht... 😁
Markus
... am ende wird alles gut.
Vorweg: Danke an Markus für das Angebot!
Nach dem ich mich das letze Mal in den Motorraum beugte und noch mal überlegte, ob es nicht doch an der Strasse zu machen ist, bin ich zu der Einsicht gekommen, dass es nicht definitiv nicht drinn ist.
Der einzige Weg, der mir machbar erschien wäre gewesen die Lima nach oben raus zu fummeln. Hätte bedeutet: Servo runter inkl. Ölkleckerei und anschließendem entlüften der ganzen Geschichte... völlig aussichtslos!
Also, letzter Anruf in meiner Haus und Hof Werkstatt.
Ich noch mal in Erinnerrung gebracht worum es geht, von wegen Regler tauschen.
Werstatt: Der steht doch hier irgendwo um die Ecke.
Ich: Ja, direkt an der Strasse, da und da. Wollte ihn jetzt auf Bat. zu euch bringen. Vermutlich bleibe ich auf halber Strecke hängen, weil die schon so platt ist.
Werkstatt: Nee, das ist viel zu weit, bringen sie mal den Schlüssel vorbei, ich schleppe den mit einem Kollegen rein, den kriegen wir da schon raus.
Ich: Alles klar.
Gut, kurz vorbei geschlendert, Schlüssel rein und bei der Gelegenheit auch gleich den Austausch des Keilrippenriemen in Auftrag gegeben... besser iss, keine Ahnung mehr wieviel der schon runter hatte.
Am selben abend bemerkte ich, das sie das Dickschiff schon ins Dock geschleppt hatten. Eigentlich war das erst für einen späteren Zeitpunkt geplant... egal.
Heute morgen dann der Anruf: Ihr Auto ist fertig, kann abgeholt werden.
Ich: Super, was kost?
Werkstatt: 137,50!
Ich: Was?! Das ist ja spottbillig (Erste Ansage der Werkstatt waren 170+).
Werkstatt: jaaaa, sehn sie mal.
137,50 für einschleppen, Reglertausch, neuen Keilrippenriemen und Lohn... Ich bin ziemlich aus dem Häuschen. 🙂
Die Jungs sind super. Nicht zum ersten Mal! Nicht weil die ganze Geschichte 40 Eus günstiger geworden ist als gedacht. Nein, vielmehr, weil DIE sich eben nicht zu schade sind einfach nur ein Teil (das defekte) zu tauschen ohne Kundengeld zu verbrennen wo es nicht not tut.
Eigentlich kein Wunder, dass man bei denen nur noch mit Termin was wird. Ganz Winterhude stellt sein Auto da ab. Sie sind fix, tatsächlich noch günstig und ihre arbeiten waren bisher alle makellos und das bezieht sich nicht nur auf das Dickschiff. Besonders makellos in zusammenhang mit günstig oder anstelle von günstig mit fix, hab ich auch schon anders erlebt.
Wer eine Werkstatt such, im Raum Hamburg, spez. Hamburg Winterhude ist bei denenn in besten Händen!
Ih bedanke mich noch mal bei allen für ihre Tipps und Anregungen und im besonderen bei Markus für sein Angebot. Ich denke, früher oder später werde ich mit dem Dicken bei dir mal einlaufen.
Korrektur!
Keilrippenriemen wurde nicht gewechselt... Trotzdem ist der Preis immer noch völlig okay!
OK, dann bestelle ich schonmal einen Keilrippenriemen 😁😁
Nee, mal im Ernst - gut dass es jetzt endlich repariert ist.
Markus