Abblendlicht Komplettausfall
Ahoi Geminde,
folgendes Problem lässt mein Dickschiff (850 T5) kränkeln.
Vorgestern Abend, erst alles wie gehabt, Licht an und dann Rückwärtsgang und plötzlich alles dunkel... Abblendlicht komplett aus, dafür die Kontrolllampe an.
Erst war ich etwas verdutzt, Licht wieder aus und wieder an, aber nichts.
Fernlicht... läuft. Nebel... läuft... und dann, Nebel auch weg...????
Gut, Sicherungen checken... alle bestens. Dann viel mir auf, dass die Beleuchtung der Amaturen sich ebenfalls sonderbar verhält. Sie lässt sich nicht mehr regeln. Erst dann wieder, wenn ich z.B. die Heckscheibenheizung einschalte... auch der Scheibenwischer scheint mir schneller zu laufen und erst wieder langsamer zu werden, wenn die Heckschebenheizung mit läuft. Den selben Effekt erziele ich, wenn ich anstatt der Hecksch. Heizung die Sitzheizung (beide) + Rückwärtsgang + Bremslicht habe... es scheint so, als bräuchte ich vergleichbare Verbraucher, wie die Hecksch. Heizung für den Effekt.
Das Relais schaltet, aber ich weiß nicht ob das alles ist, was es tun soll.
Ich dachte noch an Maderbiss oder Kriechströme oder weiß der Geier was und tappe ziemlich im Dunkeln.
Hat jemand eine Ahnung wo ich den Fehler suchen sollte???
Beste Antwort im Thema
Moin
Lima Tausch ist kein Problem.
Bock den vorne Rechts mal auf, dann die Plastikverleidung unter der Stoßstange vorne rechts lösen und zur Seite drehen.
Dann hast du von unten freien Zugang auf die Lima.
Die Lima selbst ist nur mit drei Schrauben fest.
Die obere Schraube kannst du von oben lösen, sie unteren kommt man einfacher von unten ran.
Wenn der KR vom Limarad runter ist, ist der KR-Spanner im weg um die untere-hintere Schraube rauszuziehen, aber wenn man den Spanner zur Seite drückt ist auch das kein Problem.
Ansonsten hängt nur noch das dicke Pluskabel und ein kleines Kabel für die Kontrollleuchte an der Lima.
Bitte dran denken das die Batterie abgeklemmt wird, wär blöd wenn das dicke Pluskabel der Lima den Motorblock oder sonst irgendwas berührt.
grüße
28 Antworten
Moin,
messe mal mit einem MM die Spannung an der Batterie, wenn der Motor läuft.
Bei Deinem Schilderungen habe ich den Verdacht, dass der Regler der LIMA defekt ist und eine Spannung von über 15V erzeugt.
Wenn Du die Verbraucher (Heckscheibe usw) zuschaltest, bricht die Spannung ein, so dass der normale Voltbereich wieder erreicht wird.
Was das jetzt mit den Rückwärtsgang zu tun hat, ist mir allerdings ein Rätsel.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Moin,messe mal mit einem MM die Spannung an der Batterie, wenn der Motor läuft.
Bei Deinem Schilderungen habe ich den Verdacht, dass der Regler der LIMA defekt ist und eine Spannung von über 15V erzeugt.
Wenn Du die Verbraucher (Heckscheibe usw) zuschaltest, bricht die Spannung ein, so dass der normale Voltbereich wieder erreicht wird.Was das jetzt mit den Rückwärtsgang zu tun hat, ist mir allerdings ein Rätsel.
du hast recht, es ist der Regler!
Gestern Abend gemessen,
16,7V im Standgas.... ächz.
Das mit dem Rückwärtsgang war vermutlich nur zeitgleich... da ist kein Zusammenhang!
Nun stell sich die Frage, was tun. Ist der Vogel völlig im Eimer oder lässt sich da was flicken. Was unterm Strich aber auch wieder Latte ist, denn raus muss er sowieso... und das ist das Problem.
Ich habe überhaupt keinen Plan wie ich da ran kommen soll. Die Lima ist ja nicht wirklich wartungsfreundlich verbaut :-(
Direkt über der Lima liegt ja der Behälter für die Servolenkung und den wollte ich nicht unbedingt ablassen, nur um den Behälter runter zu bekommen um dann trotzdem nicht besser an die Lima zu kommen.
Vermutlich landet mein Dickschiff für den Wechel eines 20 Eu Bauteils in der Werkstatt... na Sahne sach ich mal.
Ich mag meinen Volvo ja wirklich gern, aber im Motorraumschrauben ist eine Katastrophe, wenn es was anderes ist als Zündkerzen oder Luftfilter.
Moin
Lima Tausch ist kein Problem.
Bock den vorne Rechts mal auf, dann die Plastikverleidung unter der Stoßstange vorne rechts lösen und zur Seite drehen.
Dann hast du von unten freien Zugang auf die Lima.
Die Lima selbst ist nur mit drei Schrauben fest.
Die obere Schraube kannst du von oben lösen, sie unteren kommt man einfacher von unten ran.
Wenn der KR vom Limarad runter ist, ist der KR-Spanner im weg um die untere-hintere Schraube rauszuziehen, aber wenn man den Spanner zur Seite drückt ist auch das kein Problem.
Ansonsten hängt nur noch das dicke Pluskabel und ein kleines Kabel für die Kontrollleuchte an der Lima.
Bitte dran denken das die Batterie abgeklemmt wird, wär blöd wenn das dicke Pluskabel der Lima den Motorblock oder sonst irgendwas berührt.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von schorso
MoinLima Tausch ist kein Problem.
Bock den vorne Rechts mal auf, dann die Plastikverleidung unter der Stoßstange vorne rechts lösen und zur Seite drehen.
Dann hast du von unten freien Zugang auf die Lima.
Die Lima selbst ist nur mit drei Schrauben fest.
Die obere Schraube kannst du von oben lösen, sie unteren kommt man einfacher von unten ran.
Wenn der KR vom Limarad runter ist, ist der KR-Spanner im weg um die untere-hintere Schraube rauszuziehen, aber wenn man den Spanner zur Seite drückt ist auch das kein Problem.
Ansonsten hängt nur noch das dicke Pluskabel und ein kleines Kabel für die Kontrollleuchte an der Lima.Bitte dran denken das die Batterie abgeklemmt wird, wär blöd wenn das dicke Pluskabel der Lima den Motorblock oder sonst irgendwas berührt.
grüße
Ahoi,
du meinst die Lima muss neu 😕
Ich wollte nur den Regler tauschen... hab aber irgendwo, hier im Forum gelesen, dass der sich wohl bei einigen nicht tauschen lässt.
Bevor ich da ran kann, muss das Wetter mitspielen... keine Halle oder der gleichen weit und breit... bin gezwungener maßen Freiluftschrauber. Keine Ahnung, warum die Selbshilfewerkstattdichte hier in HH so dünn ist ?
N' Kumpel von mir wohnt 30 km von mir entfernt, der hätte ne Garage. Ich möchte aber nur seehr ungern mit 16V + Bordspannung die Bat. grillen... auch wenn das Licht damit so schön hell wird, der Wischr so fix ist und das Gebläse richtig Dampf hat. 😁
Das wird ja ein Fest werden 😠
Danke für die Antworten!
Ähnliche Themen
Es gibt zei Arten der Lima, 80A und 100A.
80A hast du wenn du keine Klima drin hast. Da ist der Regler hinter dem Metall/Plastik Korb. Ob das bei der 100er auch so ist weiß ich nicht. Und problemlos ausbaubar war der auch nicht, war aber auch alles schon ziemlich verrottet in der alten Lima.
Wir haben daher einfach die ganze Lima getauscht da Gebrauchte doch sehr erschwinglich sind.
Der Aus- und Einbau hat vielleicht 30 bis 40 min gedauert, hatten das vorher auch noch nicht gemacht.
Und es war auch das erste mal das wir bei Eis und Schnee unterm Auto lagen, da wir leider auch Freiluftschrauber sind. 😁
grüße
Den Regler gäbe es zu kaufen. Ist (von Vorne gesehen) rechts auf der Lima, auch in einem chicken Palstikgehäuse.
Steht auch hübsch Bosch drauf (auf dem Gehäuse), 14v 55-100 Ah etc.
Aber ohne Lima runter seh ich da auch kein Land.
Verdammte Axt...
Moin Willy,
kontakte mich mal, ich könnte Dir in der Nähe von HH einen trockenen Platz, ne Hebebühne, Werkzeug und Hilfe anbieten 😁
näheres im Profil...
Markus
Edit: Da sich nach unserem Telefonat eben herausstellte, dass die Reise zu mir zu kompliziert ist (Trailer organisieren etc) von mir noch folgende Überlegung: Es gab doch eine Werstatt in HH, die sich auf Alt-Volvo spezialisiert hat und eben kein "Glaspalast" ist. Wie hiess die doch gleich?? War das nicht der Paule, der die aufgetan hat? Und Hjamli war doch auch mal dort, oder??
Wer kann helfen?
@ Markus: Ich bedanke mich für dein Angebot und komme bei dem nächsten Dickschiff "Kinkerlitzchen" gern darauf zurück!
Heizungslüfter macht Radau und läuft nicht wirklich leicht, ZV Heckklappe verscheißert mich jeden Winter und etwas macht beim Schaltewechsel R zu D klong... alles nichts wildes.
Endstand bisher: 1:0 fürs Dickschiff.
Ich kriege den Pott, da wo er jetzt steht nicht weg, nicht mit deutlich über 16V schon im Standgas. Na ja, immerhin hat die Lima noch Druck ha, ha.
Wäre es keine Automatik, würde ich ihn im Zweifel schieben oder schleppen, alternativ im 5. nur mit Standgas rollen... iss aber nich.
Ich bräuchte (jetzt wirds noch enger) eine kompetente Werkstatt unmittelbare Nähe HH Winterhude, nicht weil ich zu blöd zum schrauben bin, sondern weils da trocken ist 😁... mehr als 5km erträgt meine Bordelektrik + Bat. nicht ohne das dass ganze in einem blauen Blitz endet 😰
Oder jemanden, der mir den Schirm hält (nur ein Spaß).
Jemand eine Idee?
Kleine Dienstags Anekdote:
Anruf in einer Werkstatt im erträglichen Radius.
Ich: Hallo, meine Name ist ***. Es geht um einen Volvo 850 T5, da müsste der Spannungregler gewechselt werden. Habt ihr davon einen Plan?
Antwort Werkstattwombel: Nö.
Ich: Im Ernst nicht.
Werkstattwombel: Nö. Dafür müsste der Wagen hier sein, damit wir uns das angucken können.
Ich: Danke
Zitat:
Original geschrieben von schorso
Es gibt zei Arten der Lima, 80A und 100A.
80A hast du wenn du keine Klima drin hast. Da ist der Regler hinter dem Metall/Plastik Korb. Ob das bei der 100er auch so ist weiß ich nicht. Und problemlos ausbaubar war der auch nicht, war aber auch alles schon ziemlich verrottet in der alten Lima.
Wir haben daher einfach die ganze Lima getauscht da Gebrauchte doch sehr erschwinglich sind.
Der Aus- und Einbau hat vielleicht 30 bis 40 min gedauert, hatten das vorher auch noch nicht gemacht.
Und es war auch das erste mal das wir bei Eis und Schnee unterm Auto lagen, da wir leider auch Freiluftschrauber sind. 😁grüße
Stimmt so nicht! Habe schon 2 Schlachter da stehen gehabt mit Klima die hatten eine 80A Lima.
Meiner ab Werk ohne, dafür mit 100A Lima. Und ich habe da nichts vorher getauscht.
Zitat:
Original geschrieben von Joe Brown
Stimmt so nicht! Habe schon 2 Schlachter da stehen gehabt mit Klima die hatten eine 80A Lima.Zitat:
Original geschrieben von schorso
Es gibt zei Arten der Lima, 80A und 100A.
80A hast du wenn du keine Klima drin hast. Da ist der Regler hinter dem Metall/Plastik Korb. Ob das bei der 100er auch so ist weiß ich nicht. Und problemlos ausbaubar war der auch nicht, war aber auch alles schon ziemlich verrottet in der alten Lima.
Wir haben daher einfach die ganze Lima getauscht da Gebrauchte doch sehr erschwinglich sind.
Der Aus- und Einbau hat vielleicht 30 bis 40 min gedauert, hatten das vorher auch noch nicht gemacht.
Und es war auch das erste mal das wir bei Eis und Schnee unterm Auto lagen, da wir leider auch Freiluftschrauber sind. 😁grüße
Meiner ab Werk ohne, dafür mit 100A Lima. Und ich habe da nichts vorher getauscht.
Bedauerlicherweise hilft
MIRdas nicht wirklich weiter.
Moin,
hier bin ich ich glaube markus meint die Werkstatt Franke
Die waren früher mal Volvo Vertragshändler bis ende der 90er glaube ich, die kenne sich auf jedenfall bestens mit den Dickschiffen aus🙂
Gruß
Hjalmar
Edit: Bitte gehe damit nicht zu Pfohe... DIE wollen nur autos verkaufen, da gibts keinen Service, als ich mein auto da mal hatte um eine Frontscheibe über die Versicherung zu tauschen, war danach die Batterie komplett platt und ein recht fetter Kratzer im Seitenfenster, da hatten die natürlich absolut nichts zu tun... seeeehr interessante Geschichte. Bei Krüll gabs auch mal eine interessante Geschichte, ds gabs aber, nachdem ich an die Geschäftsleitung geschrieben habe eine dicke Entschuldigung und ein gewisses Entgegenkommen.
Zitat:
Original geschrieben von hjalmi
Moin,hier bin ich ich glaube markus meint die Werkstatt Franke
Die waren früher mal Volvo Vertragshändler bis ende der 90er glaube ich, die kenne sich auf jedenfall bestens mit den Dickschiffen aus🙂Gruß
Hjalmar
Super. Danke.
Bleibt noch die Frage, wie bekomme ich den Dicken da hin, ohne das lebenswichtige "Organe" den Überspannungstot sterben?
Werde ich wohl och:
a. ADAC Mitglied werden müssen.
oder
b. bei der prachtvollen Wetterlage an der Hauptstrasse Regler wechseln müssen.
Finde ich beides doof!
Immer das selbe. Wenn er was hat, iss es entweder nur unter zuhilfenahme von Fremdkinderhänden zu erreichen oder er steht mal wieder so bescheiden, dass ich den Busfahrplan im Hinterkopf haben muss um im 10 Minutentakt beiseite zu springen. 😠
Edit: 😁 Krüll! Ha, da hatte ich auch mal meinen Spaß... iss lange her. Nur soviel: Für den "Ölservice" und Serviceservice hätte ich mit den Kröten auch 2 Stunden die Bude heizen können, wenn ich das Geld einfach verbrannt hätte. Aber, auffüllen der Flüssigkeiten und das berühmte Kleinmat. hat eben seinen Preis!
Ich mag die kleinen, freien, wennn mal was ist, worauf ich gar keinen Bock habe oder es im freien nicht machen kann... z.B. alles was sich so unter dem Auto abspielt. N' Bordstein ersetzt eben keine Hebebühne. 🙂
Wie weit könnte ich die Automatik max. schleppen?
Maximal 50 Kilometer...aber selbst das empfehle ich nur bedingt.
Wenns aber gar nicht anders geht...
Gruss Jan
alles schei... , deine Ellie!
Ich habe mir den Patienten heute noch mal zu Gemühte geführt. Alles in Allem ja eigentlich keine große Sache, den Regler zu wechseln.
Allerdings durfte ich gleich wieder einpacken, nachdem ich den halben Hausstand 10 min. zu Dickschiff geschleppt hatte, weil ich genau nichts in Petto hatte um den Spanner beisteite zu bekommen...
und
irgendwie erscheint mir das ganze als one Man Show am Strassenrand ziemlich aussichtlos.
Bedeutet: Er wird wohl in die Werkstatt müssen.... 🙁😠
Nun die Frage: Gibt es irgendeine Art Wiederstand, die mir die +16V zusätzlich zu allen Verbrauchern temporär runterdrücke?
Meine Überlegung ist, das Dickschiff Nachts nur im Standgas zur Werkstatt zu "rollen".
Schleppen würde vermutlich auch gehen, die Werkstatt ist, quasi um die Ecke. Ich glaube aber das der Cinquecento von Madame das nicht erledigt bekommt.
Tja, damit wäre die Geschichte wohl erzählt.