Abblendlicht dunkel/schwach

BMW 5er E39

Hallo
anmein e39 habe ich normale beleuchtung kein xenon.aber facelift bj 2001.meiner meinung sind die sehr schwach,obwohl ich schon größere H7 eingebaut habe.wer kann mir da tips geben.kann man die vielleicht mit reinigen heller bekommen.

48 Antworten

Habe jetzt auch neue Xenons eingebaut (Nightbraker). Gebracht hat es nichts, leider! Habe jetzt einen Scheinwerfer zerlegt. Alles recht sauber dort drin, nur der Reflektor der Abblendleuchte zeigt sich frisch in neuem Gußeisenlook. Da wird das beste Licht nur unweit geworfen.

@substreem

Zitat:

nur der Reflektor der Abblendleuchte zeigt sich frisch in neuem Gußeisenlook. Da wird das beste Licht nur unweit geworfen.

Meinst du die Ab-/Auflösung der Spiegelschicht im Reflektor?

Gruß
Werner

Screenshot_20220119-163013_Motor-Talk.jpg
Screenshot_20220119-163020_Motor-Talk.jpg

Meinst du die Ab-/Auflösung der Spiegelschicht im Reflektor?

Jo, da war nichts mehr mit Spiegel.
Kein Wunder, dass ich nur noch nach Gehör gefahren bin.

Hast du eine Ahnung wie warm die Reflektoren werden? Ich überlege, die Dinger auf die Schnelle zu lackieren.

@substreem

Zitat:

Hast du eine Ahnung wie warm die Reflektoren werden?

Ja.

Zitat:

Ich überlege, die Dinger auf die Schnelle zu lackieren.

Auf die Schnelle und mit was??????

Hier wäre der bessere Weg:

https://www.reflektorklinik.de/https://www.refoptik.de/

Ach ja, die Reflektoren sind auf 4 Gummipuffer gelagert, wobei die Muttern unterschiedlich weit auf den 4 Befestigungsbolzen angezogen werden. Wenn du ohne vorherige Abstandsermittlung die Muttern entfernst, erreichst du beim Wiedereinbau der Reflektoren, nicht mehr die ursprüngliche Werksjustierung, wodurch die Reflektoren dann schief im Scheinwerfer stehen. Wenn du Wissen möchtest wie man beim Aus-/Einbau vorgehen sollte, sende mir deine E-Mail Addi per PN.

Gruß
Werner

Ähnliche Themen

Zitat:
Ich überlege, die Dinger auf die Schnelle zu lackieren.
Zitat:
Auf die Schnelle und mit was??????

Schon erledigt. Grundiert und mit Chromlack drüber. Ist jetzt nicht so das Wahre, ich weiß, aber in jedem Fall besser als vorher. Wenn ich die erst nach Deutschland schicke, dann sind die vier Wochen unterwegs, plus Bearbeitung. Dass passt jetzt gar nicht. Hier habe ich schon in sämtlichen Werkstätten nachgefragt. Die sehen mich nur mit großen Lolliaugen an.

Zitat
Ach ja, die Reflektoren sind auf 4 Gummipuffer gelagert, wobei die Muttern unterschiedlich weit auf den 4 Befestigungsbolzen angezogen werden. Wenn du ohne vorherige Abstandsermittlung die Muttern entfernst, erreichst du beim Wiedereinbau der Reflektoren, nicht mehr die ursprüngliche Werksjustierung, wodurch die Reflektoren dann schief im Scheinwerfer stehen.

ACH WAS!!!

Zitat
Wenn du Wissen möchtest wie man beim Aus-/Einbau vorgehen sollte, sende mir deine E-Mail Addi per PN.

So will ich das gleich tun!

Werner, Du bist der Beste! Danke!

Grüße

@substreem

Du hast Post bekommen (:-))

Gruß

wer_pa

Jahahau!!! Geil!!! Ist angekommen.
Deine Anleitungen zeige ich meiner Frau. Genau so soll sie mit mir sprechen, wie mit einem kranken Pferd! Damit kann ich um.

Nochmals Grüße und leg dich wieder hin, ab nun komme ich klar 😉

@wer-pa

Werner, hau nochmal einen raus. Wie warm werden die Reflektoren? Der Lack hält bis irgendwo zwischen 120/150 Grad. Das sollte doch reichen, oder?

@substreem

Zitat:

Werner, hau nochmal einen raus. Wie warm werden die Reflektoren?

Bezüglich Hella FL Xenon Scheinwerfer, gerne doch (:-))

Es wurde diesbezüglich auch mal die Frage gestellt, ob man Silikatbeutel zur Bindung der übermäßiger Luftfeuchtigkeit im Scheinwerfer, ggf. auch direkt unterhalb des Xenon Reflektors ablegen kann. (Siehe Bilder)

Gruß

Werner

Bild 1
Bild 2

Da habe ich mit mehr Wärme gerechnet. Das macht der Lack ja bedenkenlos mit (bis 120 Gard).

Einen Scheinwerfer habe ich schon fertig.

Fazit:
Der Chromlack aus der Dose hält keinesfalls das was er verspricht. Will meinen, eine wirkliche Spiegelfläche, wie der Dosendeckel es glauben lässt, ist nicht zu erreichen. Das beste Ergebnis bekommt man in 3-4 Spritzgängen mit jeweils recht dünnem Auftrag. Jede Nachbehandlung, wie Polieren oder Klarlack, ist kontraproduktiv und nimmt Glanz.
Ich habe den Spiegel mit 1500 Schleifpapier geschliffen, mit Epoxygrund (weiß) grundiert und den Chromlack aufgetragen. Dann ab damit in den Backofen. Bei 75 Grad und leicht geöffneter Tür den Lack über 15 Min. etwas einbrennen lassen. Keine Ahnung, ob das tatsächlich etwas bringt, aber schlecht war es nicht.

In der Garage war nach Wiedereinbau des Scheinwerfers ein deutlicher Lichtunterschied zum noch unbehandeltem Scheinwerfer zu erkennen. Jetzt fiebere ich dem Abend entgegen 😉

Grüße an alle!

Abschließend noch ein paar Bilder. Es hat sich schon deutlich gelohnt, so zumindest, dass man, hier in der Mitte vom Nirgendwo, wieder ausreichend Licht auf der Straße hat, ohne dass jemand mit Warnweste vorweg laufen muss, um den Straßenrand zu markieren. Die Spiegel verchromen zu lassen, wird mit Sicherheit mehr bringen. Wie erheblich, dass würde mich jetzt tatsächlich interessieren.

Vorher
Grundiert
Nachher
@substreem

Zitat:

Es hat sich schon deutlich gelohnt, so zumindest, dass man, hier in der Mitte vom Nirgendwo, wieder ausreichend Licht auf der Straße hat,

Wie immer bei hobbymäßig durchgeführten Arbeiten am Scheinwerfer (Z. B. auch künstlerisch willkürliche Verstellung der Leuchtweite), stellt sich danach nicht nur die Frage ob der Hobbyist nun eine vermeintlich bessere Fahrbahnausleuchtung wahrnimmt, sondern vielmehr, ob nach der Murkserei am Scheinwerfer selbst oder an der willkürlichen Scheinwerferverstellung, die brachiale Blendung des Gegenverkehrs noch ausgeschlossen ist.

Spätestens bei einem TÜV Termin in Deutschland, erhältst du die schriftliche Bewertung deiner Hobbyleistung (:-)))))))))))))))))))))))))))))

P.S.
Dank für die Bilder

Gruß
Werner

@wer_pa

Zitat:
....sondern vielmehr, ob nach der Murkserei am Scheinwerfer selbst oder an der willkürlichen Scheinwerferverstellung, die brachiale Blendung des Gegenverkehrs noch ausgeschlossen ist.

Der Gegenverkehr? Den habe ich sowieso gefressen. Die Meisten schalten das Fernlicht ein, wenn ich entgegenkomme😠 Ich fühle mich richtig diskriminiert. Ist ja kein Wunder, dass man nichts sieht. Ich weiß auch nicht, woher die immer wissen, dass ich es bin, der entgegenkommt?!?😕 Ob die sich meine Nummer gemerkt haben?! Manche fahren sogar extra voll aggressiv von der Straße. Die bremsen noch nicht einmal. Ich finde das geht schon manchmal etwas zu weit. Echt übertrieben. Am Tage, Tagfahrlicht ist hier Pflicht, da sind die dann wieder ganz anders. Da geben die Meisten Licht- und Hupsignale zur Begrüßung. Ich winke dann freundlich zurück, obwohl ich sie gar nicht kenne.
Naja, andere Länder haben wohl andere Sitten.😉

Nochmal ein kleines Update:

Nachdem die hiesigen Straßen, hier in den Orten nach dem Winter, echt brutal aussehen (Siehe Bilder), das Auto täglich in Gebrauch ist (Landleben hat auch Nachteile), es nachts hier wirklich stock duster ist, musste eine Sofortlösung her. Das Lackieren der Reflektoren hat schon einiges gebracht, steht aber in keinem Verhältnis zu dem, was die Hellas wirklich können. Habe jetzt eine Firma gefunden, welche mir die Reflektoren im Austausch vorab zuschickte. Stück für 25 Euro. Die Alten wurden nach Umbau zurückgeschickt.

Wem, wie mir, die wertvollen Tipps von @wer_pa etwas zu spät erreichen, der wird seine Hellas zum Abstimmen von Abblend- und Fernlicht nochmals ganz genau kennenlernen. Basierend auf die korrekte Justierung des Fernlichtes müssen die neuen Reflektoren in die richtige Winkeleinstellung gebracht werden. Das erfordert ein mehrfaches Ein- und Ausbauen des Scheinwerfers. Zum Glück sind die Muttern zur Reflektorverschraubung durch die Öffnung für den Lampeneinsatz zu erreichen. Nur eben nicht bei eingebautem Scheinwerfer. Das nahm deutlich mehr Zeit in Anspruch als die komplette Überholung des Scheinwerfers nebst einkleben neuer Streuscheiben. Hier unbedingt sehr genau arbeiten. Beim abschließenden Lichtcheck beim TÜV kann das Abblendlicht ansonsten zwar richtig eingestellt werden, damit ist aber die richtige Einstellung des Fernlichts versaut und die Dinger leuchten sonstwo hin. Die ganze Mühe hat sich aber deutlich gelohnt. Eine wahre Freude jetzt in der Dunkelheit zu fahren!

Landstraße Polen
Landstraße Polen
E39 Reflektor Hella Xenon

Hallo Community

Zitat:

@substreem
Basierend auf die korrekte Justierung des Fernlichtes

Das ist leider nicht ganz richtig!!

Es handelt sich nicht um das Fernlicht, sondern um die Abblendlichtreflektoren, die zur Neubeschichtung aus-/eingebaut wurden. Bevor der Abblendlichtreflektor ausgebaut wird, müssen die vorhandenen Abstandsmaße an den Anschraubpunkten gemessen (siehe Bild ) und aufgeschrieben werden. Bei dem Wiedereinbau der Abblendlichtlinse nach deren Neubeschichtung, sind die Befestigungsmuttern soweit anzuziehen, bis die zuvor ermittelten Abstandmaße wieder erreicht werden.

Gruß

wer_pa

Bild
Deine Antwort
Ähnliche Themen